Puppentheater

Beiträge zum Thema Puppentheater

Kultur
Erfrischung im Hochsommer. Foto in Kulisse mit Schnee.

Sommertheater im Laden beginnt furios

300 Gäste konnten die Puppenspieler am vergangenen ersten Feriensamstag zu ihren drei „Pippi Langstrumpf“ - Vorstellungen begrüßen. Im vierten Jahr zeigt Wodo Puppenspiel in einem Ladenlokalleerstand in der Innenstadt samstags in den Sommerferien Puppentheaterstücke aus dem Repertoire und „WALK ACTS“ auf der Schlossstrasse. Nach den Vorstellungen können die Gäste der kostenfreien Vorstellungen auch noch eine Figurenausstellung dreier Inszenierungen besuchen, die Arbeiten des inzwischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.13
Kultur
In Rhade ist was los - wenn der Kasper kommt

Kinderferienspaß in Rhade - Der Kasper kommt

Ein kleines Jubiläum feiert eine besondere Kulturkonstellation in Rhade. Bereits zum 5. Mal organisiert Brigitte Hartwich in Zusammenarbeit mit der Volksbank Lembeck/Rhade, der Katholischen Kirchengemeinde (Carola Martius-Haus), der Druckerei druck und graphik-Gladbeck (Achim Schrecklein) und der örtlichen SPD (Organisation) ein Puppentheater im Rahmen des Kinderferienspaßes. Am Mittwoch, 28. August ist es wieder soweit. Der Kasper kommt. Diesmal aus Düsseldorf. Das Puppentheater...

  • Dorsten
  • 20.07.13
Kultur
Der Homberger Kasper lädt alle Kinder zum Puppentheater ins Xantener SiegfriedMuseum ein.

Im SiegfriedMuseum tanzen die Puppen

Am Donnerstag, 18. April, um 16 Uhr, tanzen die Puppen im Xantener SiegfriedMuseum. Dann nämlich findet im Kriemhildsaal des Museums, Kurfürstenstr. 9, Eingang Ziegelhof, ein kunterbunter Kindertheater-Nachmittag statt. Gezeigt wird das Handpuppenspiel „Kasper und die verhexte Hexe", aufgeführt von der „Homberger Kasperbühne" mit holzgeschnitzten, original Hohnsteiner Handpuppen. Hexe Wackelzahn, Prinzessin Siebenschön, Räuber Raffzahn, Zauberer Zappenduster und natürlich Kasperle, der Freund...

  • Xanten
  • 16.03.13
Kultur
Foto: Veranstalter
2 Bilder

Tanz ist Schwerpunkt der Kinderkulturtage 2013

Am Freitag, 15. März, heben sich wieder die Vorhänge zu den Hemeraner Kinderkulturtagen. Erstmalig hat das Event-Team des Sauerlandparks in diesem Jahr das Programm organisiert und offensichtlich andere Schwerpunkte als das bislang verantwortliche Kulturbüro gesetzt. Neben einer zeitlichen Straffung des Programms auf nur noch sieben Tage liegt der Schwerpunkt in Kooperation mit der Ballettschule am Sauerlandpark eindeutig auf dem Bereich Tanz. Dank der Unterstützung der Sparkasse Märkisches...

  • Hemer
  • 27.02.13
Ratgeber
Die Bühne und die Puppen haben die theaterpädagogisch geschulten Polizisten selbst gebaut. Fotos (3): Siegel
3 Bilder

„Hallo Ampelindianer!“: Straßenverkehrsregeln für Kinder

Kinder im Vorschul- und Grundschulalter sind die jüngsten Verkehrsteilnehmer, auch wenn sie nur zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Um sie auf die Gefahren, die ihnen im Straßenverkehr begegnen können, kindgerecht vorzubereiten, besucht die Verkehrspolizei Düsseldorf Grundschulen und führt dort Theaterstücke auf – und das seit 60 Jahren. Die Kinder werden, kaum dass sie in der Aula Platz genommen haben, etwas unruhig. Ein Polizist geht vor dem roten Vorhang auf und ab, das junge Publikum...

