rww

Beiträge zum Thema rww

Politik
So schauen die neuen Trinkbrunnen für Oberhausen aus. Manfred Flore möchte nun wissen, ab wann sie startklar sind und ob es in Oberhausen auch neue Standorte gibt. | Foto: SPD Oberhausen

Trinkwasser
Flore fragt nach in Sachen Brunnen

Es gibt neue Trinkwasserspender in Oberhausen. Die alten, in der Vergangenheit immer mal wieder defekten und teils ungepflegten Trinkwasserstationen sind abgebaut und durch neue, leicht zu reinigende Edelstrahlbrunnen ersetzt worden. „Das ist, gerade zum Beginn des Sommers, eine gute Nachricht der RWW“, erklärt dazu der Umweltpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Manfred Flore. Die Spender am Großen Markt in Sterkrade und an der evangelischen Kirche in Holten zum Beispiel sind noch nicht...

Ratgeber
Foto: Symbolbild

Mitteilung der RWW
Trinkwasserleitungen in Sterkrade werden gespült

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft hat vor kurzem damit begonnen, die Trinkwasserleitungen in Sterkrade zu spülen. Die Prozedur wird ungefähr sechs Wochen dauern. Das teilt RWW mit. Die Arbeiten dienen der Pflege und Instandhaltung der Anlagen und sichern die Trinkwasserqualität. Der Wasserversorger weist darauf hin, dass während der Spülungen bei der Wasserentnahme zeitweise Druckschwankungen und Verfärbungen des Trinkwassers auftreten können. In letzterem Fall sollte man...

Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Mitteilung der RWW
Trinkwasserleitungen werden gespült

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft spült ab heute, Montag, 18. Juli, für rund acht Wochen ihre Trinkwasserleitungen in Oberhausen-Königshardt. Die Arbeiten dienen der Pflege und Instandhaltung der Anlagen und sichern die Trinkwasserqualität. Während der Spülungen können bei der Wasserentnahme zeitweise Druckschwankungen und Verfärbungen des Trinkwassers auftreten. In letzterem Fall sollte man das Wasser einen Moment laufen lassen, bis es wieder klar ist. Fragen werden unter...

Ratgeber
Der Pflege und Instandhaltung der Anlagen sowie der Sicherung der Trinkwasserqualität dienen die Leitungsspülungen, die ab dem 7. Februar in Gladbeck-Mitte erfolgen. | Foto: Pixabay

Ab dem 7. Februar in Gladbeck-Mitte
Trinkwasserleitungen werden gespült

Rund sechs Wochen dauern werden die Spülungen der Trinkwasserleitungen in Gladbeck-Mitte, die ab Montag, 7. Februar, von den Mitarbeitern der "Rheinisch-Westfälischen Wasserwerkgesellschaft" (RWW) ab Montag, 7. Februar, durchgeführt werden. Die Arbeiten dienen der Pflege und Instandhaltung der Anlagen und sichern die Trinkwasserqualität. Während der Spülungen können bei der Wasserentnahme zeitweise Druckschwankungen und Verfärbungen des Trinkwassers auftreten. In letzterem Fall sollte man das...

Wirtschaft
Ab dem 1. Januar 2022 müssen alle Gladbecker für Trinkwasser mehr zahlen.  | Foto: Pixabay

RWW spricht von "moderater Anpassung"
Trinkwasser wird auch in Gladbeck teurer

Das trifft alle Gladbecker: Ab dem 1. Januar 2022 gelten neue Trinkwasserpreise bei der "Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft" (RWW). Der Mengenpreis je 1.000 Liter Trinkwasser kostet dann 1,43 Euro brutto statt bisher 1,37 Euro. Der Systempreis einschließlich Umsatzsteuer erhöht sich ebenfalls, beispielsweise in einem Einfamilienhaus jährlich um 14,68 Euro auf 256,53 Euro, in einem Drei-Familienhaus um 19,99 Euro auf 349,22 Euro und in einem Sechs-Familienhaus um 29,54 Euro auf...

