Schule

Beiträge zum Thema Schule

LK-Gemeinschaft
Thomas Stoy (l.) und Axel Kocar unterstützen Schulen und Kindereinrichtungen sowie den Kirchort St. Barbara, die allesamt für ihre wichtige Arbeit jeden Cent brauchen.
Foto: WoGe Hamborn

WoGe Hamborn verzichtet erneut auf Weihnachtsgeschenke
Über 5.000 Euro für soziale Zwecke

Eine gute Idee wird fortgeschrieben. Wie in den vergangenen Jahren verzichtet die Wohnungsgenossenschaft Hamborn auch diesmal auf Weihnachtsgeschenke an Mitarbeiter und Kooperationspartner. Stattdessen stellt die Genossenschaft wieder über 5.000 Euro für Schulen, Kindereinrichtungen und sozial engagierte Organisationen in Marxloh, Hamborn, Röttgersbach und Neumühl zur Verfügung. „Wir wollen wieder diejenigen unterstützen, die für ihre engagierte Arbeit jeden Cent brauchen, Kindern und Schülern...

Vereine + Ehrenamt
Die Jägerstraße in Alt-Hamborn war jetzt ein „Schulhof mit Überlänge“, als sich mehr als 650 Kinder aus der Abtei- und der Humboldtschule dort trafen, um die vom Werbering augfestellen Tannenbäume mit kleinen Päckchen, Herzen und Sternen zu schmücken.
Fotos: Werbering Hamborn
3 Bilder

Über 650 Kinder schmückten Tannenbäume und sangen Weihnachtslieder
Mit Stimme und flinken Händen

Die Jägerstraße in Alt-Hamborn wurde zum großen und längsten Schulhof im Stadtbezirk, denn dort versammelten sich jetzt über 650 Kinder der Humboldt- und der Abteischule, um Gutes zu tun und Gutes zu bekommen. Seit Jahrzehnten (!) ist es ein schöner Brauch, dass der Werbering Hamborn eine stattliche Anzahl an Weihnachtsbäumen ordert, um damit bereits in der Adventszeit die Vorfreude auf das Fest der Feste sichtbar werden zu lassen. In der letzten Woche wurden 200 frisch geschlagene Exemplare...

LK-Gemeinschaft
Auch der inzwischen 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt war wieder bestens besucht. Vor den zahlreichen Ständen, die kleine Leckereien und Geschenkideen anboten, herrschte dichtes Gedränge. Ganz besonders natürlich auch vor der Bühne, auf der ein Non-Stop-Programm für beste vorweihnachtliche Unterhaltung sorgte.          Fotos: Karl-Heinz Neumann
2 Bilder

14. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe war wieder ein Riesenerfolg – Lange Schlangen vor den Ständen
Petrus war erneut ein Röttgersbacher

Einige Tage vor und auch nach dem Großereignis gab es durchwachsenes Wetter mit etlichen Regengüssen, aber am Tag des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes selbst blieben die Schleusen dicht. Es war kalt, aber trocken. Gelegentlich blinzelte sogar die Sonne hervor. Wieder einmal machte der Satz „Petrus ist ein Röttgersbacher“, die Runde. Nach der Begrüßung durch Moderator Reiner Terhorst, Stephan Breitenbruch, Röttgersbacher Geschäftsstellenleiter der Volksbank Rhein-Ruhr, WoGe Hamborn-Vorstand...

LK-Gemeinschaft
Der Arbeitskreis Dichterviertel hat die Kinder der Schule Kunterbunt mit ins "Weihnachtsbaum-Boot" geholt.     Foto: EG DU

Eltern und Lehrer haben die Kinder mit selbstgebackenen Kuchen und Kakao verwöhnt
Weihnachtliches Basteln im Dichterviertel

Auch in diesem Jahr organisierte der Arbeitskreis Dichterviertel in Hamborn wieder eine Tannenbaumschmückaktion. Quartiersmanagerin Sabine Malon von der Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EG DU und Schulleiterin Mirijke Schürmann von der Grundschule Kunterbunt freuten sich, das sich wieder einmal über 30 Kinder in der Schule Kunterbunt zum Basteln und Schmücken ihres Tannenbaums eingefunden hatten. Der Kindergarten Kurt-Spindler Straße, die Schule Kunterbunt und die Duisburger Werkkiste TIKC...

