Ordnung

Beiträge zum Thema Ordnung

Politik
Günther Pohl stellt seine philosophische Triologie "Von der Ordnung der Welt" vor: Der Mann mit den Müllsäcken (2022), Das Mädchen auf dem Ei (2023) und Der Mensch ist Entwicklung (2024).

6. Dezember 2024
Philosophie im Dialog - eine ernst-heitere Lesung

Noem und Myop, zwei muntere Herren mittleren Alters, marschieren in Bonn gut gelaunt durch die Philosophiegeschichte vom antiken Griechenland bis zur Jetztzeit. Günther Pohl stellt seine philosophische Triologie "Von der Ordnung der Welt" vor: Der Mann mit den Müllsäcken (2022), Das Mädchen auf dem Ei (2023) und Der Mensch ist Entwicklung (2024). Ein dialogische Lesung mit dem bekannten Regiesseur, Darsteller und Sprecher Olaf Reitz ( www.olafreitz.de ), die eine Diskussion mit dem Publikum als...

Wirtschaft
 Die Stadt will Maßnahmen zur Stärkung der Innenstadt ergreifen. | Foto: Roland Gorecki / Wirtschaftsförderung DO

Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund empfiehlt
Sofortmaßnahmen sollen zur Stärkung und Attraktivierung der City beitragen

Der Verwaltungsvorstand empfiehlt die Entwicklung und Umsetzung von „Sofortmaßnahmen zur Stärkung und Attraktivierung der City“. Die City wandelt sich stetig, aber derzeit beschleunigen die Pandemie und die dadurch bedingte temporäre Schließung des Handels und der Gastronomie diesen Prozess. Ein klareres Bild wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen – eine wirklich verlässliche Prognose für die Zeit nach Corona ist derzeit nur sehr schwer absehbar. Sicher ist aber, dass sich die City...

Politik

Neues zur Ordnung

Die aktuelle „Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Dortmund“ (OBVO) stammt aus dem Jahr 1994 ist bis zum Ende des Jahres befristet. Aus diesem Grunde arbeitet das Ordnungsamt an einer Neufassung der Verordnung. Dabei wurden auch die Verordnungen anderer Städte vergleichbarer Größe oder mit ähnlichen Problemlagen sowie die aktuelle Rechtsprechung ausgewertet. Sie sollen zur Aufnahme neuer Regelungen führen. Einzelne...

Politik
Wilhelm Steitz scheidet aus dem Verwanltungsvorstand aus. | Foto: Archiv

Dezernent Steitz feiert Abschied

Wilhelm Steitz scheidet als Rechtsdezernent aus. Nach acht Jahren feierte der grüne Dezernent in der Geschäftsstelle Bündnis 90/Die Grünen seinen Abschied aus dem Verwaltungsvorstand. Am 31. März 2013 scheidet der Leiter des Dezernates für Recht, Bürgerdienste und Sport und Freizeit aus den Diensten der Stadt aus.

Natur + Garten

Auch Unkraut hat seine Daseinsberechtigung

Von den meisten Menschen verpönt, aus Gärten verbannt und auch gerne gehasst. Hat aber dennoch einen wichtigen Nutzen im Gleichgewicht der Natur: Das Unkraut. Ist nicht unbedingt schön, aber robust. Während man eine schöne Blume kurz und flüchtig bestaunen darf und innerhalb kurzer Zeit auch wieder vergeht, ist das Unkraut schon schwerer aus der Welt zu schaffen. "Um in dieser Welt zu bestehen, muss man zäh sein!" hört man da von anderen Nachbarn. So denkt wohl auch die Planzenwelt. Viele...

Ratgeber

Und noch ein paar Gedanken, die mich fressen und mir keine Ruhe lassen

In letzter Zeit habe ich ein paar interessante Gespräche geführt mit Freunden und anderen Menschen, bin in letzter Zeit auch sehr in mich versunken und recht grüberisch. Eine Sache, die ich an dem Internet so mag, man kann sich austauschen. Wohin entwickelt sich unsere Spezies, unsere Gesellschaft eigentlich hin? Gibt es eigentlich soetwas wie eine Evolution? Mir scheint schon, als würde sich die Entwicklung der Menschheit einem gewissen roten Faden folgen. Zum Beispiel ewige und ständige...

Politik

Task Force gegen "illegale Griller"

Das Konfliktmanagement Nordstadt hatte auf Anregung von betroffenen Bewohnern zum Meinungsaustausch eingeladen: Knapp 20 Nachbarinnen und Nachbarn waren der Einladung gefolgt – mehrheitlich mit Migrationshintergrund. Mehrfach wurde auf die liberalere Handhabung dieses Themas in den öffentlichen Parkanlagen in anderen Städten (z.B. Duisburg und Köln) oder sogarin anderen Ländern wiePolen und der Türkei hingewiesen. Angesichts der dort wahrgenommenen hohen Akzeptanz war es für einige Bewohner...