Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK - Wattenscheid

DRK - Kreisverband Wattenscheid
Kinder im Notfall richtig versorgen! -Lehrgang in der „Ersten Hilfe am Kind“ beim DRK-

Wie sie im Notfall ihr Kind richtig versorgen, lernen Eltern, Großeltern und Erzieher in einem Erste-Hilfe-Kurs des Deutschen Roten Kreuzes am Samstag, 22. April 2023 Die Teilnehmer erfahren etwa, was bei bedrohlichen Blutungen zu tun ist oder welche Maßnahmen bei Atemproblemen und Störungen des Herz - Kreislaufsystems zu treffen sind. Weitere Themen des Lehrgangs sind: Beatmung, Knochenbrüche, Schock, stabile Seitenlage und Vergiftungen. Auch "einfachere" Fälle wie Allergien, Insektenstiche,...

  • Wattenscheid
  • 07.04.23
Ratgeber
Es gibt noch freie Plätze beim Erste-Hilfe-Kurs der Malteser in Balve am 8. Oktober. | Foto: Marco Cappell (BR)

Noch Plätze frei für den 8. Oktober
Erste Hilfe Kurs in Balve

Balve. Die Malteser in Balve bieten einen Erste Hilfe Grundlehrgang am Samstag, 8. Oktober, von 8.30 bis 16.30 Uhr an. Das Kursangebot beinhaltet die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Der Lehrgang umfasst neun Unterrichtseinheiten und ist besonders geeignet für Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter, Betriebshelfer, Übungsleiter/Trainer, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem...

  • Balve
  • 23.09.22
Ratgeber
Dr. med. Sabine Brauer, erfahrene Kinderärztin und Oberärztin des Sozialpädiatrischen Zentrums an der Helios St. Anna Klinik Duisburg, leitet den Online-Kurs..
Foto: Helios

Kostenloser Online-Kurs
Erste Hilfe bei Neugeborenen und Kleinkindern

Erste Hilfe ist im Fall eines Falles immer wichtig. Das betrifft auch kleine Kinder und sogar Neugeborene. Um das entsprechende „Rüstzeug“ zu bekommen, gibt es am kommenden Mittwoch, 9. März, einen Online-Kursus Huckinger Helios St. Anna Klinik. Wie verhalte ich mich bei Notfällen mit meinem Säugling und Kleinkind richtig? Wie schütze ich mein Baby vor dem plötzlichen Kindstod? Was gilt es, in Hinblick auf Infektionskrankheiten und Impfungen zu beachten? Reanimation Auf diese und weitere, auch...

  • Duisburg
  • 06.03.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK Kreisverband Wattenscheid e.V.

DRK empfiehlt Auffrischung durch EH-Lehrgang
Erste Hilfe auch in Pandemie-Zeiten wichtig!

DRK empfiehlt Auffrischung durch EH-Lehrgang Es kann sehr schnell gehen: Ein Mensch bricht auf offener Straße zusammen, man ist Zeuge eines Autounfalls oder am Arbeitsplatz hat ein Kollege plötzlich einen Herzinfarkt. Hier ist schnelles Handeln erforderlich. Denn mit Erster Hilfe kann man Leben retten. Die gute Nachricht: Laut einer Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) haben 93 Prozent der Menschen in Deutschland nach eigenen Angaben schon mal an einem Erste-Hilfe-Kurs...

  • Wattenscheid
  • 26.01.22
  • 1
Sport
Richtig handeln im Notfall: Ein Erste Hilfe-Kurs bietet praktische Übungen.  | Foto: Foto: DRK

DRK-Familienbildungswerk bietet Kurs Erste-Hilfe-am-Kind
Sicheres Handeln im Notfall

Das DRK-Familienbildungswerk Hilden bietet auf Grund der hohen Nachfrage einen weiteren Kurs „Erste Hilfe am Kind“ am 23. und 30. Juni, jeweils mittwochs von 18.30 bis 22 Uhr im DRK-Kreisverband Mettmann, Bahnstraße 55 in Mettmann an. Lebendigkeit und Experimentierfreude der Kinder bereichern unser Leben, beinhalten aber auch, dass wir auf Notfallsituationen gefasst sein müssen. Bagatellverletzungen bis hin zu einem Unfall mit lebensbedrohlichen Folgen passieren trotz aller Vorsicht immer...

  • Hilden
  • 04.06.21
Ratgeber
Regelmäßige Kontrolle des Verbandkasten kann im Ernstfall lebenswichtig sein. | Foto: Foto: Pixabay

Verbandskasten regelmäßig überprüfen - Auch Erste-Hilfe Kenntnisse sollten aufgefrischt werden

Ob Auto oder Wohnmobil – der Verbandskasten sollte einmal im Jahr geprüft werden, denn nur eine komplette Version entspricht den gesetzlichen Vorschriften und kann im Notfall Leben retten. Wer in einer Polizeikontrolle keinen, oder nur einen unvollständigen Verbandskasten vorweisen kann, riskiert ein Verwarnungsgeld, das bei fünf Euro liegt. „Die Apotheke vor Ort unterstützt bei der Überprüfung auf Überalterung und Vollständigkeit“, betont Apothekerin Dorothee Pradel, Sprecherin der...

