Sonsbeck

Beiträge zum Thema Sonsbeck

Sport

Landtagsabgeordneter René Schneider lädt ein zur Wanderung am Rhein

Alle Wanderbegeisterten lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider für Sonntag, den 27. März um 13 Uhr zu einer Runde durch das Rheinvorland in Orsoy und Eversael ein. Die rund zehn kilometerlange Wanderung startet am Parkplatz am Hafendamm/ Nordwall in Orsoy. „Ich habe mir eine schöne Route durch das Rheinvorland ausgesucht, vorbei am Deich, dem Hasenpfad in Eversael und der Drießener Mühle,“ so René Schneider. Der geprüfte Wanderführer liebt die Touren durch die niederrheinische Heimat...

  • Rheinberg
  • 08.03.22
Ratgeber
Akke Wilmes ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW

Projekt Energieberatung Kreis Wesel um fünf Jahre verlängert
Erfolgsstory seit 2017

Seit dem Jahr 2017 stellt die Energieberatung des Kreises Wesel eine Erfolgsstory dar. In enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW werden Interessierte bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, der Realisierung energieeffizienter Neubaumaßnahmen und der Inanspruchnahme entsprechender Förderprogramme beraten. Zwölf Kommunen des Kreises, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten haben sich zusammen mit der...

  • Wesel
  • 20.02.21
Politik

Deichbesuch am Rhein bei Eversael
„Hochwasser hinterlässt keine schöne Bescherung“

Nach dem Hochwasser und der Schneeschmelze kehrt der Rhein zurück in sein Bett. Was bleibt, ist jedoch jede Menge Müll. Davon konnte sich der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt bei seinem Treffen mit Hubert Tölle, dem stellvertretenden Deichgräf im Deichverband Duisburg-Xanten, am Rheinufer überzeugen. „Die Lage am Deich hat sich zwar wieder normalisiert. Doch Hochwasser und Schneeschmelze haben keine schöne Bescherung hinterlassen“, erklärt Schneider nach seinem Gespräch mit...

  • Rheinberg
  • 19.02.21
Wirtschaft
Mit dem Jahresbeginn 2021 treten einige Änderungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen in Kraft. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: www.pixabay.de

Registrierungs-Pflicht im Marktstamm-Datenregister für Photovoltaikanlagen und Änderung des EEG-Gesetzes
Gemeinde Sonsbeck klärt über die Neureglungen für Solarstromanlagen auf

Mit dem Jahresbeginn 2021 treten einige Änderungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen in Kraft. Mit dem 31. Januar dieses Jahres endete die Übergangs-Frist für die Registrierung im Marktstamm-Datenregister (MaStR). Das MaStR ist ein Register für alle stromerzeugenden Anlagen, das seit Anfang 2019 online ist und alle bisherigen Meldewege für Anlagen ablöst. Dort werden umfangreiche Infos zum Strommarkt in einer Datenbank zusammengefasst und der Öffentlichkeit gebündelt zur Verfügung...

  • Xanten
  • 01.02.21
Vereine + Ehrenamt
Noch bis zum 15. März kann sich für eine finanzielle Förderung beworben werden.  | Foto: LAG Niederrhein

Im April wird entschieden
Förderaufruf für Kleinprojekte in der LEADER-Region ist gestartet

Seit dem 15. Januar ist es soweit: Vereine und weitere Akteure aus der LEADER-Region "Niederrhein: Natürlich lebendig!" werden aufgerufen, sich mit ihren Projektideen im Rahmen der Kleinprojektförderung 2021 zu bewerben. Ab sofort stehen alle erforderlichen Unterlagen und Formulare auf der Webseite www.leader-niederrhein.de zum Download bereit.  Ziel der Förderung ist es, insbesondere Aktivitäten und Investitionen, die für das Vereins- und Dorfleben nützlich sind, finanziell zu unterstützen....

  • Sonsbeck
  • 16.01.21
Wirtschaft
Trotz Corona gibt es eine positive Bilanz. | Foto: LAG Niederrhein

Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“ zieht Bilanz
LEADER biegt erfolgreich auf die Zielgerade ein

Auch für die LEADER-Region war das Jahr 2020 ein sehr Besonderes. Der LEADER-Prozess, der von der Bürgerbeteiligung lebt und die Vernetzung von Akteuren zentral stellt, musste angepasst und umorganisiert werden. Veranstaltungen haben hauptsächlich digital stattgefunden. Am Jahresende zieht der LEADER-Vorstand dennoch eine deutlich positive Bilanz. Seitdem das Regionalmanagement im Jahr 2016 seine Tätigkeit aufgenommen hat, sind 21 Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen bewilligt worden:...

