Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Kultur

Bildung
1100 Angebote: Neues VHS-Semester startet am 3. Februar

Das neue Programmbuch der Duisburger Volkshochschule hat Gewicht: Physisch bringen die knapp 380 Seiten 443 Gramm auf die Waage; inhaltlich enthält es mehr als 1100 Weiterbildungsangebote aus elf Fachbereichen. Ob kulturelle, berufliche, gesundheitliche, Bürger- oder Seniorenbildung, die Angebote der VHS ermöglichen lebensbegleitendes Lernen und Teilhabe bis ins hohe Alter - und das zu erschwinglichen Preisen. EDV, IT und KI Die vielleicht größte Herausforderung derzeit ist es, mit der...

  • Duisburg
  • 14.01.25
  • 1
Ratgeber

Bildungsangebote für alle
Gedrucktes VHS-Programm für Frühjahr 2025 liegt bereits aus

Zum ersten Mal hat die Volkshochschule Duisburg ihr Programm für das kommende Frühjahrssemester vor Weihnachten drucken lassen. In dem knapp 380 Seiten starken Buch sind alle 1126 Weiterbildungsangebote aus dem ersten Halbjahr 2025 gelistet. Das gedruckte Programm liegt in den VHS-Geschäftsstellen und an weiteren über hundert Orten in der Stadt zur kostenlosen Mitnahme aus. Man kann allerdings auch am heimischen Rechner in gleich zwei PDFVersionen des neuen Programmbuchs blättern. Die...

  • Duisburg
  • 17.12.24
  • 1
Kultur

Neues entdecken!
Unser Jahresprogramm 2025

Unser Programmheft 2025 ist ab sofort erhältlich - und liegt vor Ort im Katholischen Stadthaus (Althofstraße 8 in 45468 Mülheim) sowie an allen bekannten Außenstellen für Sie zur Abholung bereit. Natürlich können Sie sich auch im Internet (hier klicken) über unsere neuen Kurse und Veranstaltungen informieren. Wir haben wieder ein vielfältiges Programm für Sie zusammengestellt, das es sich zu entdecken lohnt! Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Infos &...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.24
  • 1
Kultur

Weiterbildung für alle
Das VHS-Frühjahrsprogramm ist online freigeschaltet

Die Volkshochschule Duisburg hat ihre Weiterbildungsangebote für das Frühjahr 2025 online freigeschaltet. Wer sich für die VHS-Angebote interessiert, kann sich ab sofort für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Frühjahrsprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm wird ab dem 16. Dezember in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme ausliegen. Das Frühjahrssemester beginnt am Montag, 3. Februar 2025....

  • Duisburg
  • 09.12.24
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt die Mitarbeiterinnen der Familienbildung des Evangelischen Bildungswerkes mit dem neuen Programmheft.
Foto: EBW

Neues Kursprogramm des Evangelischen Bildungswerks
"Da ist für Jede(n) was dabei"

Der neue „Fabian“, das Programmheft der Familienbildung des Evangelischen Bildungswerkes (EBW), ist erschienen und gibt auf 56 Seiten einen Überblick über die 372 neuen Kursangebote im zweiten Halbjahr. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Eltern-Kind-Kurse, natürlich mit den „Klassikern“ Pekip, Babyclub, Miniclub und vielen Bewegungsangeboten - schon für die Kleinsten. Aber auch eine besondere Spielgruppe extra für Zwillinge ist dabei. Deutlich ausgeweitet hat das Bildungswerk sein Angebot...

  • Duisburg
  • 24.06.24
  • 1
Kultur

Das VHS-Herbstprogramm ist online freigeschaltet
Auf die Plätze, anmelden!

Ab sofort können Interessierte online in den Weiterbildungsangeboten der Volkshochschule Duisburg für den Herbst 2024 stöbern und sich für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Herbstprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm liegt in der letzten Juniwoche in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme aus. Das Herbstsemester beginnt am Montag, dem 2. September 2024.

