Essen - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Schreiben ist die große Leidenschaft von Alfred Baranowsky. Es gibt kaum ein Thema, das der 80-Jährige nicht in seinen Gedichten bereits zu Papier gebracht hat. | Foto: von Lauff
2 Bilder

Herzlichen Glückwunsch! Der „Barde von Überruhr“ wurde 80 Jahre alt

Geburtstag und Jubiläum in einem: Der „Barde von Überruhr“ Alfred Baranowsky blickt an seinem 80. Geburtstag auf 25 Jahre Poesie aus eigener Feder zurück. Und ein Ende ist für den leidenschaftlichen Autor noch lange nicht in Sicht. Text und Fotos von Astrid von Lauff Er fühlt sich noch jung und ist am liebsten mit jüngeren Menschen zusammen – die Rede ist von Alfred Baranowsky, von seinen Anhängern liebevoll der „Barde von Überruhr“ genannt. 25 Jahre Poesie aus eigener Feder Er feierte gerade...

  • Essen-Ruhr
  • 28.09.18
Es hätte so schön sein können, doch die jahrelange Ungewissheit führte auch dazu, dass viele Eltern einen anderen Platz für ihr Kind suchen mussten. | Foto: Debus-Gohl

Kein neuer Waldkindergarten in Stadtwald: Verein wurde aufgelöst

Nach anderthalb Jahren zähem Ringen haben die "Waldbienen" nun doch aufgegeben. Der Verein, dessen Mitglieder in Stadtwald einen Waldkindergarten gründen wollten, wurde aufgelöst. Seine Homepage www.waldbienen-essen.de erinnert ein wenig an eine Todesanzeige. Letztlich gab die Unklarheit bezüglich des Standortes den Ausschlag. "Wir sollten ein Baumgutachten erstellen lassen, das etwa 1.500 Euro gekostet hätte", sagt Mareen Schmülling, die mit ihrem Mann Lukas das Projekt umzusetzen versuchte....

  • Essen-Süd
  • 28.09.18
  • 4

Essen-Horst, Sachsenring: Auto-Dieb macht sich zum Voll-Horst!

Die Polizei Essen berichtet: Horst: Ein aufmerksamer Zeuge verhalf der Polizei am gestrigen Mittwoch (26. September) zur Festnahme eines mutmaßlichen Autoknackers. Der Essener alarmierte die Polizei um 14:10 Uhr, nachdem er auf dem Sachsenring beobachtet hatte, wie sich ein Mann durch die eingeschlagene Seitenscheibe eines geparkten Fiats in den Innenraum beugte. Offensichtlich wollte er dort etwas entwenden. Darauf angesprochen lief der Verdächtige davon. Aufgrund der guten Täterbeschreibung...

  • Essen-Steele
  • 27.09.18
Die Gäste mit dem Team des evangelischen Fachseminars
3 Bilder

China sucht die Weltmetropole Essen auf: Besuch chinesischer Pflegemanagerinnen am evangelischen Fachseminar für Altenpflege in Essen

Vor einigen Wochen erhielt Schulleiter Holm Schwanke von einer Consulting Gesellschaft eine Anfrage, ob die Schule ein zweitägiges Seminar zum Thema "Pflegemanagement in der Altenhilfe" für leitende Pflegekräfte eines großen Krankenhauses (über 2000 Betten) in Kunming City (China) anbieten könnte. Das Team des Ev. Fachseminars im Essener Westen hat diesen Auftrag übernommen und das erwünschte Seminar für die Gäste aus China vom 17.-18. September durchgeführt. Die chinesische Delegation besuchte...

  • Essen-West
  • 27.09.18
  • 1

Verbesserung des Know-hows von Pflegern und Pflegerinnen: Verbesserung der Lebensqualität der zu Pflegenden

Ein bedeutsamer Schritt zur Schließung einer empfindlichen Lücke in der Altenpflege wird vom evangelischen Fachseminar für Altenpflege gGmbH im Essener Westen gemacht. Das Fachseminar führt eine Anzahl von Fort- und Weiterbildungskurse für Altenpflege durch, die das Handlungsspektrum der Pfleger und Pflegerinnen erweitern. Das jüngste Beispiel hierfür ist der seit dem 24. September laufende Behandlungspflegekurs mit 19 Pflegekräften aus der Region. Nach dem 160-stündigen Qualifizierungslehrgang...

