Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Ratgeber
Amphibien wie die Erdkröte wandern bei steigenden Temperaturen ab Mitte Februar zu ihren angestammten Laichgewässern | Foto: Stadt Bochum

Umweltschutz
Amphibienschutz an Straßen

Mit steigenden Temperaturen kommt wieder Leben in die heimische Amphibienwelt: Erdkröten, Grasfrösche, Molche und Feuersalamander wandern zu ihren angestammten Laichgewässern. Häufig müssen sie auf dem Weg dorthin stark befahrene Straßen überqueren, wofür zum Beispiel ein Erdkrötenpaar bei einer sieben Meter breiten Fahrbahn rund 20 Minuten benötigt. Dabei finden viele Tiere den Tod. Um das zu verhindern, ergreift die Stadt Bochum von Montag, 17. Februar, bis zum 4. April Maßnahmen, um die...

  • Bochum
  • 13.02.25
  • 1
Kultur
Die Musikschule präsentiert ein „Jugend musiziert“- Konzert der Preisträgerinnen und -träger des Regionalwettbewerbs | Foto: Stadt Bochum

Musikschule
„Jugend musiziert“: Konzert der Preisträgerinnen und -träger

Sie gehören zu den fleißigsten und besten jungen Musikerinnen und Musikern in der Region: Rund 50 Kinder und Jugendliche aus Bochum und Herne haben Ende Januar am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Musikschule Herne teilgenommen. 27 konnten sich für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifizieren, der im März in Essen stattfindet. Alle Ergebnisse sind online unter jugend-musiziert.org zu finden. Am Sonntag, 9. Februar, um 16 Uhr spielen die besten Teilnehmenden im großen Saal...

  • Bochum
  • 07.02.25
  • 1
Kultur
Das Stadtarchiv präsentiert den Vortrag: „60 Jahre Planetarium Bochum – 100 Jahre Projektionsplanetarium“ | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv-Vortrag
„60 Jahre Planetarium Bochum – 100 Jahre Projektionsplanetarium“

Bei der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, den Vortrag „60 Jahre Planetarium Bochum - 100 Jahre Projektionsplanetarium“. Am Mittwoch, 12. Februar, um 19 Uhr referieren Astrophysikerin und Planetariums-Direktorin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister sowie Programmproduzent Tobias Wiethoff zu diesem Thema. Letzterer produzierte anlässlich des Centennials das Werk „100 Jahre Ewigkeit“, das durch Planetarien...

  • Bochum
  • 05.02.25
  • 2
  • 3
Kultur
Das Stadtarchiv zeigt eine Autogrammkarte des Ural-Kosaken-Chors zum Gastspiel in Bochum 1935 | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv
Schaufenster Stadtgeschichte: „Autogrammkarte des Ural-Kosaken-Chors“

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden....

  • Bochum
  • 05.02.25
  • 1
Kultur
Das Kulturhistorische Museum Haus Kemnade präsentiert zwei kostenlose Veranstaltungen | Foto: Stadt Bochum

Haus Kemnade
Kulturhistorisches Museum präsentiert zwei Veranstaltungen

Das Kulturhistorische Museum Haus Kemnade, An der Kemnade 10, Hattingen, präsentiert zwei kostenlose Veranstaltungen: Die Sammlerin und Kuratorin Inge C. Rudowski veranstaltet am Sonntag, 9. Februar, um 15 Uhr eine Führung durch ihre Sammlung von Miniaturporträts. Sie zeichnet die Geschichte der Porträtminiaturen anhand von Beispielen der besten Maler ihrer Zeit von der Buchmalerei bis hin zum Zeitalter der Fotografie nach. Die aktuelle Ausstellung zeigt in drei Schritten die Entwicklung der...

  • Bochum
  • 05.02.25
  • 2
Kultur
Die Musikschule Bochum präsentiert am 7. und 9. Februar Veranstaltungen rund um Zupfinstrumente | Foto: Stadt Bochum

Musikschule Bochum
„Saitenfest – Zauber der Zupfklänge“

An diesem Wochenende lädt die Musikschule Bochum zu mehreren kostenlosen Veranstaltungen rund um die Zupfinstrumente in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Marienplatz 1, ein. Ein Konzert am Freitag, 7. Februar, um 18 Uhr präsentieren die Solistinnen und Solisten Ahmet Bektas (Oud), Jeannette und Vicente Mozos del Campo (Mandoline und Gitarre), Hüseyin Albayram (Baglama) sowie Eric Dalles (Gitarre). Darüber hinaus zeigt das „Zupforchester Bochum“, unter der Leitung Daniel Ahlert, wie ein...

