Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Politik
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Kompromiss erzielt: Offener Ganztag in Bochum bis 2026 abgesichert Kind mit Stift

Bochums Eltern können aufatmen: In der Diskussion um die Finanzierung der Angebote in der Offenen Ganztagsbetreuung haben Stadt und Freie Wohlfahrtspflege eine Einigung erzielt, die dem Rat der Stadt Bochum am Donnerstag, 27. Juni 2024, vorgelegt wird. Stimmen die Ratsmitglieder zu, wären die Offenen Ganztagsschulen auch für die nächsten zwei Jahre abgesichert. „Das Land NRW nimmt seine Verantwortung für die Finanzierung der OGS nicht wahr und setzt darauf, dass am Ende die Kommunen...

  • Bochum
  • 19.06.24
  • 2
Kultur
Von links nach rechts: Burak Altinok, Petra Jahn, Margarita Koumoutsi, Mustafa Calikoglu und Zeynep Güngör präsentieren das Plakat der Kulturnacht Wattenscheid.  | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
15. Wattenscheider Kulturnacht 2024

Von links nach rechts: Burak Altinok, Petra Jahn, Margarita Koumoutsi, Mustafa Calikoglu und Zeynep Güngör präsentieren das Plakat der Kulturnacht Wattenscheid. Von links nach rechts: Burak Altinok, Petra Jahn, Margarita Koumoutsi, Mustafa Calikoglu und Zeynep Güngör präsentieren das Plakat der Kulturnacht Wattenscheid. (Quelle: Stadt Bochum) Die diesjährige Wattenscheider Kulturnacht findet am Freitag, 21. Juni 2024, von 17:45 bis 22 Uhr statt. An diesem Abend bieten insgesamt 15 lokale...

  • Wattenscheid
  • 17.06.24
  • 1
Natur + Garten
Abschluss von Maßnahmen zur Reaktivierung des natürlichen Ostbaches in Bochum | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Der Ostbach fließt wieder in seinem alten Bett

Seit Jahren versickerte der Ostbach im Volkspark Hiltrop in dem dort künstlich angelegten Teich, weil das ursprüngliche Bachbett versandet und verstopft war. Nun fließt der Bach wieder in seinem alten Bett um den Teich herum. Die dafür nötigen Arbeiten hatten im Januar 2024 begonnen und sind nun fertiggestellt. Die Kosten belaufen sich auf rund 200.000 Euro. Wassertiere haben damit wieder die Möglichkeit, das Gewässer zu durchwandern, außerdem finden sie und andere Organismen Lebensräume in...

  • Bochum
  • 14.06.24
  • 3
Ratgeber

Stadt Bochum
Vollsperrung der A40 – Stadt gibt Gas bei Sanierung Bochumer Straßen

Die Vollsperrung der A40 Anfang August für den Neubau der „Schlachthof-Brücke“ steht bevor. In der Zeit der Sperrung muss das Tiefbauamt bei den eigenen Bau-Maßnahmen einen Gang zurückschalten. Will heißen: neue Baustellen nur mit besonderem Augenmaß, um das dann stärker genutzte Bochumer Straßennetz nicht noch zusätzlich zu belasten. Vorher aber gibt die Stadt noch einmal Gas: Um während der A40-Sperrung möglichst wenige Baustellen auf Bochumer Straßen zu haben, laufen bereits einige Maßnahmen...

  • Bochum
  • 14.06.24
  • 2
Ratgeber
Foto: Karl Heinz Lehnertz

Stadt Bochum
Kampfmittelverdachtspunkt an der Overdyker Straße / Untere Heidestraße

Im Bereich der Overdyker Straße / Untere Heidestraße gibt es einen Verdachtspunkt auf Kampfmittel. Dieser wird ab Dienstag, 28. Mai 2024, kontrolliert. Sollte sich der Verdacht bestätigen, werden Evakuierungsmaßnahmen erforderlich. Der genaue Termin für die Entschärfung wird davon abhängen, wann die Freilegung des betreffenden Verdachtspunkts in zwei Metern Tiefe abgeschlossen ist. Die Stadt bittet die Anwohnerinnen und Anwohner, aufmerksam den entsprechenden Informationen – zum Beispiel über...