  • Essen-West
  • 27.09.18
  • 2

Dealer aus Altendorf - Polizei sprengt Rauschgifthändlerring

Nach mehrmonatigen Ermittlungen ist es der Essener Polizei gelungen, ein Netz von Rauschgifthändlern zu sprengen. Die überwiegend türkisch/kurdischen Rauschgifthändler um einen 28-jährigen Haupttäter aus Essen-Altendorf, die über mehrere Cafes einen schwunghaften Handel mit Betäubungsmitteln betrieben haben, wurden am 27. September festgenommen. Die Täter handelten überwiegend mit Marihuana und Haschisch. Insgesamt durchsuchten die Einsatzkräfte, auch mit Hilfe von Spezialeinheiten, insgesamt...

  • Essen-West
  • 27.09.18
  • 1
Geburtstagskind Manfred Vogt im Kreise seiner Werdener Sangesfreunde. 
Foto: Henschke

Hoch soll er leben

Geburtstagsständchen des MC Werdener Sangesfreunde für ihren Vorsitzenden Manfred Vogt Große Geheimaktion an der Urbachstraße. Rund 50 Werdener Sangesfreunde hatten sich still angeschlichen. Als das Gemurmel zu laut wird, schreitet Ludger Katz ein: „Pssst. Sonst hört der Chef euch noch.“ Seine Hannelore und die Familie haben heimlich etwas vorbereitet. Und alle haben dicht gehalten. Als dann der „Chef“ um die Ecke biegt, ertönt jubelnd die Männerschar und haut das Geburtstagskind förmlich von...

  • Essen-Werden
  • 27.09.18

ASB-Kontakt- und Beratungsstelle lädt ein zum Tag der offenen Tür

Wenn die Sozialpsychiatrische-Kontakt- und Beratungsstelle des ASB (Henricistraße 108) am Freitag, 5. Oktober, zum Tag der offenen Tür einlädt, dann freut sich Justina Schubert (stellv. Leiterin) ganz besonders darauf, die vielen Neuerungen Ihren Gästen präsentieren zu können. „Es hat sich doch so einiges verändert – zum Positiven natürlich!“ Neue Wände haben aus einem Durchgangszimmer einen eigenen, kleinen Raum für diskrete Gespräche geschaffen, freundliche Farben und dezente Dekoration...

  • Essen-Süd
  • 27.09.18
  • 1
  • 1
Im Bild (v.l.): Dirk Hansjosten, Joachim Haarbach, Felix Wunderer, Anja Lingott, Claudia Jagau, Daniela Böllert (geb. Zulauf), Martina Waldner (geb. Wemmers), Heike Piel, Karola Hering (geb. Meißner) und Heike Kessel. | Foto: Peter Wieler
2 Bilder

Wiedersehen nach 41 Jahren in Heisingen

Nach 41 Jahren haben sich einige ehemalige Schüler der damaligen Klasse 4a der Carl-Funke-Schule, Abgang 1977, zum ersten Mal wiedergetroffen. Selbstverständlich in Heisingen. Für das nächste Treffen hofft die Organisatorin Heike Kessel, dass weitere Kameraden ausfindig gemacht werden können. Im Bild (v.l.): Dirk Hansjosten, Joachim Haarbach, Felix Wunderer, Anja Lingott, Claudia Jagau, Daniela Böllert (geb. Zulauf), Martina Waldner (geb. Wemmers), Heike Piel, Karola Hering (geb. Meißner) und...

