Essen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

62 Bilder

Mensch + Natur
Alles ist vergänglich

Die Vergänglichkeit der Natur ist ein tiefgreifendes Konzept, das die zeitliche Begrenztheit und Veränderung in der natürlichen Welt beschreibt. Es bezieht sich auf die Idee, dass alles in der Natur einem ständigen Wandel unterliegt, sei es das Aufblühen und Verwelken von Blumen, das Vergehen von Jahreszeiten oder die Erosion von Landschaften. Künstler wie Rachel Garrard schaffen vergängliche Kunstwerke, die aus natürlichen Materialien bestehen und sich im Laufe der Zeit verändern. Diese Werke...

  • Essen-Ruhr
  • 22.10.23
  • 1
  • 1
Dieser Waldrübling, auch Waldfreund genannt, wächst in bevorzugt in Buchen- und Mischwäldern.
20 Bilder

WWW = WOOD WIDE WEB ??
Pilzwanderung in den Wäldern um Schloss Landsberg

Das  Schloss Landsberg, das aus dem 13. Jahrhundert stammt, hatten wir bereits mehrfach erkundet, wenn wir an der Ruhr zwischen Essen und Mülheim unterwegs waren. Es wurde 1903 vom Großindustrieellen August Thyssen erworben und umgebaut. Diesmal standen jedoch die Wälder rund um das Schloss auf dem Programm, denn es ging "in die Pilze " . Bei unserer Pilzexkursion mit den beiden NABU-Experten Bernhard Demel und Thomas Kalveram   ließen wir das Schloss deshalb "links liegen". Drei Stunden lang...

  • Essen-West
  • 22.10.23
  • 8
  • 3
Happy-Autunm-SUN and FLOWERS ♥♥♥
die Sonne, so wunderbar in der DAHLIEN-Arena in Essens GRUGA-Park
2023@ana´
18 Bilder

ESSEN Ruhrpott Garten PARK BUNT!
ARENA der FARBEN

DAHLIEN-Arena in der Essener´ GRUGA :-) HERBST ♥ 2023 ---- B U N T ! ...spontan, zum Beispiel nach der Arbeit, nach dem kleinen Einkauf, oder zu einem kleinen Gespräch, ... oder nur so, auf Foto-Pirsch, oder einfach, um ein wenig "runter´zu kommen"... einfach den ESSENer´ GRUGA-Park zu besuchen und die Herbstsonne genießen:-) MACHT FREUDE♥ Besonders im HERBST! UND, das  kann so dermaßen GUT tun! Unter der Woche gehe ich ganz besonders gerne dorthin :- ) Obwohl, ...die Tage war es erstaunlich...

  • Essen
  • 21.10.23
  • 21
  • 7
Verschiedene Flechtenarten auf einem Weidetaun.
14 Bilder

Flechten: perfekte Symbiose aus Algen und Pilzen
Doppelwesen als Erfolgsmodell

Sie umgeben uns im Freien fast überall und werden doch kaum wahrgenommen. Sie besiedeln lebensfeindliche Orte wie  z.B.  Dächer, Baumstämme, Felsen und sogar Plastikschilder und bereiten dort  als Pioniere  den Untergrund für andere Lebewesen vor. Sie demonstrieren eindrucksvoll, dass keine Tier- und Pflanzenart  alleine eine Überlebenschance hat. Gründe genug, diese Doppelwesen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ihre arttypische Form und Farbe erhalten Flechten durch den in ihnen...

  • Essen-West
  • 15.10.23
  • 10
  • 2
17 Bilder

Über 'Urban Birding' und ...
..ein Loblied auf die unscheinbaren Hausrotschwänze

Was macht das Beobachten und Fotografieren von Vögeln in Großstädten , das man  auf Neudeutsch URBAN BIRDING nennt, für immer mehr Menschen jeglichen Geschlechts und Alters so interessant? An den HOT SPOTS der Vogelbeobachtung (schon wieder neudeutsch!) sammeln sich nach meiner Erfahrung immer mehr Naturfreund*innen mit Ferngläsern und imposantem Fotoequipment, die auf der Jagd nach Eisvogel, Wanderfalke  und Co. sind. Es muss mehr als reine Liebe zur Natur sein, denn sonst würde man die Vögel...

  • Essen-West
  • 12.10.23
  • 13
  • 2

Natur + Garten
Kein Blatt vor den Mund nehmen!