  • Bochum
  • 27.05.24
  • 1
Politik
Eine Regenbogenfahne wird am Rathaus in Bochum gehisst. | Foto:  Stadt Bochum

Regenbogenfahne wird gehisst.
Stadt Bochum setzt Zeichen gegen Diskriminierung der LSBTIQ*-Gemeinschaft

Bürgermeisterin Gaby Schäfer hat am, Freitag 17. Mai 2024, mit dem Team der „Rosa Strippe“ und der Bochumer Aidshilfe die Regenbogenflagge auf dem Historischen Rathaus gehisst. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter* und Trans*phobie setzte sie so gemeinsam mit vielen Akteur*innen ein Zeichen für Vielfalt in Bochum und drückte ihre Wertschätzung für queere Menschen aus. „Wir müssen einstehen gegen Hass, Diskriminierung und Vorurteile gegen die queere Community“, so...

  • Bochum
  • 18.05.24
  • 1
Ratgeber
Plan der Verkehrsführung auf der Castroper Straße  | Foto:  Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Veränderte Verkehrsführung auf der Castroper Straße

Am Montag, 20. Mai 2024, verändert sich die Verkehrsführung auf der Castroper Straße: Der Verkehr kann weiterhin in beide Richtungen fließen. Die Klinikstraße wird an ihrer Einmündung in die Castroper Straße zur Sackgasse. In der nördlichen Fahrbahnhälfte finden dann Arbeiten der Stadtwerke sowie der „Glasfaser Ruhr“ statt. Mit dem sich anschließenden Straßenbau dauert die Fertigstellung dieses Teilabschnitts voraussichtlich bis September. Der Verkehr fließt auf der südlichen Fahrbahnhälfte....

  • Bochum
  • 15.05.24
  • 1
Politik
Melina Altenkamp, Daniel Peters und Luisa Volz stellen die Broschüre "Wählen in Bochum" vor | Foto:  Stadt Bochum

Europa-Wahlen
Europa-Wahl in Bochum barriereärmer und inklusiver

Die Stadt Bochum setzt sich aktiv für die Teilhabe aller Wahlberechtigten bei der bevorstehenden Europawahl am 9. Juni 2024 ein. Neben der ordnungsgemäßen Durchführung der Wahlen liegt ein besonderes Augenmerk auf dem barriereärmeren und inklusiveren Zugang zur Stimmabgabe. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben können. Erweiterte Anzahl barrierefreier Wahllokale: Die Stadt Bochum hat die Anzahl der Wahllokale mit...

  • Wattenscheid
  • 14.05.24
  • 1
Kultur
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Siegfried Walter (ehem. Bergmann), Beatrix Proyer-Popella (Vizepräsidentin für Haushalt und Verwaltung der Technischen Hochschule Georg Agricola), Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner (Wissenschaftliche Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum) und Jörg Laftsidis (ehem. Bergmann) | Foto:  Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Einweihung der ersten Bergmannampel in Bochum

Bochum hat seine erste Bergmannampel: Am Montag, 8. April 2024, hat Oberbürgermeister Thomas Eiskirch das Traditions-Zeichen vor dem Deutschen Bergbau-Museum offiziell eingeweiht. Dies wird die erste von insgesamt sechs Ampeln sein, die mit Bergmann-Sinnbildern ausgestattet werden. In jedem der sechs Bochumer Bezirke wird eine Anlage umgerüstet. „Bochum ist eine Wissenschafts- und HighTech-Stadt. Aber wir haben natürlich auch eine reiche Bergbautradition, und an die wollen wir mit diesen Ampeln...

