Bedburg-Hau - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

2 Bilder

New Band in Town
Root47 der neue musikalische Geheimtipp

Root47 Neue Band aus dem Kreis Kleve startet durch! Erfahrene Musiker setzen auf Rock, Pop und Persönlichkeit. Im Kreis Kleve tut sich was in Sachen Livemusik: Die neu gegründete Band Root47 bringt frischen Sound auf regionale Bühnen – und das mit einer starken Besetzung. Der Bandname ist eine Hommage an die gemeinsame Herkunft: „47“ steht für die Postleitzahl, „Root“ für die musikalischen Wurzeln der Mitglieder. Und die reichen tief: Sänger und Songwriter Jens Meivogel sowie Drummer Heiko Nass...

2 Bilder

Kurz nach der Befreiung, aus einem Brief einer Ordensfrau an ihren Neffen, beide fern der Heimat

Am 1. November 1944 rückten alliierte Truppen so weit vor, dass großen Teile Nord-Limburgs von der deutschen Besatzung evakuiert wurden. Mein Vater, Frans Kellendonk, war damals in Siebengewald, unweit von Goch, und wurde mit vielen Leidensgenossen gezwungen die Heimat zu verlassen. Die lange Reise endete nach 15 Tagen in Uithuizen, in der niederländische Provinz Groningen. Eine Tante von ihm, eine Ordensfrau, erlitt das gleiche Schicksal, allerdings erst im April 1945. Auch sie erreichte mit...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Ausgestellt im National Palace Museum in Taiwan

Ein Gericht in Stein gemeißelt

Dieses Kunstwerk wurde aus Jaspis gefertigt und weist ein Schichtmuster auf, das an geschmorten Schweinebauch erinnert. Feine gebohrte Poren und eine leichte rötliche Farbe geben den Anschein einer Schweineschwarte. Fast identisch mit einem saftigen, in Sojasauce geschmorten Stück Dongpo-Schweinefleisch. Dieses Schweinefleischgericht ist sehr beliebt in China und eine Erzählung bringt das Rezept in Verbindung mit dem Dichter Su Shi (1037-1101), der den Namen „Dongpo“ wählte. Es scheint, dass er...

Paolo Colombini in Arcen
3 Bilder

Kunst von Paolo Colombini

In den Schlossgärten zu Arcen befindet sich eine Gruppe von alten Buchen. Umgeben von diesen und einem Laufsteg stehen drei Steinstücke, geschnitten aus einem großen, langen Stein. Die Stelen sind unterschiedlich lang, ihre glatten Oberflächen sind leuchtend orange lackiert. Leicht auseinandergelehnt hingestellt, sieht es so aus als ob Licht aus dieser Gruppe strahlt. Der Italienischer Künstler, Paolo Colombini, übernahm in den 1980er Jahren zusammen mit einem Bruder die Porphyr-Steinbrüche der...

Pfau und Nachtigall

Gespräch zwischen Pfau und Nachtigall Du redest viel du Nachtigall in deinem faden Kleid Ich brauche keine Worte, ich streck‘ aus die Feder breit Mag sein, dass deine Lieblingsfrau gelockt wird so hervor Die Liebste die ich wecken möcht‘ vertraut nur auf ihr Ohr Nach einem Gedicht von Jean-Pierre Claris de Florian (1755-1794) "Le rossignol et le paon".

Ruyi (如意), Teil einer Steinstatue, Kasteeltuinen in Arcen
3 Bilder

Das Ruyi (如意)

Dieses Utensil in der Hand eines chinesischen Gelehrten aus Stein ist eine Art Zepter, ein Ruyi (如意). Es ist weder das Zepter der Könige und Kaiser noch der Zeremonienstab des Militärs („Marschallstab“), aber dennoch ein Zeichen der Würde und ein Glücksbringer. Der gebogene Stock hat sich aus einem Gerät zum Kratzen des Rückens entwickelt, so wie man einen Schuhlöffel benutzt. Im Laufe der Zeit wurde er immer mehr verziert. Ich kann mir vorstellen, dass ein Gelehrter diesen gebogenen Stock...

Meng Hao-Jan (689-740), Frühlingsschlaf (2. Versuch)

Im Frühlingsschlaf / verschlief den Morgenschein Von überall / ein Tschilpen dringt hier ein In dieser Nacht / hört‘ ich den Regenwind Die Blüt‘ verstreut / wie viel davon wird’s sein? 春眠不覺曉,處處聞啼鳥。夜來風雨聲,花落知多少。 => Mehr... Über diesen Dichter erzählt Wong Man in „Poems from China“: Meng lebte bis zu seinem vierzigsten Lebensjahr als Einsiedler auf dem „Hügel des Hirschtors“, bevor er in die Hauptstadt reiste und an der Nationaluniversität seine eigenen Gedichte rezitierte. Während eines geheimen...