Das Schildblatt ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die aus Oregon und Kalifornien in den westlichen USA stammt. Es gehört zur Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae) und kann Wuchshöhen von 50 bis 120 Zentimeter erreichen. Das Schildblatt besitzt große Blätter, die nach der Blüte aus dem Rhizom treiben und das namensgebende, runde, schildförmige Aussehen haben. Die Blütezeit des Schildblatts reicht von April bis Mai und die radiär aufgebauten Einzelblüten besitzen fünf weiß und rosa...

  • Essen-Ruhr
  • 10.10.23
  • 1
  • 2
10 Bilder

Natur + Garten
Am Ende wir die Henne fett!

Die Fette Henne ist eine Sukkulentenart, die auch unter dem Namen Mauerpfeffer oder lateinisch unter Sedum bekannt ist. Sie ist eine mehrjährige, immergrüne und winterharte Pflanze, die in der Natur in gebirgigen Regionen der Nordhalbkugel sowie in Trockengebieten auf der Südhalbkugel wächst. Die Fette Henne ist sehr robust und stellt kaum Ansprüche an ihre Umgebung. In ihren dicken, fleischigen Blättern kann sie Wasser speichern und so problemlos Trockenzeiten überstehen. Die meisten Arten...

  • Essen-Ruhr
  • 10.10.23
  • 1

Natur + Garten
Der Herbst verzaubert

Der Essigbaum, auch Hirschkolbensumach genannt, ist bekannt für seine prachtvoll gefärbten Herbstblätter. Im Herbst verfärbt sich das Laub des Essigbaums in kräftigen Farben, wie orange, gelb und rot. Der Grund dafür ist, dass der Baum den grünen Blattfarbstoff Chlorophyll abbaut und andere Farbstoffe wie Carotinoide (orange), Xanthophylle (gelb) und Anthocyane (rot) zum Vorschein komme. Die Abbauprozesse der einzelnen Farbstoffe laufen nacheinander ab, wodurch sich die Blätter schrittweise...

  • Essen-Ruhr
  • 09.10.23
  • 4
  • 5
Aus Respekt vor der Wehrhaftigkeit der Hornissen, wurde der Nesteingang aus 3 Metern Entfernung fotografiert.
12 Bilder

Europäische Hornisse
Respekt : angebracht! -- Angst : unnötig !!

"Sieben Stiche von ihnen töten ein Pferd, drei Stiche einen Menschen", behauptet der Volksmund. Das sagt schon fast alles über das Image der Hornissen.  Dazu kommt dann noch die Größe des Insekts von 18-35 mm und die Spannweite von 5 cm. Wenn man, wie die Hornissen,  außerdem  schwarz-gelbe Warnfarben trägt,  wird  einem  schnell eine übermächtige Gefährlichkeit nachgesagt. Mit der Wahrheit hat dieses Image allerdings kaum etwas zu tun. Fangen wir mit der Giftwirkung an.  Der LD50-Wert, d.h....

  • Essen-West
  • 08.10.23
  • 12
  • 6
Gegenlichtaufnahme
5 Bilder

Libellen
Heidelibelle

Alle Heidelibellen sind Ansitzjäger, das bedeutet, dass sie im  sitzen auf ihre Beute warten. Kommt ein Insekt in ihrer Nahe geflogen, berechnet die Heidelibelle einen Abfangkurs und fliegt los. Meist erbeutet sie das Insekt innerhalb von 1-2 Sekunden.

  • Essen-West
  • 05.10.23
  • 16
  • 7
3 Bilder

Hirschbrunst - Liebe, Kämpfe,Leidenschaft
Hirschbrunst

Hirschbrunst – in der Fachsprache Hirschbrunft – Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich der Wald in eine Bühne voller Leidenschaft, Spannung und Drama. Die Hirschbrunst, auch bekannt als die Paarungszeit der Hirsche, ist eine der aufregendsten und faszinierendsten Naturerscheinungen, die man beobachten kann. Vor zwei Jahren hatte ich in Stolberg – Harz die Gelegenheit, die Hirschbrunst live von einem Hochsitz aus zu erleben. In diesem Bericht befasse ich mich deshalb noch einmal mit dem...

