RS1

Beiträge zum Thema RS1

Ratgeber

Wie ist das Fahrradfahren in der Stadt?
ADFC führt Fahrradklimatest durch

Von 1. September bis Ende November führt der ADFC wieder den Fahrradklimatest durch. Dabei kann man bewerten, ob man die eigene Stadt als fahrradfreundlich empfindet oder wo es überall noch hakt. Die Befragung findet online statt. Je mehr Menschen teilnehmen, desto aussagekräftiger die Ergebnisse. Außerdem sucht der ADFC lokale KoordinatorInnen. Sie haben die Aufgabe, Teilnehmer zu gewinnen und haben die Teilnehmerzahlen im Blick, auch in den Nachbarorten. Weitere Infos sowie Materialien kann...

  • Duisburg
  • 21.06.24
  • 1
Ratgeber

Mit den entsprechenden Maßnahmen
könnte man den Radverkehr verdreifachen

Zu diesem Ergebnis kommt eine vom ADFC in Auftrag gegebene Studie des Fraunhofer Instituts. Wohlgemerkt, es handelt sich um Alltagsverkehr, nicht um Freizeitradler, deren Infrastruktur schon jetzt weitestgehend zufriedenstellend ist. Bleibt allerdings alles wie gehabt, also eine Infrastruktur mit der nur Mutige und / oder Routinierte klarkommen, wird lediglich eine Steigerung des Radverkehrs an den Alltagsfahrten um 2 % prognostiziert. Gegner der Studie führen an, Deutschland würde nie einen...

  • Duisburg
  • 10.06.24
  • 3
  • 2
Ratgeber

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht
Neue Fahrradwege braucht das Land

Wenn man sich anschaut, wie hierzulande Fahrradwege angelegt werden, verwundern die häufigen Konflikte zwischen Autofahrern und Fahrradfahrern nicht wirklich. Da werden sogenannte Schutzstreifen auf die Fahrbahn gepinselt und der Radfahrer findet sich eingekeilt zwischen parkenden und fahrenden Autos wieder. Den Autofahrern wiederum, denen ein Teil einer Spur weggenommen wurde, fehlt der Platz zum Überholen.  Liebe Verkehrsplaner, schaut mal in die Niederlande oder nach Dänemark: Die zeigen...

  • Duisburg
  • 28.04.24
  • 2
  • 2
Politik

RS1-Planung unter der Lupe
Brackeler Grüne testen Radschnellweg

Zusammen mit dem ADFC machen die Brackeler Grünen am kommenden Sonntag eine Radtour, um den geplanten Radschnellweg RS1 zu erkunden. Interessierte sind herzlich willkommen. Tourenstart am 2. Oktober ist um 11 Uhr am Ende der Fahrradstraße Lange Reihe (Wendehammer etwa Höhe Nr. 183) beim Spielplatz Düsterstraße. Geplant ist eine Fahrt auf der angedachten RS1-Strecke bis Wickede. Auf der Tour soll es insbesondere auch um mögliche Probleme oder Unwägbarheiten gehen. Für den Rückweg ist eine Route...

  • Dortmund-Ost
  • 26.09.22
  • 1
Sport
Foto: ADFC WM
2 Bilder

Neues vom ADFC Lünen
Der ADFC weiht sein neues Zentrum in Lünen Horstmar ein

Mit Grillwürstchen und kalten Getränken fand die längst überfällige Einweihungsfeier des „Fahrrad-Informations-Zentrums“ (von Insidern „FIZe“ genannt) am letzten Samstag statt. Hierbei bewies der Sprecher der Ortsgruppe Lünen, Dirk Schumann, besonderes Geschick beim Grillen der Würstchen, die nur rundum braun und keinesfalls angeschwärzt an die erschienenen Freunde*innen des Radfahrens übergeben wurden. Insgesamt erschienen im Laufe der Veranstaltung ca. 40 Personen, wobei die Ortsgruppe aus...