  • Bochum
  • 04.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
Die Arnoldschule und die Zentralbücherei haben einen Kooperationsvertrag beim Projekt "Bildungspartner NRW" unterschrieben: von links nach rechts: Sabine Dittmar (Lehrerin der Arnoldschule), Carolina Diane (Lehrerin Arnoldschule), Beate Bischoff (Mitarbeiterin Stadtbücherei), Yvonne Schröter (Schulleiterin Arnoldschule), Kathrin Schimpke (Leiterin Kinder- und Jugendbücherei). | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei und Arnoldschule kooperieren

Die Arnoldschule und die Zentralbücherei haben einen Kooperationsvertrag beim Projekt „Bildungspartner NRW“ abgeschlossen. Gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Förderung der Lese- und Informationskompetenz. Regelmäßig besuchen die Kinder aller Klassenstufen die Stadtbücherei. Bei Führungen lernen sie das vielfältige Angebot mit Büchern in mehreren Sprachen, Tonies, CDs und zahlreichen anderen Medienformen kennen und erkunden bei spannenden Tablet-Rallyes die Bücherei. Ein...

  • Bochum
  • 29.01.25
  • 1
Kultur
Neutronensterne sind Produkte einer gewaltigen Sternexplosion, einer so genannten Supernova. | Foto: Stadt Bochum

Planetarium Bochum
Vortrag über Neutronensterne

Im Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, ist am Mittwoch, 29. Januar, um 20 Uhr Dr. Tobias Jogler vom Planetarium Münster zu Gast. In seinem Vortrag geht er auf eine spannende Reise zu den Resten von Neutronensternen, die als Produkt einer gewaltigen Sternexplosion, einer Supernova, entstanden sind. Bei seinem Vortrag bietet Dr. Jogler einen Überblick über Neutronensterne und ihre Eigenschaften, wobei er besonders die neusten Erkenntnisse dieser faszinierenden kosmischen...

  • Bochum
  • 24.01.25
  • 1
Kultur
Das Stadtarchiv präsentiert den Vortrag: „Jüdische Sportler in den Vorgängervereinen des VfL Bochum“ | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv
Vortrag: „Jüdische Sportler in den Vorgängervereinen des VfL Bochum“

Bei der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, den Vortrag „Der vergessene Anführer: Philipp Anschel und weitere jüdische Sportler in den Vorgängervereinen des VfL Bochum“. Am Mittwoch, 29. Januar, um 19 Uhr referieren Dr. Henry Wahlig und Dr. Jonna-Margarethe Mäder zu diesem Thema. Der Eintritt ist frei. Der VfL Bochum 1848 gehört zu den ältesten Profi-Sportvereinen Deutschlands. Am Beginn seiner 176-jährigen...

  • Bochum
  • 22.01.25
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Gemeinsam die Stadt noch sauberer machen
Frühjahrs-Stadtputz am 5. April 2025

Der Frühjahrs-Stadtputz geht 2025 in die vierte Runde. Der große Aufräumtag findet am Samstag, 5. April 2025, statt. Ab dem 16. Januar 2025 nimmt die USB Bochum GmbH Anmeldungen von Gruppen und Einzelpersonen aus dem gesamten Stadtgebiet entgegen. Der USB organisiert und koordiniert die Aktion und übernimmt die gesamte Abwicklung des Frühjahrs-Stadtputzes. Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 11.000 Bochumerinnen und Bochumer an der Aktion, um Bochum von Abfällen zu befreien....

  • Bochum
  • 20.01.25
Politik
2 Bilder

Rekordverschuldung
Bochum - Über 4,5 Mrd. Euro hohe Schuldenlast erdrückt die Stadt

Die Stadt Bochum inkl. der städtischen Beteiligungen hat 4,54 Mrd. Schulden aufgehäuft, die Kinder und Enkel dereinst abzahlen müssen. Die Schulden pro Kopf belaufen sich auf 12.405 Euro pro Einwohner und Einwohnerin. Die Ausgaben der Stadt können nicht mehr durch die Einnahmen gedeckt werden. Was bedeutet das für die Zukunft der Stadt? Der Haushalt der Stadt weist für 2023 2,08 Mrd. Schulden und Verbindlichkeiten aus (Daten zum Haushalt 2025/26, Seite 19). Hinzu kommen die bisher isolierten...

  • Bochum
  • 18.01.25
  • 5
  • 4
Ratgeber

5.April von 11.00 -14.00 Uhr
Bochum: Stadtputz in Sicht

Der Umweltservice Bochum organisiert: Der Stadtputz findet dieses Jahr am 55.April statt. Das bedeutet unsere City möchte sauber daher kommen. Im vergangenen Jahr haben rund 11.000 Menschen teilgenommen und alles gegeben. Tage später in der Innenstadt sah das Bongard - Boulevard wieder schlimm aus. Das nenne ich gute Arbeit mit Füßen treten. Als Bochumer Bürgerreporterin möchte ich anmerken das eventuell ein 6 Monate Rhythmus sinnvoller wäre. Auch in den Vororten sollte es Aktionen geben: Motto...

