Voerde

Beiträge zum Thema Voerde

Sport

Landtagsabgeordneter René Schneider lädt ein zur Wanderung am Rhein

Alle Wanderbegeisterten lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider für Sonntag, den 27. März um 13 Uhr zu einer Runde durch das Rheinvorland in Orsoy und Eversael ein. Die rund zehn kilometerlange Wanderung startet am Parkplatz am Hafendamm/ Nordwall in Orsoy. „Ich habe mir eine schöne Route durch das Rheinvorland ausgesucht, vorbei am Deich, dem Hasenpfad in Eversael und der Drießener Mühle,“ so René Schneider. Der geprüfte Wanderführer liebt die Touren durch die niederrheinische Heimat...

Natur + Garten
Bislang schien die Sache klar: Die Leitung der „Superstromtrasse“ sollte bei Rees den Rhein überqueren; das wäre wohl auch dem Betreiber Amprion am liebsten. Nach Protesten im Kreis Kleve droht nun offenbar eine Planänderung. | Foto: Holger Schmälzger

Verläuft die "Superstromtrasse" doch durch Voerde und Hünxe?
Pläne geändert?

Bislang schien die Sache klar: Die Leitung der „Superstromtrasse“ sollte bei Rees den Rhein überqueren; das wäre wohl auch dem Betreiber Amprion am liebsten. Nach Protesten im Kreis Kleve droht nun offenbar eine Planänderung. Deshalb erhofft sich CDU-Kreistagsmitglied Arnd Cappell-Höpken Auskunft von der Kreisverwaltung, was dort zur neuen Sachlage bekannt ist. Konkret: Wie hoch im Kreishaus die Gefahr eingeschätzt wird, dass die Bundesnetzagentur die Trassenvariante 2 über Voerde, Schermbeck...

Ratgeber
Akke Wilmes ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW

Projekt Energieberatung Kreis Wesel um fünf Jahre verlängert
Erfolgsstory seit 2017

Seit dem Jahr 2017 stellt die Energieberatung des Kreises Wesel eine Erfolgsstory dar. In enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW werden Interessierte bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, der Realisierung energieeffizienter Neubaumaßnahmen und der Inanspruchnahme entsprechender Förderprogramme beraten. Zwölf Kommunen des Kreises, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten haben sich zusammen mit der...

Politik

Deichbesuch am Rhein bei Eversael
„Hochwasser hinterlässt keine schöne Bescherung“

Nach dem Hochwasser und der Schneeschmelze kehrt der Rhein zurück in sein Bett. Was bleibt, ist jedoch jede Menge Müll. Davon konnte sich der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt bei seinem Treffen mit Hubert Tölle, dem stellvertretenden Deichgräf im Deichverband Duisburg-Xanten, am Rheinufer überzeugen. „Die Lage am Deich hat sich zwar wieder normalisiert. Doch Hochwasser und Schneeschmelze haben keine schöne Bescherung hinterlassen“, erklärt Schneider nach seinem Gespräch mit...

Blaulicht
Im Kreisgebiet fielen mehrfach Dachziegel von Gebäuden und Bäume auf Straßen. | Foto: LK

Zum Glück wurde niemand verletzt
Kreis Wesel - Polizei registriert 24 Einsätze wegen des Sturms

Aufgrund des Sturms hat die Polizei im Kreis Wesel am vergangenem Donnerstag von 3.30 Uhr bis 9 Uhr 24 Einsätze verzeichnet. In Voerde wurde eine Telefonleitung an der Friedrichstraße beschädigt. Und auf der Mehrstraße fuhr ein Auto gegen einen Baum, der auf der Fahrbahn lag. Verletzt wurde niemand. Im Kreisgebiet fielen mehrfach Dachziegel von Gebäuden und Bäume auf Straßen.

Ratgeber
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 167,2. | Foto: LK Wesel

Aktueller 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 167,2
Positiv getestet: 76-jährige Frau aus Voerde verstorben

Im Kreis Wesel ist ein weiterer Mensch verstorben, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Dabei handelt es sich um eine 76-jährige Frau aus Voerde. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 42. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 4.603 (Stand: 24. November, 12 Uhr). Am Vortag wurden zu gleicher Zeit 4.431 Fälle...

