Alpen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Morgen ist ...
... Palmsonntag

Mit dem Palmsonntag beginnt für die Christen die Karwoche. An diesem Tag versammeln sich die Gemeinden zur Palmsegnung und ziehen in einer Prozession zur Kirche. Die Christen gedenken an diesem Tag nämlich dem Einzug Jesu auf einem Esel in Jerusalem,wo er von einer begeisterten Menge begrüßt wurde. Der Weg in die Stadt soll damals mit Palmzweigen ausgelegt gewesen sein. Brauchtum: In vielen Regionen ist es Brauch, dass Kinder am Palmsonntag Palmstöcke oder kunstvoll gebundene Palmbuschen zu...

Oben auf der Anhöhe ein Wasserreservoir zur Wasserversorgung der Fontänen im Park Sanssouci | Foto: JK
3 Bilder

Der Ruinenberg in Potsdam

Neben den vielen Schlössern gibt es in Potsdam auch Ruinen. Genauer gesagt, diese Gebäude wurden von Anbeginn als Ruinen geplant und gebaut, damit sie als Kulisse in der Landschaft hinter dem Schloss Sanssouci entsprechend dem damaligen Geschmack dienen können. "... Zur Ausschmückung der Parkanlage unterhalb der Terrassen, die im Laufe der Jahre nach Osten und Westen erweitert wurde, waren Wasserspiele, wie die Große Fontäne im Parterre ... für Friedrich den Großen unverzichtbare...

Buchplauderei ...
.... über meine im Monat März 2025 gelesenen Bücher

Der französische Schriftsteller Victor Hugo schrieb einmal: „ Die Erfindung des Buchdruckes ist das größte Ereignis der Weltgeschichte.“ Ich denke, da werden ihm alle Lesebegeisterten recht geben! Vor der Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert wurden Bücher als Handschriften hergestellt und kopiert. Im Mittelalter geschah dies fast ausschließlich in den Skriptorien der Klöster. In unserem Museum kann man zur Zeit eine interessante Ausstellung über Buchdruck und Schriftkunst zu betrachten....

im Hintergrund der Garnisonkirchturm | Foto: JK

Das Artensterben

Es gab auf unserer Erde schon 5 große Massensterben, vor 66 Millionen Jahren das fünfte und letzte. Dieses ist bekannt vor allem durch das Aussterben der Saurier. Ursache war - ziemlich sicher - der Einschlag eines etwa 14 km großen Asteroids mit einer Geschwindigkeit um 70 000 km/h im Gebiet des heutigen Golfes von Mexiko, siehe z. B.: https://de.wikipedia.org/wiki/Kreide-Pal%C3%A4ogen-Grenze Im einzelnen fand "... das Ordovizische Massenaussterben vor 444 Mio. Jahren das Kellwasser-Ereignis...

Seit 2005 gehört Weißclown Gensi zur Roncalli-Zirkusfamilie. Der inSpanien geborene Clown studierte Theater-Wissenschaft und schlosseine Ausbildung in Gesang und Violine ab. | Foto: Circus Roncalli
Aktion 13 Bilder

fünfmal zwei Tickets zu gewinnen!
Roncalli entführt in die bunte Zirkuswelt

Je herausfordernder die Zeiten, desto wichtiger werden mentaler Abstand und geistige Pausen. Jetzt gibt es die Chance auf unbeschwerte Freude: Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in Oberhausen und fügt sich am Centro in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“. Von Andrea Rosenthal Seit Donnerstag, 13. Februar, wächst in Sichtweite der Shell-Tankstelle am Centro die bunte...

Buchplauderei ...
... über meine im Monat Februar 2025 gelesenen Bücher

Die berühmte schwedische Kinderbuch-Autorin Astrid Lindgren schrieb einmal: „Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer. Für mich begann es, als ich zum ersten Mal ein eigenes Buch bekam und mich da hineinschnupperte. In diesem Augenblick erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert. Meine Bücherlektüre im Monat Februar könnte man auch unter dem Begriff „Leseabenteuer“ zusammenfassen. Evie Woods Roman „Der verschwundene...