Ratgeber
Es dauert noch etwas, bis kein Chlor mehr in den Leitungen ist. Foto: Unsplash

Verzicht ab 4. August - Haus Ruhrnatur ist unbeschadet
Keine Chlorung des Trinkwassers mehr

In Abstimmung mit den Gesundheitsämtern wird die Chlordosierung im Ruhrwasserwerk Mülheim-Styrum jetzt schrittweise reduziert. RWW plant, ab dem 4. August wieder komplett auf die Chlorung zu verzichten. Der Grund: Zahlreiche Kontrollmessungen der Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft bestätigen weiterhin eine konstant gute Trinkwasserqualität. „Wir begleiten die Reduzierung und Rücknahme von Chlor mit einer umfangreichen Messreihe, um die einwandfreie Qualität des Trinkwassers weiter...

Ratgeber
Das Wasser muss nicht mehr abgekocht werden. Foto: Pixabay

Keine Beeinträchtigungen für die Trinkwasserqualität
Abkochgebot für das Leitungswasser in Mülheim ist aufgehoben!

Ab sofort ist das vergangene Woche vom Gesundheitsamt angeordnete Abkochgebot aufgehoben. Die Nachricht soll auch an Freunde, Verwandte und Nachbarn verbreitet werden, teilte RWW mit. Zahlreiche Kontrollmessungen haben eine konstant gute Trinkwasserqualität bestätigt. Alle Analyseergebnisse der letzten Tage zeigten keine bakterielle Auffälligkeiten. Die Trinkwasserqualität ist konstant gewährleistet. Ein Abkochen des Leitungswassers ist somit vor Verzehr nicht mehr erforderlich. Rainer Roggatz,...

Ratgeber
Das Wasser im Wasserkocher kurz aufkochen reicht nicht aus. | Foto: Pixabay

Abkochgebot
Kurz im Wasserkocher aufkochen reicht nicht!

Für die Städte Wülfrath, Velbert, Heiligenhaus und Teile von Ratingen hat der Kreis Mettmann ein "Abkochgebot" für Trinkwasser angeordnet. Wasser aus dem Wasserhahn muss vor der Nutzung abgekocht werden. Was muss dabei beachtet werden?  Warum muss das Wasser abgekocht werden? Bereits bei kleinen Mengen von Keimen oder Verunreinigungen des Trinkwassers wird eine Chlorung des Wassers vorgenommen, um Keime abzutöten. Die aktuelle Hochwassersituation hat verursacht, dass das Uferfiltrat vom...

Blaulicht
Auch viele Gladbecker Haushalte sind derzeit ohne Wasser. Grund hierfür ist ein Rohrbruch in der Nähe des RWW-Wasserwerkes in Dorsten-Holsterhausen. | Foto: Pixabay

"RWW" repariert Rohrbruch in der Nähe des Wasserwerkes in Holsterhausen
Wasserversorgung auch in Gladbeck unterbrochen

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) repariert aktuell einen Rohrbruch in unmittelbarer Nähe ihres Wasserwerks in Dorsten-Holsterhausen. Dadurch ist die Versorgung von Dorsten, Gladbeck, Raesfels-Erle, Teilen Oberhausens und Bottrops unterbrochen. "RWW" ist bereits vor Ort und behebt mit Hochdruck den Schaden. Bis sich der Druck allerdings überall in den Rohleitungen wieder auf das gewohnte Niveau aufgebaut hat, kann es noch etwas dauern. Eine exaktere Angabe ist...

Ratgeber
Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft empfiehlt zum Schutz und Erhalt der Trinkwasserqualität regelmäßige Spülintervalle vorzunehmen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

RWW empfiehlt
Trinkwasserleitungen regelmäßig spülen

Wegen der Corona-Pandemie bleiben aktuell zahlreiche Geschäfte, Gastronomiebetriebe, Schulen, Vereinsgebäude, Ladenlokale etc. weiterhin geschlossen oder werden nur sporadisch genutzt. Somit werden auch die Trinkwasserleitungsanlagen in diesen Gebäuden nicht wie sonst üblich beansprucht. Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft empfiehlt zum Schutz und Erhalt der Trinkwasserqualität regelmäßige Spülintervalle vorzunehmen. Martin Vennemann vom Hausanschlussmanagement bei RWW gibt...

