Rechtsextremismus

Beiträge zum Thema Rechtsextremismus

Blaulicht

Gestiegen um 25 Prozent
Bochum: Vermehrt Politisch rechts motivierte Straftaten

Bochum: Gestiegen sind die politisch rechts motivierten Straftaten in Bochum. Das geht aus einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an das Innenministerium hervor. In Bochum gibt es einen Zuwachs von 25 Prozent zum Vorjahr-In ganz NRW ist die Zahl der politisch rechts motivierten Straftaten bei weiten höher. Sie liegen mittlerweile bei 59 Prozent. Besonders hoch sind landesweit die Zuwächse von antisemitischen, queerfeindlichen, islamfeindlichen und flüchtlingsfeindlichen Straftaten. Viele...

Politik

Rechtsextremismus
Vor 20 Jahren - Neonazi ersticht Punk in Dortmunder U-Bahn-Station

2005 ersticht ein 17-jähriger Skinhead in Dortmund einen Punk. Der Fall sorgt für Aufsehen, besonders weil das Gericht den Täter nur wegen Totschlags verurteilt – nicht wegen Mordes. Ein rechtsextremes Motiv erkennt es nicht. 2005 wird Thomas Schulz - genannt "Schmuddel" - in einer Dortmunder U-Bahn-Station erstochen. Der Täter: ein 17-jähriger Skinhead. Der Fall polarisiert. Vor allem, weil der Prozess mit einer Verurteilung wegen Totschlags statt wegen Mordes endet. Denn das Gericht erkannte...

Politik
Foto Pixabay
Video

Deutsche Geschichte
Erinnerung an die Geschwister Scholl

Hier ist ein vierminütiger Ausschnitt aus dem Film : Sophie Scholl - die letzten Tage Der Film "Sophie Scholl – die letzten Tage" wurde auf der Berlinale 2005 mit dem Silbernen Bären für die beste Regie und für die beste Hauptdarstellerin (Julia Jentsch) ausgezeichnet. Die Auslandsvertretung der deutschen Filmbranche, German Films, wählte das Drama im September 2005 als offiziellen Kandidaten für eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film. Bei der Verleihung ging der...

Politik

Freitag 31.1.Uhr18:30 Uhr
Bochum-Wattenscheid Demo gegen Rechts.

Ein breites Bündnis aus Organisationen und Parteien ruft am Freitag (31.1.) zu einer Kundgebung gegen Rechts in Bochum-Wattenscheid auf. Beginn 18:30 Uhr Treff: vor der Friedenskirche in Wattenscheid. Motto:  Wattenscheid bleibt bunt, weltoffen und demokratisch. Das Bündnis macht sich vor allem Sorgen um das Erstarken der AfD. Wattenscheid sei ein Ort, an dem alle so sein können, wie sie sind, an dem man sich respektiere und mit Empathie begegne, so das Bündnis. Das Zusammenleben in Demokratie...

Kultur
Aus Pixabay zusammengebastelt

Zitate
Zitat aus Schillers Glocke

Ich bin immer mal auf der Suche nach passenden Zitaten für irgendwelchen Gelegenheiten. Da gestern der Holocaust Gedenktag war. sprang mir ein Zitat von "Schillers Glocke" ins Auge "Gefährlich ist es, den Leu zu wecken, verderblich ist des Tigers Zahn, jedoch der schrecklichste Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn" Der Rechtsextremismus in der ganzen Welt erstarkt immer mehr, wird zur Normalität und mit ihm der Wahnsinn mancher Politiker. Wenn wir auch den Rechtextremismus in der Welt...

Politik
Foto Pixabay

Elon Musk und sein Hang zum Rechtsextremismus
Musk und die AfD

Mittlerweile halte ich Musk für gefährlicher als Trump. Er wird Trump zu seiner Marionette machen und lässt ihn an seinen Fäden tanzen,  denn Trump ist auf sein Geld angewiesen und wird das tun, was Musk will, oder es kracht gewaltig. Und irgendwann wird aus dem Reservepräsidenten ein Mann, der die ganze Welt beherrscht, denn Musk ist noch jung. Niemand weiß, was Musk im Endeffekt vorhat. Ein renommierter US-Historiker warnt davor, den Unternehmer zu unterschätzen. Sicherlich unterstützt Musk...

