Alpen - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

Höhepunkt im Mai ist der Internationale Museumstag (18.5.) unter dem Motto "Milites venite - Legionäre angetreten!".
Foto: LWL/P. Jülich
4 Bilder

Ausflugtipp ins Römermuseum
Milites venite - Legionäre angetreten!

Im Mai hält das LWL-Römermuseum in Haltern ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bereit. Höhepunkt ist der Internationale Museumstag (18.5.) unter dem Motto "Milites venite - Legionäre angetreten!". Dann ist der Eintritt für alle frei, und auf der Römerbaustelle Aliso warten zahlreiche Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen. Passend zum Tag der Arbeit am 1. Mai erfahren Familien mit Kindern ab zehn Jahren um 14 Uhr bei der Führung "Handwerker der Legion" mehr über Metall-, Holz-,...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche wird zur Zollverein-Rollschuhbahn. Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!

600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...

Allerhand ungewöhnliches Werkzeug kommt bei der Restaurierung des Wasserrads zum Einsatz, wie der technische Leiter Dennis Walter (links), Museumsdirektorin Dr. Bärbel Maul und Der Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (rechts) zeigen.
Foto: LWL
5 Bilder

Ausflugtipp
Wiesen, Wasserräder, Wegebahn im Freilichtmuseum Hagen

Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) startet in die neue Saison und setzt dabei auf ungewohnte Perspektiven im Mäckingerbachtal. Neben den historischen Werkstätten liegt ein Schwerpunkt in diesem Jahr besonders auf der Natur, Landschaft, Flora und Fauna, die es im Museum zu entdecken gibt. "Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Ziele des LWL. Dazu gehört auch, die Vielfalt der Natur, die uns oft so selbstverständlich umgibt, wertzuschätzen und sie...

Bettina Schliephake-Burchhardt wurde als Jurorin der Fernsehshow "Das große Backen" bekannt. In Dortmund zeigt sie selbst ihr Können. Foto: Claudius Pflug
3 Bilder

Ausflug-Tipp
Internationale Tortenmesse erwartet Vielzahl an Prominenten

Die CAKE & BAKE 2025 verspricht ein vielseitiges und unterhaltsames Rahmenprogramm, welches sich nicht nur an Hobbybäcker sondern auch Profis der Szene richtet. Zentrum des Geschehens ist erneut die beliebte CAKE & BAKE Stage. Sie wird an beiden Messetagen wieder zum zentralen Treffpunkt der Messe mit inspirierenden Auftritten und Talks von und mit herausragenden Künstlern der Szene, bekannten TV-Gesichtern und Content Creatoren. Ein besonderes Highlight ist Deutschlands größter...

Jedes Jahr erwarten die Besucher der Höhlenlichter in der Iserlohner Dechenhöhle neue Installationen. Foto: Dr. Stefan Niggemann, Dechenhöhle Iserlohn
2 Bilder

Ausflugtipp: Höhlenlichter 2025
Iserlohner Dechenhöhle mit vielen farbigen Installationen

In diesem Jahr finden die Höhlenlichter in der Iserlohner Dechenhöhle bereits zum 14. Mal statt. Die Lichtkünstler von World-of-lights haben das unterirdische Zauberreich des Sauerlandes wieder fantasievoll und mystisch illuminiert. Durch zahlreiche farbige Lampen und Projektionen sowie leuchtende Installationen wird die Dechenhöhle mit ihren Tropfsteinen zu einer Verschmelzung aus Naturwunder und moderner Lichttechnik. So haben die  Besucher die Dechenhöhle noch nie gesehen, denn...

Foto: Friedhelm Merz-Verlag
6 Bilder

Komm, spiel mit!
Mit der Spielemesse in Essen startet der Spielekompass

Am 3. Oktober sind dieses Jahr gleich zwei Feiertage: der Tag der deutschen Einheit und der Tag, an dem Brettspielfans aus der ganzen Welt nach Essen pilgern, um vier Tage ihr liebstes Hobby zu feiern. Denn dann beginnt die SPIEL Essen. Die größte Brettspielmesse der Welt mit rund 200.000 internationalen Spielefans und Ausstellern von allen fünf Kontinenten macht vom 3. bis zum 6. Oktober die Messe Essen im Herzen des Ruhrgebiets zum Zentrum der Spielewelt. Und nach der SPIEL startet der...