Ratgeber
Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 4.116 (Stand: 19. November, 12 Uhr).  | Foto: Archiv

139 an Corona Erkrankte mehr im Kreis Wesel
7-Tage-Inzidenz einigermaßen konstant

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 4.116 (Stand: 19. November, 12 Uhr). Zur gleichen Zeit am gestrigen Mittwoch, 18. November, wurden 3.977 akut Infizierte gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 157,4. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

Natur + Garten
Michael Herbrecht vom Forstbetriebsbezirk Dinslaken erinnert sich nur zu gut an den Vorfall von vor drei Jahren | Foto: Michael Herbrecht
2 Bilder

Achtung beim Hütte-Ausfegen im Frühling – Hanta Virus wird durch Nagetiere übertragen
Seltener als Corona, aber gefährlich

Vorsicht vor der RötelmausAlle Welt spricht aktuell von dem einen Corona Virus SARS-CoV-2, das die ganze Welt in Atem hält und das gesellschaftliche wie auch geschäftliche Leben auf unserem Planeten erheblich eingeschränkt hat. Aber neben dieser aktuellen Bedrohung mit vielen Tausend Toten existieren noch viele weitere „unsichtbare Gegner“, welche die Gesundheit des Menschen bedrohen und im Extremfall sogar zum Tode führen können. Eines davon, eher selten auftretend aber deswegen nicht zu...

Politik

Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Walsumbahn
GRÜNE Kreistagsfraktion: Bahnbetrieb muss CO2-neutral und durchgehend barrierefrei sein

Der erste Schritt zur Reaktivierung der Walsumbahn von Voerde nach Oberhausen ist getan. Mit einem Letter of Intent treffen der NRW-Verkehrsminister, die Oberbürgermeister von Duisburg und Oberhausen, der Landrat des Kreises Wesel und Vertreter des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr eine Grundsatzvereinbarung. Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt diesen ersten Schritt zur Reaktivierung der Bahnstrecke. Lukas Aster, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion sagt dazu: „Für die Senkung...

Wirtschaft
Ein großes Bauprojekt wie die 216 Kilometer lange Fernleitung ZEELINK beinhaltet viele Herausforderungen. Hierzu zählt ohne Zweifel die Unterquerung des Rheins in offener Bauweise mit einem Düker zwischen Rheinberg und Voerde-Ork. | Foto: André Loessel / Open Grid Europe
2 Bilder

216 Kilometer lange Fernleitung ZEELINK unterquert nun den Rhein
In offener Bauweise zwischen Rheinberg und Voerde-Ork

Die Fernleitung ZEELINK den Rhein zwischen Wallach (Rheinberg) und Ork (Voerde) mit einem sogenannten „Düker“ unterquert. Der 525 Meter lange ZEELINK Rheindüker wurde auf dem westlichen Rheinvorland für den Einbau vorbereitet. Das Gesamtgewicht des Dükerbauwerks beträgt rund 1.050 t, die Stärke des Betonmantels beläuft sich auf 18 Zentimeter. Der Düker hat nach dem Einzug eine Mindestüberdeckung von 3,5 Meter zur Flusssohle. Mit einer Seilwinde wurde das komplette Dükerbauwerk innerhalb von...

Wirtschaft
Auf dem Gelände der DeltaPort Häfen Wesel/Voerde steht noch ein Flächenpotenzial von 81 ha zur Verfügung. Die Grundstücke in unterschiedlichen Zuschnitten, die alle hochwasserfrei angelegt und trimodal erschlossen sind, eignen sich für Industrie und Handel. | Foto: Zur Verfügung von DeltaPort Niederrheinhäfen GmbH.

Attraktive Freiflächen und nachhaltige Projekte: DeltaPort präsentiert sich auf der Expo Real
81 Hektar Freifläche am Ufer des Rheins - Geeignet für Industrie und Handel

81 Hektar Freifläche am Ufer des Rheins, Europas wichtigster Wasserstraße – das ist einmalig zwischen Basel und Rotterdam. Dieses Flächenpotenzial in Kombination mit der trimodalen Anbindung an Wasser, Schiene und Straße ist ein gewaltiges Pfund, mit dem die Hafengesellschaft DeltaPort wuchern kann auf der Expo Real, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen vom 7. bis zum 9. Oktober in München. Dank des Projekts „EcoPort 813/Cool Corridor“ herrschen vor allem für...

Politik

Insekten- und Klimaschutz
Gut für Insekten, gut fürs Klima, gut für den Kreis – Jusos und SPD für Dachbegrünung im Kreis Wesel

Die Kreistags-SPD will Möglichkeiten einer insekten- und klimafreundlichen Dachbegrünung im Kreis Wesel prüfen lassen. Bisher versiegelte Dächer kreiseigener Gebäude könnten neuen Lebensraum für Insekten bieten, begründet die SPD in einem Antrag für den kommenden Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft. Damit greift die Kreistags-SPD einen Beschluss der Jusos Kreis Wesel auf. Rückzugsräume für Insekten „Dachbegrünungen bieten Rückzugsräume und Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere...

