Essen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

37 Bilder

Herbst
Kürbisse sind gesund! - Teil 1

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Blätter der Bäume bunter werden, beginnt auch die Zeit der Kürbisse. Kinder und Halloween-Fans denken dann sofort an den Kürbis zum Schnitzen. Feinschmecker kennen natürlich die Vielfalt der heimischen und exotischen Kürbissorten. Um bei all den verschiedenen Kürbissorten den Überblick zu behalten, sollte man jetzt die Bauernhöfe, die sich auf den Anbau von Kürbissen spezialisiert haben, aufsuchen und sich dort beraten lassen. So mancher Hof vertreibt seine...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.23
  • 2
2 Bilder

Lästige Insekten
Die Stechmücke

In denletzten Tagen hat sie sich bei mir wieder häufiger bemerkbar gemacht. Die Stechmücke - Natur's kleinster Blutsauger: Du sitzt an einem lauen Sommerabend draußen und genießt die frische Luft. Plötzlich hörst du dieses Summen in deinem Ohr. Das bedeutet, dass die Mission gestartet ist. Das Ziel ist es dich zu stechen! Diese kleinen Racker sind Meister des Überraschungsangriffs und können den ruhigsten Abend in ein nervenaufreibendes Abenteuer verwandeln. Stechmücken sind wahrscheinlich die...

  • Essen-Süd
  • 13.09.23

Wetterumschwung - Wettervorhersage durch Vögel?
Können Vögel das Wetter vorhersagen?

Gefiederte Meteorologen! Haben Vögel wirklich eine magische Verbindung zum Wetter? Lassen uns ihre Flug- und Gesangsaktionen Rückschlüsse auf die bevorstehenden Wetterbedingungen ziehen? Befassen wir uns einmal mit dem spannenden Thma! Beginnen wir mit der beliebten "Schwalben-Weisheit": Wenn die Schwalben hoch fliegen, verspricht das gutes Wetter. Aber es hat wenig damit zu tun, dass die Schwalbe uns den Wetterbericht vorliest. Stattdessen fliegen Schwalben und Mauersegler in luftige Höhen, um...

  • Essen-Süd
  • 12.09.23
  • 1
  • 1

Hornissen und Wespen
der Opa der Insektenwelt und die lästige Wespe

Stell dir vor, du bist auf einer Grillparty im Garten, und du genießt dein leckeres Grillsteak. Plötzlich hörst du ein lautes Brummen über deinem Kopf. Du schaust nach oben und siehst etwas Großes, Gelbes und Schwarz gestreiftes. Das, mein Freund, ist die Hornisse! Sie ist wie der Bruce Willis der Insektenwelt – groß, stark und furchtlos. Die Hornisse kann bis zu 5 cm lang sein und hat mächtige Kiefern, mit denen sie sogar die härtesten Grillsteaks zerkleinern könnte. Aber keine Sorge, sie ist...

  • Essen-Süd
  • 10.09.23
  • 2
  • 2
Gemeine Hasel: 

Natürlich ist die Haselnuss essbar. Und nicht nur als Hanuta.Haselnüsse sind reich an Vitamin B und C und enthalten viele Mineralien.sowie Spurenelemente. Mit 60% Fettanteil lässt sich aus Haselnüssen auch ein hochwertiges Speiseöl herstellen.
11 Bilder

Wenn die wilden Früchte locken
Essbar oder giftig?

Viele Pflanzen werben im Spätsommer mit den satten Farben ihrer Früchte und man ist versucht, selbst davon zu naschen und sich eine Zwischenmahlzeit von den Bäumen und Sträuchern zu gönnen. Doch VORSICHT! Nicht alles, was lecker und fruchtig aussieht, lässt sich auch ohne Reue konsumieren. Ratet doch beim Durchblättern der Bilder einmal mit, welche Frucht ihr unbedenklich essen würdet. Unter den Bildern erfolgt jeweils auch die Auflösung. Eva-Maria Dreyer beschreibt in ihrem Buch "Essbare...

  • Essen-West
  • 10.09.23
  • 8
  • 4

Aktionstage "Bewahrung der Schöpfung"
Baumbeete Helfer gesucht!

Für unsere Aktionstage zum Projekt "Bewahrung der Schöpfung" suchen wir tatkräftige Helfer. Die Essener Gemeinde St. Elisabeth in Essen Frohhausen hat im Frühjahr 2023 bereits eine Blumenwiese mit den richtigen Nahrungspflanzen für bedrohte Bestäuber, Wildbienen, Schmetterlinge und Co. initiiert. Worum geht's? Es steht ein kleiner Blumenwiesen-Pflegedurchgang und zwei Baumbeete an, die neu erschlossen werden. Sukzessive wird der Boden vorbereitet, von Unerwünschtem befreit, Saat eingebracht,...

  • Essen
  • 05.09.23
  • 1
  • 1
Torturm in Herzogenaurach
6 Bilder

Ein Zwischenstopp in Herzogenaurach

Unter diesem schlechten Wetter haben die Tiere zu leiden. Besonders der Storch auf dem Dach. Sein Nest wurde durch einen Sturm zerstört. Auf einem abgeernteten Feld sammeln sich die Störche bei kaltem und nassen Wetter zur Futter Aufnahme und bald  werden sie Richtung Süden fliegen.