  • Düsseldorf
  • 18.02.13
  • 1
Kultur
Manfred Motto und Schröder Schmetterling | Foto: Marita Gerwin
31 Bilder

Manfred Motte und sein Läuse-Likör

Manfred Motte und Schröder Schmetterling. Sie hängen am seidenen Faden. Manfred Motte schlummert ein wenig beschwips unter einem Baum in der Wiese. Vogelgezwitscher liegt in der Luft. Er hat wohl ein wenig zu viel von dem leckeren Läuse-Likör gekostet. Schröder Schmetterling fliegt herbei und weckt ihn unsanft aus seinen Träumen. „Los, steh auf, komm in die Socken. Gleich strömen ganz viele kleine und große Leute in die Akademie 6 bis 99 und Du liegst hier immer noch in Deinen süßen Träumen....

  • Arnsberg
  • 20.01.13
  • 2
  • 1
Kultur
Ein „Lese-Wurm“ ist das Maskottchen beim Literaturfest.

Literaturfest lockt mit Theater und Lesung

Zuhören, zuschauen und mitmachen: Für Kinder und Jugendliche ist am Donnerstag (15.11.) beim 5. Literaturfest in der Stadtteilbibliothek, Westermannstraße 23, eine Menge los. Nach der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr mit Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp und dem Chor der Holte-Grundschule beginnen die Veranstaltungen. Kinder bis sieben Jahre sind um 10.45 Uhr und um 14.30 Uhr eingeladen, sich das Theaterstück „Monsterquatsch und Wackelzähne“ anzuschauen. Außerdem spielt die „Märchenbühne“ für...

  • Dortmund-West
  • 13.11.12
Kultur
Emma und Hund Wuschel gefällt die neue Wodo-Homepage

Wodo Puppenspiel mit neuer Homepage www.wodo.de

Vor wenigen Tagen ging die neue Homepage des Mülheimer Figurentheaters online. Die "uralte" achtjährige Vorgängerinternetseite wurde durch eine neue ersetzt, die übersichtlicher ist. Die User finden nicht nur das Programm des Theaters im Ringlokschuppen von Mülheim an der Ruhr, sondern auch viele Infos zu den Stücken. Man kann dort auch Karten für den Ringlokschuppen bestellen. Nach der Ringlokschuppen-Sommerpause beginnen die fast wöchentlichen Vorstellungen am Sonntag, 2. September 2012 um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.12
Kultur

Pipi Langstrumpf im Spunk

Am Samstag, den 16. Juni ist das WoDo Puppenspiel wieder zu Gast im Spunk, Festweg 21. Mit dem Stück Pippi Langstrumpf ist wieder ab 15.00 Uhr für Spaß und Unterhaltung gesorgt. Pippi Langstrumpf fühlt sich mit ihrem Pferd und ihrem Affen in der Villa Kunterbunt sehr wohl. Annika und Thomas sind ihre Freunde. Nur Frau Prysselius möchte nicht, dass ein Kind ganz allein in einer Villa wohnt. Aber auch der Polizei gelingt es nicht, Pippi ins Kinderheim zu bringen. Zum Schluss kehrt ihr Vater als...

  • Gelsenkirchen
  • 07.06.12
Kultur
Bei "Alice D" in Bochum kann sich der Besucher auf seine ganz eigene Reise durch das Hasenloch freuen... | Foto: FIDENA
4 Bilder

FIDENA: Mehr als Kasperle-Theater

FIDENA, das „Figurentheater der Nationen“, expandiert dieses Jahr nach Essen. Das in Bochum seit 54 Jahren etablierte Festival wird mit Vorstellungen in der Lichtburg und Schloß Borbeck frischen Wind in die Essener Kulturlandschaft bringen. Stolz sind Michael Townsend, Kulturdezernent Bochum, und Andreas Bomheuer, Kulturdezernent Essen, auf die Kooperation ihrer Städte für das FIDENA-Festival. Auch Annette Dabs, künstlerische Leiterin von FIDENA, strahlt über beide Ohren: „Wir freuen uns,...

