VHS Herne

Beiträge zum Thema VHS Herne

Politik
Ausstellung Plastic Planet in Herne | Foto: Vamos e.V. Münster

Ab 29. April in der vhs im Kulturzentrum Herne
Ausstellung thematisiert das Thema Plastikmüll weltweit

Am Montag, den 5. Mai 2025, 18.00 Uhr wird die Ausstellung „PlasticPlanet“ in der vhs im Kulturzentrum (Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne) mit einem Vortrag zum Thema „Plastikmüll weltweit“ offiziell eröffnet. Den Einführungsvortrag hält die Kuratorin der Ausstellung, Steffi Neumann von Vamos e.V. Münster. Die Ausstellung selbst ist bereits ab dem 29. April im Foyer der Volkshochschule im Kulturzentrum Herne zu sehen. Experten und Expertinnen schlagen Alarm und warnen davor, dass die...

Politik
Foto: Pixabay

Anders Wohnen – wie geht das in Herne?
Wohnprojekte und Beratungsangebote stellen sich vor

Am Donnerstag, den 10. April 2025, 18.30 Uhr findet das nächste Herner Nachhaltigkeitsforum in der vhs im Kulturzentrum (Raum64, Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne) statt. Beim Forum werden über unterschiedliche Aspekte des Themas Nachhaltigkeit in Herne informiert und diskutiert. Thema der Veranstaltung ist „Anders Wohnen - wie geht das in Herne. Vorgestellt werden gemeinschaftliche Wohnprojekte, z.B. das Herner Mehrgenerationenwohnprojekt we-house im Sodinger Bunker, der WIR-Verein Herne...

Politik

Neuer Termin des Herner Nachhaltigkeitsforums
Anders Wohnen – Wie gelingt die Wohnwende?

Nach der streikbedingten Absage am 10. März findet das nächste Herner Nachhaltigkeitsforum am Montag, den 31. März 2025 um 18.30 Uhr in der vhs im Kulturzentrum (Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne) statt. Beim Forum werden über unterschiedliche Aspekte des Themas Nachhaltigkeit in Herne informiert und diskutiert. Dieses Semester steht unter dem Motto „Anders Wohnen“. Zum Auftakt wird Michael Buschka, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Stadtwandel des Wuppertal Instituts einige...

Natur + Garten

Herner Nachhaltigkeitsforum
Lokale Initiativen zur Int. Gartenausstellung 2027

Beim Herner Nachhaltigkeitsforum am Di., 14.01.2025, 18.30 Uhr soll über unterschiedliche Aspekte des Themas Nachhaltigkeit in der Stadt Herne informiert und diskutiert werden. Darüber hinaus soll es Raum geben für den Austausch von Ideen und Handlungsansätzen sowie um neue Netzwerke zu finden. Unter dem Motto „Mehr Grün in der Stadt!“, werden wir bei diesem Treffen darüber sprechen, wie sich lokale Initiativen (z.B. Garten- und Grünprojekte, Kulturinitiativen, Umwelt- und Eine-Welt-Gruppen,...

Natur + Garten
Gartenoase in Herne-Süd | Foto: M.Heißler

Vorstellung von Grün- und Gartenprojekten
Mehr Grün in Herne!

Am Dienstag, den 12. November 2024, 18.30 – 20.00 Uhr findet das nächste Herner Nachhaltigkeitsforum in der vhs im Kulturzentrum statt. Beim Forum werden über unterschiedliche Aspekte des Themas Nachhaltigkeit in Herne informiert und diskutiert. Dieses Semester steht unter dem Motto „Mehr Grün in der Stadt!“. Zum Auftakt werden sich verschiedene Garten- und Grünprojekte aus der ganzen Stadt vorstellen, so z.B. die Eickeler Grünfinken, Wanne-Süd gemeinsam, der Verein Stadtverwaldung, der...

Politik
Nicola Henseler, Fairnica | Foto: Fairnica
2 Bilder

Herner Nachhaltigkeitsforum am 21. November
Wie können wir nachhaltiger konsumieren? – Talk mit Nicola Henseler (Fairnica) und Christa Winger (Weltladen Esperanza)

Am Dienstag 21. November 2023, 18.00 – 19.30 Uhr findet das dritte Herner Nachhaltigkeitsforum in der vhs im Kulturzentrum statt. Beim Nachhaltigkeitsforum soll über unterschiedliche Aspekte des Themas Nachhaltigkeit in Herne informiert und diskutiert werden. An diesem Abend geht es um das Thema „Nachhaltiger Konsum“ am Bsp. von Bekleidung und Lebensmitteln. Im Jahr 2022 waren durchschnittlich 87 Stück Bekleidung in einem deutschen Kleiderschrank. Gleichzeitig wurden 462 500 Tonnen Altkleider...

Ratgeber
Beim Mangas zeichnen hatten die Teilnehmenden viel Spaß. | Foto: VHS, Monika Remlinger

Ferienangebot der VHS-Herne
Japanisch und japanische Mangas

Ferien daheim müssen nicht langweilig sein. Viel Spaß hatten die Jugendlichen bei dem Angebot der VHS, an vier Tagen ein wenig in die japanische Sprache hineinzuschnuppern, ihren Namen mit japanischen Schriftzeichen zu schreiben, sich zu begrüßen und ein wenig plaudern zu lernen. Programmbereichsleiterin Monika Remlinger ist der Frage nachgegangen, wieso sich Jugendliche für Japanischkurse der VHS interessieren und hat mit Teilnehmenden von "normalen" Sprachkursen gesprochen. Dabei wurde immer...

Kultur
Im Januar 2022 wird eine neue Kooperations-Ausstellung mit Künstlern aus Herne stattfinden, die sich thematisch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Kunstschaffen in Herne auseinandersetzt. Auf dem Foto, vier Herner Kunstorte: VHS Galerie, Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, Emschertal-Museum und Flottmann-Hallen. | Foto: Collage zur Verfügung gestellt von: VHS Herne

„sichtbar bleiben“ - Neue Kooperations-Ausstellung der vier Herner Kunstorte / Künstler aus Herne können sich bewerben!
Reflexionen von Herner Künstlern auf die Corona-Pandemie

In den vergangenen Jahren haben vier Herner Kunstorte – die vhs-GALERIE, die Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, das Emschertal-Museum und die Flottmann-Hallen – gemeinsam Ausstellungen organisiert, die sich mit „Kunst in Herne“ auseinandersetzten und zeitgleich in den vier Ausstellungshäusern gezeigt. Im Januar 2022 wird eine neue Kooperations-Ausstellung mit Künstlern aus Herne stattfinden, die sich thematisch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Kunstschaffen in Herne...