Natur + Garten
Jedes Jahr am 22. März machen die Vereinten Nationen auf weltweite Missstände aufmerksam und weisen auf den besonderen Stellenwert des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit hin. | Foto: Gerhard P. auf Pixabay

Ganz besonderer Stellenwert
Am Weltwassertag die Bedeutung von Wasser hervorheben

„Wasser wertschätzen“ oder der „Wert des Wassers“, so lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Tag des Wassers. Jedes Jahr am 22. März machen die Vereinten Nationen auf weltweite Missstände aufmerksam und weisen auf den besonderen Stellenwert des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit hin. Wasser ist von elementarer Bedeutung für Menschen, Tiere und die Umwelt – eine unserer wichtigsten Ressourcen, die es zu schützen gilt. RWW-Geschäftsführer Dr. Franz-Josef Schulte betont:...

Wirtschaft
Kundenservice-Mitarbeiterin Maike Wilms setzt die neue Urkunden ein. | Foto: RWW

RWW erneut als Top-Lokalversorger bestätigt

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft, die auch Dorsten mit Trinkwasser versorgt, darf sich wieder als „Top Lokalversorger Wasser“ bezeichnen. Abermals wurden Qualität, Nachhaltigkeit, Service, Transparenz, regionales Engagement und Kundenkommunikation bewertet. Wegen der ausgezeichneten Ergebnisse wird dem Wasserversorger auch in diesem Jahr wieder das Siegel verliehen. Dazu äußert sich RWW-Geschäftsführer Dr. Franz-Josef Schulte: „Wir freuen uns, das Siegel zum sechsten Mal...

Ratgeber
Das Trinkwasser-Rohrnetz in Rentfort wird ab dem 3. August durchgespült. | Foto: Pixabay

Druckschwankungen und Verfärbungen des Wasser sind möglich
RWW spült Rohrnetz in Rentfort

Ab dem 3. August wird die "Rheinisch-Westfälische Wasserwerkgesellschaft" (RWW) für die Dauer von zirka sechs Wochen ihre Trinkwasserleitungen in Rentfort spülen. Die Arbeiten dienen der Pflege als auch der Instandhaltung der Anlagen und sichern obendrein die Trinkwasserqualität. Während der Spülungen könnnen bei der Wasserentnahme allerdings zeitweise Druckschwankungen und Verfärbungen des Trinkwassers auftreten. Im letzteren Fall sollte man das Wasser einen Moment laufen lassen, bis es wieder...

Ratgeber
Falls Anfang Juli das Wasser aus Zweckeler Wasserhähnen etwas bräunlich aussieht, liegt das an Reinigungsarbeiten der RWW. | Foto: (Symbolfoto)

RWW spült ab 6. Juli Leitungen
Wasser in Zweckel könnte sich verfärben

Aus Zweckeler Wasserhähnen könnte Anfang Juli ungewohnt farbige Flüssigkeit fließen. Grund sind Reinigungsarbeiten der RWW. Die RWW Rheinisch Westfälische Wasserwerksgesellschaft spült ab Montag, 6. Juli, für rund sechs Wochen ihre Trinkwasserleitungen in Gladbeck-Zweckel. Die Arbeiten dienen der Pflege und Instandhaltung der Anlagen und sichern die Trinkwasserqualität. Während der Spülungen können bei der Wasserentnahme zeitweise Druckschwankungen und Verfärbungen des Trinkwassers auftreten....

Ratgeber
Vor dem Bohrturm lagert das ausgebaute Bohrgestänge, während die Verrohrung gesetzt wird.  | Foto: RWW
6 Bilder

Einblicke in den Untergrund
Neue Grundwassermessstellen in Schermbeck

In ihrem Wasserwerk in Dorsten nutzt die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft bekanntlich Grundwasser um daraus Trinkwasser herzustellen. Zu den wesentlichen Prozessen im Vorfeld gehört zu wissen, wo sich das Grundwasser bildet, in welcher Tiefe es liegt und wie es durch das Gestein strömt. Es wird regelmäßig beobachtet, wie sich die Grundwasserstände über die Zeit entwickeln und auch, wie es um die Qualität des Wassers bestellt ist. Aus diesen Gründen betreibt unser...