  • Essen-Ruhr
  • 27.09.18
Klusenkapelle, Eröffnung des Pilgerweges
Michael Dörnemann (Bistum Essen, Bischöfliche Kurie, Leitung Seelsorgeramt) und Silvia Betinska (Leitung der Projektgruppe Pilgerwege)
9 Bilder

Pilgerweg führt vom Ruhrgebiet ins Sauerland

Magenta, ein leuchtendes Dunkelrosa, markiert jetzt über 200 Kilometer Pilgerweg. Fürs Ruhrbistum zeigen auf dem ersten Foto Michael Dörnemann und Silvia Betinska an der Klusenkapelle im Stadtwald, worauf Wanderer zwischen Duisburg, Bottrop und dem Sauerland achten müssen. Mehr auf www.bistum-essen.de Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Süd
  • 27.09.18
  • 1
Klimamanagerin Ute Zeise (rechts) überreichte AG-Leiterin Isabel Edeler (Mitte) eine Urkunde für das Engagement der Schule in Sachen Nachhaltigkeit.Foto: till

Engagement für Nachhaltigkeit – AG des Kettwiger Theodor-Heuss-Gymnasiums ausgezeichnet

Seit dem Sommer 2016 wird das Thema Nachhaltigkeit am Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) groß geschrieben. Neben einer AG (ab Klasse 7), die sich theoretisch und praktisch mit verschiedensten Themen vor allem aus dem Bereich Konsum beschäftigt, wurde im vergangenen Jahr ein Projektkurs in der Oberstufe angeboten, in dem Schüler in Kooperation mit verschiedenen Firmen das Thema Strom und Heizung vor dem Hintergrund der erneuerbaren Energien erarbeitet haben. Hierzu haben sie Workshops zu erneuerbaren...

  • Essen-Kettwig
  • 26.09.18
Auch beim Besuch der "ewigen Stadt" Rom hatte Volker Lohmann Exemplare des Kettwig und Werden Kuriers im Gepäck. | Foto: privat
2 Bilder

Mit dem Kurier auf Reisen – Volker Lohmann besuchte die USA und Rom

Auf Vermittlung des deutschen Generalkonsulats am "East River" in New York wurde kürzlich der Werden und Kettwig Kurier-Mitarbeiter Volker Lohmann zu einem besonderen Anlass eingeladen: Der an Pier 86 auf dem Hudson-River vor Anker liegende USS Flugzeugträger "Interprid" wurde 75 Jahre alt. Das Trägerschiff für Kampfflugzeuge lief im Kriegsjahr 1943 vom Stapel und war unter anderem im Zweiten Weltkrieg im Mittelmeereinsatz. Nach Kriegsende wurde es dann im fernen Osten wie Korea oder Vietnam...

  • Essen-Kettwig
  • 26.09.18
Der HVV-Vorsitzende Martin Kryl (links) und Benno Pöhler vom Arbeitskreis bringen die Aufkleber an den acht Standorten an.
2 Bilder

Acht "nette Toiletten" für Kettwig – Projekt des Heimat- und Verkehrsvereins startet ab Oktober

Es hat lange gedauert, aber jetzt ist sie endlich da – die "nette Toilette" für Kettwig. Ab Oktober stehen insgesamt acht "öffentliche Örtchen" in der Gartenstadt allen Bürgern und auswärtigen Besuchern zur Verfügung. Im Herbst 2016 hatte der Heimat- und Verkehrsverein Kettwig (HVV) eine umfangreiche Bürgerbefragung durchgeführt und gefragt, was ihnen an ihrem Stadtteil gefällt und missfällt. Unter anderem bemängelten dabei über 70 Prozent der Befragten das Fehlen einer öffentlichen Toilette....

  • Essen-Kettwig
  • 26.09.18
Essener Bundestagsabgeordneter Matthias Hauer. Foto: Privat

Abgeordneter mit Mut

Mut zur Ehrlichkeit bewies der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer als es gestern nach einer kurzfristig einberufenen Kampfabstimmung um Volker Kauder - Vertrauter von Angela Merkel - ging. Wohlgemerkt, die Wahl war geheim. Keiner musste danach Konsequenzen befürchten. Entscheidungs-Feigheit zeigten zwei Abgeordnete. Die zwei wollten wohl ihr Gewissen nicht belasten nach dem miesen Motto: Lass doch die anderen machen...Also nur 47,3 Prozent waren für „weiter so“, für Kauder. 52,7...