  • Essen-Süd
  • 25.04.12
Kultur

OLCHIS mögen Müll

Die neue Wodo Puppenspiel – Inszenierung mit den OLCHIS verrät, dass Figurenspieler Wolfgang Kaup-Wellfonder Landschaftswächter ist. Das ist keine Phantasie, das ist wohl Realität. Somit wundert es nicht, dass er manchmal durch Parks und Wälder zieht, um Müll aufzusammeln. Vieles ist unbrauchbar, doch die OLCHIS mögen jeden Müll, so dass er für seine Sammlung dankbare Abnehmer findet. OLCHIS mögen alles, was vergammelt ist. Mit ihren Zähnen können sie alles zerkauen. Sie sind stark, können...

  • Wesel
  • 17.04.12
  • 1
Überregionales
Ausgangspunkt Domplatz
24 Bilder

Köln ist eine Reise wert

Ein Ausflug nach Köln, an den Rhein, zum Dom, in die Innenstadt usw. ist wunderschön. Man kann viel entdecken, viel sehen und schauen und kaufen und mal ausruhen am Rhein, mal essen in schönen Cafes. In eine Altstadtkneipe gehen. Es gibt Kultur pur - und wenn man viel Zeit hat, geht man natürlich in eines der vielen Museen.

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.04.12
  • 5
Kultur
Papa Taschenbier und Sams

Punktgewinn im Ringlokschuppen

Vor ausverkauftem Haus präsentierte Wodo Puppenspiel gestern im Ringlokschuppen die Wiederaufnahme von „Neue Punkte für das Sams“. Wolfgang Kaup-Wellfonder verbindet als Erzähler einzelne Marionettenszenen aus der Geschichte des dritten Samsbuches von Paul Maar. Somit können Kinder und Erwachsene, die noch keine Sams-Expertinen und Experten sind, der Geschichte folgen (ein Sams kommt immer samstags). Papa Taschenbier ist verliebt, aber zu schüchtern, um die heimlich Angebetet kennen zu lernen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.07.11
Kultur
Das Burgfolk im Schloß Broich gehört zu den Höhepunkten des Ruhrsommers. | Foto: Nicole Trucksess

Odyssee in den Sommer

Von Anne Buerbaum Da sind sich die Kulturschaffenden in Mülheim einig. Gemeinsam wollen Kulturbetrieb, Theater an der Ruhr, Ringlokschuppen Freilichtbühne und das Kunstmuseum Angebote bündeln für einen kunstvollen Ruhrsommer. Den Anfang machte bereits der Museumstag für Kinder am Freitag mit Museums AG, Schminkaktion mit den Young Arts Experts und dem Szenischen Schreiben für Kinder im Zelt. Castle Rock unterhält am nächsten Wochenende wundervoll schwarz im Schloß Broich. Weiße Nächte mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.06.11
Überregionales
Heinz-Peter Schmälter mit dem Kaiser aus "Des Kaisers neue Kleider".

Marionettenspieler Schmälter gestorben

Der Marionettist, Figurenbauer und Regisseur Heinz-Peter Schmälter starb am vergangenen Freitag, 17. Juni 2011, im Alter von 52 Jahren. Bekannt wurde der gebürtige Brambaueraner (Lünen) in Mülheim an der Ruhr sowohl durch seine Mitarbeit beim Mülheimer Figurentheater Wodo Puppenspiel als auch als Marionettentheater für Erwachsene (Der kleine Prinz, Das alte Marionettenspiel vom Dr. Faust, Die Entführung aus dem Serail). Unvergessen sind die von ihm gearbeiteten Figuren der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.11
Kultur
Die "MInis" mögen Daniel Wagner. Foto: Frank Peterschröder | Foto: Foto: Frank Peterschröder
3 Bilder