Störche beim Liebesspiel
20 Bilder

Stadtbesuch
Tierisches über den Dächern von Nördlingen

Als ich in Nördlingen (Donau-Ries) vom Glockenturm "Daniel" schaute, war unterhalb einiges los. Und noch nie konnte ich Störche bisher von oben so gut beobachten, wie hier. Da lohnte es sich über eine Stunde auf den 90m hohen Turm zu verharren und die Kamera bereit zu halten. Und wenn ich Glück hatte, erwischte ich auch noch Turmfalken. Wer sich auch für meine anderen beiden Nördlingen-Beiträge interessiert, schaut bitte hier in "Impressionen von Nördlingen im Donau-Ries" und in "Über den...

13 Bilder

Stadtbesuch
Über den Dächern von Nördlingen

Über den Dächern von Nördlingen kann man am besten schauen, wenn man auf den 1539 fertiggestellten Glockenturm "Daniel" der St.-Georgskirche steigt. 350 Stufen führen nach oben bis zur Aussichtsplattform, die sehr schmal ist. Da man dort nur rechts herum gehen soll, weil man aneinander nicht vorbei kommt (es seidem, man ist ganz dünn), musste ich mehrmals rundum  gehen, damit ich wieder an die Stellen komme, wo ich fotografieren wollte. Insgesamt habe ich mich über eine Stunde da oben...

Aus 4 km Entfernung konnte ich schon den "Daniel" von Nördlingen sehen.
22 Bilder

Stadtbesuch
Impressionen von Nördlingen im Donau-Ries

Letzten Sonntag besuchte ich das ca. 21000 Einwohner große Nördlingen in Bayern. Es liegt Mitten im Rieskrater, wo vor 15 Millionen Jahren ein Meteorit in die Alb einschlug. Die Altstadt von Nördlingen ist kreisförmig und umgeben von einer noch sehr gut erhaltenen Stadtmauer. In der Mitte steht die spätgotische St.-Georgs-Kirche mit ihren berühmten 90m hohen Glockenturm, der "Daniel" genannt wird. Wer ein bisschen mehr über den "Daniel" erfahren möchte, kann mal hier reinschauen. Es sind auch...

Karl-Heinz Winter erläutert beim Historischen Spaziergang den Battenberger Konfirmanden des Jahrgangs 1974 wie zu Beginn der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Stadtmauer in zwei Bauabschnitten versetzt und die Straße Auf der Mauer gebaut wurde.
Foto: Timmy Ochse
5 Bilder

Neues Angebot
Historischer Spaziergang in Battenberg (Eder).

Die Engagementlotsen des Jahrgangs 2023 entwickelten als Projekt einen Historischen Spaziergang. Die Umsetzung erfolgte nun anlässlich der Goldenen Konfirmation am 24.03.2024. Die in der Oberstadt wohnenden „Spaziergänger“ Michael Bienhaus, Amadeus Degen und Karl-Heinz Winter führten die Konfirmanden des Jahrgangs 1974 an markante Orte in der historischen Altstadt. Dort informierten sie über einzelne geschichtliche Entwicklungen seit dem 13. Jahrhundert. Nicht zu kurz kamen auch Anekdoten und...

Stadtmodell
16 Bilder

Stadt
Wismar

Über das 3. Februarwochenende bin ich nach Wismar gefahren, um am 1. Todestag meines Mannes eine Schifffahrt zu machen, weil wir (seine Kinder und ich) ihm eine Seebestattung ermöglicht hatten. Es war sein Wunsch. Das Wetter war in den Tagen trübe und natürlich musste es regnen als ich die Fahrt unternahm. Hier sind die ersten Bilder, die ich während meines Aufenthaltes gemacht habe. Werde nun nach und nach einige einstellen.

Schöne Ausblicke lassen sich beim Wandern im Bergischen Land genießen. Foto: Holger Hage
2 Bilder

Schöne Jubiläumstouren im Frühling und Herbst
Zehnte Bergische Wanderwochen

Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet die Tourismusorganisation „Das Bergische“ in diesem Jahr gleich zweimal die Bergischen Wanderwochen – im Frühjahr und im Herbst. Der erste Zeitraum startet am 27. April mit der Bergischen 50 als Auftaktveranstaltung und geht bis zum 5. Mai mit zahlreichen geführten Touren weiter. Im Frühherbst können Wanderbegeisterte vom 21. September bis zum 6. Oktober erneut ihre Wanderstiefel für Erkundungen in der Region schnüren. „Die Bergischen Wanderwochen haben...