  • Essen-West
  • 26.09.18
  • 4
  • 1
Das war ein ganz besonderer Tag für viele Bürger: Die fünf Partner des "Innovations-Campus" – die Kunsthochschule für bildende Künste Essen, der Flight Campus TFC (Bild), das Simulatorzentrum KSG/GFS, die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel und die Steinbeis-Hochschule Kupferdreh – öffneten ihre Türen für Bürger zu Orten, die normalerweise nicht zugänglich sind. | Foto: Lukas
6 Bilder

Informativer Campus-Tag in Kupferdreh

Das war ein ganz besonderer Tag für viele Bürger: Die fünf Partner des "Innovations-Campus" – die Kunsthochschule für bildende Künste Essen, der Flight Campus TFC, das Simulatorzentrum KSG/GFS, die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel und die Steinbeis-Hochschule Kupferdreh – öffneten ihre Türen für Bürger zu Orten, die normalerweise nicht zugänglich sind.  Fünf Shuttle-Busse standen bereit, um die Interessierten von Station zu Station zu bringen.  Das gab's zu erleben: - Die Hochschule der...

  • Essen-Ruhr
  • 26.09.18
Generalvikar Klaus Pfeffer. | Foto: Nicole Cronauge/Bistum Essen
2 Bilder

"Ich schäme mich für meine Kirche": Ruhrbistum zieht erste Bilanz der Missbrauchsstudie

Schon vor einigen Wochen hatten Vorabberichte über Ergebnisse der katholischen Missbrauchsstudie („MHG-Studie“) für Aufsehen gesorgt. Aus ihnen ging nicht nur das riesige Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der Kirch hervor, sondern auch die Erkenntnis, dass sich in den letzten Jahren nichts Wesentliches gebessert hat. Parallel zur Diskussion auf der Bischofsvollversammlung in Fulda hat der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer die Studie mit Blick auf das Ruhrbistum vorgestellt. „Ich schäme...

  • Essen-Süd
  • 26.09.18
  • 3
2 Bilder

Offener Brief der BIGWAM Bürgerversammlung an Stadt wegen Stadtteilhabe

Die Bürgerversammlung der BIGWAM e.V. am 20.9.18 hat spontan beschlossen, einen offenen Brief an die Adressaten OB und Dez. 6A zu schreiben, weil sich die Anwesenden massiv darüber geärgert haben, dass ihre ehrenamtliche Arbeit nicht respektiert wird, da seit genau einem Jahr keinerlei konkrete Reaktion in irgendeiner Art und Weise zu ihrem Projekt im Rahmen der Stadtteilhabe erfolgt ist:Offener Brief der Bürgerversammlung der BIGWAM vom 20.9.18 Sehr geehrte Frau Raskob, sehr geehrter Herr...

  • Essen-Nord
  • 25.09.18
Das Mezzomar (links) hat wesentlich zur Belebung des Promenadenbereichs beigetragen. | Foto: PR-Foto Köhring

Das Mezzomar an der Ruhrpromenade schließt Ende des Monats seine Pforten

Lillo Nicolosi und Paolo Tornetta eröffneten im Mai 2014 an der Ruhrpromenade und sind von der Location überzeugt: „So ein Platz direkt am Wasser hat natürlich seinen Reiz.“ Doch ihr Ristorante Mezzomar schließt Ende September seine Pforten. Begründet wird dies mit anhaltenden Beschwerden von Anwohnern. Dabei handelt es sich um Wohnungsmieter, denen der Lärm des Gastronomie-Betriebes im Hause ein Dorn im Auge ist. Der alltägliche Betrieb und der Biergarten vor der Tür sorgten für Ärger....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.18

Essen-Freisenbruch: Schrecklich - Polizei findet zwei Leichen an der Märkischen Straße

Die Polizei Essen berichtet: Freisenbruch: Nach dem Fund zweier Leichen in einer Essener Wohnung heute Morgen (25. September) ermittelt die Kriminalpolizei. Gegen 9.10 Uhr betraten zuvor alarmierte Polizeibeamte die Wohnung an der Märkischen Straße. In der Wohnung entdeckten die Beamten eine weibliche und eine männliche Leiche. Bei der Frau handelt es sich vermutlich um die 66-jährige Wohnungsinhaberin. Möglicherweise handelt es sich bei der weiteren toten Person um den 68 Jahre alten Ehemann...