  • Bochum
  • 17.01.25
  • 6
  • 1
Kultur

Welttag
11. Januar 2025 - Heute feiern wir den „Spring-in-eine-Pfütze-und-bespritze-deine-Freunde-Tag“

Warum auch nicht, macht doch Spaß volles Karacho in eine Pfütze zu springen und wahrzunehmen, wie andere Leute zur Seite springen .. hehe 😊 Neee, war nur Spaß. So was macht man ja nicht, auch wenn´s Spaß macht. Und der kommt mit Freunden garantiert auf. Also - alles was du benötigst, ist eine Pfütze. Die da oben, zum Beispiel, hat eine angemessene Größe und kann gleich von mehreren Pfützen-Springern besprungen werden. An dieser Stelle noch mal ein „Dankeschön“ an die Stadt, die diese...

  • Bochum
  • 11.01.25
  • 17
  • 3
Politik
Foto Pixabay

Für einige heißt es...
Schluß mit der Social-Media Plattform X

Stadt Bochum verlässt X ehemals Twitter, sie begründet das mit der politischen Ausrichtung der Plattform. Eine Plattform, die Demokratie diskreditiert oder sogar als Gesellschaftsform grundsätzlich in Frage stellt ,ist nicht die Plattform unserer Stadt. Auch über 50 Hochschulen darunter Bochum und Forschungseinrichtungen haben verkündet X zu verlassen. Die starke Veränderung  der Plattform, die rechtspopulistischen Inhalte priorisiere und demokratische Stimmen seien im Nachteil. Wer wohl...

  • Bochum
  • 10.01.25
  • 58
  • 8
Kultur
Andreas Pietschmann liest im Bochumer Planetarium aus Arthur Schnitzlers "Traumnovelle" | Foto: Paul Zimmer

Literatur und Musik im Planetarium: Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“

Das Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, lädt am Samstag, 18. Januar, um 20 Uhr zu einem außergewöhnlichen Abend ein, der Literatur und Musik unter dem Sternenhimmel des Kuppeltheaters zu einem unvergesslichen Erlebnis verbindet: Der Schauspieler Andreas Pietschmann und der Musiker Stefan Weinzierl bringen Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ in einer einzigartigen Konzertlesung auf die Bühne. Schnitzlers „Traumnovelle“ erschien vor 100 Jahren und führt in die Abgründe der menschlichen Seele....

  • Bochum
  • 09.01.25
Kultur
Im Stadtarchiv ist das Programmheft der ersten Bochumer Volkshochschule zu sehen  | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv
Schaufenster Stadtgeschichte: „Programmheft der ersten Bochumer Volkshochschule“

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden....

  • Bochum
  • 07.01.25
Kultur
Das neue Programm der Bochumer Volkshochschule erscheint am 7. Januar | Foto: Stadt Bochum

vhs
Volkshochschule veröffentlicht neues Programm

Die Volkshochschule (vhs) der Stadt Bochum startet unter dem Motto „Welche Werte sind dir wichtig?“ mit ihrem neuen Programm in das Jahr 2025. Das Programmheft liegt ab Dienstag, 7. Januar, im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ), Gustav-Heinemann-Platz 2–6, und an zahlreichen Auslagestellen im gesamten Stadtgebiet aus. Anmeldungen sind dann im Internet unter vhs.bochum.de oder unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 möglich. Zu den über 700 Kursen und Veranstaltungen gehören zahlreiche neue...

  • Bochum
  • 06.01.25
  • 1
  • 2
Kultur
Die Bücherei Gerthe veranstaltet einen Malwettbewerb für Kinder | Foto: Stadt Bochum

Bücherei Gerthe veranstaltet einen Malwettbewerb für Kinder

Die Schul- und Stadtteilbücherei Bochum-Gerthe im Schulzentrum Nord, Heinrichstraße 4, lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler zu einem spannenden Malwettbewerb ein: Unter dem Motto „Mein Lieblingskuscheltier“ haben Kinder ab vier Jahren die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und Preise zu gewinnen. Der Wettbewerb startet am Montag, 6. Januar, und endet am Montag, 20. Januar. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, ein Bild zu malen oder zu zeichnen, das ihr Lieblingskuscheltier zeigt:...