  • Essen-Süd
  • 27.09.23
  • 3
  • 2
Das Schloss Borbeck. Rechts die bis 1842 entstandenen Wirtschaftsgebäude im klassizistischen Stil.
23 Bilder

Ausflugstipp: Schlosspark Borbeck
Direkt umme Ecke

Knappe drei Kilometer sind es von unserer Haustür bis zum Parkplatz des 44ha großen Schlossparks im Stadtteil Essen-Borbeck. Also auch für Ruhrgebietsverhältnisse, wo sich Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum städteübergreifend  häufen,   "direkt umme Ecke". Und man fragt sich zu Recht: Warum nutzen wir diese Perlen "im Tal der Könige" (Buchtitel ) vor unserer Haustür  nicht häufiger für einen Besuch? Dabei handelt es sich beim Schlosspark doch um einen der ältesten Landschaftsgarten des...

  • Essen-West
  • 24.09.23
  • 12
  • 5
Besucher des Wildwalds Vosswinkel können vom 23. September bis 22. Oktober die Hirschbrunft aus der Nähe erleben. Foto: Anneli Noack
2 Bilder

Ausflug-Tipp
Hirschbrunft im Wildwald Vosswinkel

Sobald die Tage kürzer werden und die Blätter sich bunt färben, wird im WILDWALD VOSSWINKEL, Bellingsen 5, Arnsberg, die „Naturbühne“ für ein spannendes Naturschauspiel freigegeben. Von Ende September bis Ende Oktober findet im Lüerwald die Brunft des Rotwildes statt – und während ihrer Paarungszeit macht sich die größte Wildart in unseren Wäldern lauthals bemerkbar. „In den frostigen Morgenstunden oder kühlen Abenden sind die mächtigen Rothirsche besonders aktiv – und man kann tatsächlich, mit...

  • Arnsberg
  • 22.09.23
  • 3
  • 6
60 Bilder

Natur + Garten
Dahlien

Dahlien, auch als Georginen bekannt, sind eine Gattung von Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie stammen ursprünglich aus Mexiko und Guatemala und sind für ihre vielfältigen Blüten bekannt. Dahlien sind eine beliebte Wahl für Gärten, da sie von Juli bis zum ersten Frost blühen. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort in einem tiefgründigen, humus- und nährstoffreichen Boden. Garten-Dahlien (Dahlia x hortensis) sind mehrjährige, krautige Pflanzen, die in Mitteleuropa...

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.23

Pilze
Das größte Lebewesen der Erde

Das größte uns bekannte Lebewesen lebt nicht etwa im Meer oder im tiefen Dickicht des Regenwaldes, sondern ganz in der Nähe der menschlichen Zivilisation. Wenn wir in Betracht ziehen, wie groß, alt und schwer dieser Organismus ist, dann ist es schon sehr verwunderlich, dass der Mensch diesen erst vor nicht allzu langer Zeit entdeckt hat. Das größte Lebewesen der Welt ist ein Pilz namens "Dunkler Hallimasch". Dieser lebt im Malheur National Forest im US-Bundesstaat Oregon und erstreckt sich über...

  • Essen-Ruhr
  • 19.09.23
  • 1
14 Bilder

Kulturgeschichte der Schafe (und Ziegen)
Vom Opferlamm zum Landschaftspfleger

Kaum ein Tier ist mit der Kultur des Menschen stärker verbunden als das Schaf und seine ´Schwester`, die Ziege. Seit der Sesshaftwerdung unserer Vorfahren vor rund 10-12 000 Jahren (neolithische Revolution) begleiten die beiden uns als Haustiere und haben unsere kulturelle Entwicklung bis heute in einer Weise beeinflusst, der man sich kaum bewusst ist. Alle unsere Schafsrassen stammen mit großer Wahrscheinlichkeit vom armenischen Mufflon ab, dessen Domestikation in Anatolien eingeleitet wurde....

  • Essen-West
  • 17.09.23
  • 15
  • 4
51 Bilder

Herbst
Nicht jeder Kürbis ist gesund! - Teil 2

Nichts ist frischer als das Gemüse aus dem eigenen Garten. Und welches Gemüse ist besonders im Herbst beliebt? Richtig, der Kürbis! Doch seien Sie vorsichtig! Denn giftige Kürbisse, Zucchinis oder Gurken können gefährliche Bitterstoffe enthalten. Sogenannte Cucurbitacine lösen zum Teil schwere Lebensmittelvergiftungen aus. Vor dem Verzehr sollten Sie sich die Frucht also etwas genauer ansehen. Giftige Cucurbitacine sind in kultivierten Kürbissorten nicht mehr enthalten, da sie herausgezüchtet...