  • Xanten
  • 25.12.20
Wirtschaft
Vom 15. Januar bis zum 15. März kann sich für eine finanzielle Förderung beworben werden.  | Foto: LAG Niederrhein

Aufruf zur Einreichung von Projektideen startet Mitte Januar
Neues Förderprogramm für Vereine in der LEADER-Region

Die Nachricht dürfte viele Vereine und andere ehrenamtlichen Initiativen in der LEADER-Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“ freuen: In 2021 steht der Region ein Programm zur Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung. Im Rahmen der Kleinprojektförderung können Einzelvorhaben von zum Beispiel Vereinen, Initiativen, Verbänden, Privatpersonen und Kommunen mit Gesamtkosten von bis zu 20.000 Euro unbürokratisch gefördert werden, wobei die Förderung 80 Prozent, also maximal 16.000 Euro beträgt....

  • Xanten
  • 22.12.20
Politik
Die gute Nachbarschaft wolle man weiter pflegen und intensivieren, sind sich die Bürgermeisterkollegen einig | Foto: Stadt Xanten

Bürgermeister-Initiative
Diese Kommunen bleiben auch in Zukunft gute Nachbarn

Auf Initiative von Alpens Bürgermeister Thomas Ahls und Xantens Bürgermeister Thomas Görtz trafen sich die Bürgermeister der vier Nachbarkommunen Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten im Alpener Rathaus zu einem ersten Gespräch nach der Kommunalwahl, insbesondere natürlich, um den neu gewählten Rheinberger Verwaltungschef Dietmar Heyde „auf Abstand“ unter Corona gerechten Rahmenbedingungen näher kennenzulernen. Alpen/Rheinberg/Sonsbeck/Xanten. Bei selbst gebackenem Kuchen aus dem Hause Ahls...

  • Xanten
  • 16.11.20
LK-Gemeinschaft
Bis Mitte Dezember gesperrt: Die Auffahrten und Abfahrt Sonsbeck zur A57

A57: Längere Sperrungen in der Anschlussstelle Sonsbeck
Bis Mitte Dezember

Ab Montag, 14. September, ist in Sonsbeck die Auffahrt zur A57 in Richtung Nimwegen gesperrt.Ab Samstag, 19. September, folgt die Sperrung der Auf- und Ausfahrt der Anschlussstelle Sonsbeck in Richtung Köln. Beide Sperrungen bleiben bis Mitte Dezember bestehen. Die Verkehrsteilnehmer werden über die Bedarfsumleitung U84 zur Anschlussstelle Rheinberg geführt. Grund der längeren Sperrung der Umbau der Verkehrsführung in dem Enthaltungsentwurf der A57.

  • Sonsbeck
  • 11.09.20
Politik

SPD-Abgeordneter Schneider kritisiert Salzbergbau-Betreiber
„Unternehmen ernten, was sie gesät haben!“

Der deutliche Protest der Bürger gegen einen weiteren Abbau von Salz unter Rheinberg, Xanten und Alpen verwundert den SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider nicht. „Die Bergbautreibenden haben es jahrelang versäumt, Partner der Menschen zu sein, die unter den Folgen des Abbaus leiden. Es fehlte an Offenheit und Kulanz bei der Schadensregulierung. Esco erntet deshalb nur, was es gesät hat“, sagt Schneider. Dass es auch anders geht, hat die Solvay unlängst bewiesen. Das Werk in Rheinberg-Borth...

  • Rheinberg
  • 24.01.20
Politik

Jana Hensen in den CDU Kreisvorstand gewählt

Am vergangenen Samstag(23.06.2018) nahm die Jungen Union Kreis Wesel mit einer starken Delegation am Parteitag der CDU-Kreis-Wesel teil. Auf diesem wurde Sabine Weiss zum dritten Mal in das Amt der Kreisvorsitzende gewählt. Sie erhielt 136 der 142 abgegebenen Stimmen, ein Anteil von 95,8% und wird den Kreisverband nun zwei weitere Jahre führen. Ihr zur Seite steht ein hervorragender Kreisvorstand dem auch Jana Hensen, stellvertretende Vorsitzende der JU Kreis Wesel, angehören wird. Sie wurde in...