50 Bilder

Hamburg erleben
Spaziergang durch Blankenese und eine Fahrt mit dem Fährschiff quer über die Elbe

31.12.2008 - Die Wintersonne strahlt am blauen Himmel und lockt am letzten Tag des Jahres an die Elbe bei Blankenese. Vom S-Bahnhof aus bummeln wir vorbei an der Kirche am Markt die Hauptgeschäftsstraße entlang Richtung Treppenviertel. Mehrere Treppen führen hinunter an den Strandweg. Wir kommen vorbei an "Sagebiehl´s Fährhaus" und nehmen die nächste Treppe abwärts. Am Schiffsanleger haben wir das Glück, dass in Kürze ein HVV-Fährschiff quer über die Elbe zum Sperrwerk Neuenfelde an der...

11 Bilder

Panoramablick
Drei-Kreuzels-Berg im Allgäu

An einem schönen Herbsttag Ende Oktober fuhren mein Mann und ich ins Allgäu zum Drei-Kreuzels-Berg. Das ist ein kleiner Hügel bei Tussenhausen, 7 km nordöstlich von Mindelheim und 60 km nördlich der Alpen. Der kleine Hügel ist bewaldet mit drei Kreuzen. Neben den Kreuzen befinden sich noch Reste von Grundmauern. Vermutlich stand hier bis ca. 1960 eine kleine Kapelle. Während man an den drei Kreuzen Richtung Südosten nach Tussenhausen, zu den Alpen und zu der Freizeitanlage Allgäu Skylinepark...

Von weitem kann man das Friedenskircherl schon etwas erkennen (in der Bildmitte)
9 Bilder

In der Steiermark
Das Friedens-Kircherl am Stoderzinken

Das Friedenskircherl am Stoderzinken bei Gröbming in der Steiermark wurde 2022 zum schönsten Ort Österreichs gewählt. Und das kann ich nur bestätigen. Zuerst sind wir mit dem Auto die 10km lange Mautstraße von Gröbming zum Berggasthof Steinerhaus gefahren. Diesmal kostenlos durch unsere Schladming-Sommercard. Die Fahrt da rauf war schon beeindruckend, weil die Orte im Tal immer kleiner wurden, je höher man hinauf fuhr. Oben angekommen parkten wir das Auto, setzten meinen Vater am Berggasthof ab...

39 Bilder

Die Moarhof-Alm in der Steiermark
Die Liebe zum Detail kann man hier ausleben

Im September waren wir ein paar Tage in der Steiermark. Dort gibt es die urige Moarhof-Alm bei Schladming. Nach einer sündhaft teuren Mautgebühr von 19€ sind wir die 8,5km nach oben zur Ursprungsalm gefahren. Nach etwa 4km haben wir meinen 90jährigen Vater an der Moarhof-Alm aus dem Auto gelassen und sind zum Wandern noch auf die Ursprungsalm gefahren. Nach unserer Wandertour mit vielen Erlebnissen sind wir zur Moarhof-Alm zurück. Ich war total begeistert von den vielen Entdeckungen, die ich...

Der Fußgängersteg, direkt unter den Gleisen
13 Bilder

Eisenbahnbrücke
Das Viadukt von Le Day

Im Schweizer Kanton Waadt steht ein schöner Viadukt in der Nähe von Vallorbe. Das imposante Bauwerk löste 1925 eine 1870 eingeweihte Gitterträgerbrücke ab. Damit der Zugverkehr beim Umbau nicht unterbrochen werden musste, wurde die Stahlbrücke einfach mit drei Betonbögen und einer Steinverkleidung verstärkt. So entstand diese Steinbogenbrücke. Ab 1904 fuhr der Simplon-Orient-Express (Europas legendärster und luxuriösester Zug, mit dem auch Prinzen, Aristokraten und Milliardäre reisten) über...

11 Bilder

In der westlichen Schweiz
Mont Tendre, der höchste Berg im Schweizer Juragebirge

Wir übernachteten in Montricher (Kanton Waadt), im Schweizer Juragebirge, dessen Hausberg der Mont Tendre ist. Mit 1679 m ü.M. ist der Mont Tendre die höchste Erhebung im Schweizer Jura und eines der höchsten Berge im gesamten Jura. Wir konnten mit dem Auto nach oben fahren und konnten kaum glauben, dass wir 9,7 km durch den Wald bis fast zum Gipfel fahren konnten. Die letzten 900m durften wir dann noch zu Fuß gehen. Eine Steinmauer zog sich über den ganzen Gipfel, wie auf dem 3. Bild zu sehen...

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus