.....lief mir dieser stolze Graureiher vor das Objektiv. Nachdem er mich -natürlich- gleich bemerkt hatte, flüchtete er sofort auf einen Baum - gab mir aber die Möglichkeit, noch schnell einige Fotos zu "schießen". Alle Fotos: Rainer Bresslein
Bei meinem Spaziergang heute morgen begegnete mir ein Reiher auf einem Baum hoch oben. Ein Stückchen weiter suchte ein zweiter Reiher sein Früstück. Viel Freude beim Anschauen der Fotos wünscht Marlies.
doch wer genau hinsieht, der erkennt in der Mitte des Fotos das kriminelle Subjekt. Das seht ihr nicht, Moment ich zoome ran! Dieser graue Ganove zerkratzt nicht nur mit Vorliebe deutsche Autos. Gut, kann man ihm nachsehen aber, dass der Halunke auch noch mein Fahrrad rücksichtslos umtritt, das halte ich für höchst kriminell!
Auch beim Fischfangen ließ sich der Silberreiher beobachten. Ein Foto gelang mir mit Fisch im Schnabel. Dieses schaut euch am Besten im Vollbildmodus an, dann könnt ihr sogar die Fischaugen erkennen. Viel Freude beim Angucken der Fotos wünsche ich euch. LG
Es war fantastisch eine Stunde lang von meinem Versteck aus zuzuschauen, wie gründlich sich der Silberreiher putzte. Er breitete dazu wunderschön seine Flügel aus. Seht selbst:
Begegnungen mit dem Silberreiher heute an verschiedenen Stellen. In Zeitlupe und mit fast angehaltenem Atem näherte ich mich ihm Zentimeter für Zentimeter, aber nur so nah, dass ich ihn auch nicht störe.
Heute zeigte sich der sehr scheue Silberreiher mal wieder. Er taucht nur an ganz einsamen Stellen auf und er lässt Menschen nicht an sich heran. Von den schneeweissen Silberreihern sieht man nur einzelne wenige. Nicht zu verwechseln ist dieser mit dem ebenfalls schneeweissen Seidenreiher. Der Seidenreiher ist an seiner weissen langen Kopffeder, die wie ein " Pferdeschwanz" vom Hinterkopf herunterhängt, zu erkennen. Im Gegensatz dazu ist inzwischen der Graureiher sehr verbreitet und nicht scheu....
Für mich mein ungewöhnlichstes Foto des Jahres. Der Graureiher saß unten auf dem abgestorbenen Baum und der Weißstorch war am Ufer des Teiches unterwegs. Und um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, flog er oben auf den Baum. Ich dachte für mich, das macht der Graureiher nicht mit. Aber der blieb ganz gelassen und teilte den Baum mit dem Weißstorch. Der seinen Platz nicht verließ und auffälliges und neugieriges Interesse an dem Verhalten des Graureihers zeigte. Es war fast so, als...
Bei meinem Spaziergang durch den Schlosspark sah ich den Reiher in luftiger Höhe. Er war ganz hoch oben im Baum und wurde vom Wind richtig durchgeschüttelt.
Die Wärme lässt auf einmal nach noch eh die Sonne geht November täuscht heut nichts mehr vor ein kalter Windzug weht Die Krähen suchen Nachtquartier krakeelen pausenlos Ein Reiherpaar am Ufersand umhüllt im Nebel steht
In der Nacht zum Freitag hatte es geregnet. Es folgte ein Nebelmorgen an dem ich einen längeren Spaziergang im Schlosspark machte um Kastanien zu sammenln. Es war eine verwunschene Landschaft, die mich erwartete. Beim danach folgenden Sonnenschein machte ich weitere Fotos, die diesem Bericht dann folgen werden.
….da kamen die Spiegelungen im Regenrückhaltebecken (Duisburg-Rumeln) besonders gut zur Geltung. Ein Reiher, der sich am Ufer niedergelassen hatte, ließ sich durch meine Anwesenheit nicht stören. Bei den Fotos 1, 6 und 9 handelt es sich um Panorama-Aufnahmen. Bitte Vollbild nutzen.
Etwa 300 Meter von meinem letzten Standort entfernt führt ein kurzer, schmaler Weg zu einem Hochstand. Von oben hat man einen Blick über den Schilfgürtel auf die tiefsten Stellen des Schwafheimer Meeres. Mit bloßem Auge kaum auszumachen und nur durch heranzoomen entdeckte ich weit hinten neben einigen Enten auch 2 Reiher. Auch hier ist Näheres einer Hinweistafel zu entnehmen.
Direkt hinter einer Fettwiese führt ein schmaler Weg zu einem Aussichtspunkt. Von dort hat man einen weiten Blick über das Schwafheimer Meer. Näheres über das Schwafheimer Meer ist der Hinweistafel zu entnehmen.
Dieses Mal traf ich den Reiher zur Fotosession am Spiegelweiher von Schloss Benrath. Mit ihm habe ich lange Zeit gewartet, dass er sich endlich den ersehnten Fisch fangen konnte. Aber sein und mein Warten war vergeblich. Er flog sicher hungrig davon als sich eine Gruppe lärmender Schulkinder zum Schulsport dort versammelten.
…...in Duisburg-Rumeln zieht immer wieder meinen Blick auf sich. Diesmal drehte hier ein Schwan seine Runden während sich am anderen Ufer ein Reiher niederließ, um nach Fischen oder Fröschen Ausschau zu halten.
... macht unser Top-Model vom Erin-Park doch auch eine gute Figur oder? Viel Spaß beim Betrachten der Flugstudie. Als Vollbilder ansehen lohnt sich. :-)