  • Duisburg
  • 10.06.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Veranstaltungshighlights
Veranstaltungen der Volkshochschule im März

Bei der Volkshochschule startet im März wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen. Unter dem Titel „Fit für´s Klima in Wesel – Auswirkungen des Klimawandels und Möglichkeiten für Wesel“ werden verschiedene Themenschwerpunkte beleuchtet. In Kooperation mit lokalen Expert:innen und dem Klimaschutzmanagement der Stadt werden konkrete Auswirkungen des Klimawandels für Wesel erläutert. Das erste Modul am 5. März widmet sich den kommunalen Herausforderungen für Wesel und den Gestaltungsmöglichkeiten...

  • Wesel
  • 26.02.24
  • 1
Politik
Diese Teilnehmer/innen der einjährigen BVP-Weiterbildung 2023 haben es im Februar 2024 geschafft:  Sie unterstützen ab sofort in Altenheimen, Behinderteneinrichtungen und Krankenhäusern bei Patientenverfügungen:
Trainer/innen unter ihnen sind: Rainer Meschenat (letzte Reihe, letzter von rechts) Annika Godder (direkt vor R. Meschenat) und Dr. Birgitta Behringer (Zweite von links)
 | Foto: Lukas Zander

AEB-Fachkräfte-Weiterbildung:
Gesprächsbegleiter für Patientenverfügungen

(Bo, 24.02.) Bereits zum achten Mal bildet das Ambulante Ethikkomitee Bochum e.V. (AEB) neue Gesprächsbegleiter/innen Berufsbegleitend über ein Jahr aus. Die Plätze sind auf 12 begrenzt - Beginn ist ab dem 29. August 2024. Dieser Service ist für stationäre Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe mit Krankenkassen abrechenbar. Aber auch Bochumer Krankenhäuser arbeiten bereits gut mit Gesprächsbegleitern zusammen. Das AEB zertifiziert nach dem Advance-Care-Planning (ACP)-, zu Deutsch:...

  • Bochum
  • 23.02.24
Ratgeber
Im Westen viel Neues: Arbeitsstellenleiterin Eva Fastabend (l.) Mitarbeiterin Eva Maria Zeus und VHS-Direktor Volker Heckner freuen sich über die Vielfalt des Programmangebots für den Duisburger Westen.
Foto: Volker Herold / FFS

VHS Duisburg-West
Jede Menge attraktive Kurse

Das gedruckte VHS-Programm für das Frühjahrssemester 2023 liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West der VHS zu den Öffnungszeiten abholen. In der Geschäftsstelle, Körnerplatz 1, hinter dem Bezirksamt, kann man sich auch persönlich über das Kursangebot informieren, beraten lassen und anmelden. Online ist das Programm unter www.vhs-duisburg.de einzusehen. Die Kurse beginnen ab dem 30. Januar....

  • Duisburg
  • 21.01.23
Ratgeber
VHS-Chef Volker Heckner und Regionalleiterin Marissa Turaç stellten jetzt gemeinsam das neue Herbstsemester-Programm für den Duisburger Norden vor.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die VHS Nord startet Montag in das Herbstsemester
Kreativ und nachhaltig

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Herbstsemester am Montag, 29. August, auf. In der Geschäftsstelle an der Parallelstraße 7 laufen bereits die Drähte heiß. „Die Nachfrage nach den Bildungsveranstaltungen ist groß, und das trifft alle Sparten und Bereiche“, sagt Marissa Turaç, Regionalleiterin Nord der Duisburger Volkshochschule, bei der Programmvorstellung. Altbewährtes und „echte Klassiker und Renner“ sind dabei. Aber auch völlig neue Angebote sind im Programm zu finden....