Vereine + Ehrenamt
Der Nikolaus hat beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt neben netten Worten prall gefüllte Tüten für die Kinder dabei.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Röttgersbacher Weihnachtsmarkt lockt wieder viele Menschen aus nah und fern an
„Alle ziehen am Strang der großen Hilfe“

Der mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe geht in die 14. Runde. In den vergangenen 13 Jahren wurden mehr als 50.000 Euro für den guten Zweck „erwirtschaftet“. Am Samstag, 30. November, erlebt der lebens- und liebenswerte, beschauliche Stadtteil im Duisburger Norden stets einen regelrechten Menschenauflauf. Alle sind guter Laune und mit reichlich Vorfreude ausgestattet. Das Gelände zwischen der Wohnungsgenossenschaft Hamborn...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Förderverein
Tag der offenen Tür im Duisburger St. Hildegardis Gymnasium

Am 23.November fand in den Räumlichkeiten des St. Hildegardis-Gymnasiums in Duisburg für die neuen Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2020/2021 ein Tag der offenen Tür statt. Die zukünftigen Gymnasiasten und Ihre Eltern hatten die Möglichkeit, an diesem Tag einen Einblick ins zukünftige Schulleben zu ergattern. Sei es durch die Teilnahme an einem der vielen Schnupperunterrichtseinheiten, dem Besuch des Vortrages in der Aula, den Gesprächen mit den neuen Lehrerinnen und Lehrern und...

Ratgeber
Chefarzt Dr. Darius Buchczyk zeigte den Schülern den Schockraum des Krankenhauses.   Fotos: Helios Klinikum
2 Bilder

Schulsanitätsdienst des Abteigymnasiums besucht Helios St. Johannes Klinik
Restart a heart

Da der „World Restart a Heart Day“ in diesem Jahr in die Herbstferien fiel, beschlossen Vertreter von Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn und Helios St. Johannes Klinik, ein Wiederbelebungs-Training für den Schulsanitätsdienst (SSD) einfach nach den Ferien anzubieten. Und ein gewisser Pragmatismus ist auch in der Ersten Hilfe durchaus angebracht. „Man kann nichts falsch machen, Hauptsache man hilft“, erklärte Dr. Sebastian Turinsky den 32 Schülerinnen und Schülern des SSD gleich zu Beginn. Der...

Reisen + Entdecken
Die Studienreise nach Bologna war für die Leibniz-Schüler ein bleibendes Erlebnis. Gemeinsam mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern stand das Kennenlernen anderer Lebensgewohnheiten und Unterrichtsformen im Mittelpunkt.
Fotos: GS Leibniz
2 Bilder

Vielfältige Angebote begeistern die Leibniz-Gesamtschüler – Am heutigen Samstag ist „Schnuppertag“
„Man lernt schließlich für das Leben“

In der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule ist einiges möglich, was über den „normalen“ Unterricht hinausgeht. So gehört es zur guten Tradition, sich im Schulgarten  künstlerisch zu verewigen. Nun haben auch die Schüler des 5. Jahrgangs insgesamt 200 von Hand gestaltete Mosaiksteine zur Weiterführung des Schulgartenwegs gelegt. Sie hinterlassen damit eine Spur, die sie noch Jahre nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulzeit bei Besuchen der ehemaligen Schule an die Zeit an der...

Vereine + Ehrenamt
Bernd Wallhorn, stellvertretender Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, wird zusammen mit seinem Vorstandskollegen Christian Preuten auch diesmal am Samstag vor dem 1. Advent die Basteleien der Neumühler Kinder am Weihnachtsbaum anbringen, aus Sicherheitsbestimmungen allerdings ohne Kinder. Die sind aber mit dabei und jubeln, wenn ihr Schmuckstück aufgehängt wird.
Fotos: Archiv Terhorst
2 Bilder

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute ist aktiv wie immer
Neumühl „glänzt“ – auch und gerade im Advent!

Das ist ja richtig adventlich stimmungsvoll“, sagen viele Neumühler alljährlich über den großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz: „Ein Baum, immer echt stattlich und von Kindern aus den umliegenden Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen festlich geschmückt.“ Auch die Weihnachtsbeleuchtung, die die Neumühler Kaufleute in den vergangenen Jahren kontinuierlich aufgestockt, erweitert und instandgehalten haben, sorgt stets für anheimelnde Vorweihnachtsstimmung im Stadtteil. „Offiziell“...

