Recklinghausen

Beiträge zum Thema Recklinghausen

Blaulicht
42 Bilder

Biker aus RE, Haltern, Marl, BOR, COE
PoliTour 2023 (21.05.2023)

Die PoliTour 2023 (21.05.2023) endete auch dieses Jahr auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Haltern. Die Teilnehmer starteten an 5 verschiedenen Standorten um 08:45 Uhr (Recklinghausen, Haltern, Marl, Borken, Coesfeld) An den einzelnen Stationen gab es wertvolle Informationen. In Recklinghausen gab es einen interessanten Bericht von einem Motorrad Unfall Opfer, am Strassenverkehrsamt Marl erfuhr man alles zum Thema Punkte (Aufbau+Abbau), dazu gab es Fahrübungen. In Borken durfte...

Politik

Asylkreis Haltern
Mahnwache gegen menschenunwürdige Unterbringung von Geflüchteten

Ein breites Bündnis von Organisationen und Personen, die sich auch als Flüchtlingsbetreuer für Asyl- und Menschenrechte engagieren, wollen bis zur Landtagswahl in NRW am 22. Mai eine Serie von aufrüttelnden Mahnwachen abhalten, beginnend am 30. Oktober ab 11 Uhr auf dem Rathausplatz in der Kreisstadt Recklinghausen. Sie wenden sich gegen die alltäglichen Menschenrechtsverletzungen in den 30 zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) des Landes, wie sie sich im Kreisgebiet auch an Standorten in...

Vereine + Ehrenamt
Nach einer coronabedingten Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz &
Liebeskummer wieder alle 14 Tage dienstags. | Foto: Symbolbild Pixabay

Trennung verarbeiten
Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz & Liebeskummer trifft sich wieder

Nach einer coronabedingten Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz & Liebeskummer wieder alle 14 Tage dienstags. Die Gruppe richtet sich an alle, die eine Trennung von ihrem Partner/ ihrer Partnerin verarbeiten möchten. Im Austausch miteinander geht es darum, sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden und in Resonanz mit anderen im geschützten Raum Neues, Unbewusstes zu entdecken und zu wachsen. Neue Gesichter sind willkommen. Weitere Informationen und genaue Angaben zu Ort und...

Wirtschaft
Lohn-Plus für die Arbeit mit Pinsel und Tapezierrolle: Die rund 1.130 Maler und Lackierer im Kreis Recklinghausen streichen mehr Geld ein. | Foto: IG BAU

Lohn-Plus für Handwerker
Mehr Geld für 1.130 Maler und Lackierer im Kreis Recklinghausen

Lohn-Plus für die Arbeit mit Pinsel und Tapezierrolle: Die rund 1.130 Maler und Lackierer im Kreis Recklinghausen streichen mehr Geld ein. Fachkräfte kommen nun auf einen Stundenlohn von 17,51 Euro – 2,1 Prozent mehr als bisher. Das teilt die IG BAU Emscher-Lippe-Aa mit und rät den Beschäftigten in der Region, die letzten Lohnabrechnungen zu prüfen. Bereits ab der Mai-Abrechnung müsse das Plus auf dem Konto sein, erklärt Bezirksvorsitzender Georg Nießing. Es gebe aber immer wieder Chefs, die um...

Natur + Garten
Lisa Ellenberger (l.) und Leonie Bley (2.v.l.) von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen übergeben Dirk (2.v.r.), Jessica (r.) und Rafael Siebert das erste Vestische Geburtsbäumchen in diesem Jahr. | Foto: Kreis Recklinghausen

Apfelbaum für Tochter Lily
Erstes Vestisches Geburtsbäumchen abgeholt

Am Dienstag, 19. Oktober, ist die Abholung der Vestischen Geburtsbäumchen gestartet, die der Kreis allen Neugeborenen des Jahres 2021 schenkt. Wer in diesem Jahr ein Baby bekommen hat oder noch bekommen wird, sollte sich schnell beim Kreis Recklinghausen melden und noch bis Sonntag, 24. Oktober, einen Termin vereinbaren: per Mail an Geburtsbaeumchen@kreis-re.de oder telefonisch unter 02361/53-6008. Als erste hat Familie Siebert aus Recklinghausen einen regionalen Apfelbaum für ihre neugeborene...

Ratgeber
Insgesamt drei Kurse vom Dorstener St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe freuen sich über das bestandene Examen zur Gesundheits- und Krankenpflege.  | Foto: Günter Schmidt
3 Bilder

Für Krankenhäuser in Dorsten, Bottrop, Oberhausen und Recklinghausen
52 neue Gesundheits- und Krankenpfleger im St. Elisabeth Bildungsinstitut Dorsten

Drei Jahre intensives Lernen haben sich ausgezahlt und nach den praktischen, schriftlichen sowie mündlichen Examensprüfungen kann verkündet werden: 52 Schüler haben ihr Können in der professionellen Pflege erkrankter und hilfsbedürftiger Menschen erfolgreich unter Beweis gestellt. Praktisch ausgebildet wurden die Schüler des St. Elisabeth Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, am Bottroper Marienhospital, am Oberhausener St. Clemens-Hospital sowie am...

Natur + Garten
Sie stellten das neue Klimaportal vor: Landrat Bodo Klimpel (l.), Peter Haumann (3. v. r.), Fachbereichsleiter Umwelt, Verkehr, Geoinformation, Planung und Wirtschaft, Anke Kunz-Rohlf (2. v. l.), Jutta Emming (m.) und Torben Stasch (r.), das Klima-Team des Kreises Recklinghausen, sowie Martin Eckl (2. v. r.) und Marc Schäper (3. v. l.), zuständig für die Regioportale des Kreises. | Foto: Kreis Recklinghausen

Klimawandel, -schutz und -anpassung
Neues Klimaportal des Kreises Recklinghausen online

Klimaschutz, Klimawandel und Klimaanpassung im Kreis Recklinghausen transparent und auf einen Blick – das bietet der Kreis Recklinghausen nun in einem eigenen Portal speziell für die Region an. Auf dieser Seite finden Interessierte unter anderem Daten zur Entwicklung des Klimas im Kreis Recklinghausen sowie Beispiele und Projekte aus der Region, die zeigen, wie Bürgerinnen und Bürger oder auch Unternehmen im Kreis Recklinghausen klimabewusst handeln können. "Extremereignisse wie Starkregen und...

Ratgeber

Mutig.Clever.Gründerin!
Selbständigkeit als Alternative

Telefonsprechstunde für gründungsinteressierte Frauen am 18. August Kreis Recklinghausen. Die Selbständigkeit ist eine optimale Arbeitsform für Frauen, die zeitlich flexibel arbeiten wollen oder müssen. Mutig.Clever.Gründerin! ist eine Kampagne in der Emscher-Lippe-Region, die Frauen ermutigt, sich selbständig zu machen und die ihnen Hilfe anbietet bei allen Themen rund um die Selbständigkeit. Stefanie von Scherenberg, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informiert in einer...

Politik
Der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Landrat Bodo Klimpel (Foto) hat sich am 30. Juli mit den Kreiswahlvorschlägen der Direktkandidaten für die Bundestagswahl befasst. | Foto: Archiv

Wahlausschuss für Bundestagswahl hat getagt
19 von 20 Kandidaten zugelassen

Der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Landrat Bodo Klimpel hat sich am 30. Juli mit den Kreiswahlvorschlägen der Direktkandidaten für die Bundestagswahl befasst. Das Gremium ließ alle zehn Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 121 – Recklinghausen I zu. Von den zehn Vorschlägen für den Wahlkreis 122 – Recklinghausen II hat der Kreiswahlausschuss den Wahlvorschlag der Partei dieBasis wegen fehlender Unterstützungsunterschriften zurückgewiesen. Somit sind insgesamt 19...

