Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Sport
3 Bilder

Förderverein "Schwimmen in Hemer" gegründet

Bürgermeister Michael Esken kam ohne Umschweife gleich zur Sache: „Die neuen Rahmenbedingungen bei der Haushaltslage der Stadt Hemer (siehe dazu auch S. 8, Anmerk. d. Red.) erfordern eine Neujustierung auch in Sachen Neubau des Hallenbades.“ Er verwies auch darauf, dass eine „interkommunale Zusammenarbeit mit Menden oder Iserlohn nicht möglich“ ist. Esken: „Die Kapazitäten in beiden Städten sind begrenzt.“ Um aber dem Schwimmsport in Hemer eine Zukunft zu erhalten, war Esken auch sofort bereit,...

Politik
Einen Hallenbad-Neubau auf dem Blücher-Platz könnte sich die Hemeraner CDU sehr gut vorstellen - wenn es denn die Finanzen erlauben würden.

Hallenbau-Neubau-Traum ist erst einmal geplatzt

Innerhalb von noch nicht einmal zwölf Stunden ist der CDU-Traum eines Hallenbad-Neubaus erst einmal geplatzt. „Wir sind an die Grenzen der Kommunalpolitik gestoßen“, so ein sichtlich enttäuschter CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Gropengießer auf der montäglichen Pressekonferenz, auf der er und seine beiden Stellvertreter Holm Diekenbrock und Wolfgang Römer feststellen mussten, „dass ein Neubau des Hemeraner Hallenbades wohl erst einmal vom Tisch ist.“ Dabei unterstrich das CDU-Trio, „dass das...

Politik
Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens gehört zu den uneingeschränkt Lobenden. Hier mit Wettbewerbssiegerin Charlotte Frank.

Initiative Alexanderhöhe schaltet Fachanwalt an

Die nachstehend komplett abgedruckte Stellungnahme haben wir von der Initiative Alexanderhöhe erhalten. Betreff: Wettbewerb Alexanderhöhe Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sie werden sicherlich davon ausgegangen sein, dass das Ergebnis des Architektenwettbewerbs auch bei den Mitgliedern der Initiative Alexanderhöhe umfassend gewürdigt und diskutiert worden ist. Nach unserer Einschätzung besteht für die angeblich aufgekommene Euphorie über das Wettbewerbsergebnis nicht der geringste Anlass. Wenn...

Politik
Der neue Tower der Feuerwache Iserlohn und die gigantische Fensterfront werden  noch das Rechnungsprüfungsamt beschäftigen.

Die Feuerwehr-Mehrkosten ein Fall für das Rechnungsprüfungsamt

Hat man in den letzten Tagen vor den Sommerferien die Politiker gefragt, ob sie überhaupt in Kenntnis gesetzt wurden, dass der modifizierte Neubau der Einsatzzentrale der Feuerwehr knapp 500 000 Euro teurer als vorgesehen werden wird, war eine allgemeine Verneinung zu hören. Michael Bartsch (CDU), engagierter Vorsitzender des Feuerwehrausschusses, wurde erstmals mit der grünen Sitzungsvorlage für den Betriebsausschuss des Kommunalen Immobilien Managements (KIM) mit diesen teuren Tatsachen...

Sport
Die Iserlohn Samurais waren im sonntäglichen IBSV-Festumzug mit einer großen Abordnung vertreten.
2 Bilder

Aktive Samurais bald Hallen-Eigentümer?

Was genau mit der Heidehalle passieren wird, steht noch nicht fest. Fakt ist, dass der Inlineskater-Hockeyclub Samurai Iserlohn mit der Stadt zwei Pläne erörtert, wie der Verein zukünftig die Halle und das Gelände nutzen möchte. Seit einiger Zeit sind die Samurais mit den Gegebenheiten und den Umständen, mit denen sich die Mannschaften am momentanen Standort, der Zöpnekhalle in Sümmern, arrangieren müssen, mehr als unzufrieden. „Wir müssen mit unseren Mannschaften in drei verschiedenen Hallen...