LK-Gemeinschaft
Der Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe hat sich vom Insidertipp längst zu einem Besuchermagneten mit familiärem Charakter entwickelt.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Der 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt steht in den Startlöchern – Bisher schon über 50.000 Euro für den guten Zweck erwirtschaftet
Ein schöner Einstieg in die Adventzeit

Den Samstag vor dem 1. Advent hat der Weihnachtsmann jedes Jahr in seinem Terminkalender fett markiert. Das gilt ganz besonders für das beschauliche, lebens- unmd liebenswerte Röttgersbach. Dann findet dort immer der Weihnachtsmarkt der großen Hilfe statt, der sich stets eines riesigen Menschenandrangs erfreuen kann. Das wird in diesem Jahr nicht anders sein, wenn am Samstag, 30. November, zum inzwischen 14. Mal der alljährliche Röttgersbacher Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnet. Das Gelände...

Kultur
Das Stück „Der kleine Eisbär Lars und der Angsthase“ eröffnet am Montag die Theaterwoche im Neumühler Bürgerhaus.
Foto: Stadt Duisburg

Kinder- und Jugendtheatertage im Bürgerhaus Neumühl
Nach mehrjähriger Pause geht der Vorhang wieder auf

In diesem Jahr finden erneut die Neumühler Kinder- und Jugendtheatertage im großen Saal des Bürgerhauses an der Otto-Hahn-Straße 49 statt. Nach mehrjähriger Pause wird von Montag, 25. November, bis Freitag, 29. November, wieder ein buntes und vielfältiges Bühnenprogramm für Zuschauer von drei bis 17 Jahren präsentiert. Eröffnet wird die Theaterwoche am Montag mit dem „Kleinen Eisbären Lars und dem Angsthasen“. Am Dienstag wird mit „Cybermobb – in’s Netz gegangen“ der Umgang mit sozialen Medien...

LK-Gemeinschaft
Die Kinder der Neumühler Barbarschule haben für den guten Zweck etliche "Spendenrunden" gedreht.    Foto: Projekt LebensWert

Spendenlauf der Barbaraschule in Neumühl
Viele Runden für den guten Zweck gedreht

Am vergangenen Mittwoch kamen insgesamt 200 Kinder zum Spendenlauf in den Iltispark. Dort drehten sie zusammen mit Pater Tobias, der als Lauftrainer viele hilfreiche Tipps gab, viele Runden für den guten Zweck. Das erlaufende Geld wird aufgeteilt und kommt zum einem dem Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ an ihrer KGS Barbaraschule zugute. Zum anderen werden in Deutschland und weltweit Kinde, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, durch das Projekt LebensWert...

LK-Gemeinschaft
Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer, Superintendent Armin Schneider und Pfarrerin Elke Banz dankten Pfarrer Matthias Weber-Ritzkowsky (v.l.) für seine längjährige Tätigkeit in der Ev. Kirchengemeinde Hamborn und wünschten ihm alles Gute für seine neuen Aufgaben.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelische Kirchengemeinde Hamborn verabschiedete Pfarrer Matthias Weber-Ritzkowsky – Neue Herausforderung
Immer auf der Suche nach Antworten

„Niemals geht man so ganz“, besagt ein altes Sprichwort. Auf Matthias Weber-Ritzkowsky, der zwei Jahrzehnte lang Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn war, trifft das zu. Er, der sich jetzt einer neuen Herausforderung stellt und eine Pfarrstelle in Linnep bei Breitscheid im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann antritt, hat hier Spuren hinterlassen. Am 1. Januar 2000 begann er seinen Dienst in Hamborn. Der „Kölsche Jung“, der zuvor als Pastor der Evangelischen Studentengemeinde Aachen...

LK-Gemeinschaft
Die Aktion Sauberes Dichterviertel zählt schon zur guten Tradition im Quartier. Auch diesmal waren die kleinen Saubermänner und -frauen mit Eifer bei der Sache.
Foto: EG DU

Herbstaktion Sauberes Dichterviertel brachte viel Müll zur Strecke
Mit gutem Beispiel vorangehen

Viele Kinder beteiligten sich wieder einmal an der Aktion Sauberes Dichterviertel. Treffpunkt war diesmal der Schulhof an der Schule im Dichterviertel. Von dort aus zogen dann die Kinder der Schule, der Tageseinrichtung Kurt-Spindler Straße sowie Schüler und Schülerinnen der Schule Kunterbunt los und sammelten fleißig Müll, der achtlos von anderen Bewohnern weggeworfen wurde. Das Mädchenzentrum Mabilda und das Jugendzentrum Zitrone sammelten den Müll am Nachmittag rund um ihre Institutionen....