  • Essen-Ruhr
  • 15.09.23
37 Bilder

Herbst
Kürbisse sind gesund! - Teil 1

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Blätter der Bäume bunter werden, beginnt auch die Zeit der Kürbisse. Kinder und Halloween-Fans denken dann sofort an den Kürbis zum Schnitzen. Feinschmecker kennen natürlich die Vielfalt der heimischen und exotischen Kürbissorten. Um bei all den verschiedenen Kürbissorten den Überblick zu behalten, sollte man jetzt die Bauernhöfe, die sich auf den Anbau von Kürbissen spezialisiert haben, aufsuchen und sich dort beraten lassen. So mancher Hof vertreibt seine...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.23
  • 2
2 Bilder

Lästige Insekten
Die Stechmücke

In denletzten Tagen hat sie sich bei mir wieder häufiger bemerkbar gemacht. Die Stechmücke - Natur's kleinster Blutsauger: Du sitzt an einem lauen Sommerabend draußen und genießt die frische Luft. Plötzlich hörst du dieses Summen in deinem Ohr. Das bedeutet, dass die Mission gestartet ist. Das Ziel ist es dich zu stechen! Diese kleinen Racker sind Meister des Überraschungsangriffs und können den ruhigsten Abend in ein nervenaufreibendes Abenteuer verwandeln. Stechmücken sind wahrscheinlich die...

  • Essen-Süd
  • 13.09.23

Wetterumschwung - Wettervorhersage durch Vögel?
Können Vögel das Wetter vorhersagen?

Gefiederte Meteorologen! Haben Vögel wirklich eine magische Verbindung zum Wetter? Lassen uns ihre Flug- und Gesangsaktionen Rückschlüsse auf die bevorstehenden Wetterbedingungen ziehen? Befassen wir uns einmal mit dem spannenden Thma! Beginnen wir mit der beliebten "Schwalben-Weisheit": Wenn die Schwalben hoch fliegen, verspricht das gutes Wetter. Aber es hat wenig damit zu tun, dass die Schwalbe uns den Wetterbericht vorliest. Stattdessen fliegen Schwalben und Mauersegler in luftige Höhen, um...

  • Essen-Süd
  • 12.09.23
  • 1
  • 1

Hornissen und Wespen
der Opa der Insektenwelt und die lästige Wespe

Stell dir vor, du bist auf einer Grillparty im Garten, und du genießt dein leckeres Grillsteak. Plötzlich hörst du ein lautes Brummen über deinem Kopf. Du schaust nach oben und siehst etwas Großes, Gelbes und Schwarz gestreiftes. Das, mein Freund, ist die Hornisse! Sie ist wie der Bruce Willis der Insektenwelt – groß, stark und furchtlos. Die Hornisse kann bis zu 5 cm lang sein und hat mächtige Kiefern, mit denen sie sogar die härtesten Grillsteaks zerkleinern könnte. Aber keine Sorge, sie ist...

  • Essen-Süd
  • 10.09.23
  • 2
  • 2
Gemeine Hasel: 

Natürlich ist die Haselnuss essbar. Und nicht nur als Hanuta.Haselnüsse sind reich an Vitamin B und C und enthalten viele Mineralien.sowie Spurenelemente. Mit 60% Fettanteil lässt sich aus Haselnüssen auch ein hochwertiges Speiseöl herstellen.
11 Bilder

Wenn die wilden Früchte locken
Essbar oder giftig?

Viele Pflanzen werben im Spätsommer mit den satten Farben ihrer Früchte und man ist versucht, selbst davon zu naschen und sich eine Zwischenmahlzeit von den Bäumen und Sträuchern zu gönnen. Doch VORSICHT! Nicht alles, was lecker und fruchtig aussieht, lässt sich auch ohne Reue konsumieren. Ratet doch beim Durchblättern der Bilder einmal mit, welche Frucht ihr unbedenklich essen würdet. Unter den Bildern erfolgt jeweils auch die Auflösung. Eva-Maria Dreyer beschreibt in ihrem Buch "Essbare...

  • Essen-West
  • 10.09.23
  • 8
  • 4

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.