Kultur

Bochumer Schauspielhaus
Zur Spielsaison 2024/2025 des Bochumer Theaters- "Die Geister der Vergangenheit"!

Im Dialog zwischen der Chefdramaturgin und dem Intendanten J. Simons (Heft 2024/2025) dreht sich das Gespräch zentral um die "Geister der Vergangenheit"- über alte und neue Geister: "sie sind ein Teil von uns", sagt der Intendant, "wir tragen sie in uns", "und  wir müssen uns mitunter von ihnen losreißen." "Kunst" hat viel mit alten untoten Wesen und Erscheinungen zu tun". (Simons) Ist das eine neue Art der Spiritualität ? Denn die Betonung der "Frustration" und des "Traumatischen" des Menschen...

Politik

Innen-und Außenpolitik
Durch Deutschland geht ein gesellschaftspolitischer Riss!

Nach den Europawahlen: Es zeigt sich ganz klar: Die rechtsextremistische "AFD"- die Geburt deutscher kapitalistischer Gesellschaftspolitik (Schulpolitik zu Lasten deutscher Rüstungspoltitik, Finanzkrise, "Schuldenbremse" etc) -  schreitet voran: Aus der "Professoren"-Partei - damals unter Lucke, Starbatty, Henkel - mit ihrer Kritik am EURO, am Brüsseler Zentralismus, an der politischen Dimension der ganzen Schuldenpolitik (Griechenland) -  wurde jetzt durch die Europawahlen aus einem kleinen...

Politik

Rechtsextremismus
Konsequente Ablehnung des Rechsextremismus - gegen AFD, gegen Höcke und Krah-Konsorten!

Anlässlich der bevorstehenden Europa-Wahl im Juni 2024- und jetzt am 1. Mai - zum Tag der Arbeiterklasse - möchte ich kurz auf Folgendes hinweisen: Die im Januar 2024 veröffentlichten "Correctiv"-Recherchen über das Potsamer Treffen am 25. November 2023 haben klar gezeigt: Die Rechtsextremisten - in Verbindung mit der AFD- die Ewig-Gestrigen - sind zutiefst ausländerfeindlich, rassistisch, völkisch-national und antidemokratisch! Diese in ihrer Gesamtheit existierende NEO-NAZI- Szene hat...

Politik

Gegen rechts demonstrieren ?!
Was heißt eigentlich links, mitte, rechts ?

Bevor jetzt alle gegen rechts demonstrieren gehen und eher Rechtsextremismus meinen, hier eine Definition der Begriffe: Die politische Aufteilung in "links" und "rechts" entstand Anfang des 19. Jahrhunderts in Frankreich aufgrund der Sitzordnung in der Nationalversammlung. In der französischen Deputiertenkammer saßen die "Bewegungsparteien" links, die darauf abzielten, politisch-soziale Veränderungen herbeizuführen, während die "Ordnungsparteien" rechts saßen und sich hauptsächlich für die...

Politik
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
„Nie wieder ist jetzt!“ - Statement des Oberbürgermeisters Thomas Eiskirch

Mit Blick auf die für Freitag, 19. Januar 2024 in Bochum angekündigte Demonstration gegen die Gefährdung unserer Demokratie durch die AfD erklärt Oberbürgermeister Thomas Eiskirch: „Nie wieder ist jetzt!“ Das jüngst bekannt gewordene Treffen von Rechtsextremen aus der AfD, der Identitären Bewegung, aus Unternehmen und Organisationen und die dort diskutierte Deportation von Millionen Menschen aus Deutschland hat uns alle schockiert und fassungslos gemacht. Es zeigt, welche perfiden und...

Kultur

Bochumer Schauspielhaus
Gesellschaftspolitisches Theater in Bochum!

Das Bochumer Schauspielhaus teilte jetzt mit: Im "Oval Office" des Bochumer Schauspielhauses findet heute Abend, den 17. Januar, um 21 Uhr , folgende Veranstaltung statt: "Public Viewing - "Correctiv"-Recherchen "zu Enthüllungen über ein geheimes Treffen von AfD-Politikern, Neonazis und finanzstarken Unternehmern,die aktuell hohe Wellen schlagen"! Das Bochumer Theater verstand und versteht sich immer als ein Theater der gesellschaftpolitischen Verantwortung! Johan Simons im Gespräch mit seiner...