Vereine + Ehrenamt

Unsere Schülerinnen und Schüler sind uns wichtig
Gesellschaft zur Förderung des Duisburger St.Hildegardis-Gymnasiums e.V.

Religiöse Unterstützung? Finanzielle Unterstützung? Wozu benötigt eine Schule Hilfe? Diese Frage kam mir sofort in den Sinn, als ich das erste Mal von dem Förderverein des St. Hildegardis-Gymnasiums in der Duisburger Mitte hörte. Aber so geht es leider nicht nur sehr vielen Eltern der Schüler, sondern auch denen, die sich bisher nicht mit dem Thema beschäftigt haben. Also ging ich der Sache auf den Grund und informierte mich auf der ersten Sitzung des neuen Schuljahres direkt vor Ort. Erst da...

LK-Gemeinschaft

Übrigens
Landeplatz für Eltern

Manche Wortschöpfung mutet schon ein wenig merkwürdig an. Da gibt es jetzt an Grundschule den Fachbegriff Eltern-Landeplatz. Es „rattert“ bei mir. Was ist damit gemeint? Handelt es sich um eine Parkfläche für das „Eltern-Taxi“, damit die Kleinen schnell noch bis ins Klassenzimmer gebracht werden können, Tornister auspacken inklusive? Oder ist gar an einen Helikopter-Landesplatz für die Superreichen gedacht, damit die Kinder der „Upper Class“ in die Niederungen des Schulalltags entschweben...

Kultur
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Globus am Dellplatz haben mit Werken von Pablo Picasso auseinandergesetzt.            Fotos: Stadt Duisburg
2 Bilder

Ausstellung kubistischer Portraits in der Zentralbibliothek Duisburg
„Zersplittert“ zeigt Merkel, Picasso und Neuer

Die Zentralbibliothek im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte zeigt aktuell unter dem Titel „Zersplittert“ kubistische Portraits. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Globus am Dellplatz haben sich im Unterricht bei Lehrerin Julia Strankmann mit Werken von Pablo Picasso auseinandergesetzt. Die Auflösung in geometrische Formen, Multiperspektivität und Zersplitterung haben sie in ihren eigenen Werken umgesetzt. Dabei entstanden 19 farblich ausdrucksstarke Portraits,...

Politik
Tanja Junkers (l.) und Ilka Heipcke: „Die Weichen für die Zukunft werden jetzt gestellt. Die bestmögliche Bildung von Kindern und Jugendlichen muss im Zentrum stehen. Ohne den Bau zahlreicher neuer Schulen hat Bildung in Duisburg keine Zukunft.“
Foto: Reiner Terhorst

Rapider Anstieg der Schülerzahlen – Kein ausreichender Schulraum vorhanden
Duisburgs Schulen platzen aus allen Nähten

Schon vor den Sommerferien hatten die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die Schulleitungen der Duisburger Schulen und die Elternschaft Duisburger Schulen (EDUS) auf den bevorstehenden Lehrermangel in unserer Stadt hingewiesen. Jetzt legen sie noch einen drauf: „Ohne den Bau zahlreicher neuer Schulen hat Bildung in Duisburg keine Zukunft.“ Der Lehrermangel sei noch schlimmer ausgefallen als befürchtet. Der Raummangel an Duisburger Schulen steuere ebenfalls auf eine „hausgemachte...

LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Opapa“ ist da!

„Das war für uns eine völlig überraschende Erkenntnis,“, heißt es in einer Langzeitstudie des Deutschen Zentrums für Altersfragen. Darin steht, dass sich seit kurzem weniger die Omas, sondern verstärkt die Opas um die Betreuung ihrer Enkelkinder kümmern. Gerade bei den „jüngeren“ Senioren nehme dieser Trend enorm zu. So sehen Erzieher und Lehrer beim Abholen der Kinder oft weder die Mütter und Großmütter, auch nicht die Väter, sondern die Opas. Das Wort vom „Opapa“ macht die Runde. In der...