  • Wattenscheid
  • 07.05.24
  • 1
Kultur
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Siegfried Walter (ehem. Bergmann), Beatrix Proyer-Popella (Vizepräsidentin für Haushalt und Verwaltung der Technischen Hochschule Georg Agricola), Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner (Wissenschaftliche Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum) und Jörg Laftsidis (ehem. Bergmann)  | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Einweihung der ersten Bergmannampel in Bochum

Bochum hat seine erste Bergmannampel: Am Montag, 8. April, hat Oberbürgermeister Thomas Eiskirch das Traditions-Zeichen vor dem Deutschen Bergbau-Museum offiziell eingeweiht. Dies wird die erste von insgesamt sechs Ampeln sein, die mit Bergmann-Sinnbildern ausgestattet werden. In jedem der sechs Bochumer Bezirke wird eine Anlage umgerüstet. „Bochum ist eine Wissenschafts- und HighTech-Stadt. Aber wir haben natürlich auch eine reiche Bergbautradition, und an die wollen wir mit diesen Ampeln...

  • Bochum
  • 07.05.24
  • 2
Ratgeber

Stadt Bochum
Leben im Alter: Sprechstunde des Beirats im Seniorenbüro Mitte

Die Mitglieder des Beirats „Leben im Alter“ – dem ehemaligen Seniorenbeirat der Stadt Bochum – bieten jetzt auch Bürgersprechstunden in den Seniorenbüros vor Ort an. Den nächsten Termin veranstaltet das Seniorenbüro Mitte im Stadtteilladen Grumme, Ennepestraße 1, am Dienstag, 14. Mai 2024, von 15 bis 16 Uhr. Wie kann das Leben von älteren Menschen in unserer Stadt verbessert werden? Welche Probleme und Herausforderungen erleben sie? Welche Anregungen und Wünsche haben sie? Zu all diesen Themen...

  • Bochum
  • 07.05.24
  • 2
Ratgeber

Stadt Bochum
Bürgerbeteiligung gegen Lärm geht in nächste Runde

Die Stadt Bochum ist gesetzlich verpflichtet, alle fünf Jahre Umgebungslärm, der von Hauptlärmquellen wie zum Beispiel Straßen- und Schienenverkehr ausgeht, zu kartieren und den Lärmaktionsplan zu aktualisieren. Dabei sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Wo sind besonders laute oder auch, um diese zu schützen, besonders leise Orte? Was hat sich seit dem letzten Lärmaktionsplan verbessert, wo gibt es Nachbesserungsbedarf? Hierzu hat das Umwelt- und Grünflächenamt gemeinsam mit dem...

  • Bochum
  • 22.04.24
  • 1
Natur + Garten
 Leon Muhss, Biologin Sofia Zeisig, Stefanie Janezic als Betriebsleiterin des Friedhofsbezirkes Ost und Prof. Oliver Stengel von der Hochschule neben einem Insektenhotel auf dem Friedhof in Bochum-Grumme  | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Biologische Vielfalt auf dem Friedhof

Friedhöfe sind grüne Inseln in der Stadt. Sie sind Erholungsraum für Mensch und Tier: große, zusammenhängende Grünflächen, die nicht nur für das Stadtklima von großer Bedeutung sind, sondern auch durch ihren alten Baumbestand und die ruhige Atmosphäre vielen bedrohten Arten Lebensraum und Rückzugsmöglichkeiten bieten. Seit Ende 2023 läuft unter dem Motto „Ganz schön divers! Biologische Vielfalt auf dem Friedhof Grumme” ein gemeinsames Projekt der Hochschule Bochum und der Stadt, um dort die...

  • Bochum
  • 18.04.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dorothée Dahl von der Stadt Bochum, Angelika und Achim Vetter als Hauseigentümer sowie Architektin Katja Schlemper halten nach erfolgreicher Fassadensanierung symbolisch Pinsel und Farbroller in der Hand. 
 | Foto:  Stadt Bochum

Stadt Bochum
150 Fassaden in Wattenscheid aufgewertet – Stadt zieht positive Bilanz

Angelika und Achim Vetter schauen zufrieden auf ihre Immobilie in der Westenfelder Straße 72 in Bochum-Wattenscheid: „Unser Mehrgenerationen-Haus trägt mit seiner sanierten Fassade zur Aufwertung des Stadtteils bei“, so die Eigentümer. Das Gebäude aus dem Jahr 1909 erstrahlt dank des „Hof- und Fassadenprogramms“ in Wattenscheid Mitte in neuem Glanz. Die ursprünglich streng symmetrische, durch einen mittig angeordneten Erker gegliederte, Fassade wurde in der Nachkriegszeit im Erdgeschoss stark...