  • Gladbeck
  • 11.09.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Ausbilder vermitteln den Teilnehmer Fachwissen, welches sie  direkt an der Puppe umsetzen können. Foto: Malteser

Ausbilder gesucht

Der Malteser Hilfsdienst braucht Verstärkung. Gesucht werden Personen, die Ausbilder für Erste-Hilfe-Kurse werden wollen. Interessierte sollten Spaß daran haben, anderen Menschen etwas beizubringen. Von den Maltesern bekommen sie dann das notwendige Fachwissen beigebracht. Als Ausbilder leistet man einen wichtigen Dienst an der Gesellschaft, für den man zudem noch vergütet wird. „Die Erste-Hilfe-Kurse sind so gut besucht wie seit Langem nicht mehr. Damit diese Nachfrage bedient werden kann,...

  • Herne
  • 10.02.17
Überregionales
Die Caritas-Mitarbeiter üben die richtigen Griffe am Dummie, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.

Gut gerüstet für den Notfall

Caritasverband achtet auf regelmäßige Schulungen seiner Mitarbeiter. Um Hilflosigkeit bei einem Notfall zu vermeiden, werden die Fachkräfte der Mobilen Pflege der Caritas in Goch alle zwei Jahre intensiv in Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult - ähnlich wie die Feuerwehr Brandübungen abhält. Übungsleiter Guido Janssen vom Malteser Hilfsdienst, der als Intensivfachpfleger und Rettungsassistent ständig mit Notfällen konfrontiert ist, weiß worauf es ankommt. Mit Hilfe eines Dummies frischten die...

  • Kleve
  • 20.10.16
Ratgeber
Quelle: DRK

Ab 1. April neue Regeln für die Erste-Hilfe-Ausbildung

Erste-Hilfe-Lehrgänge werden zum 1. April dieses Jahres inhaltlich gestrafft und praxisnaher. Ab dem 1. April ändert sich einiges bei der Ersthelferausbildung beim DRK Iserlohn. Für Ersthelfer in den Betrieben wird die Ausbildung ab April von bisher 16 auf neun Unterrichtseinheiten verkürzt. Betriebe müssen ihre Mitarbeiter nur noch einen Tag statt bisher zwei Tage für die Teilnahme an der Erste-Hilfe-Ausbildung freistellen. Das neue Konzept bietet mehr Praxistraining und weniger Theorie, sagt...

  • Iserlohn
  • 14.03.15
Vereine + Ehrenamt

Die Malteser zum „Tag der 112“: „Die Notrufnummer gilt in ganz Europa!“

Hilfe zu rufen ist die einfachste Art zu helfen. Doch nicht einmal 20 Prozent der Deutschen wissen, dass die Notrufnummer 112 auch in ganz Europa gilt. Zum „Tag der 112“ am 11.2. möchten die Malteser die Notrufnummer fest in den Köpfen der Menschen verankern. „Jeder sollte den Rettungsdienst rufen können und damit dazu beitragen, dass Verletzen oder Kranken schnell geholfen wird“, sagt Manuel Kempken von den Maltesern in Essen. Wer einen Notruf absetzen möchte, wählt die 112 – egal wo er sich...

  • Essen-Nord
  • 10.02.15
Vereine + Ehrenamt

Erste Hilfe bei den Maltesern lernen

Kurs beginnt am Wochenende in Erle Einen Lehrgang in Erster Hilfe bieten die Gelsenkirchener Malteser am Wochenende 6./7. September in Erle an. Der acht Doppelstunden umfassende Erste-Hilfe-Kurs findet in den Schulungsräumen der Malteser an der Daimlerstraße 8 statt. Der sowohl für den Erwerb von Übungsleiterscheinen als auch für die Schulung von Betriebshelfern vorgesehene, aber auch für alle weiteren Interessenten offen stehende Lehrgang beginnt um 9 Uhr und endet jeweils um 16 Uhr. Der...