Politik
Foto: Julia Sittmann, ISB, RUB

Einladung zum 6. Bochumer Disput
DIE GRENZEN VON TOLERANZ - Wie wirken sich gesellschaftliche Transformationsprozesse auf das Toleranzverständnis aus?

Die Toleranz steht auf dem Prüfstand: Nicht erst, seit Alt-Bundespräsident Gauck mehr Toleranz nach rechts forderte, steht Toleranz wieder im Focus der politischen Debatte.  Grenzverschiebungen Zum einen gibt es Grenzverschiebungen: Populistische und rassistische Meinungen und die Abwertung von vermeintlich „Anderen“ wurden salonfähig. In der digitalisierten Gesellschaft wird Intoleranz rasant schnell verbreitet; sie ermöglicht rechtsradikalen Szenen die Mobilisierung zur Unterdrückung von...

Politik
Mit Drohungen versuchen Extremisten, andere Meinungen zu unterdrücken.
2 Bilder

"Viele Grüße auch an die Frau Gemahlin": BürgerReporter erhält Drohbrief von selbsternannten "Patrioten"

Ein BürgerReporter aus dem Rheinland, der aus Rücksicht auf seine Familie lieber anonym bleiben möchte, ist vor wenigen Tagen Adressat eines Drohbriefes geworden. Er solle, so die Täter, "am besten ganz verschwinden", ansonsten müsse er mit Konsequenzen rechnen. Der Wortlaut des Drohbriefes legt den Schluss nahe, dass persönliche Differenzen mit dem BürgerReporter keine Rolle spielen. Das Ziel, das die Täter mit dem Schreiben verfolgen, ist eindeutig ein politisches. Auch lassen sie keinen...

  • 14.05.18
  • 74
  • 15
Politik
Foto: DIE LINKE NRW

Bochumer Dammbruch: Zusammenarbeit mit rechtspopulistischen Parteien

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der LINKEN NRW: Im Bochumer Stadtrat ist es auf der vergangenen Tagung zu einem Dammbruch in der politischen Kultur der Stadt gekommen. CDU, SPD, Grüne und UWG haben sich für eine Zusammenarbeit mit der rassistischen und zum Teil antisemitischen AfD entschieden. Die Bochumer Linksfraktion hatte sich zuvor geweigert, mit der AfD an einer gemeinsamen Resolution zu arbeiten. Daraufhin wurde der Resolutionstext unter Ausschluss der LINKEN eingereicht und...

Politik

EURO-SCHREDDERN? NEIN DANKE! AfD- UND PEGIDA-PAROLEN IN DIE TONNE!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung des Bochumer Bündnisses gegen Rechts: Am 5.9. will die AfD für ihren Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl am 13.9.2015 Aufmerksamkeit erzeugen. Euro-Banknoten in Höhe von 2 Milliarden sollen auf dem Husemannplatz öffentlich geschreddert werden, um damit auf die Verschuldung der Stadt Bochum hinzuweisen. Die AfD ist im Kern nachweislich eine andere Partei, als wie sie sich jetzt zur OB-Wahl darstellen möchte. Unter dem Mantel seriös inszenierter...

Politik
Foto: Sevim Dagdelen

Pegida- Propaganda widerlegt!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bochumer Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen (DIE LINKE): „Die aktuellen Zahlen widerlegen die ausländerfeindliche Propaganda von Pegida und Co. Allerdings trägt die Bundesregierung mit ihren Gesetzesverschärfungen gegen angeblichen Sozialleistungs- und Asylmissbrauch nicht zu einer offeneren Grundhaltung in der Bevölkerung bei. Die Rechte der Eingewanderten zu stärken statt sie zu beschneiden – das wäre ein echtes Willkommenssignal", erklärt...

Politik

Resolution der Afd in Bochum: Gegen Rechts- und Linksextremismus

In der Ratssitzung am 26.06.2014 wurde auch über die Resolution der AfD in Bochum abgestimmt. Leider hat nur die Partei Alternative für Deutschland für die Resolution gestimmt. Anscheinend befürworten die anderen Parteien Links- und Rechtsradikalismus. Schauen wir uns die Resolution mal an, um zu schauen, was daran wohl nicht zustimmungswürdig war: ------------- "Bochumer Konsens gegen Rechts- und Linksextremismus Bochum ist eine weltoffene und tolerante Stadt. Bei uns leben seit Jahrzehnten...

