Werden

Beiträge zum Thema Werden

Vereine + Ehrenamt
Reni Kümmerlein vom Ökumene-Ausschuss stellte die Gastrednerin Christiane Gregor vor. 
Foto: Debus-Gohl
7 Bilder

Beim 31. Werdener Neujahrsempfang drehte sich Vieles um Ökumene und Klimaschutz
Global denken, lokal handeln

Beim ökumenischen Neujahrsempfang begrüßte Frank Kühbacher im Forum des Mariengymnasiums die diesmal nicht ganz so zahlreich Erschienenen. Der Diakon nahm ein Wort des Jubilars Beethoven auf, die eigenen Werke seien immer verbesserungswürdig: „Auch bei der Ökumene wird es uns nicht in einem großen Wurf gelingen. Beim Fahrplan zur Einheit der Kirche sind wir nicht die Komponisten, sondern die Interpreten. Wir üben noch.“ Pfarrer Oliver Ruoß wird im Zuge des ökumenischen Frühlings am 26. Januar...

  • Essen-Werden
  • 15.01.20
Sport
In Altendorf gelang den Grün-Weißen ein verdienter Auswärtserfolg. 
Foto: Gohl
2 Bilder

Wie flog das Leder für die Kettwiger und Werdener Handballer?
Grün-Weiße zündeten den Turbo

Der Stadtspiegel berichtet über den Handball in Kettwig und Werden. Die Kettwiger verlegten ihre beiden Spiele gegen die SG Überruhr auf einen späteren Zeitpunkt. Der tragische Tod von Julian Müller mache es seinen Mitspielern unmöglich, einfach so zur Tagesordnung überzugehen. Aufgrund der Geschehnisse sei an Normalität nicht zu denken: „Es gibt in diesen Tagen mehr als Handball.“ Am Samstag werden sie aber schweren Herzens wieder antreten. Es kann im Theodor-Heuss-Gymnasium gespielt werden....

  • Essen-Werden
  • 13.01.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Stadtteilpfleger Thomas Buch macht seit zwölf Jahren den Dreck der anderen weg
Der Werdener Saubermann

Seit gut zwölf Jahren sammelt Thomas Buch als Werdener Stadtteilpfleger den Müll ein, den unbedarfte Mitmenschen einfach so wegwerfen. Immer dabei seine Karre mit Besen, Zange, Schüppe, Rechen und Abfallsäcken. Der gelernte Maler und Lackierer ist stolz darauf, Werden ein Stück lebens- und liebenswerter zu machen. Jetzt wurde sein Pensum auf 15 Wochenstunden erhöht und gleichzeitig das zu reinigende Gebiet vergrößert. Nun ist der „Saubermann“ von montags bis freitags unterwegs und geht von 10...

  • Essen-Werden
  • 13.01.20
  • 1
  • 1
Sport
Unterm Hallendach erfüllten die Fußballer aus Werden und Kettwig die Erwartungen. 
Foto: Gohl
2 Bilder

Wie rollte das Leder für die Kettwiger, Mintarder und Werdener Fußballern?
Jubel über den Ehrentreffer

Der Stadtspiegel berichtet über den Fußballsport in Kettwig, Mintard und Werden. Gleich zwei Mannschaften sind am finalen Wochenende der Hallenmeisterschaft dabei. DJK Mintard gegen SV Schwafheim 6:1 Gegen den Bezirksligisten benötigten die Mintarder einen langen Anlauf und lagen zur Pause sogar mit 0:1 hinten. Erst in der 57. Minute konnte Kouta Shirotori ausgleichen. Nun brach der Gast völlig ein und der Landesligist konnte noch fünf Treffer erzielen. Maciej Szewczyk (2), Pierre Hirtz, Marius...

  • Essen-Werden
  • 13.01.20
LK-Gemeinschaft
Edith Tekolf hat ein Buch über die Kirche St. Clemens veröffentlicht. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Heidhauserin Edith Tekolf veröffentlichte ein Buch über die Kirche St. Clemens
Ein mystischer Ort

„Hier in Werden gibt es an jeder Ecke eine neue Geschichte zu entdecken.“ Edith Tekolf hat für sich eine Lieblingsgeschichte entdeckt. Genau genommen war es anders herum: „Diese Kirche hat mich gefunden. Sie lässt mich nicht mehr los.“ Nun veröffentlichte die Heidhauserin ein Buch über St. Clemens. Eine regelmäßige Reinigungsaktion des Bürger- und Heimatvereins sorgte dafür, dass Edith Tekolf auf das „Clemenspöttchen“ aufmerksam wurde. Die Ärztin wohnt nicht weit entfernt: „Da helfe ich doch...