  • Bochum
  • 18.04.24
  • 1
Kultur
Bild des Schulneubaus an der Feldsieper Straße in Bochum  | Foto: Quelle: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Neubau für Feldsieper Schule übergeben

Es bietet auf drei Etagen Raum für über 300 Schülerinnen und Schüler, verfügt über einen großen Lichthof und trägt mit seiner Dachbegrünung, der Photovoltaik-Anlage und einer Sole-Wasser-Wärmepumpe nachhaltig zum Klimaschutz bei: Das neue Gebäude für die Grundschule Feldsieper Straße ist fertig. Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit kann die Schule nun aus dem alten Gebäude ausziehen, das künftig komplett von der Gesamtschule Mitte genutzt wird. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch übergab den...

  • Bochum
  • 25.03.24
  • 1
Ratgeber
Diese Schreiben ist eine Fälschung
2 Bilder

Stadt Bochum
„Reinigungsgebühren“ – Stadt warnt vor Betrugsmasche

Aktuell kursieren im Stadtgebiet gefälschte Schreiben, in denen Bürgerinnen und Bürger zur „Beteiligung an Reinigungsgebühren der Stadt Bochum für die Initiative ,Saubere Innenstädte`“ aufgefordert werden. Die Schreiben tragen links oben die Kennzeichnung „Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen“ und zusätzlich „Stadt Bochum – Landesverwaltung“. Diese Schreiben sind Fälschungen. Die Stadt versendet solche Schreiben nicht. Wer eines dieser Schreiben erhält, sollte sich an die Polizei...

  • Bochum
  • 21.03.24
  • 1
Ratgeber
Stadtlabor unterwegs | Foto:  Quelle: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Neues Mitglied bei der Smart City Innovation Unit

Das mobile Stadtlabor Die Smart City Innovation Unit ( SCIU ) erweitert ihre „Mannschaft“ um ein aufregendes neues Mitglied: das mobile Stadtlabor. Dieses innovative Elektrofahrzeug wird in der wärmeren Jahreszeit vermehrt in Bochum zu sehen sein und dient dazu, Bürgerinnen und Bürgern die Themen der digitalen Transformation näherzubringen. Das mobile Stadtlabor macht bei verschiedenen Veranstaltungen Station, um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, Techniken wie VR-Brillen oder...

  • Bochum
  • 20.03.24
  • 1
Politik
Luftbild Markstraße : Markstraße wieder frei  | Foto: Quelle: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Einbahnstraße aufgehoben – Markstraße wieder frei

Die Baumaßnahme auf der Markstraße zwischen der Semper- und der Hanielstraße ist beendet. Seit dem Wochenende läuft der Verkehr wieder in beide Richtungen: rund sechs Wochen früher als zunächst geplant. Dank der guten Zusammenarbeit von städtischer Koordinierungsstelle, Bauleitung und ausführender Firma steht im Ergebnis eine Punktlandung. Die Markstraße hat für den Radverkehr als innerstädtische Verbindung einen hohen Stellenwert erlangt. Deshalb wurde nicht nur die Fahrbahn erneuert, sondern...

  • Bochum
  • 18.03.24
  • 1
Politik
Eröffnung der Lohringbrücke in Bochum mit Thomas Eiskirch und Mitarbeitern | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Neue Lohringbrücke freigegeben

Zuletzt hatte das nasse Wetter immer wieder für Verzögerungen gesorgt, jetzt ist es endlich soweit: Die neue, 102 Meter lange und 15 Meter breite Lohringbrücke ist fertig. Damit ist nach zweijähriger Bauzeit eine sehr wichtige Verbindung zwischen Bochum-Mitte und -Nord wiederhergestellt worden. Sie bietet nun auch neue Radwege und ist mit einem neuen Kreisverkehr besser an die Harpener Straße angebunden. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch gab das Bauwerk am Mittwoch, 13. März 2024, für den...