  • Essen-West
  • 03.09.23
  • 10
  • 1
Feinste Tautröpfchen auf dieser Ringelblumenblüte.
21 Bilder

Am frühen Morgen fast alleine im Park
Vom Reiz des Spätsommers

´Jede Jahreszeit hat ihren Reiz´, sagt man oft leichtfertig. Doch gleichzeitig haben wir alle unsere Lieblingsjahreszeiten. Im Spätsommer kommen für mich allerdings viele Dinge zusammen. So wie heute Morgen im Grugapark. Mit 16 Grad war es um 7 Uhr noch frisch. Allerdings handelte es sich  um eine Kühle der angenehmen Art. Es war windstill. Fast  wie an einem Sommerabend, den  man nach der Tageshitze so gerne genießt. Die Gewässeroberflächen im Grugapark waren spiegelglatt. Ein Traum für alle...

  • Essen-West
  • 03.09.23
  • 19
  • 8
5 Bilder

Guten morgen Welt
Der Mond 🌑 und die verblühte Sonnenblume

Astreinen Sonntag wünsche ich allen meinen Lesern 🌻 Sonnenblume 🌻 leider verblüht Hab den ersten Kaffee schon wieder auf Auf welches Stromteil in der Wohnung würdet ihr nicht verzichten. Bei mir die Kaffeemaschine ☕️ Schönen Sonntag wo fahren wir heute mal hin ? Borbeck Kirmes 🎡 oder Flohmarkt ? Vielleicht auch Kevelaer oder Dortmund !!!!!

  • Essen-West
  • 03.09.23
  • 9
  • 5
5 Bilder

Die Saarner Aue in Mülheim
Die Saarner Aue - ein Stück herrliche Natur

Eines unserer beliebtesten Ausflugsziele in der nahen Umgebung ist die „Saarner Aue“, ein Teil der Ruhraue und der Nachbarstadt Mülheim/Ruhr. Gelegen in dem altertümlich wirkenden Stadtteil „Saarn“. Mit den wunderschönen Fachwerkhäusern, Restaurants und schicken Läden. Obwohl Saarn der flächenmäßig größte Stadtteil ist, wird er liebevoll „Dorf Saarn“ genannt. Am Flußlauf der Ruhr befindet sich mit einigen Altwässern und Grünland , die Saarner Aue. Auch ein Bachlauf zieht sich durch das Gelände....

  • Essen-Süd
  • 01.09.23
Bauwagen a la Peter Lustig, in dem die Kleinen sich bei extremen Wetterlagen aufhalten.
8 Bilder

Waldkindergärten
Basteln, buddeln und Buden bauen

 Ältere werden sich gerne daran erinnern, dass das Erklettern  eines Hügels oder eines Baumes in ihrer Kindheit zu den täglichen Herausforderungen gehörte, ebenso wie das Bauen von Buden und das aufgeschrammte Knie, mit dem man abends nach Hause kam. Die Zeiten haben sich geändert. In den Städten gibt es  inzwischen viel stärkeren Verkehr, mehr Beton und weniger Grünflächen und Brachen. Das ist heute die Realität für  3 von 4 Kindern.  Selbst bei kleineren Kindern findet die Umwelt zunehmend...

  • Essen-West
  • 20.08.23
  • 13
  • 4
12 Bilder

Sommer
Anti-Miesepeter-Fotos - 16 bis 27

Mies muss aber nicht unbedingt übel sein. Wenn ich z. B, hieran denke: Postcholezystektomiesyndrom // Röntgenastronomiesatellit // Postthorakotomiesyndrom // Chemiestudent*innen // Akademiestudium // Autonomiestatus // Dummies.... Allerdings kann selbst mir bei einer Miesmuschelvergiftung übel werden. Ein Übel sind auch Pandemieskeptiker.

  • Essen-Ruhr
  • 18.08.23
7 Bilder

Sommer
Anti-Miesepeter-Fotos - 7 bis 13

Peter war einmal einer der populärsten Vornamen in Deutschland. Der Name kommt natürlich vom lateinischen Namen Petrus. Das Wort mies kommt vom jiddischen Wort "mies". Dieses kommt vom aramäischen Wort "me'iss", welches widerlich heißt. Es gibt auch das hebräische Wort "ma'ass", welches verachten heißt, und welches wiederum von miuss "Ekel" kommt. Und natürlich gibt es dann die Miesmacher, die alles schlecht reden, den Miesepeter, der schlechte Laune hat und alles ins Negative zieht.

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.23
  • 1
32 Bilder

Lechtaler Alpenblumen
Warum nicht mal einen Wiesenstrauss 💐

Alle kennen sie und kaum einer hat noch die Blumenwiesen. Dabei ist die Farbenpracht, der Duft und die Vielzahl der Wiesenblumen faszinierend. Bereichert werden sie durch Schmetterlinge die von der Artenvielfalt angelockt werden. Typische Schmetterlingsblumen sind die Flockenblumen, Disteln, Schafgarbe, Wiesen-Margerite, Glockenblumen, Wiesenbocksbart. Auch Bienen sind hier zahlreich vertreten, sie wechseln emsig die Blüten. Von Schafgarbe, Glockenblume, Malve, Disteln, Alpenveilchen,...

