Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Kultur
Eine Trümmerfrau bei der Meinolphuskirche im Ehrenfeld am 15 März 1949
 | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv
Archivkino zeigt: „Mythos Trümmerfrau“

Das Archivkino des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, zeigt am Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr den 43-minütigen Film „Vor 80 Jahren Akte D: Mythos Trümmerfrau“. Mit dem Jahr 1945 entstand die Figur der Trümmerfrau. Die Produktion von „Taglicht Media“ aus dem Jahr 2016 zeigt, wie das Klischee entstanden ist und wie sich die Legende in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach wandelte. Der Eintritt ist frei. Die erforderlichen Anmeldungen sind per E-Mail an...

Wirtschaft
Bahnhof Wattenscheid: Spatenstich für neue Personenunterführung Spatenstich für neue Personenunterführung
 | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Bahnhof Wattenscheid: Spatenstich für neue Personenunterführung

Am Bahnhof Wattenscheid entsteht ein neuer barrierefreier Tunnel. Reisende und Passanten sollen so sowohl leichter zu den Gleisen, als auch vom Bahnhof aus zu ihren jeweiligen Zielen in Wattenscheid gelangen. Die Kosten für den Bau des Tunnels betragen rund sechs Millionen Euro, von denen der Verkehrsverband Rhein-Ruhr  ( VRR ) rund 4,4 Millionen Euro aus Landesmitteln fördert. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Marc Nüßen, der Leiter der Abteilung Investitionsförderung beim VRR, Bochums...

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Mehr als 13.000 Teilnehmer
Rekordbeteiligung beim Frühjahrs-Stadtputz 2025

Am 5. April 2025 fand der diesjährige Frühjahr-Stadtputz in Bochum statt – und so viele Menschen wie noch nie haben mitgemacht. Insgesamt 13.266 Bochumerinnen und Bochumer, darunter rund 9.500 Kinder und etwa 4.000 Erwachsene, beteiligten sich an der großen gemeinsamen Aufräumaktion. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es 11.003 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „So viele Menschen wie noch nie – 13.266, das ist eine ganz, ganz tolle Zahl“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Eiskirch....

Ratgeber
Der Kinderspielplatz Castroper Hellweg bietet jetzt auch ein Sandspielhaus mit einer kleinen Rutsche
 | Foto: Stadt Bochum

Umgestaltung
Kinderspielplatz Castroper Hellweg fertiggestellt

Wie in der Spielleitplanung beschlossen, hat die Stadt Bochum den Kinderspielplatz Castroper Hellweg ertüchtigt. Ein Sandspielhaus mit kleiner Rutsche ergänzt jetzt das bisherige Spielangebot für jüngere Kinder im Bereich der vorhandenen Sandspielfläche. Eine zusätzliche Bank unter den neu gepflanzten Bäumen bietet mehr Aufenthaltsqualität für Begleitpersonen. Ein neues Spielangebot ist eine kleine Vogelnestschaukel auf der Wiesenfläche mit direkter, barrierefreier Wegeanbindung. In dieses...

Kultur
Das Schauspielhaus Bochum nach dem Zweiten Weltkrieg. Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Schauspielhaus Bochum
Dreitägiges Programm zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs veranstaltet das Schauspielhaus Bochum ein vielstimmiges Programm, das Räume der Begegnung und der Reflektion eröffnet. Unter dem Titel Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart werden vom 8. bis 10. Mai bei freiem Eintritt Diskussionsrunden, Gespräche, Lesungen, Konzerte und Fahrten zu lokalen Erinnerungsorten angeboten. Zu erleben sind unter anderem ein neuer Text von Elfriede Jelinek sowie ein Konzert der griechischen Sängerin Maria Farantouri....

Kultur
Die Zentralbücherei präsentiert in den Osterferien ein buntes Programm für Kinder | Foto: Stadt Bochum

Zentralbücherei
Buntes Programm für Kinder in den Osterferien

In den Osterferien bietet die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, ein buntes Programm für Kinder an. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Am Donnerstag, 17. April, können Interessierte ab acht Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zwischen 10 und 18 Uhr für zwei Stunden mit Lego-Sets einfache Maschinen bauen und dann per Tablet steuern. Kinder ab acht Jahren haben die Möglichkeit, in Begleitung eines Erwachsenen am Donnerstag, 24. April, die Roboter...