Natur + Garten
Holz schnitzen - aber richtig | Foto: NABU Petra Sperlbaum

Naturdetektive - Mit dem NABU auf Entdeckungstour in den Sommerferien

Nach dem großen Erfolg der Naturdetektive in den letzten Jahren bietet die NABU-Kreisgruppe Wesel auch in diesem Jahr allen Kindern und Jugendlichen spannende Unternehmungen rund um die Natur an. Während der Ferien treffen sich die Naturdetektive und alle, die es werden wollen im Kreis Wesel, um sich auf Entdeckungstour nach heimischen Tieren zu begeben. Welches Kind ist nicht neugierig und erlebnishungrig? - Diese Nachfrage bedient der NABU auch außerhalb der Kinder- und Jugendarbeit in den...

Natur + Garten
Die Ausbeute wird untersucht - Naturpädagogin Petra Sperlbaum im Kreis der Naturdetektive | Foto: Helga Westerhuis
4 Bilder

In den Sommerferien: Mit dem NABU auf Entdeckungstour

Nach dem großen Erfolg der Naturdetektive in den letzten Jahren bietet die NABU-Kreisgruppe Wesel auch in diesem Jahr allen Kindern und Jugendlichen spannende Unternehmungen rund um die Natur an. Während der Ferien treffen sich die Naturdetektive und alle, die es werden wollen im Kreis Wesel, um sich auf Entdeckungstour nach heimischen Tieren zu begeben. Welches Kind ist nicht neugierig und erlebnishungrig? - Diese Nachfrage bedient der NABU auch außerhalb der Kinder- und Jugendarbeit in den...

Natur + Garten
Winterimpression mit Kopfweiden im Naturschutzgebiet in Niederwallach/Rheinberg. | Foto: Peter Malzbender
5 Bilder

Foto-Schmuckstück für das ganze Jahr - NABU-Kalender Niederrhein 2017

13 brillante Naturfotos schmücken wieder den neuen, großformatigen NABUNiederrheinNatur -Kalender 2017. Das Titelbild zeigt eine gestochen-scharfe Flugstudie eines Weißstorches auf der Bislicher Insel, der am Niederrhein erfreulicherweise im Aufwind ist. Weitere Motive sind: eine schneebedeckte, uralte Kopfweide, die sonnendurchflutet im Naturschutzgebiet Niederwallach steht; ein futtersuchender Graureiher stolziert majestätisch durch einen Trupp arktischer Wildgänse; ebenso wird die...

Natur + Garten
12 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 31/2014

Wandern im Ruhrgebiet. Geht das? Ja, das geht. Und wie! Durch Zufall entstand die Strecke, die ich heute hier vorstellen möchte. Es geht von einem Kraftwerk über drei Mündungen zu einem weiteren Kraftwerk. Vorbei an Einkehrmöglichkeiten wie sie unterschiedlicher kaum sein können, wandert man dann durch eine Auenlandschaft zurück zum Ausgangspunkt. Vollkommen unterschiedliche Eindrücke, vom meditativ über industriell bis hin zu wunderbarer Landschaft - hier erlebt man all dies auf einer...

Natur + Garten
Hochzeitsfotos in Walsum
15 Bilder

Drei Mündungen und eine Aue

Fotos einer Ruhrgebietswanderung der anderen Art. Von Walsum nach Voerde und wieder zurück. Der Wanderweg folgt in den nächsten Wochen - hier und im Blog. Die Fotos entstanden an zwei verschiedenen Tagen, da der Weg noch entwickelt werden musste. Wirklich beeindruckende Natur im schatten von Kühltürmen und ein weiterer Beweis dafür das es sich lohnt hier wandern zu gehen.

Ratgeber
VWG-Fraktionsvorsitzender Martin Kuster überreichte Kreisdirektor Berensmeier rund 600 Unterschriften für die Familienkarte

222 Tage Familienkarte: Kostenlose Angebote im Kreis Wesel

Das Spielwarengeschäft Franck in Wesel und die Bäckerei/Konditorei Schollin sind nur zwei der „Pioniere“ im Hinblick auf die kreisweite kostenlose Familienkarte: Sie hatten sich schon zur ersten Stunde bereit erklärt, Partner der Familienkarte zu werden und ihren Inhabern Gutscheine oder Vergünstigungen auf ihre Produkte zu gewähren. Rund 200 Akzeptanzstellen für Familienkarte Mittlerweile können bereits über 4.000 Familien, die die Karte unbürokratisch z. B. über das Internet auf...

