Stadt Wetter

Beiträge zum Thema Stadt Wetter

Reisen + Entdecken
Bürgermeister Frank Hasenberg, Fachdienstleiterin Jugend Susanne Auschner und Dagmar Schumacher-Herold vom Statdbetrieb vor dem neuen Piratenschiff am Spielplatz Harkortsee. Foto: Jens Holsteg/ Stadt Wetter
2 Bilder

Altes Spielgerät wird aufbereitet
Neues Piratenschiff ankert am Harkortsee

Stilecht mit Piratenflagge und Papagei: Auf dem Spielplatz am Harkortsee liegt jetzt ein funkelnagelneues Piratenschiff vor Anker. Das Vorgängerschiff musste leider abgebaut werden, da es von einem Pilz befallen war. Die Herstellerfirma des alten Spielschiffes bereitet dieses wieder auf, so dass es an einem anderen Spielplatz in Wetter (Ruhr) wieder aufgestellt werden kann. Das neue Piratenschiff (Kosten insgesamt rund 61.000 Euro) erweist sich als Spielgerät mit vielen unterschiedlichen...

Politik
Die bemalten Stühle. Foto: Stadt Wetter (Ruhr)
2 Bilder

Aktion zum Europäischen Protesttag
Bunte Stühle als Symbol für die Gleichstellung

Vielleicht noch etwas Farbe aus der grünen Tube? Hier noch ein Klecks Rot? Oder wie wäre es mit Blau, Gelb, Rot und Weiß für ein nordisches Strandmotiv mit Leuchtturm? Fragen über Fragen beim Ortstermin im Atelier Schlink in Volmarstein. Zunächst aber beginnt es erst einmal mit Weiß für die Grundierung. Unter fachkundiger Anleitung von Korinna Schlink bemalten kürzlich Bürgermeister Frank Hasenberg, Anna-Lena Nölle und Yannick Meyer vom städtischen Seniorenbüro sowie Gabriele und Harry Gill vom...

Ratgeber
Ostereier bemalen ist einer der Programmpunkte im Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in Wetter an der Ruhr. Foto: Pexels

Osterferienprogramm in Wetter
Pizza, Zoo, Playstation, Basteln und mehr

Die Teams der städtischen Jugendtreffs bieten Kindern und Jugendlichen in den Osterferien ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Die Aktionen im Jugendzentrum an der Kaiserstraße 118 beginnen am Montag, 14. April, mit dem Bemalen von Ostereiern. Tags darauf, am 15. April, geht ein Ausflug in den Dortmunder Zoo. 9.30 bis 15.30 Uhr, 5 Euro mit Schoko-/Deutschlandticket, ohne Ticket 8 Euro). Bei Regen wird alternativ im Jugendzentrum eine Karaokeparty gefeiert. Gemeinsam gekocht wird am...

Politik
Bürgermeister Frank Hasenberg beteiligte sich mit dem Team der Stadtbücherei an der Sprayaktion. Foto: Stadt Wetter

Aktionswoche in Wetter (Ruhr)
Zeichen gegen Rassismus setzen

Heute, am 21. März, wird der von den Vereinten Nationen 1966 ins Leben gerufene Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Zudem finden seit dem 17. März und noch bis zum 30. März die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Dabei gilt es mit großen und kleinen Aktionen ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen und sich für demokratisches Handeln und solidarisches Miteinander zu engagieren. Das diesjährige Motto lautet: Menschenwürde schützen! In Wetter (Ruhr) beteiligen sich...

Reisen + Entdecken
Blick von der Friedrich Harkort auf den Seeplatz.Foto: Stadt Wetter

Ausflugsschiff wird überholt
Ab April ist Wetter wieder vom See zu erleben

Eine Partie am Harkortsee in Wetter (Ruhr) ist immer eine reizvolle Sache – entweder bei einem kleinen Spaziergang, sportlich joggend oder unterwegs mit dem Rad. Eine weitere wunderschöne Möglichkeit, am Harkortsee zu entspannen, ist ein Ausflug mit dem Fahrgastschiff „Friedrich Harkort“. Doch bevor das weiße Ausflugsschiff ab April wieder seine beliebten Fahrten über den Harkortsee starten kann, muss das Schiff zunächst einmal für die Saison 2025 überholt werden, etwa durch einen neuen...

Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Frank Hasenberg, Centermanagerin Monika Schmohel und Nicole Damaszek-Heimann von der städtischen Wirtschaftsförderung gratulieren dem Gewinner mit dem ältesten Fahrzeug. Foto: Stadt Wetter (Ruhr)
2 Bilder

Automobile Klassiker hautnah
Hunderte Oldtimer-Fans trotzen den Wolken

Das Oldtimer-Treffen in Wetter (Ruhr) ist bei Oldtimer-Fans von nah und fern seit Jahren eine etablierte Größe. Und so ließen es sich die Liebhaberinnen älterer KFZ-Jahrgänge trotz des wolkenverhangenen Himmels nicht nehmen, ihre schicken Karossen zu präsentieren. Nachdem einige Teilnehmer ihre Anreise wegen des morgendlichen Regens etwas verzögert hatten, bot sich am Sonntag ab 11 Uhr wieder das gewohnte Bild und Bahnhof- und Kaiserstraße füllten sich mit den historischen Hinguckern auf vier...

Ratgeber
Das auffällige eagle eye-Messfahrzeug wird in den nächsten Wochen in Wetter unterwegs sein. Foto: Stadt Wetter

Zum Erhalt der Infrastruktur
Eagle Eye sammelt Straßendaten in Wetter

Gegen Ende der nächsten Woche, 20. Oktober, beginnt ein Messfahrzeug der Firma „EagleEye“ Fahrten im Stadtgebiet. Es ist im Auftrag der Stadt Wetter (Ruhr) unterwegs, um Flächen- und Zustandsdaten der Verkehrsinfrastruktur zu erfassen. Mit den ermittelten Daten kann die Stadt den Wert der kommunalen Straßen ermitteln und sie als Grundlage für den Unterhalt und die Sanierung der öffentlichen Straßen nutzen. „Eagle Eye“ ist in erster Linie ein Messverfahren: Am Fahrzeug befinden sich spezielle...

Ratgeber
Die ehemalige Messerschmiede in Wetter. Foto: Stadt Wetter

Tag des offenen Denkmals in Wetter
Einzigartige Bauwerke

Sind Sie einzigartig? Haben Sie ein besonderes Talent? Sind Sie außergewöhnlich? Mit diesen Fragen verbindet sich die Ankündigung zum Tag des offenen Denkmals, der am Sonntag, 10. September, stattfindet. Seit nunmehr 30 Jahren soll über diesen Tag die Sensibilität und das Bewusstsein für die vielen unterschiedlichen Denkmäler in Deutschland – bekannte wie unbekannte - gefördert werden. Die von der Deutschen Stiftung Denkmalpflege koordinierten Tage der offenen Denkmäler stehen Jahr für Jahr...

Politik
Christine Rose (3.v.li.), Jannick Meyer und David Schwerdtfeger (2.v.li) mit Bürgermeister Frank Hasenberg und Fachdienstleiterin Susanne Auschner. Foto: Stadt Wetter

Drei neue verstärken Fachbereich Soziales
Soziale Power für Wetter

Mit Christine Rose, Jannick Meyer und David Schwerdtfeger verstärken drei neue Mitarbeitende den Fachbereich Soziales der Stadtverwaltung. „Herzlich willkommen bei uns in Wetter (Ruhr). Wir freuen uns auf Sie“, begrüßte Frank Hasenberg die drei Neuen im Rathaus. Sozialpädagogin Christine Rose übernimmt die neu geschaffene (und mit Fördergeldern finanzierte) Stelle „Netzwerk Koordination Kinderschutz“. Mit dieser Koordinierungsstelle, die laut Kinderschutzgesetz von jeder Kommune neu...

Politik
Bürgermeister Frank Hasenberg (v.l.), Dominik Dierks, Mitarbeiter im Fachdienst 1/3 IT und Organisation 
sowie Ralf Eggermann, Fachdienst 1/1 Bürgerdienste und öffentliche Ordnung, stellen die neue Abholstation vor. Foto: Stadt Wetter

Service ohne Wartezeit
Neue Abholstation für Ausweisdokumente

Nach der Arbeit noch schnell den neuen Ausweis abholen, auch wenn das Bürgerbüro bereits geschlossen ist? Das ist ab sofort kein Problem mehr und ohne Stress möglich: Mit der neuen digitalen Abholstation für Personalausweisdokumente – diese steht am Rathaus II in der Kaiserstraße 70 am Eingang zum Stadtmarketing. Die Station ermöglicht einen „24/7-Service“ zur Abholung von (Ausweis-) Dokumenten, die zuvor im Bürgerbüro beantragt wurden. Die Station verfügt über 42 Fächer, davon 32 in kleiner,...

