Pragmatismus

Beiträge zum Thema Pragmatismus

Politik

Das Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz:
Rolle rückwärts in der Energiewende!

Anfang Juli 2025 legte Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) einen neuen Referentenentwurf zum Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz vor, der eine deutliche Abkehr von der bisherigen Wasserstoffstrategie markiert. Das Gesetz verfolgt das Ziel, den Auf- und Ausbau der deutschen Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, wobei der Fokus auf dem Infrastrukturausbau für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff liegt. Die zentralen Elemente des Entwurfs stellen eine...

Politik
2 Bilder

EBB zieht mit OB-Kandidat in die Kommunalwahl
OB-Kandidat Küpperfahrenberg- die Möglichkeit für einen echten Neuanfang!

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) hat am vergangenen Freitag seinen Kandidaten Jörg Küpperfahrenberg zur Kommunalwahl aufgestellt. Das neue Konservativ-ESSENER BÜRGER BÜNDNIS Mit Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg bewirbt sich das Essener Bürger Bündnis erstmals um das Amt des Oberbürgermeisters bei der Wahl am 14. September. „Wenn Herr Kufen am 14. September auf seine beendete 10jährige Amtszeit zurückschaut, so wird er feststellen, dass Essen seit 2015 eine grundlegende andere Stadt geworden...

Politik

FREIE WÄHLER im bayerischen Kabinett vereidigt

Düsseldorf, 13. November 2018 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER gratuliert den FREIEN WÄHLERN Bayern zur Regierungsbildung und wünscht - auch unserem Bundesvorsitzenden - Hubert Aiwanger (stellv. Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), Michael Piazolo (Minister für Unterricht und Kultus), Thorsten Glauber (Minister für Umwelt- und Verbraucherschutz) sowie den Staatsekretären Anna Stolz (im Minsterium für Unterricht und Kultus) und Roland Weigert (im...

Politik
2 Bilder

Die Bundeskanzlerin, die Türkei, die NATO und der asymmetrische Krieg

Zum Bericht über den Türkei-Besuch: „Merkels Mutprobe“ in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl, vom 24. Mai 2016: Die Bundeskanzlerin ist zu bedauern: Sie wollte in der Türkei die Kartoffeln aus dem Feuer holen und kommt mit leeren Händen zurück. Ist die Türkei nicht längst für Europa, aber auch für die NATO untragbar geworden? Ein Staat, der die Demokratie abschafft und die Menschenrechte derart mit Füßen tritt, kann kein ebenbürtiger Vertragspartner sein. Im Nordatlantikvertrag haben...

Politik

Wir befinden uns in einem asymmetrischen Dritten Weltkrieg. Was tun?

Bis jetzt sind wir davongekommen, verschont geblieben im asymmetrischen Dritten Weltkrieg, der selbst gutwillige Politiker/innen ratlos macht. Total verfahrene Situationen. Heraushelfen könnte wohl nur eine allseitige Generalamnestie, denn fast alle Regierenden, Superreichen und sonstigen Machthaber oder Macht Anstrebenden haben Dreck am Stecken und an den Händen Blut. Mit gegenseitigen Schuldzuweisungen lässt sich kein allseitiger Konsens erreichen. Ein solcher ist aber nötig, um gerechte und...

Politik
William James gilt als einer der Mitbegründer des philosophischen Pragmatismus. | Foto: wikipedia gemeinfrei
2 Bilder

Mein neuer Freund hat einen seltsamen Namen

Es ist schon ganz schön ärgerlich, wenn die Zeitung morgens überquillt von Streikenden. Du mußt schon gar nicht mehr groß hinschauen, um Genaueres zu erfahren. Es gibt ja eigentlich nur die Auswahl zwischen den fünf großen Streikhähnen derzeit : Post, GdL, EVG, Kitas, Piloten. Um den 6. im Bunde den Marburger, ist es derzeit etwas ruhig. So wie die Ruhe vor dem Sturm. Um diesen Ärger wenigstens ein wenig abzubauen, gehe ich in den Stadtpark und setze mich auf eine Bank neben einen älteren...

  • Goch
  • 11.05.15
  • 47
  • 3
Kultur

"Kritiker der Elche"

Kein Mensch lässt sich gern kritisieren. Dabei fordert uns das Wort „Kritik“ in seiner ursprünglichen Bedeutung („kritein“) nur auf, uns für etwas zu entscheiden. Das ist die gute Nachricht für das negativ besetzte Wort „Kritik“: Denn erst der Mensch, dem die Möglichkeit geboten wird, sich im Sinne von „kritein“ zu entscheiden, wird als Individuum wahrgenommen. Dabei ist es völlig unwichtig, ob die „Kritik“ berechtigt ist oder nicht. Nur wenn man hinter dem steht, was man sagt, kann man...