Natur + Garten
Das Schwarze Wasser bei Wesel schmückt das Titelbild des NABU-Kalenders 2014

Neuer NABU-Kalender Niederrhein Natur 2014 erschienen

Auch in diesem Jahr erscheint der großformatige Wandkalender Niederrhein Natur 2014 der Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU). Der Kalender spiegelt ein Stück Heimat mit seiner typisch niederrheinischen Tier- und Pflanzenwelt wider. Stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen im Verlauf der Jahreszeit sowie tierische Bewohner zieren den neuen Kalender. Das Titelbild zeigt das Naturschutzgebiet Schwarzes Wasser bei Wesel - der größte, ökologisch wertvolle Heideweiher in...

Politik

Piratenplakat gesehen?

Die PIRATEN im Kreis Wesel hatten sich wie immer bemüht alle Wahlplakate nach der Wahl schnell wieder einzusammeln. Und wir hoffen, dass auch alle wieder abgehängt wurden. Aber es kann immer passieren, dass irgendwo noch ein vergessenes Plakat rumhängt. Sie haben solch ein Plakat gesehen? Dann würden wir uns über eine kurze Nachricht freuen, damit wir es schnell abholen können. Bitte rufen sie einfach an: 0152 - 29 27 43 75 oder Mail an: wesel@piratenpartei-nrw.de oder einfach hier in den...

Natur + Garten
2 Bilder

NABU und BSKW stellen Kreispolitik Ziele zum Naturschutz vor

Am 16. Juli stellten die Biologische Station im Kreis Wesel (BSKW) und der NABU Kreis Wesel Vertretern der Kreispolitik und Landrat Dr. Ansgar Müller Positionspapiere zu fünf wichtigen Schwerpunktthemen des Naturschutzes vor. Im Vorfeld wurden Themen zusammengetragen und auf die wichtigsten reduziert. Allen Beteiligten war wichtig, dem Naturschutz inhaltlich und thematisch ein Gesicht zu geben - der Naturschutz soll in der Öffentlichkeit plastisch erkennbar bleiben. "Naturschutz und Menschen...

Politik

Soziallasten-Verteilung: Fünf Städte klagen gegen den Kreis Wesel

Mit einem gemeinsamen Brief haben sich heute die Bürgermeisterin der Stadt Wesel und die Bürgermeister der Städte Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Voerde an den Landrat des Kreises Wesel gewandt. Sie fordern ihn darin auf, die im Kreistag Ende September beschlossene Umverteilung von Soziallasten zugunsten der kleinen Städte und Gemeinden rückgängig zu machen. Die fünf Städte stützen sich dabei auf ein Rechtsgutachten, wonach gegen die Satzungen des Kreises durchgreifende rechtliche Bedenken...

Politik
Platz 3 bei den Erststimmen. Die Kreispiraten danken herzlich für dieses Votum. | Foto: CC-BY: Piratenpartei-Deutschland

Kreispiraten bedanken sich herzlich bei allen ihren Wählern

Kreis Wesel | Es war ein kurzer und hefiger Wahlkampf. Und seit Sonntag steht fest: Im Düsseldorfer Landtag gibt es zukünftig eine orangene Fraktion. Flächendeckend haben wir die Wähler von uns überzeugt, so dass jetzt 20 Piraten im Parlament Platz nehmen können. Auch im ganzen Kreis Wesel schenkten viele Wähler der Piratenpartei und besonders den Direktkandidaten ihr Vertrauen. In allen Weseler Wahlkreisen eroberten so Andreas Wasen (Wesel I), Sebastian Nitz (Wesel II), Thomas Weinbrenner...

Politik
Es werden immer mehr - Jetzt 100 Piraten im Kreis Wesel. Feiern Sie Sonntag mit uns in Rheinberg! | Foto: CC-BY by Piratenpartei-Deutschland

Piraten KV-Wesel begrüßt zum Wahlkampffinale sein 100. Mitglied

| Kreis Wesel | Piraten KV-Wesel begrüßt zum Wahlkampffinale sein 100. Mitglied Seit dem Wahlerfolg der Piratenpartei in Berlin im Herbst 2011 rnahm der Zustrom an neuen Mitgliedern nicht mehr ab. In Nordrhein-Westfalen kam es sogar zu einer glatten Verzweieinhalbfachung auf über 5000. Auch alle Gebietsverbände spürten dieses enorme Interesse und durften regelmäßig weitere Gruppen von Neupiraten bei sich integrieren. Pünktlich zum Wahlkampffinale in NRW durfte jetzt der Kreisverband Wesel am...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.