Bedburg-Hau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

 Quartiersentwicklung nördliches LVR-Klinikgelände | Foto: Gemeinde Bedburg-Hau

Bürgerinformationsabend zur beabsichtigten Bebauung des Nordteils der LVR-Klinik im Rathaus

Die Umnutzung des Nordteils des LVR-Klinikgeländes befindet sich seit einigen Jahren in Planung. Die öffentliche Beteiligung im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens ist für Mai 2025 geplant. Um den Bürgerinnen und Bürgern vorab die Möglichkeit zu geben, sich über den derzeitigen Planungsstand und das hinter den Planungen stehende städtebauliche Konzept zu informieren, findet im Ratssaal des Rathauses der Gemeinde am 29. April 2025 um 18 Uhr ein Bürgerinformationsabend statt. Hierbei wird zunächst...

Fachgespräch, v.l.n.r.: Birgit Beckers, Oliver Krischer, Jan Leifert, Dr. Volkhard Wille | Foto: Simon van de Loo

Offensive für den Biodiversitätsschutz in NRW

„Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität ist Voraussetzung für ein gutes Leben und muss bei allen politischen Entscheidungen mitgedacht werden“, so Dr. Volkhard Wille, natur- und umweltpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion zu Beginn des 1. Grünen Salons am 8. April 2025 im Landtag NRW. Rund 120 Aktive und Interessierte aus Naturschutz- und Landnutzungsverbänden, Vereinen, Verbänden, Wissenschaft und der Grünen Partei waren der Einladung in den Landtag...

Kreistag möchte politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auf Kreisebene verbessern

Digitale Angebote sollen künftig der jungen Generation ermöglichen, ihre Meinung zu äußern. Der Klever Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, die Meinungen von Kindern und Jugendlichen künftig stärker in politische Entscheidungen einzubeziehen. Dies soll – wenn es thematisch sinnvoll ist – im Rahmen eines digitalen Beteiligungsformats projektbezogen geschehen. Die Beteiligungen werden über das Portal „Beteiligung NRW“ ermöglicht und so die Meinung junger Menschen zu...

15 Bilder

Rheinüberquerung, vor 80 Jahren und heute

Als ich vor langer Zeit für Lokalkompass über meinen Vater schrieb, der 1944 als holländischer Flüchtling aus Nord-Limburg vor den heranrückenden Alliierten evakuiert wurde, verwendete ich seinen handschriftlichen Bericht über diese Zeit. Über die Rheinüberquerung schrieb er ausführlich. Die Pontonbrücke in Emmerich sei bombardiert worden, und der Konvoi der Evakuierten wurde nach Rees geleitet. Er schreibt über die Fahrt: “Um 8 Uhr waren wir am Rhein, aber vor uns war schon eine lange Kolonne...

Blumenwiesen und Insektenhotels ersetzen keinen Wald | Foto: GvM, Luftbild TIMonlineNRW

Bedburg-Hau: Per Ratsbeschluss soll vielfältiger Lebensraum zerstört werden

In was für einer Welt wir leben, können wir jeden Tag in den Medien verfolgen. Die globale Durchschnittstemperatur ist seit dem vorindustriellen Zeitalter bis zum Jahr 2024 um 1,6 °C gestiegen. In Mitteleuropa, insbesondere in Deutschland, sogar um 1,7 °C. 2024 wurde in Deutschland ein neuer Temperaturrekord verzeichnet, wobei die Durchschnittstemperatur gegenüber dem Mittelwert der Normalperiode 1961–1990 um 2,7 °C höher lag. Kein Tag vergeht ohne Nachrichten über klimabedingte...

Foto: GvM

Bedburg-Hau: WAS IST IM RAT LOS? ... DAS!

Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 27.03.2025, 17:00 Uhr, Rathaus A) Öffentlicher Teil 1. Bestellung von Schriftführern des Rates 2. Einwohnerfragestunde 3. Anträge zur Investitionsförderung nach den Vereinsförderrichtlinien 4. Anpassung der Ordnung für die Benutzung und Mitbenutzung von Sporthallen, Schulräumen und der Mehrzweckhalle Till-Moyland der Gemeinde Bedburg-Haug vom 03.02.1997 5. 5. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans "Horionstraße" hier: Prüfung und Beschluss über die...