Seit 2005 gehört Weißclown Gensi zur Roncalli-Zirkusfamilie. Der inSpanien geborene Clown studierte Theater-Wissenschaft und schlosseine Ausbildung in Gesang und Violine ab. | Foto: Circus Roncalli
Aktion 13 Bilder

fünfmal zwei Tickets zu gewinnen!
Roncalli entführt in die bunte Zirkuswelt

Je herausfordernder die Zeiten, desto wichtiger werden mentaler Abstand und geistige Pausen. Jetzt gibt es die Chance auf unbeschwerte Freude: Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in Oberhausen und fügt sich am Centro in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“. Von Andrea Rosenthal Seit Donnerstag, 13. Februar, wächst in Sichtweite der Shell-Tankstelle am Centro die bunte...

Copyright: CC0 1.0 Universal . Credit: Worcester R. Warner Collection . Japan, Momoyama period (1573-1615) to Edo period (1615-1858) . Identifier: clevelandart-1917.104-ducks-and-reeds

Du Fu (712-770), nach Lust und Laune komponiert

Der Pappelschnee am Pfad verstreut / ein Teppich hingelegt Betupft der Bach mit Lotosblatt / wie Münzen ausgelegt Fasanenküken sieht kein Mensch / der Bambus rundum sprießt Auf Sand die Enten sind im Schlaf / die Mutter Küken hegt 糝徑楊花鋪白氈,點溪荷葉疊青錢。筍根雉子無人見,沙上鳧雛傍母眠 Aus: 9 Gedichte „willkürlich komponiert, je nach Lust und Laune“ (絕句漫興九首之七) => Mehr...

„West Lake“ von Ike Taiga (1723–1776)  CC0 1.0 Universal clevelandart-1970.69-view-of-west-lake

Li Bai (701-762), Abschied von einem Freund

Von dir mein Freund am Kranichturm / muss Abschied nehmen ich Der Nebel hüllt die Blüten ein / ein Schiff macht fest für dich Das Segel dann in weiter Fern / am Kimm verschwindet ganz Ich sehe nur den Langen Fluss / der trennt ach dich und mich 故人西辭黃鶴樓,煙花三月下揚州。孤帆遠影碧空盡,惟見長江夫際流 Die Reise des Freundes, es ist der Dichter Meng Haoran, geht von der Pagode des gelben Kranichs, hier „Kranichturm“, in der Stadt Wuhan flussabwärts nach Yangzhou (揚州). Es ist der dritte Monat (三月) des Mondkalenders, das...

Gesehen auf einer Kunstausstellung in Ulft, "Huntekunst", 2015

Die Hand...

Zu einem der ertrinken wird / streck‘ aus schnell deine Hand Sag ihm nicht „gib mir deine, gib!“ / „du bist zu weit vom Strand!“ Weil Geben tun die wenigsten / und alle nehmen gern Sag zu ihm "nimm die Meine, nimm!" / und zieh‘ ihn so an Land ==> Mehr...

Die erste Kamelie

Die Knospen der Kamelie / sind üppig dieses Jahr Im Dickicht vieles Zweigegrün / schon aufgeblüht ein paar In hundertfachem Blütenflor / die Einzelne vergeht In eine Vase eingesteckt / stellt sie die Schönheit dar ==>Mehr...

Statue eines unbekannten Künstlers aus Simbabwe

Aus Stein gehauen, ein Gedicht

Aus Stein gehauen, von einem Shona-Künstler Er dachte sich Figuren aus / ein ewig Stelldichein Die eine denkt vom andern, sie / ist Stein vom meinem Stein Und umgekehrt empfindet sie / genau das gleiche auch Die Lippen sind zum Kuss geneigt / wie könnte `s anders sein => Mehr...

5 Bilder

Oldtimer Messe
InterClassics Maastricht 2025

InterClassics Maastricht 2025 Die Interclasscis ist traditionell die erste Oldtimer-Messe des Jahres. Sie gehört zu den kleineren Veranstaltungen, bietet aber eine ganz besondere Atmosphäre und viele Highlights. In diesem Jahr fand sie zum 30. Mal statt. Da ließ man sich gerne etwas Besonderes einfallen. Im Sommer waren Oldtimer Fans eingeladen worden, für ihre Lieblingsautos der letzten 30 Jahre abzustimmen. Und die Wahlgewinner waren in Maastricht zu bestaunen. Doch es geht nicht immer nur um...

schauraum: comic + cartoon, Ruth Hebler, Karikaturmeter, 2024 
© Ruth Hebler
5 Bilder

Unser Tipp
Comic-Schauraum Dortmund erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo

Am heutigen 7. Januar jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum zehnten Mal. Der schauraum: comic + cartoon (direkt gegenüber des Haupteingangs des Hauptbahnhofs) zeigt in seinem digitalen Schaufenster Bilder, die an die Opfer erinnern. Es sind Zeichnungen, die berühren: Sie erinnern an die zwölf Menschen, die bei dem Anschlag ums Lebens kamen. Sie erinnern an die Kunstfreiheit. Und sie zeigen auch, wie wichtig die Karikatur...