  • Duisburg
  • 27.08.22
Ratgeber
Mit Stolz und Freude stellten jetzt VHS-Leiterin Dr. Gesa Reisz und Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras, das neue VHS-Programm vor. | Foto: Reiner Terhorst
8 Bilder

VHS Oberhausen legt neues Programm vor
An Vielfalt kaum zu überbieten

Corona hinterlässt auch Spuren bei Volkshochschule Oberhausen. „Viele sagen uns, dass sie endlich wieder ihre VHS, ihre Kurse, ihre Gruppe oder auch eine neue Gruppe haben möchten. In echt, und nicht nur auf dem Bildschirm“, sagt Leiterin Dr. Gesa Reisz. Genau das ist jetzt auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras stellte sie jetzt das neue Programm 2022/23 vor. In gedruckter Form ist es über 150 Seiten stark. „Die Vielfalt an Bildungsangeboten ist...

  • Oberhausen
  • 03.08.22
Sport
Foto: Foto: Kreissportbund Mettmann

Workshops für Vereinsführungskräfte Kreis Mettmann
Thema Gesundheit

Auch in diesem Jahr bietet der Kreissportbund Mettmann im Rahmen des Förderprogramms "Bewegt gesund bleiben in NRW!", welches mit der Unterstützung des Landessportbundes NRW und der Staatskanzlei NRW durchgeführt wird, kostenfreie Workshops zu Gesundheitsthemen im Sportverein an. Zwei Workshops im AngebotDie Veranstaltungen richten sich an Funktionsträger in Sportvereinen, Übungsleiter, Trainer, (externe) Experten und Interessierte. Workshop 1 hat das Thema Vereinsanalyse - Stärken nutzen! Was...

  • 07.03.22
Ratgeber
Marissa Turaç und ihre Auszubildende Cassandra Pietrzak haben jetzt gemeinsam das vielseitige Bildungsangebot für den Duisburger Norden vorgestellt.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Jede Menge Neues bei der VHS Duisburg-Nord
Viel Wert auf Nachhaltigkeit und Kreativität gelegt

Mit Mit Marissa Turaç hat die Volkshochschule im Duisburger Norden eine neue Leiterin. Neben bewährten Kursangeboten setzt sie verstärkt auf Nachhaltigkeit und Kooperationen. „Ich will Menschen sensibilisieren, durch unsere breitgefächerten Angebote an sich und für sich zu arbeiten“, sagt im Gespräch mit unserer Redaktion. Schulisches und berufliches Weiterkommen hat sie dabei genauso im Blick wie eine sinnvolle, kreative Freizeitgestaltung sowie Fitness und Gesundheitsvorsorge. Das...

  • Duisburg
  • 05.02.22
Ratgeber
Die scheidende VHS-Chefin im Duisburger Westen hat zahlreiche Bildungsprogramme mit Inhalten und Leben gefüllt.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

VHS West - Gabriele Petrick geht in den Ruhestand
Altbewährtes und viel Neues

Ein bisschen Wehmut ist schon dabei, wenn Gabriele Petrick über das neue Programm der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen spricht. Es ist das letzte, das sie auf den Weg gebracht. Sie tritt nämlich in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. Das Programm für den Duisburger Westen umfasst 102 Veranstaltungen, davon 73 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen laufen sowie 21 Einzelveranstaltungen und Wochenend­seminare. Neben Präsenzveranstaltungen gibt es in Kooperation mit dem...

  • Duisburg
  • 05.02.22
Kultur
VHS-Direktor Volker Heckner freut sich über die „geballte Ladung Bildung“.
 | Foto: Josip Sosic
2 Bilder

VHS Duisburg-Mitte/Süd
„Wir sind bestens aufgestellt“

Das diesjährige Frühjahrssemester der Volkshochschule Duisburg beginnt am Montag, 7. Februar. Das Weiterbildungsangebot ist wie immer sehr umfangreich und vielseitig. „Mit den Integrations- und Deutschkursen stehen insgesamt mehr als 1.000 Kurse, Seminare und Einzelveranstaltungen zur Auswahl“, berichten VHS-Direktor Volker Heckner und Heike Pieper, „Programm-Chefin“ für den Bereich Mitte-Süd. „Wir sind richtig gut aufgestellt“, meint Heckner und hält das dicke Programmheft in die Höhe. „Eine...