Ratgeber
Westnetz-Notstromaggregate aus Recklinghausen übernehmen in schwer betroffenen Gebieten provisorisch die Stromversorgung, wie hier in Swisttal-Odendorf.

 | Foto: Westnetz
2 Bilder

Wiederversorgung vor Ort
Westnetz-Teams aus der Region im Hochwasser-Krisengebiet im Einsatz

Die durch Starkregen verursachte Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sorgt seit über zwei Wochen überregional für Ausfälle in der Stromversorgung. Der Starkregen hat im gesamten Hochwassergebiet den Pegel von Flüssen extrem ansteigen lassen und den Boden aufgeweicht, so dass es zu Überflutungen kam. Von dem Hochwasser betroffen sind auch viele Anlagen zur Stromversorgung des Verteilnetzbetreibers Westnetz. Dazu gehören Mittel- und Niederspannungsleitungen,...

Blaulicht

Fahndung erweitert
Aktenzeichen XY zeigt brutalen Überfall in Recklinghausen

Dieser Fall soll am kommenden Mittwoch, 14. Juli 2021, in der Fernsehsendung Aktenzeichen XY ungelöst vorgestellt werden. Denn trotz der Veröffentlichung der Fahndungsfotos im September 2020 konnten die gesuchten Männer nicht identifiziert werden. Am 05.03.2020 klingelten zwei unbekannte Tatverdächtige, gegen 09.30 Uhr, an der Haustür eines 18-Jährigen Im Romberg. Als dieser die Haustür öffnete wurde er von einem bislang unbekannten Tatverdächtigen mit einem gezielten Faustschlag...

Ratgeber
Ab dem heutigen Freitag, 28. Mai, gilt im Land Nordrhein-Westfalen eine neue Coronaschutzverordnung. Diese sieht drei Inzidenz-Stufen vor: Stufe 1 bei einer Inzidenz unter 35, Stufe 2 bei 35,1 bis 50 und Stufe 3 bei 50,1 bis 100. Bei Inzidenzen über 100 greift die Bundesnotbremse. Aktuell befindet sich der Kreis noch bis mindestens Dienstag in der Stufe 3. | Foto: Symbolbild Pixabay

Neue Coronaschutzverordnung ab heute gültig
Weitere Lockerungen im Kreis Recklinghausen frühestens ab Mittwoch

Ab dem heutigen Freitag, 28. Mai, gilt im Land Nordrhein-Westfalen eine neue Coronaschutzverordnung. Diese sieht drei Inzidenz-Stufen vor: Stufe 1 bei einer Inzidenz unter 35, Stufe 2 bei 35,1 bis 50 und Stufe 3 bei 50,1 bis 100. Bei Inzidenzen über 100 greift die Bundesnotbremse. Aktuell befindet sich der Kreis noch bis mindestens Dienstag in der Stufe 3. Aber auch in der Stufe drei lockert das Land bereits einige Regelung. So ist zum Beispiel die Personenbegrenzung bei Treffen zwischen zwei...

Blaulicht
Fiona Maria B. wird seit Sonntag, 16. Mai 2021, vermisst. | Foto: Polizei

Polizei bittet um Mithilfe
Fiona Maria wird seit Sonntag vermisst

Seit Sonntag wird Fiona Maria B. vermisst. Sie verließ am 16.05.2021 die Wohngruppe in Recklinghausen und kehrte bisher nicht zurück. Hinweise auf den Aufenthaltsort liegen nicht vor. Fiona Maria B. hat dunkelbraunes Haar, ist 1,7 Meter groß und schlank und trägt eine schwarze Jacke, Sneakers und Leggins. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten geben? Hinweise erbittet die Polizei unter Tel.: 0800/2361111. Quelle: Polizeipräsidium Recklinghausen

Ratgeber
Die "Lolli-Tests" sollen für die Kinder so einfach zu benutzen sein, wie ein Dauerlutscher. Mit einem animierten Erklärvideo möchte das Schulministerium auch die Kinder ansprechen. (Screenshot)

Unterricht im Kreis Recklinghausen
Ab Montag gibt es in Grund- und Förderschulen Lolli-Tests

Kreis RE. Am Montag dürfen die Schulen im Kreis Recklinghausen wieder in den Wechselunterricht gehen. Damit besteht auch für die Schüler wieder Testpflicht als Voraussetzung, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu dürfen. Während an den weiterführenden Schulen wie zuvor Selbsttests vorgesehen sind, gibt es für die Schüler von Grund- und Förderschulen ab Montag PCR-Pooltestungen – die so genannten Lolli-Tests. Es handelt sich bei diesem Testverfahren um eine anerkannte PCR-Methode. Diese...

Blaulicht
Zur Verfolgung von Handyverstößen und zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer hat die Polizei im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop am Dienstag an verschiedenen Stellen Schwerpunktkontrollen zum Thema Ablenkung durchgeführt. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Handy am Steuer
Polizei führt Schwerpunktkontrollen durch

Wer während der Fahrt telefoniert, eine Nachricht tippt oder liest, der erhöht deutlich das Unfallrisiko. Bei Tempo 50 legt ein Fahrzeug in nur einer Sekunde rund 14 Meter zurück - allein ein Zwei-Sekunden-Blick aufs Smartphone bedeutet also einen Blindflug von fast 30 Metern. Zur Verfolgung von Handyverstößen und zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer hat die Polizei im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop am Dienstag an verschiedenen Stellen Schwerpunktkontrollen - zum Thema...

Ratgeber
Zu den medizinischen Masken zählen FFP2-, KN95/N95- und OP-Masken.

Kreis Recklinghausen aktualisiert Allgemeinverfügung
Medizinische Masken auf Wochenmärkten und in Einkaufszentren

Kreis RE. Die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken gilt im Kreis Recklinghausen ab sofort auch auf Wochenmärkten, in Einkaufszentren und Einkaufspassagen. Zu den medizinischen Masken zählen FFP2-, KN95/N95- und OP-Masken. Im Gegensatz zu Alltagsmasken gelten für sie klar definierte Filtereigenschaften. Die aktualisierte Fassung der Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen ist auf der Internetseite www.kreis-re.de/corona verlinkt. Dort finden Bürger außerdem eine Übersicht aller...

Blaulicht
Ein 29-Järiger erlitt bei einem Autounfall leichte Verletzungen.  | Foto: Polizei NRW

Kontrolle über Fahrzeug verloren
Autofahrer leicht verletzt

Auf dem Weg von der Halterner Straße zur L511 in Recklinghausen ist am Sonntag, 17. Januar, ein 29-jähriger Autofahrer aus Oer-Erkenschwick verunglückt. Der Mann war gegen 5.45 Uhr in Richtung Oer-Erkenschwick unterwegs. Auf dem Zubringer zurL511 verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen die Leitplanke. Der 29-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Das Auto musste abgeschleppt werden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 2.500 Euro.

Blaulicht
Nach der Sprengung eines Zigarettenautomaten bittet die Polizei um Hinweise. | Foto: Polizei NRW

Polizei bittet um Hinweise
Zigarettenautomat gesprengt

Am Samstag, 16. Januar, sprengte gegen 5 Uhr ein unbekannter Täter einen Zigarettenautomaten an der Gustavstraße in Recklinghausen auf. Der Automat wurde dabei erheblich beschädigt. Der Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.Ein Zeuge konnte einen Tatverdächtigen beschreiben: männlich, 1,70 bis 1,75 Meter groß, 30 bis 35 Jahre alt, normale Statur, kurze bis mittellange dunkle Haare, Jacke ohne Kapuze, Angaben zur Beute liegen noch nicht vor. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0800/2361111...

Ratgeber
193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. | Foto: Symbolbild Pixabay

Inzidenz-Grenze im Kreis Recklinghausen fast erreicht
Krisenstab berät über mögliche weitergehende Maßnahmen

193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht vor, dass Kreise und kreisfreie Städte in diesen Fällen in Abstimmung mit dem Land Maßnahmen beschließen können, die über die Coronaschutzverordnung hinausgehen. Eine Verpflichtung dafür gibt es nicht. Der Krisenstab des Kreises Recklinghausen hat heute...