"Fringe" lässt die Puppen tanzen

Frech und jung, so richtig "Fringe": Das schräge Festvial im Rahmen der großen Ruhrfestspiele hat (auch) ein Herz für Kinder. Im Theater Marl haben rund 200 Kindergarten- und Grundschulkinder die märchenhaft-schöne Vorstellung "Das Rotkäppchen" als Puppenspiel genossen. Es gab aber nicht nur in Marl, sondern auch in Datteln, Dorsten Castrop-Rauxel und Waltrop eine Extraportion "Fringe" für kleine Menschen. Daniel Wagner (Theater auf der Zitadelle, Berlin) machte die "Minis" glücklich. Dank der...

  • Marl
  • 07.06.11
Kultur
Pippi Langstrumpf, Wodo Puppenspiel

Pippi Langstrumpf Jubiläum

Astrid Lindgren bestätigte dem Künstlerpaar Dorothee Wellfonder und Wolfgang Kaup-Wellfonder 1986, dass sie das erste Figurentheater weltweit waren, die sich trauten, Lindgrens Pippi als Puppe/Marionette auf die Bühne zu bringen. Ein unglaublicher Erfolg und es dürfte kein Theater geben, welches diesen Klassiker von Astrid Lindgren so lange zeigt. Pippi Langstrumpf ist jetzt unglaubliche 25 Jahre im Repertoire des Mülheimer Figurentheaters Wodo Puppenspiel und die kommende Veranstaltung am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.11
Kultur
Sophie und Hase Felix mit Puppenspielerin Dorothee Wellfonder

Kuschelhase im Jahr des Hasen

In China begeht man seit 1. Februar das Jahr des Hasen und Wodo Puppenspiel zeigt mit den Briefen vom Hasen Felix am kommenden Sonntag im Ringlokschuppen damit ein sehr zeitgemäßes Stück. Kuschelhase Felix schreibt Sophie, der er verloren gegangen ist, Briefe von den Orten, die er besucht. Paris, Rom und New York gehören ebenso zum Reiseziel wie eine Safari in Afrika, wo Felix mit den Zuschauern verhindert, dass ein Großwildjäger Beute macht. Fröhlich, spannendes Familientheater im Jahr des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.11
Kultur

Lauras Stern im Spunk

Am Samstag, den 18. Dezember ist das Wodo Puppentheater zu Gast im Kinder- und Jugend-Kultur-Zentrum Spunk, Festweg 21. Ab 15 Uhr wird dort Lauras Stern vorgeführt. Laura kann nicht einschlafen und schaut aus dem Fenster. Plötzlich sieht sie wie neben ihrem Haus ein Stern auf den Bürgersteig fällt. Laura hebt das Sternchen auf und nimmt es mit. Doch am nächsten Morgen ist ihr kleines Sternchen verschwunden. Die Geschichte von Lauras Stern, welche schon sehr erfolgreich als Buch verkauft und...

  • Gelsenkirchen
  • 05.12.10
Kultur
Puppenspielerin Dorothee Wellfonder mit Krähe und Mama Muh

Mama Muh muht montags

Nächstes Wochenende ist Wodo Puppenspiel auf Tour nach Bad Essen, Borken, Duisburg und Velen, weshalb der Ringlokschuppen erst wieder am Montag angesteuert werden kann. Nächsten Montag heißt es dann um 10.00 Uhr und um 15.30 Uhr "Mama Muh und die Krähe" lassen an ihrem Leben teilhaben. Mama Muh ist eine ziemlich ungewöhnliche Kuh. Sie will nicht den ganzen Tag auf der Weide dösen. Lieber trifft sie sich mit der Krähe aus dem Krähenwald. Krähe ist Mama Muhs beste Freundin. Und beste Freundinnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.