Gevelsberg - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

2 Bilder

Kleingärtner im EN-Südkreis ungeduldig in den Startlöchern

„Die Natur ist rund 14 Tage zurück durch die Kälte und den Schnee. Vieles scheint wie stehengeblieben“, sagt Doris Venohr, Vorsitzende des Kleingärtnervereins Homberge in Ennepetal. Sogar mit dem Baumschnitt sind die Kleingärtner im Verzug in diesem Frühjahr. Stattdessen freuen sich die Naturliebhaber am Homberge zurzeit über jeden Krokus und jede Narzisse, die es nicht leicht haben im Schnee. Erst wenn es wärmer wird können die Kleingärtern mit dem Säen und Pflanzen beginnen. Das Bild zeigt...

Vortrag und Pflanzenbörse: Clematis, Stauden und Rosen

Wir können uns glücklich schätzen, daß uns der bekannte und erfolgreiche Rosen- und Clematisexperte Klaus Körber mit einem Vortrag über Clematis, Rosen und Stauden von unserer erzwungenen Winterstarre ablenkt. Da zur Zeit durch zu viel Frost und zu viel Schnee im eigenen Garten nichts auszurichten ist, außer zu gucken, ist es eine schöne Abwechslung, Herrn Körber bei seinen Ausführungen, die immer sehr kompetent und humorvoll sind, zu lauschen. Der Vortrag wird organisiert von der GdS...

Schwelmer Realschüler bauten Nistkästen

Nistkästen für heimische Singvögel haben seit einigen Wochen Achtklässler im Technikkurs an der Dietrich Bonhoeffer-Realschule gebaut. Heute hängten die Schülerinnen und Schüler die Nistkästen in Bäumen des Schulgeländes auf. „Die Schülerinnen und Schüler haben verschiedene Arten von Nistkästen gebaut“, erklärte Diethelm Schierdehwahn, Techniklehrer an der Realschule. „Die Nistkästen sind unterschiedlich und auf die Größe der Vögel abgestimmt“, so die Technikkursteilnehmer. Blaumeisen, Stare,...

7 Bilder

Frostige An- und Aussichten

"Für Januar tolles Wetter" - konnte man heute morgen denken beim Blick in den Garten, aber der Kalender belehrt uns eines besseren.... Der Frühling lässt uns weiter warten - und auch bibbern - entschädigt aber mit wunderschönen An- und Aussichten.

Eine der Ennepe Quellen
4 Bilder

Der Lauf der Ennepe

Die Ennepe, von der Quelle bis zur Mündung. Die Ennepe entspringt in einem Quellgebiet, südöstl. der Stadt Halver, zwischen den Ortschaften Bergfeld u. Burg, auf einer Höhe von 410m ü.NN. Sie fließt auf einer Länge von 42,1km durch die Städte Halver, Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und den westl Teil der Stadt Hagen. In Hagen - Eckesey vereint sie sich bei 99m ü. NN. mit der Volme, fließt bei Hagen - Vorhalle in die Ruhr und weiter in den Rhein. Die Bilderserie ist dokumentiert und auf CD...

Foto: Peter Habereder/pixelio
187 Bilder

Foto der Woche 12: Ich glaub', ich steh' im Wald

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag des Waldes Der 21. März ist der „Tag des Waldes“, den die FAO (Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) in den 70-er Jahren ins Leben gerufen hat. Dieser soll genutzt werden, um die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Wälder und Bäume für alles Leben auf der Erde zu...

Foto: Manfred Mazi/pixelio
113 Bilder

Foto der Woche 11: Welt-Wettertag

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Welt-Wettertag Am Samstag kommender Woche, 23. März, ist der Welttag der Meteorologie. Wir nehmen dieses Datum zum Anlass, Wettermotive aller Art zu suchen: Eiskalt erwischt, vom Regen klatschnass, vom Sturm erfasst, in der Hitze "gebraten" vom (Hagel)schlag getroffen... Wie auch immer das Motto umgsetzt wird,...

Der weitere Werdegang im Verlaufe des Gartenjahres

Hallo liebe Gartenfreunde, nachdem ich meinen Garten nun aufgeräumt habe, sprich von Laub befreit habe, konnte ich nun auch deutlich die Frühlingsvorboten wie Helleborus orientalis und Schneeglöcken, wie im Bild zu sehen, deutlich erkennen. Nachdem diese Arbeit getan war, habe ich auch die ersten zarten Triebe der Sommerstauden in meinen Blumenbeeten sehen können. Diese Woche war der optimale Zeitpunkt um das Laub, was in den Wintermonaten den Stauden zum Schutz gegen Frost gedient hat, zu...