Ratgeber
Da auch in Gladbeck viele Geschäfte und Firmen aufgrund der Corona-Krise derzeit geschlossen sind, wird dort auch kein Wasser benötigt. Um einer drohenden Verkeimung der Wasserleitungen vorzubeugen, rät der örtliche Wasserversorger RWW zur regelmäßigen Durchspülung des Leitungssystems. | Foto: Pixabay

Um drohender Verkeimung der Rohre vorzubeugen
Gladbecker sollten ihre Wasserleitungen durchspülen

Auch in Gladbeck bleiben derzeit aufgrund der Corona-Krise viele Geschäfte, Gastronomiebetriebe, Schulen, Vereinsgebäude sowie Ladenlokale geschlossen. Somit werden in diesen Gebäuden auch die Trinkwasserleitungsanlagen nicht wie sonst üblich genutzt. Daher rät nun die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW), die in Gladbeck für die Versorgung mit Trinkwasser verantwortlich zeichnet, zum Schutz und Erhalt der Trinkwasserqualität regelmäßige Spülintervalle vorzunehmen. Martin...

Ratgeber
Dr. Michael Plath vor den Mehrschichtfiltern im Wasserwerk Dorsten-Holsterhausen. | Foto: RWW
2 Bilder

Corona Dorsten
RWW gewährleistet sichere Trinkwasserversorgung

Fragt man Michal Plath, bei der RWW Rheinisch Westfälische Wasserwerksgesellschaft verantwortlich für die Trinkwasserproduktion, was sich in Zeiten von Corona für die Dorstener Bürger geändert hat, zuckt er nur mit den Schultern und sagt: „Alles so, wie vorher auch. Die Versorgung und hohe Qualität des Trinkwassers sind sichergestellt, wie in den Monaten und Jahren zuvor auch. Um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und damit die Versorgungssicherheit hoch zu halten, haben wir einige...

Politik
Franziska Adams ("a tip: tap"), Guido Brücker (Dezernat 1), Elena Karmann (CBE), Alexandra Jaik ("a tip: tap") und Ramon Steggink (Pressesprecher RWW) weihen die "Refill Station" in der Styrumer Talentwerkstatt ein (v.l.n.r.). | Foto: PR-Foto Köhring/TW
Video

Neues Projekt in Mülheim-Styrum gestartet - mit Video
Mit Leitungswasser das Klima schützen

Klima schützen, Plastik vermeiden und Leitungswasser trinken sind Themen, die zur Zeit überall präsent sind. Damit beschäftigt sich auch der Berliner Verein "a tip: tap". Von Mona Wegner Die Organisation hat sich das Ziel gesetzt, zu einer bundesweiten "Wasserwende" aufzurufen. Mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums soll durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit, sowie Beratung von Unternehmen die Bedeutung von Leitungswasser für den Klimaschutz stärker in das Bewusstsein der Menschen...

Ratgeber
Haushalte in Rentfort und Rentfort-Nord müssen sich darauf einstellen, dass sie in der Nacht vom 19. auf den 20. September ohne Trinkwasserversorgung sein werden. | Foto: Pixabay

Nächtliche RWW-Instandhaltungsarbeiten im Gladbecker Norden
Rentforter Haushalte neun Stunden ohne Trinkwasser

Erforderliche Instandsetzungsarbeiten an einer Trinkwasserleitung im Gladbecker Stadtnorden kündigt die "Rheinisch Westfälische Wasserwerkgesellschaft" (RWW) an. Von den Arbeiten betroffen ist die Leitung in der Kirchhellener Straße im Bereich zwischen der Forststraße und der Straße "Bernskamp". Aufgrund der Arbeiten wird "RWW" die genannte Leitung von Donnerstag, 19. September, 21 Uhr, bis Freitag, 20. September, 6 Uhr, komplett außer Betrieb nehmen. Von der Sperrung werden auch die Anwohner...