  • Essen-Werden
  • 12.01.20
  • 1
  • 1
Sport
Marc Scheirich und seine Werdener zogen souverän in die nächste Runde ein.
Foto: Bangert

Wie rollte das Leder für die Kettwiger, Mintarder und Werdener Fußballern?
Unterm Hallendach

Der Stadtspiegel berichtet über den Fußballsport in Kettwig, Mintard und Werden. Diesmal rollte der Ball unterm Hallendach. Die Mülheimer Stadtmeisterschaften im Hallenfußball erlebten ein überaus spannendes Finale. Mit dabei Landesligist DJK Mintard. Mit zehn Treffern in acht Spielen wurde Marco Brings unangefochtener Torschützenkönig. In der Zwischenrunde setzten sich die von Co-Trainer Fabio Audia gecoachten Mintarder locker mit drei Siegen durch. Hallenshow Beim 5:2 gegen TuSpo Saarn trafen...

  • Essen-Werden
  • 07.01.20
Natur + Garten
6 Bilder

Die andere „Sicht“ auf Kettwig

Der Ruhrpott ist eine Region mit spektakulären Landschaften und herausragenden Baudenkmälern. Fotografen lieben es, Natur, Schlösser, Burgen, Flüsse, Seen oder das Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Bildern festzuhalten. Das kleine romantische Städtchen Kettwig an der Ruhr ist im sozialen Netzwerk Facebook sogar eine sehr gern fotografierte Kleinstadt in Deutschland. Doch gibt es auch einen anderen Blick auf die Heimat, der nicht alleine nach der Idylle sucht? Die andere „Sicht“ ist ein...

  • Essen-Kettwig
  • 23.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Norbert Pielsticker stellt seine Werke in den Räumen von kunstwerden aus. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Norbert Pielsticker stellt seine Werke aus in den Räumen von kunstwerden
Im Zeichen den Menschen erkennen

Norbert Pielsticker lebt in Mülheim und hat seine Werkstatt in Kettwig. An der Folkwang-Hochschule war er Schüler des Bildhauers Max Kratz, nun stellt er in Werden aus. Die zurückhaltenden Räume von kunstwerden an der Ruhrtalstraße haben sich den Ruf erworben, Kunst verschiedenster Stilrichtungen, Farbigkeiten und Formate zu besonderer Geltung zu verhelfen. Wo der Ausstellungsraum pure Funktion ist und nicht selbst in den Vordergrund treten möchte, da kann, da darf Kunst wirken. Georg von...

  • Essen-Werden
  • 04.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
Im Werdener Bürgermeisterhaus stellen Miriam Gießler und Hubert Sandmann bis zum 27. Juni aus.  
Foto: Henschke

Miriam Gießler und Hubert Sandmann stellen aus im Werdener Bürgermeisterhaus
Farbe und Licht

Schon der Name der Ausstellung irritiert: Was soll das bloß sein? Für Miriam Gießler und Hubert Sandmann meint „bildgehege“ genau dies: „Eine Zuchtanstalt für Bilder.“ Das Ehe- und Künstlerpaar entwirft unter dem Projektnamen „bildgehege“ Lichtskulpturen für den öffentlichen Raum. Schuf unter anderem „Capsule“ in Eindhoven und „Silent Dance Floor“ am Hannoveraner Maschsee sowie „Brandmal“ in Bamberg. Als Erweiterung des Kettwigers Skulpturenparks möchten Gießler und Sandmann ein Leuchtobjekt...

  • Essen-Werden
  • 21.05.19
Politik
Stephan Sülzer ist neuer CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung IX.
Foto: privat

Stephan Sülzer ist nun CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung IX
Der Neue ist ein Teamplayer

Neues Amt, neue Verantwortung. Der 45-jährige Stephan Sülzer ist nun Vorsitzender der CDU-Bezirksfraktion. Was liegt an im Essener Süden? Unsere Zeitung ließ sich mitnehmen auf eine kommunalpolitische Rundreise durch den Bezirk IX. Herr Sülzer, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch. Wie sind Sie eigentlich in die Politik gerutscht? Warum sind Sie bei der CDU eingetreten? „Danke. Ich spürte den Wunsch, etwas zu verändern, ich wollte gerne mitgestalten. Wohlgemerkt hier vor Ort und nicht in der...