Kultur
Das Stadtarchiv präsentiert den Vortrag „Das Fotoalbum der Salomons - eine jüdische Kaufmannsfamilie“ | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv
Vortrag: „Das Fotoalbum der Salomons - eine jüdische Kaufmannsfamilie“

In seiner Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, den Vortrag „Das Fotoalbum der Salomons - eine jüdische Kaufmannsfamilie“. Am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr referiert Dr. Franz-Josef Wittstamm zu diesem Thema. Der Eintritt ist frei. Das Bochumer Ehepaar Leon und Martha Salomons wurde am 27. Januar 1942 von Dortmund aus in einem der sogenannten „1000er“-Transporte ins Ghetto Riga deportiert; Schwägerin Herta...

Kultur
Die Delegation der Musikschule Bochum freut sich über das gute Abschneiden beim Musikwettbewerb "Netzklangaward" | Foto: Stadt Bochum

Musikschule
Erfolgreich beim Musikwettbewerb „Netzklangaward“

Der neue Musikwettbewerb „Netzklangaward“ zeichnet vorbildliche Projekte von öffentlichen Musikschulen in den Bereichen digitale Musikvermittlung, Vielfalt und Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen aus. Bei der ersten Vergabe war die Bochumer Musikschule gleich dreimal erfolgreich und konnte in fast allen Kategorien einen der vorderen Plätze erreichen: Das Projekt „One world Ensemble“ belegte in der Kategorie „Vielfalt“ den fünften Platz. Musikerinnen und Musiker jeden Alters, ohne...

Kultur
Das Orchester „Blaswerk“ der Musikschule feiert seinen 50. Geburtstag mit einem Konzert im Anneliese Brost-Musikforum Ruhr | Foto: Stadt Bochum

Musikschule
Orchester „Blaswerk“ feiert 50. Geburtstag mit einem Konzert

Das Unterhaltungsorchester „Blaswerk“ der Musikschule Bochum feiert seinen 50. Geburtstag mit einem Konzert am Sonntag, 30. März, um 16 Uhr im Anneliese Brost-Musikforum Ruhr, Marienplatz 1. Unter der Leitung von Uwe Kaysler präsentiert das Ensemble Werke aus dem aktuellen Programm sowie die „Highlights“ aus 50 Jahren musikalischer Arbeit. Der Eintritt ist frei. Gegründet 1975 als „Musikcorps Bochum-Brenschede e.V.“ hat das Orchester durch die Jahrzehnte einen steten Wandel vollzogen. Sowohl...

Vereine + Ehrenamt

Lust auf Ehrenamt?
140.000 das ist ein absoluter Spitzenwert in NRW

Bochum ist Spitze: 140.000 ehrenamtlich Engagierte in Bochum gibt es das ist ein absoluter Spitzenwert in NRW. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, die Stadt Bochum durch ihre Tätigkeit in Ehrenämtern auf vielfältige Weise mitzugestalten. Mit der Bochumer Ehrenamtsagentur wurde eine Anlaufstelle-und Servicestelle für Interessierte zur Information, Beratung sowie als Kontaktstelle für Organisationen, Vereine und Kommune organisiert. Wer Lust auf Ehrenamt hat kann sich informieren was...

Kultur
Die Zentralbücherei präsentiert einen „Tag der Tolkien-Lektüre“ | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei
Zentralbücherei präsentiert: „Tag der Tolkien-Lektüre“

Die Aktionen der Stadtbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, rund um legendäre Figuren und Werke der populären Kultur gehen am Dienstag, 25. März, mit einem „Tag der Tolkien-Lektüre“ weiter. Der Eintritt und die Teilnahme sind kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Von 15 bis 18 Uhr können alle „Hobbit“- und „Herr der Ringe“-Fans im Lore-Agnes-Raum in die fantastische Welt von J. R. R. Tolkien eintauchen: Es gibt es Greenscreen-Fotostation, Puzzle-Spaß...

Kultur

Die ehemalige St.-Marien-Kirche in Bochum wird jetzt als Foyer des Anneliese Brost Musikforums Ruhr genutzt
 | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv
Archivkino zeigt: „Gotteshäuser zu verkaufen“

Das Archivkino des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, zeigt am Donnerstag, 27. März, um 19 Uhr, den 44-minütigen Farbfilm „Gotteshäuser zu verkaufen – Gemeindefusionen, Kirchenschließungen, Kirchenumnutzungen“. Was ist davon zu halten, wenn sich plötzlich eine Gaststätte dort befindet, wo vor einigen Jahren noch Gläubige ein und aus gingen? Bei einem zweijährigen Forschungsprojekt der Volkskundlichen Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband...