  • Wesel
  • 30.06.18
LK-Gemeinschaft
Das sind die beiden Gesichter hinter dem Niederrhein-Quiz: Roland Busch (links) und Detlef Herchenbach. | Foto: Rtz

"Der Niederrhein. Ein Quiz": So heißt das neue Wissensspiel mit Fragen rund um den Niederrhein

Um Städte und Dörfer, Essen und Trinken, Wander- und Radtouren, Freizeitparks, Bootstouren und vieles mehr am Niederrhein, geht es in dem neuen Quiz für die ganze Familie. Es soll den Niederrhein mit all seinen Facetten wiederspiegeln.Detlef Herchenbach und Roland Busch, das sind die beiden Macher hinter dem Niederrhein-Quiz. Die beiden Journalisten vom Niederrhein, die sich bereits seit den 1980er Jahren kennen und sich selbst als Fans des Niederrheins bezeichnen, haben festgestellt, dass der...

  • Xanten
  • 20.06.18
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Auf nach Lübeck

Der Obst - und Gartenbauverein Vierbaum unternimmt im Rahmen seiner Jahresfahrt eine 5tägige Städtetour nach Lübeck. Am 03.05.2015 geht es mit dem Bus der Firma D.I.E. Reisen aus Neukirchen - Vluyn von Vierbaum aus in Richtung Lübeck. Den Mitreisenden erwartet hierbei ein tolles Programm. Besichtigt wird die Stadt Lüneburg, Lübeck, Plön sowie der Plöner See, die Holsteinische Schweiz, Kiel, Laboe mit dem Ehrenmal, dem Timmendorfer Strand und natürlich Travemünde nicht zu vergessen. Unter...

  • Rheinberg
  • 01.10.15
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Wenn einer eine Reise macht..........

dann kann er viel erzählen. Hiervon konnten sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereines Vierbaum persönlich überzeugen. Am 22.08.2015 unternahmen diese im Rahmen ihres Mottos "kennst du eigentlich deine Heimat" eine wunderschöne Tagestour durch die schönen Landschaften entlang des Rheines in Richtung Emmerich. Nachdem man über die längste Hängebrücke Deutschlands den Rhein überquert hat, lag einem die Promenade von Emmerich quasi zu Füßen. In Emmerich unternahm dann die Gruppe eine...

  • Rheinberg
  • 23.08.15
Ratgeber
9 Bilder

Wetteraussichten bis zum 20.08.2015

Dieser Sommer ist doch "astrein", würde Bernie Braun sagen. Keine langen Regenperioden und dazu auch noch keine zu langen Hitzeperioden. Die Temperaturen lagen meist bisher sehr wenig über 30C., meist aber so zwischen 20 und 25C. Diese Situation wird sich nicht verändern, ein oder 2 Tage Hitze über 30C., anschliessend zwischen 20 und 25C. einpendelnd. Dazu ein paar Wärmegewitter kommen mit dazu und das ist ein schöner Sommer meinerseits bisher. Bilder sind von Sonsbeck und Umgebung am linken...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.08.15
  • 44
  • 12
Ratgeber
8 Bilder

Eine Seefahrt die ist lustig......

Zu einem unvergesslichen Erlebnis hatte gestern die Firma D.I.E REISEN Reisebüro und Busreisen aus Neukirchen-Vluyn eingeladen und seine Gäste nach St. Goar an den Mittelrhein "Rhein in Flammen " gelockt. Am Nachmittag ging es von Neukirchen-Vluyn über Moers zum Rhein nach St. Goar. Das Wetter spielte mit und gegen 16.oo Uhr betrat man das Schiff zur einer unvergessenen Rheintour, mit Musik und Tanz, die gegen 23.oo Uhr mit einem fantastischen Feuerwerk endete. Vorbei ging die Fahrt an...

  • Rheinberg
  • 02.08.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Amtierender Schützenthron vom BSV – Eversael kümmert sich um Vereinssenioren

Mit Beginn der adventlichen Vorweihnachtszeit nimmt die allgemeine Besinnlichkeit ihren Lauf und alle Menschen stimmen sich auf die kommende Weihnachtzeit ein. Es kommt die Zeit des Nachdenkens verbunden mit einem Rückblick auf zurückliegende Jahre. Aber wer kann hierüber mehr Auskunft geben als noch lebende Zeitzeugen eines Vereines. Oft genug halten alltägliche Lebenssituationen viele zurückliegende Ereignisse im Verborgenen und gehen mit dem Weggang einiger Persönlichkeiten für immer...

  • Rheinberg
  • 30.11.14
Kultur
Rheinpreussen-Orchester
10 Bilder

Rheinpreussen-Orchester gibt sein 11. Konzert zur Erhaltung der Rheinkirche

Duisburg/Homberg: Mit dem Strukturwandel im Ruhrgebiet allgemein und der letzen Schließung der Schachtanlage Friederich Heinrich in Kamp-Lintfort hat das Zechensterben seinen Lauf genommen. Mit dem Weggang dieser Schachtanlage verschwinden auch so langsam am Niederrhein alte Traditionen. Damit aber das Gedankengut an den einstigen Bergbau immer wieder in Erinnerung zurückgerufen wird und erhalten bleibt, engagiert und repräsentiert sich das Rheinpreussen-Orchester unter der Leitung von Bernd...