36 Bilder

Neue Ausstellung im MUGS
"Aus Wort mach` Kunst"

Seit dem 8. Februar 2025 kann man im Schwabmünchner Museum die Ausstellung „Aus Wort mach` Kunst“ besichtigen. Es ist eine Kooperationsausstellung von Museum, Bücherei und Schreibwerkstatt; sowohl im Museum als auch in der Bücherei kann man viel zu diesem Ausstellungsthema entdecken. Die Ausstellung ist in die Themenbereiche Handschrift, Buchdruck, Zeitungsdruck und individuellen Druck aufgeteilt. Wann wird Schrift zur Kunst? Um der Antwort auf die Spur zu kommen, gibt die Ausstellung einen...

Buchplauderei ...
... über meine im Monat Januar 2025 gelesenen Bücher

Jane Austen schrieb einmal: „Ich stelle fest, dass es letztlich nichts Schöneres gibt als zu lesen.“ Und ich denke, diesem Satz werden alle Lese-Begeisterten zustimmen! Im Rahmen einer Leserunde meines Buchforums nahm ich im Januar Jane Austens immer wieder lesenswerten Roman „Stolz und Vorurteil“ zur Hand. Jane Austen gehört zu den wichtigsten Autoren angelsächsischer Literatur. Stolz und Vorurteil zählt zu ihren Hauptwerken und zu den größten Werken englischer Literatur. In ihren Romanen...

schauraum: comic + cartoon, Ruth Hebler, Karikaturmeter, 2024 
© Ruth Hebler
5 Bilder

Unser Tipp
Comic-Schauraum Dortmund erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo

Am heutigen 7. Januar jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum zehnten Mal. Der schauraum: comic + cartoon (direkt gegenüber des Haupteingangs des Hauptbahnhofs) zeigt in seinem digitalen Schaufenster Bilder, die an die Opfer erinnern. Es sind Zeichnungen, die berühren: Sie erinnern an die zwölf Menschen, die bei dem Anschlag ums Lebens kamen. Sie erinnern an die Kunstfreiheit. Und sie zeigen auch, wie wichtig die Karikatur...

Buchplauderei ...
... über meine im Monat Dezember 2024 gelesenen Bücher

Ein chinesisches Sprichwort lautet: „Zündet man eine Kerze an, erhält man Licht. Vertieft man sich in Bücher, wird einem Weisheit zuteil. Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.“ Dezember ist der Monat in dem die meisten Kerzen angezündet werden, denn die Adventszeit ist die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf Weihnachten vorbereitet. Nicht nur Kinder verkürzen sich die Wartezeit mit Adventskalendern. Auch ich bekam einen Adventskalender geschenkt, bei dem man mit...

Norbert Müller, der Betreiber des Museums rund um das Geld, und seine Lebensgefährtin Susanne
2 Bilder

Ein Rückblick auf den Menzelener Weihnachtsmarkt
Geschrieben von Norbert Müller

Weihnachtsmarkt mit 5 Sternen Heimeliger geht es nicht: Der 13. weihnachtliche Hobby- und Handwerkermarkt rund um die St. Walburgis Kirche in Menzelen-Ost ließ keine Wünsche offen. Gestärkt mit Kaffee und einem Stück Spekulatiustorte wurden alle 20 Verkaufsstände besucht. Von Amaretto-Mandeln, Holzskulpturen, Sternen aus Drahtkleiderbügeln bis zu weihnachtlichen Grußkarten versehen mit dem Schriftzug Menzelen-Ost wurden alle weihnachtlichen Geschenk-Wünsche erfüllt. Die Igelfreunde Alpen...