Ratgeber
In der städtischen Familienbildungsstätte (FBS) sind ab sofort Anmeldungen für das zweite Trimester möglich | Foto: Stadt Bochum

Familienbildung
FBS: Anmeldungen für das zweite Trimester ab sofort möglich

In der städtischen Familienbildungsstätte (FBS) sind ab sofort Anmeldungen für das zweite Trimester möglich. Die Kurse starten nach den Osterferien. Neben bekannten Angeboten wie den Spielgruppen und den Walderlebnisgruppen für Eltern mit Kindern gibt es auch Ausflüge auf einen Bauernhof, in den Tierpark oder zum USB in Bochum. Auch einige Bewegungskurse wie Yoga, Gymnastik oder bei der progressiven Muskelentspannung haben noch Plätze frei. Im Fachbereich Kochen gibt es bei den verschiedenen...

Ratgeber
Die Bochumer Bürgerbüros dehnen ihren Terminservice aus | Foto: Stadt Bochum

Stadtverwaltung
Bochumer Bürgerbüros dehnen Terminservice aus

Aufgrund der starken Nachfrage nach Reisepässen und Personalausweisen verbessern die Bürgerbüros der Stadt Bochum ihren Service und dehnen die Terminzeiten auch auf den Mittwochnachmittag – und damit auf wöchentlich bis zu 41 Stunden – aus. Eine Vorsprache ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich: online unter www.bochum.de oder telefonisch unter der Behördennummer 115.

Politik
Foto: Copyright von Lutz Gollnick.
5 Bilder

Festakt zur Gemeindereform in Schiller Schule
Putzfrau Walli wischte durch

In diesem Jahr sind 50 Jahre zur Gemeindereform (1975-2025) zu begehen. In jedem der sechs Stadtbezirke in Bochum fand dazu ein Festempfang statt. Im Bochumer Süden war dieses am 11. März im Gymnasium Schiller Schule – in der großen Aula. Zahlreiche Gäste füllten den Saal. Allerdings war der Kampf um die Parkplätze ein erfolgloser geblieben! Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf begrüßte die Gäste Die Begrüßung der Gäste nahm der Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf vor. Zur Einstimmung...

Ratgeber
Die Stadt Bochum legt den neuen Wohnungsmarktbericht vor | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum legt den neuen Wohnungsmarktbericht vor

Die Stadt Bochum legt den mittlerweile elften Bericht zum Wohnungsmarkt vor. Ziel ist es, Informationen über die Hintergründe, Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung des Wohnungsmarktes bereitzustellen. Der Bericht sowie weitere Publikationen zur Wohnungsmarktbeobachtung sind online unter www.bochum.de/wohnungsmarktbericht als PDF-Datei zugänglich. Beim Blick in den Bericht zeigt sich, dass die Wohnungsmarktlage in Bochum weiterhin angespannt ist. Dies lässt sich aus verschiedenen...

Kultur
Die Teilnehmenden aus Schreibkursen der Bochumer Volkshochschule stellen ihre Texte vor | Foto: Stadt Bochum

Volkshochschule
Teilnehmende aus Schreibkursen stellen ihre Texte vor

Die Bochumer Volkshochschule (vhs) veranstaltet am Freitag, 21 März, von 18.30 bis 21 Uhr einen literarischen Abend (Kursnummer: K30010). In der Kinderbibliothek der Stadtbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, präsentieren Teilnehmende aus verschiedenen Schreibkursen der vhs erstmalig ihre eigenen Texte. Sie lesen ausgewählte Kurzgeschichten, Gedichte und Auszüge aus Erzählungen oder ihren in den Kursen entstandenen Romanen. Für die musikalische Begleitung...

Kultur
Die Musikschule präsentiert ein Konzert mit dem Ensembleprojekt „Samhita“ | Foto: Sophia Hegewald

Musikschule
Konzert: verschiedene Musikkulturen treffen aufeinander

Die Musikschule Bochum bietet am Donnerstag, 20. März, um 20.30 Uhr mit „Samhita“ ein besonderes Konzerterlebnis im Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Marienplatz 1. Unter der Leitung von Hindol Deb (Sitar und Komposition) und Pascal Hahn (Komposition und Arrangement) treffen verschiedene Musikkulturen innerhalb eines Kammerensembles aufeinander. Das Konzert wird unterstützt durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW. Der Eintritt ist frei. „Samhita“ ist Sanskrit und bedeutet...