  • Bochum
  • 13.03.24
  • 1
Blaulicht
Illegaler Geldspielautomat | Foto: Quelle: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Illegaler Geldspielautomat beschlagnahmt

Am 27. Februar 2024 führten Beschäftigte des Ordnungs- und Veterinäramtes gemeinsam mit der Polizei im Zuge einer Routinekontrolle eine Überprüfung in einer Spielhalle an der Alleestraße durch. Dabei stießen sie auf ein Geldspielgerät, das ihnen sofort verdächtig erschien. Wie sich herausstellte, fehlte dem Gerät die offizielle Prüfplakette und damit die Zulassung. Im Unterschied zu legalen, geprüften Geldspielgeräten verfügen solche Geräte über kein Einzahllimit oder systembedingte...

  • Bochum
  • 05.03.24
  • 2
Ratgeber
Aktion von Polizei und Verkehrsüberwachung an der Don-Bosco-Schule und der Friederikaschule in Bochum am 01.03.2024 mit Beratung der Eltern zu den Themen Elterntaxi und Kindersitz.  | Foto: Quelle: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Schwerpunktaktion gegen Falschparken auf Rad- und Fußwegen Fahrradpolizisten

Mit einer gemeinsamen Schwerpunktaktion zwischen 7 und 14 Uhr haben die Stadt Bochum und die Polizei Bochum am Freitag, 1. März 2024, ein Zeichen gegen Falschparken insbesondere auf Rad- und Gehwegen gesetzt. Mit Beginn der Aktion an der Don-Bosco-Schule und der Friederikaschule fanden zudem eine Geschwindigkeitsüberwachung sowie eine Beratung der Eltern zu den Themen Elterntaxi und Kindersitz statt. Wird auf Radwegen oder Schutzstreifen gehalten oder geparkt, ist dies mindestens ärgerlich,...

  • Bochum
  • 04.03.24
  • 2
Kultur
Plan zur Bebauung des Ehrenfeldes, März 1904  | Foto: Quelle: Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte

Stadtarchiv - Bochum
Schaufenster Stadtgeschichte präsentiert den „Plan zur Bebauung des Ehrenfeldes“

Plan zur Bebauung des Ehrenfeldes von März 1904 Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv -...

  • Bochum
  • 04.03.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Stadt verschenkt 10.000 Saatgut-Tütchen
„Bochum blüht und summt“

Stadt verschenkt wieder Wildblumen-Saatmischung Wildblumen-Saatmischung Die Wildblumen-Kampagne „Bochum blüht und summt“ geht ins sechste Jahr: Ab Anfang März verteilt die Stadt erneut rund 10.000 Saatgut-Tütchen, mit deren Inhalt aus einer heimischen Wildblumen- und Pflanzenmischung sich etwa ein Quadratmeter Fläche in ein buntes Stück Blumenwiese verwandeln lässt. Die Tütchen sind kostenlos erhältlich in den Bürgerbüros (Gerthe, Langendreer, Mitte, Wattenscheid, Weitmar), in den...

  • Bochum
  • 01.03.24
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Foto: Stadt Bochum

Stadt verschenkt 10.000 Saatgut-Tütchen
„Bochum blüht und summt“

Stadt verschenkt wieder Wildblumen-Saatmischung Wildblumen-Saatmischung Die Wildblumen-Kampagne „Bochum blüht und summt“ geht ins sechste Jahr: Ab Anfang März verteilt die Stadt erneut rund 10.000 Saatgut-Tütchen, mit deren Inhalt aus einer heimischen Wildblumen- und Pflanzenmischung sich etwa ein Quadratmeter Fläche in ein buntes Stück Blumenwiese verwandeln lässt. Die Tütchen sind kostenlos erhältlich in den Bürgerbüros (Gerthe, Langendreer, Mitte, Wattenscheid, Weitmar), in den...

  • Wattenscheid
  • 01.03.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.