  • Essen
  • 16.08.23
  • 12
  • 4
Wer denkt ans Fotografieren, wenn ein Igel Hilfe braucht. Deshalb gibt es auch nur ein Handyfoto vom eingeklemmten Mecki.

Eingeklemmter Igel in Not

Bevor ich die erste Hunderunde am frühen Morgen startete, wollte ich noch schnell  den Haushaltsmüll des Vortages in der Mülltonne entsorgen.  Da entdeckte ich neben der  grauen Tonne einen  Igel. Ich freute mich über den  netten Gast im Garten. Und er schien gar nicht vorzuhaben, die Flucht vor mir zu ergreifen. Doch beim zweiten Hinsehen entdeckte ich den Grund für seine Zutraulichkeit. Der Igel hatte sich unter dem Gartentor eingeklemmt und steckte hilf- und wehrlos unter dem Tor fest.  Ich...

  • Essen-West
  • 13.08.23
  • 13
  • 6
6 Bilder

Ernte vernichtet?
Der Weizen ist schwarz und treibt schon aus

Der Extremsommer fordert seinen Preis- Landwirte werden Ernteausfälle haben und die Kornpreise somit steigen.Während es ja schon früher verregnete Sommer gab und die Landwirte das  Korn mit grossem Energieaufwand trocknen konnten,stehen durch die wochenlangen Regenfälle die Felder derart unter Wasser, das es mit den schweren Erntemaschinen teilweise gar nicht möglich ist,die Felder zu befahren. Einen Bericht sah ich dazu schon im  TV. Sie würden  im Schlamm versinken. Der Weizen liegt platt...

  • Essen-Steele
  • 07.08.23
  • 11
  • 4
Anemonen, die nur Pollen und keinen Nektar bieten, sind ein Schlaraffenland für Pollen sammelnde Bienen.
13 Bilder

Pollen: energiereich und heilsam
Bienen haben gerne die Hose voll :-))

Viele Allergiker*inn haben  vom Pollen buchstäblich die Nase voll, wenn sie  zum Beispiel unter Heuschnupfen leiden, der  die Lebensqualität erheblich einschränken kann. Aber  Blütenpollen  gelten  auf der anderen Seite auch als alternatives   Heilmittel.  Sie sind nicht nur  eine wertvolle Quelle für Vitamine und Nähr- bzw.  Mineralstoffe, sie liefern auch Energie  und  enthalten  sekundäre Pflanzenstoffe sowie (Co)Enzyme. Außerdem nimmt man mit ihnen   essentielle Aminosäuren auf,  so dass...

  • Essen-West
  • 06.08.23
  • 14
  • 5

warum der Vogel singen kann
Die Syrinx - der Klangerzeuger des Vogels

Hallo, ich bin es „ Zwitscher“, der singende Vogel, und heute werde ich euch wie versprochen erklären, wie wir Vögel unsere wunderbaren Töne in der Syrinx erzeugen. Also, schnappt euch ein paar Körnchen und macht es euch gemütlich, denn wir tauchen jetzt in die Welt der Vogelgesänge ein! Wisst ihr, die Syrinx ist sozusagen unser persönliches Musikinstrument. Der Name bedeutet in der wissenschaftlichen Bezeichnung so viel wie „Panflöte.“ Sie befindet sich da, wo die Luftröhren sich teilen,...

  • Essen-Süd
  • 05.08.23
  • 1

Nase und Ohren beim Vogel
Zwitscher erklärt Nase und Ohren vom Vogel

Hallo, ich bin Zwitscher, ihr habt ja schon erfahren wie mein Leben so abläuft! Heute möchte ich euch verraten, wo meine Nase und meine Ohren sitzen. Oft werde ich das nämlich vor allem von Kindern gefragt. Wenn ich so Ohren und so eine Nase hätte wie ihr Menschen, dass sähe ja doch bei einem Vogel wie mir etwas seltsam aus. Wisst ihr, ich habe eine großartige Sache namens "Schnabel". Ja, das ist mein Mundwerkzeug. Aber hey, der Schnabel hat auch eine besondere Fähigkeit! Er kann auch manchmal...

  • Essen-Süd
  • 29.07.23
  • 2
  • 1
13 Bilder

Sommer
Sommerlied

Das Gedicht "Sommerlied" stammt aus der Feder von Emanuel Geibel. O Sommerfrühe blau und hold! Es trieft der Wald von Sonnengold, In Blumen steht die Wiese; Die Rosen blühen rot und weiß Und durch die Felder wandelt leis' Ein Hauch vom Paradiese. Die ganze Welt ist Glanz und Freud, Und bist du jung, so liebe heut Und Rosen brich mit Wonnen! Und wardst du alt, vergiß der Pein Und lerne dich am Wiederschein Des Glücks der Jugendsonnen.

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.23
  • 1
  • 2

Beiträge zu Natur + Garten aus