  • Rheinberg
  • 19.10.14
  • 1
Kultur
8 Bilder

Eine Kostprobe des Big Band Orchesters Niederrhein e.V.

Das Big Band Orchester Niederrhein e.V. mit Sitz in Rheinberg unter der Leitung von Mike Quernheim präsentiert:Micheal Jackson - Heal the world (Big Band Version) https://www.youtube.com/watch?v=dGb584WUKIA&feature=youtube_gdata_player Weitere Informationen erhältlich: www.bbo-niederrhein.de Veröffentlicht am 11.08.2013 Original von / by: Micheal Jackson Arrangiert von / arranged by: Mike Quernheim

  • Rheinberg
  • 02.02.14
  • 2
Politik

Bericht von Leader-Informationsveranstaltung in Haltern

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Das Programm ist Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER). Ziel der Förderung ist die Unterstützung einer eigenständigen und nachhaltigen Regionalentwicklung in ländlichen Gebieten. In diesem Jahr beginnt die neue bis 2020 dauernde LEADER-Förderperiode. Für die neue Förderperiode erfolgt in diesem Jahr eine Qualifizierung künftiger Förderregionen durch einen Wettbewerb der besten Konzepte. Eine...

  • Wesel
  • 02.01.14
Vereine + Ehrenamt
38 Bilder

Big Band Orchester Niederrhein zusammen mit dem Lyrikerkreis Kamp-Lintfort e.V.

Das Big Band Orchester Niederrhein mit Sitz in Rheinberg ist in diesen Tagen ein sehr gefragtes Orchester, um mit ihrer Musik für einige Stunden alle Menschen auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Auf dem Weihnachtsmarkt in Kamp-Lintfort am 07.12.2013 in einer tollen vorweihnachtlichen Atmosphäre ist es ihnen wieder einmal mehr als gelungen. Hier nahm das Big Orchester Niederrhein unter der Leitung von Mike Quernheim mit ihren Klängen die Zuhörer nicht nur mit auf eine...

  • Rheinberg
  • 07.12.13
Natur + Garten
Das Schwarze Wasser bei Wesel schmückt das Titelbild des NABU-Kalenders 2014

Neuer NABU-Kalender Niederrhein Natur 2014 erschienen

Auch in diesem Jahr erscheint der großformatige Wandkalender Niederrhein Natur 2014 der Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU). Der Kalender spiegelt ein Stück Heimat mit seiner typisch niederrheinischen Tier- und Pflanzenwelt wider. Stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen im Verlauf der Jahreszeit sowie tierische Bewohner zieren den neuen Kalender. Das Titelbild zeigt das Naturschutzgebiet Schwarzes Wasser bei Wesel - der größte, ökologisch wertvolle Heideweiher in...

  • Wesel
  • 16.10.13
  • 2
Politik

Piratenplakat gesehen?

Die PIRATEN im Kreis Wesel hatten sich wie immer bemüht alle Wahlplakate nach der Wahl schnell wieder einzusammeln. Und wir hoffen, dass auch alle wieder abgehängt wurden. Aber es kann immer passieren, dass irgendwo noch ein vergessenes Plakat rumhängt. Sie haben solch ein Plakat gesehen? Dann würden wir uns über eine kurze Nachricht freuen, damit wir es schnell abholen können. Bitte rufen sie einfach an: 0152 - 29 27 43 75 oder Mail an: wesel@piratenpartei-nrw.de oder einfach hier in den...

  • Wesel
  • 04.10.13
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

NABU und BSKW stellen Kreispolitik Ziele zum Naturschutz vor

Am 16. Juli stellten die Biologische Station im Kreis Wesel (BSKW) und der NABU Kreis Wesel Vertretern der Kreispolitik und Landrat Dr. Ansgar Müller Positionspapiere zu fünf wichtigen Schwerpunktthemen des Naturschutzes vor. Im Vorfeld wurden Themen zusammengetragen und auf die wichtigsten reduziert. Allen Beteiligten war wichtig, dem Naturschutz inhaltlich und thematisch ein Gesicht zu geben - der Naturschutz soll in der Öffentlichkeit plastisch erkennbar bleiben. "Naturschutz und Menschen...

  • Wesel
  • 20.07.13
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.