Neues Kursprogramm des Evangelischen Bildungswerks
"Da ist für Jede(n) was dabei"

Das Foto zeigt die Mitarbeiterinnen der Familienbildung des Evangelischen Bildungswerkes mit dem neuen Programmheft.
Foto: EBW
  • Das Foto zeigt die Mitarbeiterinnen der Familienbildung des Evangelischen Bildungswerkes mit dem neuen Programmheft.
    Foto: EBW
  • hochgeladen von Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Der neue „Fabian“, das Programmheft der Familienbildung des Evangelischen Bildungswerkes (EBW), ist erschienen und gibt auf 56 Seiten einen Überblick über die 372 neuen Kursangebote im zweiten Halbjahr.

Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Eltern-Kind-Kurse, natürlich mit den „Klassikern“ Pekip, Babyclub, Miniclub und vielen Bewegungsangeboten - schon für die Kleinsten. Aber auch eine besondere Spielgruppe extra für Zwillinge ist dabei. Deutlich ausgeweitet hat das Bildungswerk sein Angebot für Kinder über drei Jahren.

Naturerlebnisse, Workshops und zahlreiche Kochkurse laden Eltern dazu ein, gemeinsam mit ihren Kindern eine tolle Zeit zu verbringen und andere Familien kennenzulernen. Impulse für den Erziehungsalltag bieten die kostenlosen Veranstaltungen der „Elternakademie“ zu Themen wie Geschwisterkonflikte, Umgang mit Medien und Kinderängsten.

Kochabende
für Jugendliche

An vier speziellen Kochabenden für Jugendliche können diese erleben, wie viel Spaß Kochen macht und dass gesunde Ernährung richtig lecker sein kann. Aber natürlich finden in der Lehrküche auch die gewohnten Kochevents mit vielen internationalen Themenschwerpunkten statt. Ergänzt wird das Angebot durch kostenlose Vorträge zu Ernährung und Gesundheit, zum Beispiel zum Immunsystem oder Beikosteinführung.

Im Bereich interkulturelle Bildung startet eine neue Veranstaltungsreihe, die zu verschiedenen politischen Themen eine Kultur des „zivilisierten Diskurses“ pflegen will. Damit sich vor allem ältere Menschen kompetent in der Welt von Social Media und Internet bewegen können, eröffnet für sie ein „Digital-Café“.

Fremdsprachen
helfen weiter

Aber auch der Erwerb von Fremdsprachen erweitert den Horizont. Verschiedene Sprachen auf allen unterschiedlichen Niveaus können in den Kursen des Evangelischen Bildungswerkes erlernt werden. Dies gelingt in den Kleingruppen besonders gut, egal, ob man Anfänger ist oder den Konversationskurs für Fortgeschrittene besucht.

Bereits in den Sommerferien, ab Mittwoch den 10 Juli, können Freunde der italienischen Sprache ihre Kenntnisse auffrischen. Intensiven Lernerfolg in den Ferien verspricht auch ein neuer zweiwöchiger Englisch-Sommerkurs, der vor allem Hemmungen beim Sprechen abbauen will.

Etwas für die
Gesundheit tun

Auch Gesundheitsbewusste kommen im zweiten Halbjahr auf ihre Kosten: Pilates, Rückenkurse, Yoga und Qigong - vielfältige Bewegungs- und Entspannungskurse machen fit für den Alltag. Ganz neu im Programm ist ein Entspannungskurs speziell für Mütter aber auch Väter.

Unter dem Titel „Stress lass nach!“ können Eltern hier praktische Methoden wie Yoga- und Atemübungen erlernen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und effektiv helfen, um herausfordernde Zeiten besser zu überstehen.

Kreative Kraft
in Krisensituationen

Die bekannte Duisburger Sängerin Anja Lerch ist als Dozentin ebenfalls wieder mit Kursangeboten im neuen Programm vertreten. Trauernden bringt sie die heilende Wirkung der Musik nahe. Aber sie will den Menschen auch aufzeigen, dass in Krisen und Depressionen eine kreative Kraft liegen kann.

Besonders stolz ist Birgit Höchter, eine der beiden Leiterinnen der Familienbildung, dass sie noch mehr Angebote als bisher völlig kostenlos anbieten kann. Rund 100 Vorträge, Workshops oder sogar ganze Kurse – vor allem für junge Familien - sind unentgeltlich.

Bei vielen anderen Kursen gibt es für Menschen in besonderen Lebenssituationen die Möglichkeit, die Kursgebühr zu ermäßigen. Und Familien, die Bürgergeld oder Kinderzuschlag erhalten, bekommen über das „Bildungspaket“ des Bundesarbeitsministeriums, Kosten erstattet.

Anmeldungen
jetzt vornehmen

„Die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft, wie es unsere Kurse bieten, darf nicht vom Einkommen abhängen,“ sagt Birgit Höchter. „Wir wissen, dass es gerade bei vielen Familien finanziell manchmal eng ist. Umso wichtiger ist es für uns, ihnen mit den Angeboten der Familienbildung trotzdem Zugang zu Bildung, Sport und Kultur zu ermöglichen.“

Ab sofort sind Anmeldungen für das zweite Semester 2024 auf der Homepage www.ebw-duisburg.de möglich, aber auch telefonisch unter 0203 / 2951-2800. Raum für Bildung und Begegnung gibt es dabei nicht nur im Haus der Familie in Duissern, Hinter der Kirche 34, sondern auch in evangelischen Familienzentren, Kitas, den Kirchengemeinden und bei anderen Kooperationspartnern in den unterschiedlichen Duisburger Stadtteilen. Dort liegt das neue Programm „fabian“ als Broschüre aus.

Autor:

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg aus Duisburg

Am Burgacker 14-16, 44319 Duisburg
+49 203 29513501
info@kirche-duisburg.de
Webseite von Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.