3 Bilder

Erneuter Vandalismus im Park an der Ennepe

Eigentlich hatte ich mir gewünscht, nie wieder etwas Negatives über diesen kleinen, netten Park schreiben zu müssen. Es ist mir echt zu blöd. Nachdem im vergangenen Sommer endlich der gewünschte Müllbehälter mit Hundekotbeuteln im kleinen Park hinter der Straße Am Waterkamp im Stadtteil Vogelsang aufgestellt wurde, hatten bereits kurze Zeit später, und auch immer wieder einmal im Jahresverlauf, irgendwelche Banausen die Tüten aus dem Behälter gezogen und überall verstreut, die ich oftmals...

Die ersten Frühlingsvorboten zeigen sich, das Gartenjahr kann beginnen

Der Winter ist bald vorbei, der Schnee weitestgehend geschmolzen, die ersten Frühlingsboten lugen scheu aus der Erde: Schneeglöckchen, Narzissen, Krokusse, Tulpen... Auch die spät blühenden Helleborus (Christrosen) wie z. B. die Sorte Orientalis oder Cinderella stehen jetzt in Blüte. Wer im Herbst Zwiebelpflanzen wie z. B. Tulpen oder Narzissen gepflanzt hat oder sie üblicherweise im Beet belässt, wird z. Zt. erkennen, daß die Zwiebeln ihre ersten grünen Spitzen zeigen. Zwiebelpflanzen sind...

13 Bilder

Zwischen Faszination und Ekel

Eine Tiersammlung der ganz besonderen Art gab es am Wochenende in Haus Ennepetal zu bestaunen: Die Reptilien und Spinnen, mit denen die Familie Hein aus dem Raum Schwerin durch die Republik zieht, fanden jede Menge faszinierte Betrachter, und manch einer traute sich, die kühle, mehr oder minder glatte Schlangehaut oder ein haariges Spinnenbein zu berühren. Denn Anfassen war ausdrücklich erlaubt, und ganz Mutige ließen sich sogar eine Schlange um den Hals legen. Dazu gab es jede Menge sachliche...

2 Bilder

Waldstation in Gevelsberg wird Samstag eingeweiht

Sie ist mitten drin in der Natur - und sie ist praktisch und zweckgebunden eingerichtet - die neue Waldstation im Gevelsberger Stadtwald. „Wir freuen uns sehr, nach langen und mühevollen Vorarbeiten endlich unser wichtigstes umweltpädagogisches Projekt abgeschlossen zu haben“, sagt Hegeringleiter Jörn Beckmann. „Wir laden deshalb alle unsere Mitglieder, Freunde und Gönner und natürlich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Einweihung unserer neuen Waldstation ein.“ Eröffnet wird die Waldstation...

Passend zur aktuellen Wettersituation als Muster-Motiv ausgewählt: Eiszapfen vom Winde verweht. Foto: Saipan/pixelio.de
53 Bilder

Foto der Woche 03: "Vom Winde verweht"

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Vom Winde verweht Vor 60 Jahren eroberten Scarlett O'Hara (gespielt von Vivien Leigh) und Rhett Butler (Clark Gable) in dem Leinwand-Klassiker die Herzen der Zuschauer. In der Umsetzung des Themas als Fotomotiv sind unsere Teilnehmer nun weitgehend frei, ob die legendäre Kuss-Filmszene nachgestellt wird, oder...

Foto: Edel Motion
Video 23 Bilder

GEWINNSPIEL: Auge in Auge mit den Eisbären (BBC-Dokumentation)

Eisbären gehören zu den größten Bären, ihre Heimat sind die Schneelandschaften und Eiswüsten der Arktis. Die zweiteilige Dokumentation "Die Eisbären - Aug in Aug mit den Eisbären" zeichnet ein eindrucksvolles und persönliches Porträt dieser faszinierenden Raubtiere und zeigt die Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist. Wo sollen die Eisbären leben, wenn die Polkappen weiterhin schmelzen? Mitmachen und Eisbären-DVD gewinnen Der...

Zeit für eine Pause mit Perspektive... | Foto: segovax / pixelio.de
89 Bilder

Foto der Woche 45: Ruhe

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Ruhe So langsam aber sicher beginnt die kalte Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, die Temperaturen sinken. Was gibt es da Schöneres, als sich zuhause, im Kreise der Liebsten, am warmen Kamin oder unter einer kuscheligen Decke zu erholen? Ein entspannter Spaziergang in der Natur? Wellness für...