  • Bochum
  • 06.01.25
  • 1
  • 2
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch überreichte Cedric Padeken im Bürgerbüro eine Neubürgertasche. Der Student zieht nun aus Herne in seine erste eigene Wohnung nach Bochum | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Herzlich willkommen! Eine Begrüßungstasche für alle Neubürgerinnen und Neubürger

Wer neu in eine Stadt zieht, hat oft viele Fragen. Manche kennen Bochum schon ganz gut, manche müssen die Stadt erst kennen lernen. Zudem macht es Spaß, die Umgebung zu erkunden, Neues zu entdecken und Bekanntschaften zu schließen. Mit einer Begrüßungstasche mit Gutscheinheft möchte die Stadt Bochum Neubürgerinnen und Neubürger dabei unterstützen, sie willkommen heißen und einladen, ihre neue Heimat zu entdecken. Die Tasche enthält hilfreiche Tipps und ist ein Zeichen der Wertschätzung. Heute...

  • Bochum
  • 03.01.25
Kultur
Das Bochumer Planetarium verzeichnet für das Jahr 2024 einen Besucherrekord | Foto: Stadt Bochum

Rekordbesuch im Planetarium: 2024 kamen über 350.000 Gäste

Es ist im Bochumer Planetarium schon Tradition: Wenn am 31. Dezember die letzte Veranstaltung beendet ist, wird Bilanz gezogen. In diesem Jahr war das gegen 18.30 Uhr der Fall, als die letzten Besucherinnen und Besucher, die am Silvestertag Beethovens neunter Sinfonie unter Sternen gelauscht hatten, den Heimweg antraten. Schnell stand die Zahl fest: 353.175 Gäste konnte das Bochumer Planetarium 2024 begrüßen. Damit wurde im Jubiläumsjahr 2024 – im November wurde das Planetarium 60 Jahre alt –...

  • Bochum
  • 03.01.25
  • 1
  • 2
Kultur
Das Archivkino des Stadtarchivs zeigt am 19. Dezember den Film „Bochumer Jahresschau 1974“  | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv
Archivkino zeigt: „Bochumer Jahresschau 1974“

Das Archivkino des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, zeigt am Donnerstag, 19. Dezember, um 19 Uhr, den Film „Bochumer Jahresschau 1974“. Gebündelt und in kurzen, unterhaltsamen Sequenzen präsentiert das 51-minütige Werk des Presseamtes, was in dem Jahr die Bochumerinnen und Bochumer bewegte: unter anderem die Eröffnungsfahrt der S1, das Modell des neuen Sportzentrums an der Castroper Straße, das Festival „Kemnade 74 International“ und die Übergabe der...

  • Bochum
  • 12.12.24
Kultur
Ein Vortrag im Bochumer Planetarium beschäftigt sich mit geheimnisvollen Neutrinos | Foto: Lily Le & Shawn Johnson/ESO S. Brunier

Vortrag im Planetarium: Geheimnisvolle Neutrinos

Im Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, ist am Mittwoch, 11. Dezember, um 20 Uhr Jonas Hellrung von der Ruhr-Universität Bochum zu Gast. Er nimmt das Publikum mit zu einem ungewöhnlichen Observatorium am Südpol der Erde, das die rätselhaften Neutrinos beobachtet – geisterhafte Teilchen, die nur sehr selten überhaupt mit Materie wechselwirken und entsprechend schwer zu fangen sind. Über Jahrhunderte war die Beobachtung von sichtbarem Licht die einzige Möglichkeit, das Weltall zu...

  • Bochum
  • 04.12.24
  • 1
Ratgeber
Die städtische Familienbildungsstätte präsentiert in ihrem neuen Programm zahlreiche attraktive Angebote | Foto: Stadt Bochum

Städtische Familienbildungsstätte präsentiert neues Programm

Spielen, Lernen, Bewegung, Nähen, Kochen und mehr: ab sofort ist das neue Programmheft der städtischen Familienbildungsstätte (FBS) erhältlich. Das Team der FBS bietet den Bochumer Bürgerinnen und Bürgern darin wieder ein buntes und vielfältiges Programm mit vielen interessanten Angeboten. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Buchung der Kurse gibt es unter https://familienbildungsstaette.bochum.de oder telefonisch unter 02 34 / 910 – 51 10. Das Programmheft liegt an den bekannten Stellen...

  • Bochum
  • 03.12.24
  • 1
Kultur
Das Schaufenster Stadtgeschichte des Stadtarchivs präsentiert den „Schienenzeppelin am Bochumer Hauptbahnhof 1931“ | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv
Schaufenster Stadtgeschichte: „Schienenzeppelin am Bochumer Hauptbahnhof 1931“

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden....

  • Bochum
  • 02.12.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.