Springbrunnen

Beiträge zum Thema Springbrunnen

Natur + Garten
Im Rathauspark von Osterath | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Oktober 2024 - Goldene Zeiten
Eine Fahrradtour von Park zu Park

Noch mehr BLATTGOLD: Das traumhafte Herbstwetter in den letzten Tagen animierte zu einer Fahrradtour in die Umgebung. Rathauspark Osterath Das erste Ziel war der Park am ehemaligen Rathaus in unserem Ortsteil Meerbusch-Osterath. Die attraktive Anlage mit Teich, Pavillon und Spielplatz lohnt zu jeder Jahreszeit einen Besuch und bietet immer wieder schöne Fotomotive. Stadtpark und Skulpturensee in Kaarst Weiter ging es durch Felder zur Nachbarstadt Kaarst. In den 1990er Jahren entstand hier das...

Politik

SPD Monheim
Der Bürgermeister und der Springbrunnen

Der Monheimer Bürgermeister Daniel Zimmermann ist bekanntermaßen ein großer Kunstliebhaber. Dafür gibt er viel Geld aus und hält auch immer seine schützende Hand über die von ihm ausgesuchten Kunstwerke. Leider geschieht das auch teilweise gegen die Interessen der Monheimerinnen und Monheimer. Dies war jetzt besonders deutlich zu erkennen bei der Diskussion über den Springbrunnen am Eierplatz während der Wochenmärkte. Monheim ohne seinen Wochenmarkt ist für viele nicht vorstellbar. Dort kauft...

Reisen + Entdecken
Westseite des Schlossneubaus mit dem umstrittenen Kreuz auf der Kuppel | Foto: (©) Margot Klütsch
20 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (6)
Preußens Gloria und Kommunismus: Rund um das neue Schloss

Hier treffen zwei Welten aufeinander: Die Karl-Liebknecht-Straße in Berlin führt vom Marx-Engels-Forum direkt zum Schlossplatz. Hier stand der Palast der Republik (Spitzname: Erichs Lampenladen), als Sitz der Volkskammer ein geschichtsträchtiger Bau aus DDR-Zeiten. Er wurde nach der Wende abgerissen, was von vielen begrüßt, aber auch heftig kritisiert wurde. Der SchlossneubauAn derselben Stelle entsteht seit 2013 nach Plänen des Architekten Franco Stella ein zum Teil exakter Nachbau des 1950...

Reisen + Entdecken
Die Weltfriedensglocke erinnert an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki 1945. | Foto: (©) Margot Klütsch
18 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (4)
Der Volkspark Friedrichshain

Ohne Zweifel ist der Märchenbrunnen eine besondere Attraktion im Volkspark Friedrichshain, aber im ältesten Berliner Park gibt es noch viel mehr zu entdecken. Ein Park nur für Bürger Die erste kommunale Grünanlage Berlins wurde nicht für die Privilegierten, sondern ausdrücklich als Erholungsstätte für die rasch wachsende Bevölkerung geschaffen. Er entstand 1846-48  im Osten der Stadt nach Plänen von Gustav Meyer, einem Mitarbeiter von Peter Joseph Lenné in Sanssouci. Nach dem Bau des...

Reisen + Entdecken
Nicht nur Märchen-, sonden auch Tierfiguren aller Art schmücken den Brunnen.
14 Bilder

Unterwegs in Berlin (3)
Einfach märchenhaft: Der Brunnen im Volkspark Friedrichshain

Brunnen gibt es viele in Berlin - aber der schönste und bekannteste ist wohl der Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain. Er wurde 1913 eröffnet. Die neubarocke Anlage mit den Skulpturen, größtenteils bekannte Figuren aus den Märchen der Gebrüder Grimm, wurde von Anfang von der Bevölkerung geliebt . Die AnlageStadtbaurat Ludwig Hoffmann entwarf das imposante Bauwerk mit der halbrunden Arkade und den vier Bassins. Der Brunnen war als Geschenk an die Arbeiterkinder des Bezirks gedacht. Die...

Reisen + Entdecken
Weltzeituhr (1969)
16 Bilder

Unterwegs in Berlin (2)
Rund um Fernsehturm und Alexanderplatz

Der FernsehturmDie Berliner sind um Superlative selten verlegen, aber hier haben sie Recht: Der Fernsehturm direkt neben dem Alexanderplatz ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands. Er wurde 1969 eröffnet, ist 200 Meter höher als der alte Funkturm im Westen Berlins und galt zu DDR-Zeiten als nationales Symbol. Nach der Wiedervereinigung wurde der imposante, im internationalen Stil gebaute Turm zu einem Wahrzeichen für die gesamte Stadt. Als Aussichtspunkt mit Drehrestaurant...