WirtschaftAnzeige
So  wird der neue „kaufpark“-Markt in Iserlohn einmal aussehen. | Foto: Investor Heinrich Sprenger
2 Bilder

Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze

„Energieeffizienz bedeutet gleichzeitig auch Wirtschaftlichkeit. Was wir nicht bezahlen müssen, bleibt in unseren Kassen.“ Was gleichzeitig auch ein Beleg dafür ist, dass Ökologie und Ökonomie keine Gegensätze darstellen müssen. Heinz-Bert Zander, REWE-Vorstandssprecher in Dortmund, hatte bei der Grundsteinlegung des neuen „kaufpark“-Marktes in Iserlohn auf das neue REWE-Gesamtkonzept aus moderner Architektur und energieeffizienter Technologie hingewiesen. „Wir werden eine neue Form des...

Politik
12 Bilder

Der Wettbewerb für eine neue Halle

Zur Bürgerversammlung im Löbbecke-Saal des Parktheaters waren nicht nur betroffene Anwohner des Alexanderhöhen-Komplexes erschienen, sondern auch viele interessierte Bürger aus anderen Stadtteilen. Dazu gehörten auch Iserlohner Architekten, die natürlich hautnah mithören wollten, um "was es denn nun genau auf der Höhe gehen wird". Den Wettbewerb, der am Montag, 28. Februar, europaweit ausgeschrieben wird, stellten Baudezernent Olaf Pestl und Dipl.-Ing. Alfred Körbel vom Dortmunder Büro...

Politik
26 Bilder

Mensabau An der Stenner: Die erste Etage steht

Fast vier Wochen sind nun nach dem letzten Bericht vergangen und es hat sich eine ganze Menge auf der Baustelle getan. Am 16. November wurden die ersten Wände mit einem Schwertransport gebracht, die per Kran an ihre richtige Stelle gesetzt wurden. Wie ein Puzzle wird nach und nach die gesamte Mensa zusammengesetzt. Doch sind die Wände innen hohl (wie auf Fotos zu erkennen). Im Zwischenraum halten nur Stahlverstrebungen die beiden dünnen Betonteile auseinander. Das heißt, dass die Wände...

Politik
Mitglieder der CDU-Fraktion und Baudezernent Olaf Pestl (l.) in der Heidehalle.

Weicht Heidehalle einer Samurai-Halle?

Wirklich neu waren die Erkenntnisse nicht, die Mitgliedern der CDU-Fraktion vom Bau-Dezernenten Olaf Pestl übermittelt wurden. Gespräche haben stattgefunden (Was ich auch erwarte, Anmerkung. der Readaktion), um die Pläne der in der Heidehalle aktiven Vereine (RC Pfeil, Samurais Iserlohn) abzuklopfen. Die Pfeiler benötigen Schwingboden, die Samurais für das Inline-Hockey festen Grund. Unter diesen Voraussetzungen wäre für die Samurais eine Erweiterung und heiztechnische Aufrüstung der Heidehalle...

Politik
CDU-Ratsmitglieder ließen sich vor dem Parkhallen-Eingang von Bau-Dezernent Olaf Pestl (2. v. r.) und seinem Mitarbeiter Werner Bunnenberg (3. v. r.) den Stand des anstehenden Architekten-Wettbewerbs erklären.

Sensibles Vorgehen bei Alexanderhöhen-Wettbewerb

Damit bei der Neugestaltung des Alexanderhöhen-Geländes möglichst alle Aspekte berücksichtigt werden, wird der vom Rat beschlossene Architekten-Wettbewerb sehr gewissenhaft geplant. Über den aktuellen Stand haben sich jetzt CDU-Ratsmitglieder informieren lassen. Vor dem Eingang der Parkhalle wurde denn auch eine aktuelle „Draufsicht“ des Alexanderhöhen-Geländes ausgebreitet und somit anschaulich jener Bereich nördlich der Parkhalle als „disponable Fläche“ deutlich. Baudezernent Olaf Pestl:...

  • 1
  • 2