  • Duisburg
  • 05.02.22
  • 1
Wirtschaft
Das ehemalige Kaufhausgebäude an der Duisburger Straße wird jetzt mit neuem Leben gefüllt. Als künftiges Haus der Gesundheit und Sicherheit wird es zu einem attraktiven Anziehungspunkt für viele Menschen werden und seinen „Dornröschen-Schlaf“ beenden.
Foto: Jens Hauer
3 Bilder

Ehemaliges Kaufhausgebäude wird zum Haus der Gesundheit und Sicherheit
Ein Meilenstein für Hamborn

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, wird in absehbarer Zeit als Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ein Anziehungspunkt für viele Menschen sein. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. Die Greyfield Group, die das Haus 2016 erworben hatte, macht noch in diesem Jahr...

  • Duisburg
  • 24.04.21
  • 1
Ratgeber
ein klasse, einfach zu verstehendes BUCH! Wertvoll vor Allem auch für Angehörige, Freunde, und Solche, die verstehen WOLLEN! :-) @ana2019
12 Bilder

BÜCHER zu Erkrankungen: Burn out Depression und vieles mehr
SCHWARZER HUND: der / die neue FREUND/Freundin

In Anlehnung an diverse Bücher zum Thema, hier mal´ ein  "BILDERBUCH": DEPRESSION: "DER SCHWARZE HUND"wie ich meine Depression an die Leine legte.... Matthew Johnstone ... da finde ich tatsächlich hier in meinen Entwürfen, einen begonnenen Artikel ... aus April,  MAI 2019... na sowas ... !?! Ein „Erwachsenen-Bilderbuch“ Es gibt Bücher, viele verschiedene, natürlich. Viele Genre, viele Kategorien und auch für nahezu jede Zielgruppe. Ob für klein, ob für groß, … jedes Thema, auch Tabu-Themen, in...

  • Essen
  • 11.08.20
  • 9
  • 3
Politik

Abschluss der Erprobungsphase
Zertifikatsmodule der Pflege und Logopädie enden erfolgreich

Insgesamt 44 Teilnehmer*innen haben am 4. und 5. Oktober 2019 zwei berufsbegleitende Zertifikatsmodule an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) abgeschlossen. 22 Wochen lang haben sie sich im Modul ‚Neurogene Dysphagien‘ mit Störungsbildern in der Schlucktherapie oder im Modul ‚Onkologische Therapie und ihre unerwünschten Wirkungen‘ mit der pflegerischen Intervention und Prävention in der Therapie von Krebserkrankungen beschäftigt. „Nach über einjähriger Vorbereitung und einem halben Jahr...

  • Bochum
  • 17.10.19
Kultur

Veranstaltungsort: Hochschule für Gesundheit Bochum
Wissen.schaft Verstehen - Sprechstunde bei Dr. Google

Sprechstunde bei Dr. Google: Seriöse Gesundheitsinformationen oder skrupellose Geschäftemacherei? 96 Prozent der Deutschen konsultieren Dr. Google bei Gesundheitsfragen, 53 Prozent mindestens einmal pro Monat, jeder Sechste sogar wöchentlich (Bertelsmann Stiftung 2018). Wir recherchieren im Internet und diagnostizieren uns selbst, ohne zu wissen, was tatsächlich dahinter steckt. Dieser Vortrag zeigt worauf wir achten sollten, gibt Einblicke in die Machenschaften unseriösen Anbietern und...