Ratgeber
Freuen sich (von links nach rechts) darüber, dass nun auch Gladbeck über eine erste "Refill"-Station am "Kotten Nie" verfügt: RWW-Sprecher Ramon Steggink, Jörg Piontek-Möller (Umweltabteilung der Stadt Gladbeck), Bodo Dehmel (Vorsitzender des Fördervereins Kotten Nie) und Jürgen Harks (Leiter der Umweltabteilung der Stadt Gladbeck). | Foto: Rath/STADTSPIEGEL Gladbeck

Erste "Refill"-Station am "Kotten Nie" kann ab sofort genutzt werden
Trinkwasser zum Nulltarif nun auch in Gladbeck

Das Problem ist bekannt: Irgendwo untewegs und der Durst meldet sich. Also die mitgeführte Trinkflasche aus der Tasche holen und dann die ernüchternde Erkenntnis: die Flasche ist leer. Also auf zum nächsten Supermarkt oder Kiosk. Aber es geht auch anders, denn es gibt "Refill". "Refill"? Noch nie gehört? Dabei gibt es "Refill" in ganz Deutschland. In Cafés, Bars, Shops und sonstigen Einrichtungen, die sichtbar einen runden blauen Aufkleber „Refill-Station“ an Fenstern oder Türen tragen, ist es...

Ratgeber
Kümmern sich um den Bau der Notstromanlage: (v.l.) Leiter der Planungsabteilung Volker Niechciol, Projektleiter Lothar Mindthoff und der verantwortliche Meister Peter Tewes (alle RWW). Für die Bauüberwachung wird das Team begleitet von Holm Friedrich, Björnsen Beratende Ingenieure GmbH.  | Foto: RWW
2 Bilder

Wasserwerk Holsterhausen
Trinkwasserversorgung auch bei Stromunterbrechung vorübergehend sichergestellt

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft macht die Trinkwasserversorgung für die Region weiter zukunftssicher. Ziel ist, nicht nur die Qualität des Trinkwassers kontinuierlich zu verbessern, sondern auch die Sicherheit der Versorgung zu erhöhen. Der Wasserversorger errichtet aktuell auf seinem Werksgelände in Holsterhausen eine Notstromanlage, um die Versorgung der Menschen und Betriebe auch im Falle einer Stromunterbrechung aufrecht erhalten zu können. Für volle drei Tage wird...

Ratgeber
Eine Trinkwasserleitung entlang der Rosenhügeler Hunsrückstraße wird erneuert. | Foto: Pixabay

Nur begrenzte Parkmöglichkeiten für Anwohner bis Mitte Juni
Wasserleitung im Gladbecker Süden wird erneuert

Rosenhügel. Auf einer Länge von rund 360 Meter erneuert die "Rheinisch Westfälische Wasserwerkgesellschaft" (RWW) ab Montag, 11. März, eine Trinkwasserleitung im Bereich Rosenhügel. Die Bauarbeiten finden entlang der Hunsrückstraße im Bereich zwischen Horster- und Vehrenbergstraße statt. Während der Arbeiten, die voraussichtlich bis Mitte Juni dauern werden, stehen entlang der Hunsrückstraße Parkmöglichkeiten nur eingeschränkt zur Verfügung.

Natur + Garten

RWW spült Rohrnetz in Dorsten-Wulfen

Dorsten/Wulfen. Die RWW Rheinisch Westfälische Wasserwerksgesellschaft wird ab Montag 10. Juli über einen Zeitraum von rund neun Wochen ihr Rohrnetz in Dorsten/Wulfen spülen. Die Arbeiten sind zur Pflege und Instandhaltung der Anlagen regelmäßig erforderlich und sichern die Trinkwasserqualität. Während der Maßnahme können zeitweise Verfärbungen des Trinkwassers und Druckschwankungen bei der Wasserentnahme auftreten. Die von den Arbeiten betroffenen Haushalte werden im Vorfeld mittels Infoblatt...

Ratgeber

RWW testet Hydranten in Schermbeck

Schermbeck. Die RWW Rheinisch Westfälische Wasserwerksgesellschaft wird ab Montag, 6. Februar, für rund zwei Wochen an den Hydranten im Schermbecker Trinkwasser-Rohrnetz Mengenmessungen durchführen. Diese Arbeiten müssen regelmäßig erledigt werden. Sie dienen der Pflege und Instandhaltung der Anlagen sowie der Sicherung von Trinkwasserqualität und Versorgungssicherheit. Während der Arbeiten können bei der Wasserentnahme Druckschwankungen und Verfärbungen des Trinkwassers auftreten. Vor dem...

  • 1
  • 2