  • Essen-Werden
  • 08.02.19
Vereine + Ehrenamt
Hedwig Reinhard und Beate Salomon-Bock in der Kapelle des Christlichen Hospizes.
Foto: Henschke

Informationsabend zum Vorbereitungskurs für Hospizbegleiter am 29. November
Keiner wird alleingelassen

Vermeidungsstrategien helfen da nicht: Das Thema Tod holt uns alle früher oder später ein. Die ambulante ökumenische Hospizgruppe Werden steht Schwerstkranken und Sterbenden bei. Nun startet ein Vorbereitungskurs für zukünftige Hospizbegleiter. Jährlich über hundert Menschen begleitet die Gruppe. In Fischlaken, Heidhausen und Werden, aber auch in Kettwig. Ob im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen oder daheim. Alle zwei Jahre wird einen Vorbereitungskurs für neue Mitarbeiter durchgeführt. Ein...

  • Essen-Werden
  • 22.11.18
  • 1
Sport
KTG-Vorsitzende Jutta Giersch (r.) freute sich mit den Doppelfinalistinnen (v.l.) Ulrike Gipmann, Jutta Caspary, Barbara Jüde und Dagmar Stelljes. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Erfolgreiches Jubiläum beim Ruhrcup

Zwei Wochen hochklassiges Ruhrcup-Tennis bei der Kettwiger TG sind vorbei Neben den Medenspielen gab es bei der Kettwiger Tennisgesellschaft noch mehr weißen Sport zu sehen. Der Ruhrcup gastierte diesmal bei der KTG. Die Essener-Süden-Meisterschaft für Meden- und Hobbyspieler wird wechselweise durch die Vereine GW Stadtwald, TC Am Volkswald, Werdener TB und KTG ausgerichtet. Im 20. Jahr war die wunderschön an der Ruhr gelegene Kettwiger Anlage Heimat des Jubiläums-Ruhrcups. In sechs Doppel- und...

  • Essen-Kettwig
  • 11.07.18
Natur + Garten

Ohne Rücksicht, ohne Einsicht: Kritik an Radfahrern am Promenadenweg.

Einer der schönsten Flecken von Kettwig lockt viele Ausflügler an – der Promenadenweg am Stausee in Kettwig . Und nicht alle Radler sind dort rücksichtsvoll unterwegs. „Es gibt auch welche, die rasen da so durch. Fußgänger und Mütter mit Kinderwagen fühlen sich bedrängt“ da es ein Fussgängerweg ist , Einen Fahrradweg zu benutzen fällt den meisten Fahrradfahrern sehr schwer, da sie die Verkehrschilder nicht eindeutig erkennen können.*Ironie aus* Die Stadt Essen sagt dazu: Je nachdem, wie der...

  • Essen-Kettwig
  • 06.06.18
  • 1
  • 3
Überregionales
3 Bilder

Zugang zur Redaktion des Kettwig und Werden Kuriers ist wieder frei!

Nachdem von der Hausfassade des Kettwig und Werden Kuriers an der Hauptstraße 48 Teile der Stuckverzierung durch den Frost abgeplatzt waren, musste der Eingangsbereich zur Redaktion seit zwei Wochen aus Sicherheitsgründen abgesperrt werden. Am heutigen Donnerstagvormittag wurde die Fassade nun eingerüstet,l so dass der ungefährdete Zugang zur Redaktion endlich wieder möglich ist. Montag wird dann mit der Fassadensanierung begonnen. Wieviel Zeit diese in Anspruch nimmt, steht derzeit allerdings...

  • Essen-Kettwig
  • 05.04.18
Ratgeber

OFFENE HARTZ4-BERATUNG IN WERDEN

Kommenden Donnerstag startet wieder die Hartz4-Beratung in Essen-Werden. Die Beratung findet jeden Donnerstag, 10 bis 12 Uhr im Bürger- und Jugendzentrum, Wesselswerth 10 statt. Das Angebot ist für die Ratsuchenden kostenlos, Unterlagen sind bitte möglichst vollständig mitzubringen.

