Rezession

Beiträge zum Thema Rezession

Politik

Bürgergeld
"Wer zehn Milliarden einspart, kürzt die Einkommen der Unternehmen exakt um zehn Milliarden"

Die CDU/CSU möchte das Bürgergeld kürzen. Die Marktradikalen von FDP und AfD sowieso. Selbst die SPD signalisiert Gesprächs- und somit Kürzungsbereitschaft. Aber stärkt eine Kürzung des Bürgergeldes, welches größtenteils von durchaus berufstätigen Aufstockern, Kindern, Alleinerziehenden, Menschen in Ausbildung und von Menschen, die Familienangehörige pflegen bezogen wird, tatsächlich die von Rezession bedrohte deutsche Wirtschaft? "Aus dem Tollhaus ist auch die Diskussion um das Bürgergeld und...

Politik
Horst-Werner Maier-Hunke vom Märkischen Arbeitgeberverband schlägt Alarm. Foto:  IW Medien / Roth)
2 Bilder

Märkische Industrie schlägt Alarm
Heimische Unternehmen vor dem Aus?

„Die Lage der heimischen Unternehmen ist dramatisch“, schlägt Horst-Werner Maier-Hunke, Vorsitzender des Märkischen Arbeitgeberverbandes (MAV), Alarm. „Die Rückmeldungen unserer Verbandsmitglieder haben gezeigt, dass die aktuellen Kostensteigerungen existenzbedrohend werden können.“  Die Kosten stiegen in unbeherrschbarem Umfang, bedrohten die Liquidität und verschärften die Wettbewerbssituation auf internationaler Ebene, meint Maier-Hunke. Betriebe in europäischen Nachbarländern bezögen...

Politik

Griechenland – Bankrott wird schöngeredet

Die EU-Staaten haben ein generelles Problem: leere Staatskassen, steigende Schulden und steigende Armut. Wann wird die Finanzelite aufgefordert sich angemessen an den Kosten der Staaten zu beteiligen? (Agenda 2011-2012) Hagen. Griechenland kämpft nicht nur gegen den Staatsbankrott sondern auch gegen Flüchtlingsströme. Allein auf der Insel Kos sorgen 7.000 Flüchtlinge für Spannungen und Ausschreitungen. Zusätzliche finanzielle Hilfe durch die Troika ist dringend geboten. Das sind Zustände die...

Überregionales
Präsident H.W Sinn | Foto: HWWI
5 Bilder

Bauwirtschaft wird zum Retter in der Not

Bauwirtschaft und privater Konsum dürften die deutsche Wirtschaft 2012 vor der Rezession bewahren. Insbesondere die starke Exportorientierung erweist sich hingegen als Achillesferse. Die Euro-Schuldenkrise und die Abkühlung der Weltkonjunktur führen zu einem noch drastischeren Abschwung der deutschen Konjunktur als bislang erwartet. Das sagen das Münchner ifo Institut und das Hamburger HWWI voraus. Sie senkten ihre Prognosen am Mittwoch für 2012 drastisch. Nur noch 0,4 Prozent Wachstum nach...