Vereine + Ehrenamt
Beim Rathaussturm büßte Bürgermeister Frank Hasenberg seine Krawatte ein. Foto: Stadt Wetter
2 Bilder

Wetter Helau!
Närrische Damen stürmen das Rathaus

„Helau Hasi!“ begrüßten die jecken Damen am Donnerstag, 16. Februar, Bürgermeister Frank Hasenberg und verlangten den Rathausschlüssel. Um Punkt 11.11 Uhr stürmten zur Weiberfastnacht die Närrinnen und einige solidarische Jecken der „Karnevalsfreunde Wetter“ in traditioneller Bergmannskluft, Perücken, bunten Kostümen und roten Nasen das Rathaus. Begleitet von rheinischen Karnevalsmelodien und den Worten „Jetzt geht´s los, wir sind nicht mehr abzuschalten“ stürmten die Damen der Karnevalsfreunde...

Kultur
Foto: pixelio /LK Archiv

Kleine Jecken feiern groß
Karnevalsparty mit Kinderdisko im Jugendzentrum

„Hits für KidZ“ heißt es wieder am kommenden Freitag, 17. Februar, wenn im Jugendzentrum an der Kaiserstraße 118 die nächste Kinderdisko stattfindet. Die steht diesmal ganz im Zeichen des Karnevals. Von 16 bis 19 Uhr können sich die Kids ab sechs Jahren auf Karnevalshits und aktuelle Chartstürmer freuen. Dazu gibt es lustige Partyspiele. Und Achtung: Neben einem Gratis-Berliner für alle Kinder steht die längste Polonaise der Stadt auf dem Programm! Der Eintritt beträgt 50 Cent, die fünf...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Lokalkompass Hagen

Seriöse Erdbebenhilfe
Spenden für die Opfer in der Türkei und Syrien

Die Stadt Wetter und der Integrationsrat sind sehr betroffen über das schreckliche Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Die städtische Verwaltung und der Integrationsrat trauern gemeinsam mit den Familien, die ihre Angehörigen auf tragische Weise verloren haben. Die Stadt Wetter bittet Bürger, die für die Erdbebenopfer spenden wollen, sich an die großen seriösen Hilfsorganisationen zu wenden. Aktuell sammelt auch die türkische Gemeinde in der Harkortstadt Spenden. Kontakt: Ditib Türkisch...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Stadt Wetter
2 Bilder

Tag der Kinderhospizarbeit
Wofür das "grüne Band steht"

Dieser Tag trägt grün: Am Freitag, 10. Februar, ist der Tag der Kinderhospizarbeit, der im Jahr 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein ins Leben gerufen wurde und seitdem jährlich gefeiert wird. Symbolisiert wird dieser Tag durch das „Grüne Band“. Es steht für die Verbundenheit mit allen Akteuren in der Kinder- und Jugendhospizarbeit sowie für die Solidarität mit Kindern und jungen Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, mit ihren Eltern und mit ihren Geschwistern. Am Montag besuchten...

Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Wetter sucht Bewerber für das Schöffenamt. | Foto: Hermann Traub auf Pixabay

Schöffenwahl 2023
Stadt Wetter sucht ehrenamtliche Richter

Gesunder Menschenverstand und eine gehörige Portion Lebenserfahrung sind unbedingte Voraussetzung, besondere Rechtskenntnisse nicht: Schöffen am Gericht sollen vor allem „Volkes Stimme“ in der Rechtsprechung Gehör verschaffen. Für die kommende Amtszeit von 2024 bis 2028 sucht die Stadt Wetter neue Schöffen, die am Amtsgericht Wetter und Landgericht Hagen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2024 und endet am 31. Dezember...