Politik
Foto: VVN- BdA Bochum

VVN ruft zur Gegenwehr auf: Bochum darf nicht zum Tummelplatz für Neonazis und Rechtspopulisten werden!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der VVN-BdA Bochum: Die VVN-BdA Bochum ist “entsetzt über den Anstieg an Stimmen und Mandaten für die Parteien der extremen Rechten in den Rat und in die Bezirksvertretungen der Stadt Bochum” und erklärt: »Dass NPD und Pro NRW zur extremen Rechten zu zählen sind, scheint allgemein klar, weil sie seit vielen Jahren einen rassistisch begründete Fremdenfeindlichkeit verkünden und dadurch wie die NPD nicht nur zu Gewalttaten aufruft, sondern sie auch...

Politik
Foto: Bochumer Bündnis gegen Rechts

Diskussion über die Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds- Nach wie vor mehr Fragen als Aufklärung!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung des Bochumer Bündnisses gegen Rechts: Das Bochumer „Bündnis gegen Rechts“ und der ver.di Bezirk Bochum-Herne laden für Montag, den 2. Juni um 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung bei ver.di, Universitätstr. 76 ein. Verena Schäffer, Mitglied des Landtags NRW für Bündnis 90/Die Grünen und Gerd Wiegel, Referent für Rechtsextremismus/Antifaschismus für die Fraktion Die Linke im Bundestag diskutieren über das Thema: “Verbrechen des Nationalsozialistischer...

Politik
Foto: bo-alternativ.de

Protest gegen AfD-Auftritt

Das Bochumer Bündnis gegen Rechts ruft zu einer Demonstration am 8. Mai vor der Stadthalle in Wattenscheid auf: »Die „Alternative für Deutschland-AfD“ will am 8. Mai in der Stadthalle Wattenscheid mit ihrem Bundesvorsitzenden B. Lucke ihre zentrale Wahlkampfveranstaltung im Ruhrgebiet abhalten. Dagegen richtet sich vielfältiger Protest. Das Bochumer „Bündnis gegen Rechts“ ruft auf zur Kundgebung gegen diese „AfD“-Veranstaltung am 8.Mai um 18.00 vor der Stadthalle Wattenscheid. Wir protestieren...

Politik

Das Bochumer Bündnis gegen Rechts ruft auf: Rechtspopulismus stoppen!

Protestkundgebung gegen den Auftritt von B. Lucke, AfD Donnerstag, 8. 5. 2014, 18 Uhr, Stadthalle Wattenscheid Neu in der Riege der deutschen Rechtsparteien ist die „Alternative für Deutschland“ (AfD), die versucht, sich mit einigen Millionären, Professoren und Adligen als seriöse neue Strömung darzustellen. Anfang 2013 erst gegründet, gelang es ihr im September 2013 fast in den Bundestag einzuziehen. Dieser Senkrechtstart zeigt, dass über 2 Millionen Menschen mit rechtspopulistischen Parolen...

Politik

Das engagierte Bochum weist die AfD zurück- Solidarität mit dem Jugendring!

Viele gesellschaftlich engagierte Gruppen und Einzelpersonen aus Bochum wenden sich in einer Erklärung gegen die versuchte Kriminalisierung des Kinder- und Jugendringes Bochum durch die rechte "AfD",KV Bochum: Es folgt die Erklärung: Wir, die Unterzeichner*innen dieser Erklärung, zeigen uns solidarisch mit dem Bochumer Kinder- und Jugendring. Gegen den Jugendring wurde von der „Alternative für Deutschland“ (AfD) wegen eines kritischen Flyers als Warnung vor Rechtsradikalismus und...

Politik

Jugendring startet Kampagne zur Kommunalwahl: Gegen Nazis und Rechtspopulisten

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung des Kinder- und Jugendrings Bochum: Der Kinder- und Jugendring Bochum beteiligt sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen an der Kampagne des Landesjugendrings NRW zu den Kommunalwahlen 2014 und erklärt: »Mit der Kampagne sollen Jugendliche informiert werden, dass bei den Kommunalwahlen ab 16 Jahren gewählt werden darf und Erst- und Jungwähler sollen motiviert werden, an den Wahlen teilzunehmen. Das zweite wichtige Ziel der Kampagne ist es, zu...

  • 1
  • 2