Kultur
Der Rundgang der vhs durch Hamme startet am ehemaligen Bahnhof „Bochum – Präsident“ an der Dorstener Straße | Foto: Stadt Bochum

Volkshochschule
Rundgang durch Hamme: „Kohle, Stahl und Bier“

Unter dem Motto „Kohle, Stahl und Bier“ bietet die Volkshochschule (vhs) am Sonntag, 16. März, von 14 bis 16.15 Uhr einen Rundgang durch Hamme und die „Speckschweiz“ an (Kursnummer: K12012). Der 1050 erstmals erwähnte und 1904 eingemeindete Stadtteil Hamme wurde sehr früh von der Industrialisierung erfasst. Bereits in den 1840er Jahren entstanden im und um den Ort die Zechen Präsident und Carolinenglück sowie die Gussstahlfabrik Meyer & Kühne (Bochumer Verein). Diese drei prägten für mehr als...

Kultur
Das Stadtarchiv präsentiert den Vortrag "Eine bunte Geschichte der Denkmalpflege von 1815 bis 2025" | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv
Vortrag: „Eine bunte Geschichte der Denkmalpflege von 1815 bis 2025“

Bei der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, den Vortrag „Wie das Gesetz es befiehlt? Eine bunte Geschichte der Denkmalpflege von 1815 bis 2025.“ Am Mittwoch, 19. März, um 19 Uhr referiert Dr. Hans H. Hanke zu diesem Thema. Der Eintritt ist frei. Historische Gebäude, Gärten und Ausstattungen erfreuen viele Menschen und sind Ziele in Tourismus und Wissenschaft. Als „steinerne Zeugen“ vermitteln sie Erkenntnisse...

Kultur
Haus Kemnade bietet eine Führung durch die Porträtminiaturen-Ausstellung an | Foto: Eric Jobs

Haus Kemnade
Führung durch die Porträtminiaturen-Ausstellung

Die Sammlerin und Kuratorin Inge C. Rudowski bietet am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr eine Führung durch die Porträtminiaturen-Sammlung auf Haus Kemnade, An der Kemnade 10, Hattingen. Die Expertin auf dem Gebiet der Miniaturmalerei erläutert die einzelnen Exponate und präsentiert spannende Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte und den kulturellen Kontexten der ausgestellten Werke. Der Eintritt ist frei. Die Kunstsammlerin Inge C. Rudowski hat in den letzten Jahrzehnten eine...

Kultur
2 Bilder

Neues aus dem Revier
Kultur satt in Bochum

Bochumer Kultur satt: Live-Kultur der Extraklasse das ist Bochum die pulsierende Kulturstadt. Ein lebendiger Hotspot der es wert ist diese Stadt zu besuchen. Wenn du nicht so recht weißt was Bochum ausmacht und wo du ansetzen musst um Bochums Highlights zu finden dann schau dir diesen Link an. Einfach einmal mit einem Klick über den Suchbegriff Kultur schauen was ist los in dieser Stadt. Hier der Link:⬇️ Bochum ich komm zu dir Übrigens Bochum in einem Tag kennenlernen ist unmöglich du musst...

Kultur
Die Volkshochschule Bochum aktualisiert ihre Öffnungszeiten | Foto: Stadt Bochum

Volkshochschule Bochum aktualisiert ihre Öffnungszeiten

Die Geschäftsstelle der Volkshochschule (vhs) Bochum im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6 hat ihre Öffnungszeiten aktualisiert und ist wie folgt zu erreichen: montags und dienstags von 8.30 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 18 Uhr und freitags von 8.30 bis 13 Uhr. Unter der E-Mail-Adresse vhs@bochum.de ist die vhs jederzeit erreichbar, Anfragen werden schnellstmöglich bearbeitet.

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Anmelden für den5. April
In vier Wochen startet der Frühjahrs-Stadtputz

Am Samstag, 5. April 2025, startet der Frühjahrs-Stadtputz in Bochum in seine vierte Runde. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich anzumelden und gemeinsam mit tausenden Bochumerinnen und Bochumern die Stadt von Abfall zu befreien. Die Aktion wird von der USB Bochum GmbH organisiert, die die Anmeldungen von Einzelpersonen und Gruppen aus dem gesamten Stadtgebiet entgegennimmt. Bereits jetzt haben sich mehr als 5.000 Freiwillige registriert. Im vergangenen Jahr beteiligten sich sogar...