  • Essen-Steele
  • 25.09.18
Auch die Musiker der „Wolf Pack Drumline“ präsentieren ihr Jahreskonzert. Foto: Woku

Essen-Steele: "Woku" in concert - Jahreskonzerte am Gymnasium Wolfskuhle

28. bis 30. September: Jahreskonzerte locken! Die „United-Brass-Big-Band“ (9.-12.Klasse), die „Wolf Pack Drumline“ und die Nachwuchs-Big-Band „Brassroots“ (5.-8. Klassen) präsentieren ihre Jahreskonzerte am Gymnasiums an der Wolfskuhle auf der Bühne der Aula (Pinxtenweg 6) am: 28.9.: Freitag, 19 Uhr; 29.9.: Samstag, 19 Uhr; und 30.9.: Sonntag, 16 Uhr. Über 75 mitwirkende Schüler spielen und singen ein buntes 2-Stunden-Programm mit vielen Rock-, Soul-, Blues, Latin- Jazz-, Pop- und Hip-Hop...

  • Essen-Steele
  • 25.09.18

Essen - "TalentTage Ruhr": Zeitungswerkstatt mit dem VKJ

Neun Essener nahmen im Rahmen der "TalentTage Ruhr" an dem Projekt "Zeitungswerkstatt" teil, das der VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., initiiert hatte. Die Jugendlichen wurden über die Grundlagen des journalistischen Schreibens informiert und konnten dann eigenständig Texte erstellen. Außerdem stellten sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut, der Essener SPD-Chef und NRW-SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Kutschaty sowie Ratsherr Wilfried...

  • Essen-Süd
  • 25.09.18
  • 2

Freisenbruch: Weiß maskierter Räuber überfällt Kiosk an Bochumer Landstraße

Die Polizei Essen bittet um Hilfe: Samstagabend (22. September, gegen 21.20 Uhr) überfiel ein maskierter Mann auf der Bochumer Landstraße/ Ecke Dammstraße den dortigen Kiosk. Mit einem Messer bedrohte er den 25-jährigen Verkäufer, der jedoch aus dem Geschäft flüchten konnte. Nur einen kurzen Augenblick konnte der alleingelassene Räuber versuchen, die verschlossene Kasse zu öffnen. Offenbar überrascht von der Gegenwehr des Angestellten, der zurück in das Geschäft eilte und den Räuber gegen den...

  • Essen-Ruhr
  • 25.09.18
Foto: Schwarzkopf / Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Erotische Verstrickungen und Beziehungsabenteuer

Eine Frankreich-Reise mit Fallstricken, eine desillusionierte Wedding-Plannerin und eine SM-Herrin in der Zwickmühle – in dieser Woche erwarten euch drei Titel über das komplizierteste Thema der Menschheit: Die Liebe. Die Redaktion wünscht euch viel Spaß mit Schmerz und Schmalz. Sofie Cramer: iLove Ständig ist Maren im Hochzeit-Stress. Auch wenn sie selbst nicht mehr an die große Liebe glaubt, arbeitet sie als Wedding-Plannerin. Bei einer Reise nach Frankfurt kommt es zu einer schicksalshaften...

  • Herne
  • 25.09.18
  • 17
  • 7
Krönender Abschluss des Kinderbibeltages war die Aufführung des Musicals am Samstagnachmittag. Pressefoto: Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede
2 Bilder

Kinderbibeltag in der Friedenskirche begeisterte Kinder und Zuschauer mit einer Musical-Aufführung!

Zwanzig Kinder, acht Mitarbeiterinnen und das Musiker-Ehepaar Vanesa und Stephan Goldschmidt gestalteten am 22. September einen ganz besonderen Kinderbibeltag in der Friedenskirche: Gemeinsam wurde das Kindermusical „Viele folgen Jesus nach” einstudiert. Im Mittelpunkt stand die biblische Geschichte vom „wunderbaren Fischfang”. Dazu wurde nicht nur gesungen – auch Instrumente wurden gebastelt und Kostüme wurden fantasievoll hergestellt. Natürlich gehörten auch ein leckerer Imbiss und das Toben...

  • Essen-Borbeck
  • 24.09.18

Beiträge zu Überregionales aus