Gruppenbild der Besuchsgruppe  | Foto: Simon van de Loo

Wasserstoff als Chance für die regionale Wirtschaftsentwicklung

Grüne Kreistagsfraktion informiert sich über Wasserstofftechnologie bei Hexagon Purus. Mitglieder der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen besuchten am 7. März das Unternehmen Hexagon Purus am Standort Weeze. Im Mittelpunkt des Besuchs stand ein intensiver Austausch über die Potenziale und Herausforderungen der Wasserstofftechnologie für die Region. Hexagon Purus ist ein führender Entwickler und Hersteller von Hochdruckspeichersystemen für Wasserstoff. Matthias Kötter, Geschäftsführer...

3 Bilder

Bedburg-Hau: WAS IST IM RAT LOS? ... DAS!

Sitzung Ausschuss für Planen, Bauen und Verkehr, am Dienstag 18.März 2025, Ratssaal, Rathaus Tagesordnungspunkte: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. 5. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans "Horionstraße" hier: Prüfung und Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen aus den Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) und §4 Abs. 2 BauGB sowie Satzungsbeschluss 3. 55. Änderung des Flächennutzungsplans „Rheinische Kliniken“ der Gemeinde Bedburg-Hau hier:...

Klinikwald | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW
2 Bilder

Bedburg-Hau: Weitere 40.348 m² Klinikwald werden verschwinden

Die Gemeinde Bedburg-Hau legt einen neuen Bebauungsplan für die Rheinische Kliniken (Nordbereich) vor. Erinnern wir uns: Vor 5 Jahren wurde durch den Gemeinderat die Aufstellung eines Bebauungsplans für den Nordbereich Rheinische Kliniken beschlossen. Der Plan sah vor, dass vom Klinikwald nichts mehr übrig blieb. Ein Bürgerbegehren gegen das Vorhaben wurde vom Rat wenig später als nicht zulässig erklärt. Wenig später drang durch, dass der Kreis Kleve das Vorhaben cancelte und zwar genau mit den...

Foto: KRZN Kreis Kleve
2 Bilder

So wählte Bedburg-Hau

Man muss sich schon die Augen reiben bei zweistelligen Zuwachsraten bei der AfD.  Wie schlecht muss es den Bedburg-Hauern gehen, wenn sie eine in Teilen rechtsradikale Partei, die für Hass und Desinformation steht, in einem Wahlbezirk mit 27,18 % wählt?  Mein Vater sagte mir mal vor vielen Jahren: "Da ist sie wieder - die braune Brut" Das war die Zeit als die NPD stark war und gerade auch in Bedburg-Hau sehr gut dastand. Was würde er heute sagen? Und genau dort, in den Wahlbezirken, wo damals...

Kreiswahlausschuss lässt acht Vorschläge für die Bundestagswahl zu

Diese Kandidatin und Kandidaten der Parteien stehen am 23. Februar im Kreis Kleve zur Wahl. Der Kreiswahlausschuss hat einstimmig alle acht eingereichten Wahlvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zugelassen. Die Zulassung der Kreiswahlvorschläge erfolgte unter der Bedingung, dass die Landesliste der einreichenden Parteien ebenfalls zugelassen wird. Für den Deutschen Bundestag können im Kreis Kleve damit – vorbehaltlich der Zulassung der entsprechenden Landeslisten – mit...

Vater Staat Plakat

Da fahre ich mit dem Rad und sehe dieses Plakat. Ein Mann, verziert mit einem Haarreif aus Plastik (bald ist Karneval!), ruft mir kumpelhaft zu: „Vater Staat ist nicht Dein Erziehungsberechtigter“. Da eine Erziehungsberechtigte Person üblicherweise Vater oder Mutter ist, am besten beide zusammen, wird die Aussage jedenfalls: „Vater Staat ist nicht Dein Vater“. Gott sei Dank, denke ich. Ich habe noch nie einen Vertreter des Staates getroffen, der meinem Vater das Wasser hätte reichen können. Ich...