  • 16.10.19
  • 1
Ratgeber
Auf der Gesundheits.Messe.Duisburg suchen einige Aussteller in diesem Jahr nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ebenso werden Aus- und Weiterbildungsangebote vorgestellt. | Foto: Durian GmbH

Neu auf der Gesundheitsmesse
Gesundheits.Messe.Duisburg 2019 nimmt Aus- und Weiterbildung in den Blick

In vielen Bereichen herrscht Fachkräftemangel – insbesondere im Gesundheitswesen ist der Bedarf an Nachwuchs sehr hoch. Der Arbeitsmarkt birgt hier großes Potenzial – vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Die Gesundheits.Messe.Duisburg findet in diesem Jahr am 23. und 24. März 2019 im CityPalais Duisburg statt. Von jeweils 11–17 Uhr können Besucher sich bei freiem Eintritt zu unterschiedlichen medizinischen Themen informieren. Zum ersten Mal präsentieren in diesem...

  • Duisburg
  • 11.03.19
  • 1
Überregionales

Verbesserung des Know-hows von Pflegern und Pflegerinnen: Verbesserung der Lebensqualität der zu Pflegenden

Ein bedeutsamer Schritt zur Schließung einer empfindlichen Lücke in der Altenpflege wird vom evangelischen Fachseminar für Altenpflege gGmbH im Essener Westen gemacht. Das Fachseminar führt eine Anzahl von Fort- und Weiterbildungskurse für Altenpflege durch, die das Handlungsspektrum der Pfleger und Pflegerinnen erweitern. Das jüngste Beispiel hierfür ist der seit dem 24. September laufende Behandlungspflegekurs mit 19 Pflegekräften aus der Region. Nach dem 160-stündigen Qualifizierungslehrgang...

  • Essen-West
  • 27.09.18
  • 2
Ratgeber

Freie Plätze in Zertifikatsmodulen

Bewerbung noch bis zum 30. Juni 2018 möglich Die beiden Zertifikatsmodule ‚Klinische und apparative Diagnostikstandards‘ (Logopädie) und ‚Interprofessionelle Zusammen-arbeit‘ (Pflege) starten im September 2018 an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum). Die Module werden im Rahmen des Aufbaus der weiterbildenden Master-Studiengänge ‚Evidenzbasierte Logopädie‘ und ‚Advanced Nursing Practice‘ (ANP, also die erweiterte und vertiefte Pflegeexpertise) erprobt. Interessierte können sich noch bis...

  • Bochum
  • 24.05.18
Ratgeber

Neue Zertifikatsmodule für Berufstätige an der hsg

An der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum starten im September 2018 zwei Zertifikatsmodule im Rahmen des Projekts ‚Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften‘ (PuG). Die Module ‚Klinische und apparative Diagnostikstandards‘ (Logopädie) und ‚Interprofessionelle Zusammenarbeit‘ (Pflege) werden im Rahmen des Aufbaus der weiterbildenden Master-Studiengänge ‚Evidenzbasierte Logopädie‘ und ‚Advanced Nursing Practice‘ (ANP, also die erweiterte und...

  • Bochum
  • 16.02.18
Vereine + Ehrenamt
nicht wenige haben Angst vor einer Ansteckung und wissen nicht - Ansteckung ist auch nicht mehr das,was es mal war
4 Bilder

Lernwerkstatt HIV - Werden sie Multiplikator für HIV-Prävention

Helfen, informieren und verstehen. Wir tun etwas. Lust dabei mitzumachen? Die AIDS-Hilfe Hagen geht nun neue Wege und bietet eine zertifizierte Weiterbildung für pflegerisches, medizinisches und pflegerisches Fachpersonal - UND für alle neuen ehrenamtlichen Multiplikatoren in der HIV-Prävention. Fähigkeit zur Selbsthilfe und eine gehörige Portion Phantasie und Humor, das wird von Mitarbeitern sozialer Einrichtungen auch in dieser Stadt immer mehr verlangt. Einsparungen führen mitunter dazu,...

  • Hagen
  • 14.12.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.