LK-Gemeinschaft
Die erfolgreichen „Jubiläums-Abiturienten“ freuten sich nicht nur über ihr Abi-Zeugnis, sondern auch über eine fröhliche und schöne Abiturfeier.
Foto: GET

„Jubiläums-Abitur“ an der Gesamtschule Emschertal
Wie schnell die Jahre vergehen

„Wir hatten eine schöne Abiturfeier, an der auch Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer teilgenommen hat“, freuen sich Conni Steckel und Wolfgang Fischer, die Beratungslehrer der „frisch gebackenen“ Abiturienten der Gesamtschule Emschertal (GET). Die Neumühler Gesamtschule, deren Oberstufe in Hamborn an der Kampstraße in den Räumen des ehemaligen Clauberg-Gymnasium beheimatet ist, denn vor exakt 20 Jahren baute der erste Schülerjahrgang an der GET sein „Abi“. Kaum zu glauben, wie...

Natur + Garten
Die Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn haben nicht nur den imposanten Bauerngarten angelegt, der längst vielen Schulen in Duisburg als „offenes Klassenzimmer“ im Biologieunterricht dient. Sie sorgen auch künftig dafür, dass hier weiterhin „blühendes Leben“ herrscht.
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Fuchsienausstellung Adieu – Hallo Sommer-Event: Duisburgs Blumenfreunde schöpfen Hoffnung
„Irgendwie geht es doch immer weiter!“

„Das fuchst mich ja irgendwie, dass das die letzte Fuchsienausstellung im Botanischen Garten Hamborn gewesen sein soll.“ Herbert Erkenrath, eigens aus dem westfälischen Ahaus angereist, musste über sein spontanes Wortspiel schmunzeln. Aber schnell wurde der Blumenliebhaber wieder ernst, denn es war ja bekannt, dass es die letzte imposante Schau dieser Art auf Duisburger Boden sein würde. Wirklich? Die Ausstellung, deren diesjährige und inzwischen 23. Auflage am Sonntagabend zu Ende ging, lockte...

Politik
Dieses Foto beim Pressegespräch hat Symbolkraft. Der Lehrermangel mit dramatischem Unterrichtsausfall an Duisburger Schulen bringt Rüdiger Wüllner, Ilka Heipcke und Tanja Junkers (v.l.) regelrecht auf die Palme.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Lehrermangel in Duisburg nimmt dramatische Ausmaße an
„Kurz vor der Katastrophe“

„Wir sehen kein Licht am Horizont, sondern immer dunklere Wolken am Schulhimmel“. Tanja Junkers, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Duisburg hat bei einem Pressegespräch auf den dramatisch angestiegenen Lehrermangel in Duisburg hinhgewiesen und ergänzt: „Das darf so nicht weitergehen.“ Im kommenden Schuljahr gibt es in unserer Stadt mehr unbesetzte Lehrerstellen als je zuvor. An den 100 Duisburger Grund-, Förder- und Sekundarschulen können im nächsten Schuljahr...

Politik
Wer in der ersten Reihe sitzt, bekommt hautnah was zu sehen und zu hören. Das war beim Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Herbert-Grillo-Gesamtschule auch der Fall.          Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

25 Jahre Herbert-Grillo-Gesamtschule: Auf dem Weg vom Gestern zum Hier und Heute
„Wir kämpfen für die fehlende Oberstufe“

Die Herbert-Grillo-Gesamtschule in Marxloh feierte jetzt ihr „Silber-Jubiläum“. Vor 25 Jahren wurde sie offiziell als Gesamtschule eröffnet und trägt seit zehn Jahren den Namen von Herbert Grillo. Die Schule hat viel geleistet und bewegt. Sie ist im mitunter „gebeutelten“ Marxloh längst mehr als „nur“ eine Schule. Sie ist Hoffnungsträger im Miteinander und Füreinander junger Menschen. Ein Festakt, verbunden mit einem großen Stadtteil-Schulfest, gab sowohl Einblicke in das „Innenleben“ der...

Politik
Paul, Khaldoun und Charlene zeigen voller Stolz die von ihnen unter Anleitung zusammengebauten und programmierten Roboter.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Mobile Digitalwerkstatt an der Neumühler Salzmannschule mit Auswirkungen für die Gesamtstadt
„Auch die Mikrowelle ist ein Roboter“

„Ich gebe einen Befehl ein, drücke hier drauf, und dann macht er das, was ich will“, sprudelt es aus Paul stolz hervor. Der Grundschüler an der Neumühler Salzmannschule meint „seinen“ Roboter, den er bei einer einwöchigen Mobilen Digitalwerkstatt unter Anleitung selbst zusammengebaut und programmiert hat. Das Bauen und Programmieren von Robotern war aber länsgt nicht alles, was die Schüler in der Woche mit auf den Weg bekommen habe. Kindgerecht haben sie von den Cancen des Internets erfahren,...