Zug um Zug in Borbeck verschenkt Weihnachtsfreude aus dem Schuhkarton

Frank Kampmann von Zug um Zug hofft auf viele Kartons. | Foto: ZuZ
  • Frank Kampmann von Zug um Zug hofft auf viele Kartons.
  • Foto: ZuZ
  • hochgeladen von Christa Herlinger

Ein Schuhkarton beklebt mit weihnachtlichem Geschenkpapier, gefüllt mit sorgfältig ausgesuchten kleinen Geschenken soll Kindern, die auf der Schattenseite dieser Welt leben, Freude und Hoffnung schenken. Auch in diesem Jahr können Borbecker Bürger wieder einen solchen Karton mit netten und zugleich nützlichen Überraschungen packen.

Durch die Teilnahme an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ - der weltweit größten Geschenkaktion für Kinder - werden Weihnachtsgeschenke über Staatsgrenzen mitten in Krisengebiete, in Armut und Not gebracht. "Die Borbecker können mit einem Päckchen dafür sorgen, dass ein Kind ,Weihnachten' erlebt", rührt Frank Kampmann von Zug um Zug e.V. die Werbetrommel für die Aktion. Der Verein beteiligt sich seit Jahren und betreibt auch in 2018 in seinen Räumen am Bahnhof wieder eine Sammelstelle.

Präsente sorgen für ein kleines bisschen Glück

Die Schuhkartons sollen bei den Kindern für ein kleines bisschen Glück sorgen. "Deshalb wäre es schön, wenn sie eine Mischung aus neuen Spielsachen, Schulmaterialien wie Füller mit Patronenvorrat und Stiften, Malbücher oder Anspitzern und Süßigkeiten wie Vollmilchschokolade, Bonbons, Lutscher, Traubenzucker enthalten", erklärt Kampmann.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum soll nicht vor Juni 2019 enden. Aber auch Hygieneartikel und Bekleidung können mit in das Paket.

Kinder freuen sich über  persönliche Worte 

Ebenso persönliche Grüße: "Darüber freuen sich Kinder besonders", weiß Frank Kampmann. Der mit einem Gummiband verschlossene Karton muss bis spätestens 10. November in der Sammelstelle im Bahnhof abgegeben werden.
Die Helfer freuen sich, wenn sich die Spender an den Kosten (8 Euro) für Abwicklung und Transport beteiligen. "'Weihnachten im Schuhkarton' lebt ausschließlich von Spenden. Im Zug um Zug e.V. und vielen verschiedenen Borbecker Geschäften liegen Flyer mit allen wichtigen Infos aus," so Kampmann weiter. Inzwischen ist das Hilfsprojekt allerdings nicht mehr nur auf Weihnachten fixiert, sondern es werden mit Spendenmitteln praktische Hilfen, beispielsweise in Moldawien, ermöglicht. Mehr über die Aktion findet sich im Netz unter www.Geschenke-der-Hoffnung.org.

Annahmetermine auf einen Blick

Sammelstation in Essen-Borbeck sind die Räume von Zug um Zug e.V., Marktstraße 11, im Bahnhof Borbeck. Telefon: 0201/6858244
An folgenden Terminen können die Weihnachtskartons abgegeben werden: Di. und Mi., 30./31. Oktober, von 9 bis 12 Uhr
Freitag, 2. November, 9 bis 12 Uhr
Di. bis Fr., 6. bis 9. November, ebenfalls von 9 bis 12 Uhr und am Samstag, 10. November, von 10 bis 13 Uhr 

Autor:

Christa Herlinger aus Essen-Borbeck

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.