Foto der Woche: Ziemlich viele Kastanien beim Rheinberger Kastanienfest - nächsten Sonntag ist es wieder soweit
18 Bilder

Foto der Woche 41: Kastanien

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche geht es um KASTANIEN Sie sind jedes Jahr wieder ein kleines Highlight der Herbst-Saison: Kastanien. Während die einen sich über Ess-Kastanien freuen, haben die anderen großen Spaß an originellen Basteleien - und wieder andere haben dazu vielleicht ein paar schicke Schnappschüsse oder originelle Foto-Ideen parat. Oder? Wir sind...

"Ennepetal wandernd erlebEN"

Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe der Broschüre „Ennepetal wandernd erlebEN“ ist seit gestern Teil II des Druckwerkes erhältlich. „Der erste Teil der Broschüre wird sehr rege nachgefragt und Wanderfreunde aus nah und fern nutzen gern die darin dargestellten Pläne und Wanderungen. Darum freuen wir uns sehr, nun eine zweite Ausgabe mit weiteren fünf attraktiven Strecken vorstellen zu können“, sagte Wolfgang Kern, Mitglied der Arbeitsgruppe Wandern gestern bei der Vorstellung der neuen...

Mit beiden Beinen in der Fischerbeke: Erich Jahnke im Bach hoch oben über der S-Bahnlinie nach Hagen. Foto: Schneidersmann
15 Bilder

Ein Bach, der über die Brücke fließt - Der Schwelmer Erich Jahnke kennt eine besondere Ecke in seiner Heimatstadt

Es gibt viele spannende Dinge in unserer Heimat, die kaum einer weiß. Wie zum Beispiel die Tatsache, dass in Schwelm ein Bach auf einer Brücke die Eisenbahnlinie überquert - hoch oben in der Luft! Das weiß Erich Jahnke von der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz (AGU), der am Rande der Schwelmer Siedlung Am Brunnen sein Bienenhaus hat. Früher nämlich befand sich auf dem Gelände am Rande der Stadt in Richtung Gevelsberg ein Obsthof, die Fischer‘schen Obstwiesen. Nachdem die Familie Fischer ihren...

Wenn die rota Laura sich im Boden versteckt

Die rote Laura macht sich rar. Sie duckt sich in den Boden hinein. Und ihre Kolleginnen Belana und Cilena sind auch nicht besser. Mit schweren Maschinen findet man sie trotzdem und dann kommen sie auf den Teller. Wir reden hier nicht von Kannibalen in Sprockhövel, sondern von Kartoffeln auf dem Bauernhof Hegenberg. Die gab es zwar auch schon vor der Aktion „Hofschätze“, doch jetzt widmet man sich ihnen mit besonderer Aufmerksamkeit. „Hofschätze“, so nennt sich die Aktion der...

11 Bilder

Ich bin online (fast) zurück! Papageiengeschichte

Seit eineinhalb Jahren bin ich unterwegs gewesen, die neuen (alten) Heilmethoden zu erkunden! Gigantisch, wie schnell Probleme – egal welcher Art – heute in den Griff zu bekommen sind!!! Natürlich hatte ich kaum Zeit, etwas zu erzählen. Das soll sich nun wieder ändern! Zuletzt – im Februar - ist ja Rico, meine Panama Gelbstirnanemone, leider Einzelkind geworden. Freddy ist gestorben. Immer schlimmer wurde ihr Theater: Hinter mir her schreien, rumbalzen und weniger essen. Sogar die ausgefallenen...

Zuhause gesucht

Zuhause gesucht für zwei Trakehner-Stuten und ein Fohlen Insterfee und Carletta sind zwei wunderschöne Trakehner-Stuten, die ihr Leben lang zusammen waren. Aus diesem Grund möchte der Tierschutz Siebengebirge die beiden Stuten, die in eine Notsituation geraten waren und über den Verein nun vermittelt werden sollen, auch ungern trennen. Die Schimmelstute Insterfee ist ca. 21 Jahre alt, sehr brav im Umgang und sehr menschenbezogen. Die Stute mit einem Stockmaß von 160 cm ist noch reitbar und...

Foto der Woche zum Thema Vogel-Perspektiven: "Segelboot aus Mövensicht" von Anne Georgens - herzlichen Glückwunsch!
65 Bilder

Foto der Woche 29: Vogel-Perspektiven

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverse Themen im Angebot, etwa Frosch-Perspektiven. Die komplette Übersicht dazu gibt's hier. Und das Thema der aktuellen Woche lautet VOGEL-PERSPEKTIVEN Betrachtet man einen Gegenstand von einem oberhalb der normalen Augenhöhe liegenden Punkt, so spricht man auch von der so genannten "Vogel-Perspektive". Für unseren Wettbewerb allerdings kommt nicht nur der spezielle "Blick von oben" in Frage, sondern...

Beiträge zu Natur + Garten aus