TRIO SFERA | Foto: Pressefoto - Gemeinde Bedburg-Hau

Neujahrsmatinee mit TRIO SFERA im Museum Schloss Moyland

Am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 11 Uhr lädt die Gemeinde Bedburg-Hau zur Neujahrsmatinee mit TRIO SFERA in den Zwirnersaal des Museums Schloss Moyland ein. Das TRIO SFERA präsentiert ein neues Hörformat, das Klassik, Jazz und Improvisation vereint – ein Konzert, das aufhorchen lässt und neue Facetten altbekannter Meister zeigt. Ein Walzer verschmilzt mit einem Volkslied, ein Bach-Hit bekommt einen jazzigen Touch, und klassischen Werken wachsen karibische Flügel. Das Trio steht für...

Autorin Charlotte Giesbers-Reijngoudt | Foto: Förderverein Bedburger Begegnungspark

Förderverein Bedburger Begegnungspark lädt ein zu einer Reise durch die LVR-Klinik

Am Mittwoch 15. Januar 2025, 19 Uhr Antoniterklause, An der Kirche 10, Bedburg-Hau und am Freitag 31. Januar 2025, 19 Uhr Bücherei St. Nicolai, Jan-Joest-Str. 12, Kalkar. Eine Reise in Geschichte(n) und Bildern durch die LVR-Klinik Bedburg-Hau Die Autorin Charlotte Giesbers-Reijngoudt berichtet über ihre Zeitreise durch die Geschichte der 1912 entstandenen Klinik. Interessierten Leserinnen und Lesern erzählt sie dabei auf inspirierende Weise von der Arbeit an ihrem Buch, von den vielen...

Citizen Archivist Image Collections

Das alte Jahr vergangen ist

Die Feuerpfeile himmelwärts / ein buntes Baldachin Ein tausendfaches Licht erhellt / was dunkel war vorhin Und wer sich schlafen hat gelegt / Getöse rüttelt auf Das alte Jahr vergangen ist / wohlan! ein Neubeginn! => Mehr...

Musée de la Crèche, Chaumont

Zu einer Madonna, vom Holzwurm angetastet

Unzählig sind die Löcher die / umschleiern ihr Gesicht An einer Krippe stand sie einst / Ihr Kind finden wir nicht Die sonst auch noch dazugestellt / erlagen dem Verfall Nur Ihre Züge liebevoll / ertragen noch das Licht Gesehen im Museum für Weihnachtskrippen in Chaumont, Frankreich. => Mehr...

Krippenfigur, Musée de la Crèche, Chaumont

Hirtenkind an der Krippe, ein Gedicht

Der selbst auf Stroh geboren war / er schaut zum Kinde hin In seinem Stall die Streu gebleicht / und hier ist Gold darin! Auch ohne dass es ihm bewusst / hat er davon geträumt Zu sehen einmal solches Licht / das zeugt vom Neubeginn => Mehr...

Kopie einer Statue einer sitzenden jungen Frau, 2. Jahrhundert n. Chr.

Junge Frau, ein Gedicht

Wie ihre Freundin oder Freund / sie liebevoll genannt Bleibt uns verborgen so wie auch / sie zu der Liebe stand Anmutig ruhend eine Frau / wir lassen sie allein Und hoffen, dass bald jemand kommt / und sie nimmt bei der Hand => Mehr...

3 Bilder

Weihnachtskonzert
Swinging Christmas mit der JAZZabo Bigband

Für alle Freunde der Bigband-Musik und die, die es noch werden wollen, gibt die JAZZabo Bigband am 30. November um 17 Uhr ein Weihnachtskonzert der besonderen Art in der evangelischen Kirche Moyland: „Swinging Christmas“ ist das Motto des Konzerts, in dem bekannte Weihnachtslieder in jazzigen Arrangements dargeboten werden. Für den Gesang sorgt an diesem Tag die Sängerin Alexandra Weidner, die schon lange eine feste Verbindung mit der Bigband unter der Leitung von Maurice Ditmer hat. Besonders...

Foto: Bedburger Begegnungspark e.V.
2 Bilder

Eine Reise durch Raum und Zeit
Buchpräsentation : Die LVR-Klinik in Geschichte(n) und Bildern

Am 23. November wurde im Rathaus der Gemeinde Bedburg-Hau das Buch mit dem Titel: Die LVR-Klinik in Geschichte(n) und Bildern vorgestellt. Charlotte Giesbers-Reijngoudt und der Fotograf Alfred Derks haben in den Jahren 2021 bis 2024 das Gelände und die Gebäude der LVR-Klinik in Bedburg-Hau erkundet. Über 800 Fotografien sind dabei von Alfred Derks entstanden. In diesem Buch nimmt die Autorin Charlotte Giesbers-Reijngoudt die Leserinnen und Leser mit auf eine fiktive Reise durch die LVR-Klinik...

Beiträge zu Kultur aus