Buchplauderei ...
... über meine im Monat November 2024 gelesenen Bücher

Walt Disney sagte einmal: "Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen." Bücherliebhaber sind mit ihren Bücherschätzen zufrieden, was jedoch die Gier nach Reichtum aus Menschen machen kann, kann man in dem historischen Roman „Der Traum von Eldorado“ von Peter Dempf nachlesen. Im Jahr 1529 entdeckt der junge Nicolaus Federmann in Ulm bei seinem getöteten Freund ein rätselhaftes Amulett aus...

Stirnseite des Langen Stalls | Foto: JK
2 Bilder

Langer Stall in Potsdam - 'Vorderseite und Rückseite'

Das erste Bild zeigt die Stirnseite des Langen Stalls neben dem Garnisonkirchturm. Der Lange Stall "... war ein Reit- und Exerzierhaus in Potsdam, das 1734 unter König Friedrich Wilhelm I. in Fachwerkbauweise errichtet wurde. Nach der Zerstörung des Gebäudes im Zweiten Weltkrieg hat sich heute lediglich die nach Plänen Georg Christian Ungers auf Anweisung König Friedrich II. 1781 dem südlichen Giebel vorgeblendete Portalfassade erhalten. Das 166,50 m lange und 21,50 m breite Fachwerkgebäude mit...

Buchplauderei ...
... über meine im Monat Oktober 2024 gelesenen Bücher

Der 2006 mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnete türkische Schriftsteller Orhan Pamuk schrieb einmal: „Bücher bieten uns den Genuss der Lektüre, und sie antworten auf unsere Sehnsucht, dem Alltag zu entfliehen. Aber sie bieten uns auch die Möglichkeit, uns in Andere einzufühlen und sie zu verstehen.“ Zwei meiner diesen Monat vorgestellten Bücher erfüllen diese Kriterien ganz besonders. Dem Alltag, vor allem dem zum Teil tristen Herbstwetter zu entfliehen, und mir den Sommer zurückzuholen,...

Foto: JK

Rätsel! Wie heißt dieses Modell des Wohnmobils Lösungsvorschläge am besten per Nachricht oder Anfangsbuchstabe im Kommentar!

Wie heißt dieses Modell des Wohnmobils? Lösungsvorschläge am besten per Nachricht oder Anfangsbuchstabe im Kommentar! Kleiner Tipp für Lateiner, aber nicht nur: Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, hat vor über 2000 Jahren in seinen Reden im römischen Senat fast regelmäßig das Lösungswort genannt!

Am 2. November um 16 Uhr findet eine Lesung in Leichter Sprache und Alltagssprache mit musikalischer Begleitung in Alpen statt. Der Eintritt ist frei.  | Foto: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.; Pixabay

KulturTandem in Alpen
Inklusive Lesung in Leichter Sprache und Alltagssprache

Am 2. November 2024 um 16.00 Uhr lädt das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf in Kooperation mit dem Erzähl-Stübchen in Alpen zu einer inklusiven Lesung in das Evangelische Gemeindehaus in Alpen, An der Vorburg 3, ein. Der Nachmittag bildet die zweite Veranstaltung des inklusiven Festivals KulturTandem. Der Eintritt ist frei. Was ist Leichte Sprache? Wer nutzt Leichte Sprache? Die Gruppe „Leichte Sprache‟ klärt beim KulturTandem auf. Sie liest die Kurzgeschichte „Uwe will...

22 Bilder

LK-Gemeinschaft
September-Impressionen 2024

Mit diesen Septemberbildern von der Ostsee bei Sierksdorf bedanke ich mich für sehr liebe Geburtstagsgrüße von Lokalkompass-Aktiven, insbesondere bei Uwe Zerbst für seinen diesbezüglichen Beitrag. Das Wochenende 28./29. September 2024 verbrachte ich bei frühherbstlichem Wetter und dem besonderen Ereignis der Einweihung der Seebrücke in Haffkrug. Dazu gehörte ein einstündiger Spaziergang entlang des Strandes. Herzliche Grüße, Kirsten 

Beiträge zu Kultur aus