  • Lünen
  • 25.04.22
Vereine + Ehrenamt
Der Radschnellweg (RS1) soll wieder sauber werden. | Foto: pixabay

Engagierte Bürger
Müllsammelaktion des ADFC auf dem RS1

Der ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, KV Oberhausen/Mülheim, organisiert und führt am Samstag, 12. März, erneut eine Müllsammelaktion auf dem Radschnellweg 1 (RS1) durch. Der ADFC möchte hiermit einen Akzent setzten, dass Radelnde auch Radwege sauber halten müssen, für Menschen, zum Schutz von Tieren und Natur und als Visitenkarte für Touristen und Besucher der Stadt Mülheim, die über diesen Weg in die Stadt kommen. Alle interessierten Mülheimer sind eingeladen sich daran zu beteiligen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.22
  • 1
Politik
Foto: Kreis unna
9 Bilder

Radwegekonzept Kreis Unna beschlossen - Ehrgeizige Ausbauplanungen für komfortable Verbindungen
Besseres Netz für Alltagsradler

Mit dem Drahtesel auf beliebten Routen unterwegs zu sein ist spätestens seit Pandemiebeginn höchst beliebt. Von Montag bis Freitag bleibt das Rad aber meist im Keller, Nutzung für Berufs- oder Einkaufsfahrten: Fehlanzeige. „Zu gefährlich, nicht attraktiv“, lauten die Argumente auch im Kreis Unna. Das vom Kreistag beschlossene Radverkehrskonzept soll die Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau des Radwegenetzes geschaffen. Binnen Jahresfrist muss jetzt ein ehrgeiziges Baukonzept auf die Beine...

  • Unna
  • 27.10.21
  • 1
Politik
Künftig sollen Radfahrer auf einem Radschnellweg durch Oberhausen und nicht unbedingt auf der Straße unterwegs sein. ^Foto: Rüdiger Marquitan/Archiv

Für die Stärkung des Radverkehrs in Oberhausen

Den Radverkehr zu stärken und den Anteil derjenigen, die in ihrer Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit als Berufspendler auf die eigene Motorkraft verzichten wollen - das ist das Ziel, das die Oberhausener CDU-Fraktion, der ADFC und die Impulswerkstatt erreichen wollen. Dafür haben die drei Beteiligten einen konkreten Plan für einen Radschnellweg mit dem Namensvorschlag "Radschnellweg Westliches Ruhrgebiet" vorgestellt. Dieser knüpft an das Projekt Radschnellweg 1 des Regionalverbands Ruhr, der...

  • Oberhausen
  • 02.03.18
  • 1
Politik
Die drei vorgeschlagenen Fahrradstraßen (rot)
2 Bilder

Drei Fahrradstraßen für Bochum

Bisher gibt es in Bochum und Wattenscheid keine einzige Fahrradstraße. Bereits als die Stadt im August 2016 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der fußgänger- und fahrradfreundlichen Städte in NRW (AGFS) geworden ist, wurde darauf hingewiesen, dass an dieser Stelle Nachholbedarf besteht. Eine Fahrradstraße ist eine dem Radverkehr vorbehaltene Straße. Sie darf auch mit anderen Fahrzeugen benutzt werden, wenn dies durch ein entsprechendes zusätzliches Verkehrszeichen erlaubt wird. Häufig wird das...

  • Bochum
  • 20.05.17
  • 4
Politik
Der Radschnellweg führt von Duisburg nach Hamm. Grafik: Archiv ADFC
2 Bilder

Radschnellweg im Ballungsraum: Entlastung für den Autoverkehr

Der geplante Radschnellweg (RS1) soll als erster seiner Art einen Ballungsraum durchziehen. Die geplante Strecke von Duisburg bis Hamm beträgt rund 100 Kilometer; davon allein im Kreis Unna gut 20 Kilometer. Die Städte Bergkamen und Kamen werden dadurch auf der Trasse der ehemaligen Klöcknerbahn mit rund 14 km Radschnellweg profitieren. Mit ausreichend breiten Fahrbahnen für jede Richtung, einem separiertem Gehweg, beleuchtet, möglichst kreuzungsfrei, gut ausgeschildert und asphaltiert wird er...

  • Kamen
  • 20.10.16
Politik
Aufsitzen zum Testradeln:  Vertreter der Grünen und der SPD sind eine mögliche Trasse für den Radschnellweg durch die Innenstadt Probe gefahren. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Neuer Anlauf für Radschnellweg

Er soll einmal quer durch das Ruhrgebiet führen und den Weg auf dem Rad deutlich schneller und sicherer machen: Der Radschnellweg Ruhr RS1. Doch ausgerechnet Dortmund stellte sich bislang quer: zu teuer, zu schwierige Trassenführung. Dabei könnte gerade Dortmund vom Schnellweg profitieren: In der City könnten dann bis zu 5000 Radfahrer auf dem Schnellweg unterwegs sein. Sie würden nicht nur den innnerstädtischen Verkehr entlasten, der Ausbau der Trasse in der Innenstadt hätte ein deutlich...

  • Dortmund-City
  • 28.10.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.