Ratgeber
Doch gerade an den Feiertagen sind die Kontaktreduzierungen für viele belastend und kaum erträglich. | Foto: Symbolbild Pixabay

Beratungs- und Infocenter Pflege
Hilfe bei Einsamkeit an den Feiertagen

Die Corona-Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt: Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen prägen unseren Alltag. Doch gerade an den Feiertagen sind die Kontaktreduzierungen für viele belastend und kaum erträglich. Gerade alleinstehende Menschen, Senioren, Kranke oder diejenigen, die nicht mehr mobil sind, leiden in diesem Jahr besonders unter Einsamkeit. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) des Kreises Recklinghausen will daher Mut machen und hat hilfreiche Tipps sowie eine Liste...

Blaulicht
Aus rechtlichen Gründen dürfen bislang keine Fotos der Frau veröffentlicht werden. Die Polizei erhofft sich Hinweise auf die Identität über ihre Kleidung. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen
4 Bilder

Hilfe erbeten
Polizei greift unbekannte Frau auf

Am Donnerstagabend (3. Dezember), um 22:30 Uhr, trafen Polizeibeamte eine unbekannte Frau an der Dortmunder Straße in Recklinghausen an. Die Frau ist augenscheinlich körperlich und geistig behindert und kann keinerlei Angaben zu ihrer Person, oder ihren Wohnort machen. Sie wurde zunächst in ein Krankenhaus transportiert. Aus rechtlichen Gründen dürfen bislang keine Fotos der Frau veröffentlicht werden. Die Polizei erhofft sich Hinweise auf die Identität über ihre Kleidung. Beschreibung der...

Kultur
René Franken (links) übernimmt die Geschäftsführung des Katholischen Bildungsforums Recklinghausen von Michael Oetterer, der sich in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Katholisches Bildungsforum Recklinghausen

René Franken übernimmt Geschäftsführung
Familienbildungsstätten und Kreisbildungswerk mit neuen Strukturen

Das katholische Bildungsforum Recklinghausen geht neue Wege. Michael Oetterer, Leiter des Bildungsforums als auch der Familienbildungsstätte Dorsten-Marl, verabschiedet sich in den passiven Teil seiner Altersteilzeit. Ihm folgt René Franken als neuer Geschäftsführer des Verbundes, in dem die Familienbildungsstätten (FBS) sowie das Katholische Kreisbildungswerk Recklinghausen (KBW) zusammengeschlossen sind. „Der Wechsel ist der Auftakt für neue Strukturen, die Zug um Zug umgesetzt werden“,...

Ratgeber
Jetzt können Bürger wieder persönlich ihre Anliegen vorbringen – weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung, was vor dem Einlass kontrolliert wird.  | Foto: Kreis Recklinghausen

Vereinbarung über Hotline
Straßenverkehrsamt vergibt wieder Termine

550 Zulassungsvorgänge pro Tag hat die Zulassungsstelle im Straßenverkehrsamt in den letzten Wochen im Durchschnitt bearbeitet. Die Unterlagen dazu bekam sie nicht von den Bürgern direkt, sondern über Zulassungsdienste und Großkunden. Jetzt können Bürger wieder persönlich ihre Anliegen vorbringen – weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung, was vor dem Einlass kontrolliert wird. Vorerst stehen an jedem Vormittag rund 50 Termine zur Verfügung, die ausschließlich über die Hotline 02361 /...

Kultur
Die Heilige Schrift soll von RecklinghäuserInnen eingesprochen und als Hörbuch veröffentlicht werden. | Foto: Pixabay, Congerdesign

BÜRGERFUNK PRODUZIERT BIBEL ALS HÖRBUCH
Eine eigene Bibel für den Kreis Recklinghausen

Die Bibel ist das älteste Buch der Welt. Mehr als 2 Milliarden Exemplare sind weltweit imUmlauf - in gedruckter Form oder digital zum Download. Auch Hörbücher gibt es jede Menge! KwieKIRCHE, das Bürgerfunk-Projekt aus Recklinghausen, möchte nun noch eines hinzufügen: Das Neue Testament, eingesprochen von BürgerInnen aus dem Kreis Recklinghausen. Also sozusagen eine "Recklinghausen-Bibel".Jeder ab 14 Jahren kann mitmachen! Es geht um die 4 Evangelien von Markus, Matthäus, Lukas und Johannes. Die...