Bedburg-Hau: WAS IST IM RAT LOS? ...DAS!

Am Donnerstag, 30.01.2025, 17:00 Uhr,  im Ratssaal des Rathauses, findet die 1. Sitzung des Rates 2025 statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan Schneppenbaum Nr. 28 "Borschelgraben" hier: Änderung des Aufstellungsbeschlusses vom 02.12.2024 gemäß § 2 ff. Baugesetzbuch (BauGB) Siehe dazu hier 3. Bebauungsplan Hau Nr. 32 "Grüner Weg" hier: Aufstellungsbeschluss gem. § 13a in Verbindung mit § 13 Baugesetzbuch (BauGB) Siehe dazu hier 4. 3. Änderung des...

Grüne im Kreistag Kleve fordern Kommunikationskonzept zur Flexibilisierung von Betreuungszeiten in Kitas

Die Fraktion der Grünen im Kreistag Kleve hat einen Antrag zur Erarbeitung eines umfassenden Kommunikationskonzepts eingebracht, das die Träger und Kitaleitungen im Kreis Kleve dazu anregen soll, der Flexibilisierung von Randzeiten in der Kinderbetreuung mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Hintergrund ist ein Fördertopf des Landes, der speziell für die Einstellung von zusätzlichem Personal in Kitas vorgesehen ist. Leider werde dieser Topf bislang nicht ausreichend genutzt, kritisieren die Grünen....

Andreas Mayer | Foto: Simon van de Loo

Grüne Kreistagsfraktion fordert Verbesserung der Verkehrssicherheit

Im Rahmen der aktuellen Haushaltsberatungen im Kreistag beantragt die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN die Erarbeitung einer Strategie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie ergänzende Sofortmaßnahmen. Dadurch soll langfristig zur“Vision Zero” beigetragen werden, also die Anzahl der Verkehrstoten im Kreis Kleve durch präventive Maßnahmen auf Null zu senken. Neben der Strategie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, die unter Einbeziehung externer Expertise durch die...

Dr. Volkhard Wille MdL  | Foto: Simon van de Loo

Zwei Projekte im Kreis Kleve erhalten die ersten Umweltschecks

Mit Umweltschecks in Höhe von je 2000 Euro fördert das NRW-Umweltministerium Naturschutzprojekte von Vereinen und Privatpersonen. Seit Einführung der Schecks im November wurden bereits 144 Anträge bewilligt – auch in Goch und Kevelaer. In Kürze startet die nächste Bewerbungsrunde. Dazu erklärt Volkhard Wille, Landtagsabgeordneter aus Kleve: „Ich freue mich, dass die Umweltschecks schon gut angenommen werden und bereits zwei Projekte eine Förderung des Landes erhalten. Gefördert werden die...

4 Bilder

Bedburg-Hau: WAS IST IM RAT LOS? ...DAS!

Am Donnerstag16.01.2025, 17:00 Uhr, tagt der Ausschuss für Planen, Bauen und Verkehr Tagesordnungspunkte 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan Schneppenbaum Nr. 28 "Borschelgraben" hier: Änderung des Aufstellungsbeschlusses vom 02.12.2024 gemäß § 2 ff. Baugesetzbuch (BauGB) 3. Bebauungsplan Hau Nr. 32 "Grüner Weg" hier: Aufstellungsbeschluss gem. § 13a in Verbindung mit § 13 Baugesetzbuch (BauGB) 4. 3. Änderung des Bebauungsplans Hau Nr. 3 "Saalstraße" für den Bereich "Am Kuhkamp" hier:...

Kreiswahlvorschläge zur Bundestagswahl bis zum 20. Januar, 18 Uhr, einreichen

Der Bundespräsident hat Ende des vergangenen Jahres den Bundestag aufgelöst und den Termin für die vorgezogene Bundestagswahl auf Sonntag, 23. Februar 2025, festgesetzt. Gleichzeitig hat das Bundesinnenministerium die gesetzliche Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Bundestagswahl auf den 34. Tag vor der Wahl verkürzt. Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 müssen daher spätestens am Montag, 20. Januar 2025, bis 18.00 Uhr beim Kreiswahlleiter,...