  • Gelsenkirchen
  • 27.08.14
Vereine + Ehrenamt

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Es ist soweit. Ihr Kind macht die ersten Schritte und geht auf Entdeckungsreise. Gegenstände werden angefasst und in den Mund genommen. Klar, Neugierde ist wichtig. Aber Vorsicht! Bei kindlichen Expeditionen sind Fehler vorprogrammiert. Deshalb bieten die Malteser am Samstag, 10. Mai, in ihrem Schulungszentrum an der Daimlerstraße 8 in Erle einen Kurs zur Ersten Hilfe bei Kindernotfällen an. Der Lehrgang, der um 9 Uhr beginnt und um 16 Uhr endet, richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher,...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Erste Hilfe für den Führerschein

Die Malteser haben dem Notfall den Kampf angesagt: In ihrem Ausbildungszentrum an der Daimlerstraße 8 unterrichten sie in nur 360 Minuten lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort. Der Lehrgang ist Voraussetzung für die Fahrerlaubnis der Klassen A, A1, B, BE, L, M, S und T, steht aber auch allen anderen Interessierten offen. An folgenden Terminen finden jeweils von 9 bis 16 Uhr Kurse statt: 10. Mai und 14. Juni. Interessenten werden gebeten, sich im Vorfeld unter der Telefonnummer 4085 8903...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.14
Vereine + Ehrenamt
Für den Notfall gerüstet: Helfer üben die korrekte Helmabnahme.

Achtung, die Motorradsaison hat begonnen!

Helm muss nach einem Unfall unbedingt abgenommen werden Frühling mitten im Winter und mit den steigenden Temperaturen beginnt für viele Motorradfahrer jetzt schon die neue Zweiradsaison. „Aber gerade zum Start in die Saison sind die Gefahren am größten“, so Katja Dördrechter, Malteser Ausbildungsreferentin in Essen. In den vergangenen Wochen kam es schon zu den ersten schweren Stürzen mit Toten und Schwerverletzten. So würden viele Motorradfahrer sich und ihre Maschinen nach der Winterpause...

  • Essen-Nord
  • 27.03.14
Vereine + Ehrenamt

Erste Hilfe regelmäßig auffrischen

Ein Notfall kann täglich und überall passieren. Und zwar nicht nur im Haushalt, sondern auch im Büro, beim Sport, im Straßenverkehr oder im Supermarkt. Die Malteser in Gelsenkirchen haben dem Notfall den Kampf angesagt. "Es ist wichtig, dass Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufgefrischt werden", erklärt Ausbildungsleiter Yorck Stühmeier. Deshalb bieten die Malteser am Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. März in der Daimlerstraße 8 in Erle einen Grundkurs in Erster Hilfe an. Der Lehrgang, der...

  • Gelsenkirchen
  • 04.03.14
Vereine + Ehrenamt

Malteser bildeten 2013 fast 8.000 Menschen aus

Seit fast 50 Jahren bilden die Malteser im Bistum Essen die Bevölkerung rund um das Thema Erste Hilfe aus. Genau 7.761 Kursbesucher zählten die Malteser im vergangenen Jahr, so viele wie nie zuvor. „Und der Trend hält an“, so Diözesanausbildungsreferentin Katja Dördrechter. Sie besuchten Erste-Hilfe-Auffrischungskurse, lernten Lebensrettende Sofortmaßnahmen oder ließen sich zu Betriebshelfern ausbilden. „Unsere Angebote sind mittlerweile sehr vielfältig und auch auf individuelle Bedürfnisse...

  • Essen-Nord
  • 24.02.14
Ratgeber
Erste Hilfe - Maßnahmen kann jeder erlernen!!!! (Foto: Zelck (DRK))

Das kleine Einmaleins der Ersten Hilfe beim DRK erlernen!

Mit Blaulicht und Martinshorn ist ein Rettungswagen in Notfällen typischerweise recht schnell am Einsatzort. Dennoch vergeht kostbare Zeit, in der Erste-Hilfe-Maßnahmen über Leben und Tod ent¬scheiden können. Denn kein Rettungsassistent, kein Arzt und keine Maschine kann das, was in den ersten Minuten versäumt wurde, wiedergutmachen. In 60 Prozent aller Fälle ist der Zustand von Notfallpatienten besser, wenn bereits vor dem Eintreffen des Notfallteams Erste Hilfe durch Laien geleistet wurde....

  • Wattenscheid
  • 07.01.14
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

Im Urlaub, im Betrieb oder Zuhause - wie wichtig sind Erste Hilfe-Kenntnisse?

Jeder von uns erwartet oder hofft, dass wenn plötzlich ein Unfall passiert oder eine unerwartet schwere plötzliche teils sogar lebensbedrohliche Erkrankung eintritt, daß da jemand ist, der hilft. Aber viele wissen nicht wie oder trauen es sich nicht zu. Und warum? Weil sie wahrscheinlich nicht fit sind in Erster Hilfe. Hand auf`s Herz. Wann haben Sie das letzte mal einen Erste Hilfe Kurs gemacht? Viele werden wahrscheinlich sagen, "Damals in der Schule." oder "Unmittelbar vor Beginn meiner...

  • Xanten
  • 12.06.13
  • 11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.