Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten

Der Korallenhibiskus,

Hibiscus schizopetalus, ist eine tropische Pflanze, die in Ostafrika, Kenia und in Mosambik einheimisch ist. Für diese Hibiskusart hat man sich mehrere Namen einfallen lassen. So heißt sie u.a, gefranste Rosemallow, japanische Laterne oder Spinnenhibiskus. Für mich passt der Name Korallenhibiskus am besten zu dieser filigranen Blüte.

Natur + Garten

Wer glaubt, dass die Vogelbeere giftig ist,....

befindet sich leider auf dem Holzweg. Roh sollte man die Beeren nicht zu sich nehmen, obwohl ich Russen aus dem Kaukasus kenne, die täglich eine Handvoll der Vogelbeeren vertilgen. Sie meinen, dass die Beeren der Eberesche blutreinigend wirken. Gekocht zu Marmelade oder Tee ist sie vor allem für das Verdauungssystem sehr hilfreich und auch bei Lungenproblemen kann sie helfen. In einigen Bundesländern von Österreich wird aus den Beeren ein excellenter Edelbrand hergestellt, der allerdigs sehr...

Natur + Garten
Rosenkäfer ganz groß
2 Bilder

"Ich sehe etwas, was Du nicht siehst " - Fotoausstellung von Udo Bleidick

„Ich sehe etwas, was Du nicht siehst“ ist der Titel einer Fotoausstellung in der Zeit vom 30. Juli bis zum 26. Oktober im Eingangsbereich des St.- Josefs-Hospitals in Dortmund-Hörde, Wilhelm-Schmidt-Straße 4, 44263 Dortmund. Der Dortmunder Naturfotograf Udo Bleidick hat sich auf Makro- und Lupenfotografie spezialisiert und geht mit seinen nicht alltäglichen Fotografien aus der Welt der Insekten, Pflanzen und Mineralien an die Grenzen des mit bloßem Auge Sichtbaren. Die Ausstellung umfasst...

Natur + Garten

Eine Fahrt ins Grüne kann auch ein Ausflug ins Blaue werden.

Für die Daheimgebliebenen in der Zeit der Sommerferien, ist ein Ausflug ohne große Planung ein Ausflug ins Blaue, der meist im Grünen endet. Wer im Ruhrgebiet startet, kann in kürzester Zeit die Badeseen an der Xantener Nord- oder Südsee erreichen, kann in ähnlicher Zeit eine Decke am Möhnesee ausbreiten oder in Zons am Rhein radeln. Die Möglichkeiten eine Tour ins Blaue zu machen sind nahezu unbeschränkt. Das Einzige, was man tun muss, ist loszufahren.

Natur + Garten
Die Feuersalamander sind einer massiven Bedrohung ausgesetzt. ^Foto: Andreas Schäfer

Gefahr für den Feuersalamander - Eingeschleppte Pilzkrankheit bedroht die Amphibie

Stirbt "Lurchi" aus? Aktuell werden durch eine eingeschleppte Pilzkrankheit vor allem Feuersalamander in ihren Beständen gefährdet, es ist sind Totalverluste von lokalen Populationen zu befürchten. Neben dem Verlust von Lebensräumen und Umweltbelastungen werden nunmehr drei Krankheiten mit dem weltweiten Amphibiensterben in Verbindung gebracht. Der Salamander-Chytridpilz (Batrachochytrium salamandrivorans, kurz „Bsal“), auch „Salamanderfresser“ genannt, wurde erst im Jahre 2013 wissenschaftlich...

Natur + Garten

Mehr Natur im Fleyer Wald

Quellbereich des Krebsbaches wird naturnah gestaltet Im Zuge der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie renaturiert der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) den Quellbereich des Krebsbachs im Fleyer Wald. Die Renaturierung startet am kommenden Montag, 16. Juli, mit der Freiräumung des Baufeldes. Die Fertigstellung ist für Ende September geplant. Zunächst wird der bestehende Beton-Auslauf des Regenwasserkanals im Quellbereich des Bachs abgerissen und der Taleinschnitt naturnah neu ausgebildet. Der...

Natur + Garten
So schöne Vögel!
8 Bilder

Das Trio vom Heidekrug

Während in der Disselmersch von den vier Jungstörchen mittlerweile schon alle geflogen sind, ist bei den Störchen von Restaurant Heidekrug noch Ruhe. Die drei Jungstörche sind erst später geschlupft. Ihre Schnäbel sind auch noch deutlich Schwarz-Rot und haben das Hellrot noch nicht erreicht. Der Älteste macht wie in jedem Storchennest als Erster die Schwing- und Flugübungen. Er springt dabei ab und ein paar Meter war er schon über dem Nest. Bald wird er ausfliegen. Im Moment gibt es in den...