Eine Übersicht der Abstimmungsergebnisse aus den einzelnen Städte und Gemeinden | Foto: Kreis Kleve

Bürgerentscheid zu möglichem „Nationalpark Reichswald“: Kreis Klever stimmen gegen eine Bewerbung

Der Kreis Kleve wird damit keine Bewerbung für einen möglichen „Nationalpark Reichswald“ beim Landes-Umweltministerium NRW einreichen. Der Kreis Kleve hat die Auszählung des Bürgerentscheids abgeschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Kleve waren aufgerufen, zu entscheiden, ob sich der Kreis Kleve mit der Fläche des Reichswalds beim Land Nordrhein-Westfalen um die Realisierung eines möglichen Nationalparks bewirbt. Eine Mehrheit von 52,7 Prozent hat diese Frage nun mit „NEIN“...

Foto: GvM

Update - Bürgerentscheid um eine mögliche Bewerbung des Kreises Kleve um einen "Nationalpark Reichswald" / Auszählung hat begonnen

Heute sind noch mehr als 3.000 Stimmbriefumschläge im Kreishaus eingegangen. Die Gesamtzahl der fristgerecht bis heute, 11. Dezember 2024, 12.00 Uhr eingegangen Stimmbriefumschläge beträgt demnach ca. 115.830. WICHTIG: Dies ist nicht die Zahl der abgegebenen Stimmen. Umschläge, in denen beispielsweise der Stimmschein oder der Stimmzettelumschlag fehlen, werden als „nicht eingereicht“ gewertet. Die Anzahl der zu wertenden Stimmen steht somit erst nach Öffnung der Umschläge und Abgleich mit dem...

Mehr als 80.000 Stimmen eingegangen zum Bürgerentscheid für möglichen "Nationalpark Reichswald"

Eine Stimmabgabe ist noch bis zum 11. Dezember 2024, 12 Uhr, möglich. Anschließend beginnt die öffentliche Auszählung. Aktuell läuft im Kreis Kleve der Bürgerentscheid um eine Bewerbung um einen möglichen Nationalpark Reichswald. Damit der Bürgerentscheid erfolgreich ist und der Kreis Kleve die Bewerbung beim Land NRW einreicht, müssen zwei Kriterien erfüllt sein: 1. Mindestens 15 Prozent der Abstimmungsberechtigten müssen mit „Ja“ für einen möglichen Nationalpark Reichswald gestimmt haben. 2....

Schwarz-Grüner Koalitionsvertrag NRW: “Wir wollen einen zweiten Nationalpark ausweisen ..."

Der Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Volkhard Wille erklärt zum Statement des CDU-Bundestagsabgeordneten Stefan Rouenhoff: Im Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung steht zum Thema Nationalpark: “Wir wollen einen zweiten Nationalpark ausweisen und werden dazu einen Beteiligungsprozess initiieren.“ Damit will NRW seine gesetzliche Verpflichtung zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität umsetzen. Das ist eine gemeinsame Verantwortung und nicht „Prestigeprojekt“...

Foto: GvM

Bedburg-Hau: WAS IST IM RAT LOS? ... DAS!

Ratssitzung am Donnerstag, 28.11.2024, 17:00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses. Hier die Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Verleihung des „Heimat-Preises 2024“ der Gemeinde Bedburg-Hau. Beschlussvorlage: hier 3. Schulentwicklungsplan der Gemeinde Bedburg-Hau bis zum Schuljahr 2029/2030; hier: Vorstellung des Schulentwicklungsplanes durch die Fa. GEBIT, Münster 4. Medienausstattung der Grundschulen; hier: Anschaffung von zusätzlichen iPads 5. 67. Änderung des...

Bedburg-Hau: WAS IST IM RAT LOS? ... DAS!

Hier die Termine und Tagesordnungen zu den Sitzungen des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Gemeindeentwicklung, und des Schulausschusses. Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Gemeindeentwicklung am Dienstag, 12.11.2024, 17:00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses. A) Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. 67. Änderung des Flächennutzungsplans "Borschelgraben"hier: Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Bedburg-Hau gemäß § 2 ff. Baugesetzbuch (BauGB) 3....

Beiträge zu Politik aus