  • Essen-West
  • 08.01.17
Kultur
Georg von Glasow mit Werken seiner Ausstellung in kunstwerden.
Foto: Bangert
3 Bilder

Verlorenen Funktionen nachgespürt

Georg von Glasow mit der Ausstellung „EinBildungen“ in den Räumen von kunstwerden Der Kettwiger Fotograf Georg von Glasow eröffnete seine Ausstellung in den Räumen das Vereins „Kunstwerden“ in den Werdener Toren. Dort, wo ausgediente Industriegebäude nicht zerschlagen, sondern neuen kreativen Nutzungen zugeführt wurden, dort ist seine Fotografie bestens aufgehoben. Denn Georg von Glasow spürt verlorenen Funktionen nach. Dafür nutzt er sonntägliche Spaziergänge. Aber nicht im Wald, sein Revier...

  • Essen-Werden
  • 24.11.16
Überregionales
Melanie Schuster und Iris Unbehaun backen Waffeln zugunsten des Kettwiger Kinderheims St. Josefshaus. Foto: Bangert / Archiv

Gaumenschmaus für den guten Zweck

Erfolgreiche Waffelaktion für das Kettwiger Kinderheim im Gartencenter Die Flora Melanie Schuster schaut gelassen auf ihre Uhr: „Diesmal reicht es. Genau abgepasst!“ Im vergangenen Jahr war ihre Waffelaktion derart begeistert aufgenommen worden, dass es zum Ende hin fast an Teig gefehlt hätte. Auch diesmal wird es ganz eng, zu verführerisch duften die Backwaren, die mit einer gehörigen Prise Puderzucker bestäubt und mit heißen Kirschen abgerundet werden. Einen Spritzer Sahne obendrauf? Perfekt!...

  • Essen-Werden
  • 21.11.16
Überregionales
Frank Tiggemann, Michael Classen, Klaus-Peter Stichel, Ulrich Bogdahn, Hanslothar Kranz, Martina Schürmann und Herbert Schermuly. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

Der Chef der Essener Feuerwehr über Rauchmelder, Lebensretter und eine eingeschworene Gemeinschaft Spannend, was Ulrich Bogdahn zu berichten wusste. Ratsfrau Martina Schürmann, BV-Mitglied Herbert Schermuly und viele Interessierte lauschten seinen Ausführungen. Vorsitzender Hanslothar Kranz begrüßte beim Bürgerdialog der CDU Werden: „Ein besonderer Gast ist mein langjähriger Weggefährte Ulrich Bogdahn, Leiter der Feuerwehr der Stadt Essen.“ Auch eingeladen waren Michael Classen, Löschzugführer...

  • Essen-Werden
  • 17.10.16
Kultur
2 die es können! Sabine Schulz und Roland Sterges aus Mülheim

GEHEIMNISVOLLER NOVEMBER / Lebendiger Märchenabend

Der November gehört zu den geheimnisvollen Monaten. Ähnlich wie die Raunächte zwischen Weihnachten und Neujahr. Mysterien spielen sich dort ab - die Realwelt kann mit der Zwischenwelt überlappen. Man sieht Geheimnisvolles, oft Wunderbares. DAS IST DIE ZEIT DER MÄRCHEN! Sabine Schulz und der Mülheimer Countrysänger Roland Sterges unterhalten Sie mit wunderbaren Märchenerzählungen. Für Erwachsene und Junggebliebene. Eine Einstimmung in die Adventzeit....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.14
  • 4
Kultur

MÖRDERISCHES DUO im MUSEUM FÜNTE

KRIMINAL-FRÜHSTÜCK heißt es am Sonntag ( 19.10 ) ab 11 Uhr im MUSEUM FÜNTE. Im Rahmen der Autorenförderung ist die bekannte Krimi-Autorin Patricia Holland Moritz zu Gast. Es wird ein spannender Morgen im MUSEUM FÜNTE am 19. Oktober um 11 Uhr. Die Berliner Autorin Patricia Holland wird gemeinsam mit Gunnar Koenig so spannungsgeladen lesen, dass einem beim exklusiven Frühstücksbuffet eine angenehme Gänsehaut über den Rücken läuft. Die Autorin deckt schonungslos aktuelle Wirtschaftsskandale anhand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.