Vereine + Ehrenamt
Nach über 30 Jahren Tätigkeit für Stadt und Stadtbetrieb wurde Ulrich Conrads von Bürgermeister Frank Hasenberg in den Ruhestand verabschiedet. Foto: Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)

Viele bauliche Entwicklungen mitgeprägt
Ulrich Conrads in den Ruhestand verbschiedet

Wetter. Nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit für die Stadt und den Stadtbetrieb Wetter (Ruhr) geht Ulrich Conrads in den Ruhestand. Bürgermeister Frank Hasenberg verabschiedete ihn in seiner Funktion als Verwaltungsratsvorsitzender des Stadtbetriebes: „Ich bedanke mich für Ihre langjährige Arbeit und Ihr Engagement für die Stadt und die Bürger und Bürgerinnen der Harkortstadt. Alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt.“ Ulrich Conrads war zunächst zehn Jahre als Tiefbauingenieur bei der Stadt...

Ratgeber
Die Anmeldung zu den weiterführenden Schule in Wetter beginnt Anfang Februar. | Foto: Symbolfoto/LK Archiv

Anmeldungen weiterführende Schule
Schuljahr 2023/2024 in Wetter

Die weiterführenden Schulen der Stadt Wetter nehmen ab Montag, 6. Februar, wieder Anmeldungen für die Sekundarstufe I entgegen. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium zugleich auch Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe. Kinder, die im kommenden Schuljahr die Jahrgangsstufe 5 besuchen wollen, können an folgenden städtischen Schulen angemeldet werden. Anmeldefrist und Kontakt: Schule am See Sekundarschule Wetter Wilhelmstraße 35, 58300 Wetter, Tel. 02335/97088-0, www.schuleamsee.com Montag, 6....

Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Verkehrsunfall auf der Autobahn A1
Autofahrer bemerkt Bremsvorgang nicht

Am Mittwoch, 18. Januar, gegen 12 Uhr, fuhren eine 44-jährige Schwelmerin und eine 32-jährige Hagenerin mit ihren Pkw hintereinander an der Anschlussstelle Volmarstein auf die Autobahn 1 Richtung Bremen auf. Die Hagenerin bemerkte dabei nicht, dass die vor ihr fahrende 44-Jährige verkehrsbedingt bremsen musste und fuhr auf das Fahrzeug auf. Die Schwelmerin wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt, eine sofortige ärztliche Behandlung benötigte sie aber nicht.

Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Kollision auf der Hagener Straße
Verkehrsunfall führt zur kurzfristigen Sperrung

Am Mittwochnachmittag fuhr eine 46-jährige Wetteranerin mit ihrem Audi auf der Hagener Straße in Richtung Wetter. Aufgrund gesundheitlicher Probleme, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Hier stieß sie mit dem 63-jährigen VW-Fahrer zusammen, der sich im Gegenverkehr befand. Es kam zu einer Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, wodurch sich der 63-Jährige leicht verletzte. Er wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus...

Vereine + Ehrenamt
Ihre Wünsche für die Jugendlichen in Wetter formulierten die Jungparlamentarier beim Kennenlerntreffen. Foto: Stadt Wetter

Neues KiJuPa in Wetter
Erstes Kennenlern-Treffen der Jungparlamentarier

Seit Ende Oktober sind sie gewählt, die Mitglieder des neuen Kinder- und Jugendparlamentes (KiJuPa) der Stadt Wetter (Ruhr). Nun fand im Rathaus II an der Kaiserstraße ein erstes Kennenlern-Treffen der Jungparlamentarier statt. Zu ihrer Begrüßung hatte sich auch Bürgermeister Frank Hasenberg angesagt: „Es ist toll, dass Ihr euch so engagiert und für das Kinder- und Jugendparlament kandidiert habt. Mit Eurer Wahl habt ihr das Vertrauen eurer Mitschüler*innen erhalten und könnt jetzt eure Zukunft...

Ratgeber
Foto: Lokalkompass Hagen

Krippenspiel und Christmette
Weihnachtsgottesdienste im Überblick - katholisch und evangelisch

24. Dezember 2022 Evangelische Kirchengemeinde Ende 14.00 Uhr · Christvesper für Familien mit kleinen Kindern mit der Ev. Jugend (Dorfkirche Ende) 15.00 Uhr · Christvesper für Familien mit kleinen Kindern mit dem Kindergarten und Minikirchenteam (Gemeindezentrum Ahlenberg) 15.00 Uhr · Christvesper für Familien mit kleinen Kindern mit dem Minikirchenteam (Dorfkirche Ende) 16.30 Uhr · Christvesper (Dorfkirche Ende) 17.00 Uhr · Christvesper für Jugendliche mit der Ev. Jugend (Martin-Luther...