Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten

Wo findet man den Osagedorn in der Gruga?

Man nimmt Aufstellung im Lindenrund, folgt der Speerspitze der attraktiven Werferin und geht ca. 80 m Richtung Obstbaumwiese und sieht den Baum im rechten Bereich. Vorsicht! Im Herbst fallen die Kilo schweren Früchte gnadenlos der Schwerkraft folgend nach unten. Noch gibt es keine Helmpflicht für Besucher der Gruga.

  • Essen-Süd
  • 04.08.18
  • 7
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Wer heute nach einer Abkühlung sucht, der sollte unbedingt....

das Tropenhaus im Grugapark aufsuchen. Dort wabert ein Wasserfall, der mir seinem klaren und kühlen Nass für eine angenehme Raumtemperatur sorgt. Wer sich dann noch alle blühenden Pflanzen anschauen möchte, der kommt garantiert gut temperiert und mit hochrotem Kopf aus der Pyramide wieder raus! Viel Vergnügen, ich habe es überstanden!

  • Wesel
  • 04.08.18
  • 6
  • 5
Natur + Garten
7 Bilder

Hibiskus XXL

Der Stauden-Hibiskus blüht bereits im ersten Jahr und bringt ab Ende Juli die ersten Blüten mit einem Durchmesser bis zu 25 cm hervor.

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.18
  • 4
  • 8
Natur + Garten
5 Bilder

Der Osagedorn

Der Milchorangenbaum auch Osagedorn, genannt nach den Osage-Indianern, bildet nach ca. 12 Jahren hellgrüne Fruchtverbände aus. Diese Steinfruchtverbände sind apfelsinenähnlich, anfangs grün und kugelförmig. Die reifen Fruchtverbände, die leicht nach Orangen duften, können mit einen Durchmesser bis 15 Zentimetern die Größe einer kleineren Melone erreichen. Die fleischigen Früchte enthalten einen bitteren, milchigen Saft, durch den die Früchte sich beim Trocknen schwarz verfärben. Die Früchte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - dieser Baum hat viele Namen

....mindestens 5 Bezeichnungen hätte ich gerne von euch genannt bekommen. Jedes Jahr im Winter sehe ich mir voller Freude die wunderbaren Blüten an, denn der Baum blüht über Weihnachten auf der Insel Teneriffa. Aber dort ist er nicht zu Hause.

  • Essen-Werden
  • 02.08.18
  • 10
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Wie eine Fliege gerettet wird.

Eine Fliege lag im Koma - im Garten bei der Oma. Das Spinnennetz legte die Flügel lahm so dass sie nicht zum trinken kam. Melanie unser Enkelkind befreite sie geschwind. Sie trank Zuckerwasser von ihrer Hand dann flog sie wieder - Gott sei Dank.!

  • Essen-Borbeck
  • 02.08.18
  • 3
  • 3
Natur + Garten
17 Bilder

The Day After….

Es war interessant zu beobachten, was sich auch am Tag nach dem „Blutmond“ dort oben am Himmel abspielte, schaut doch mal…...

  • Duisburg
  • 29.07.18
  • 10
  • 17
Natur + Garten
4 Bilder

Trockenheit allüberall

Die anhaltende Trockenheit hat auch hier ihre Spuren hinterlassen, da war der kurze Regenschauer heute Morgen auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Man konnte endlich einmal wieder ein wenig durchatmen und, wenn ich ehrlich bin, die Sonne habe ich nicht vermisst!

  • Duisburg
  • 28.07.18
  • 15
  • 10
Natur + Garten
Plötzlich tauchte er hinter den Bäumen auf!
8 Bilder

Blutmond über Duisburg-Trompet

Der Blutmond kam mit Verspätung, aber er kam. Ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet, als er sich doch noch blicken ließ. So sind mir dann doch noch ein paar laienhafte Fotos gelungen, aber immerhin hab ich ihn „festhalten“ können!

  • Duisburg
  • 28.07.18
  • 20
  • 25
Kultur
41 Bilder

und es ist sommer

und was für einer. er will nicht mehr enden, habe ich das gefühl. ich genieße es, da ich ihn liebe und nun zu hause herrlich entspannen kann. sozusagen Urlaub vor der Haustüre. was gibt es schöneres...? natürlich bin ich auch mit der Kamera unterwegs, und habe einige Fotos machen können. viele in meinem garten und der naturverbundenen Umgebung in Kaarst und Düsseldorf. viel Freude beim betrachten meiner bilder. über zahlreiche Kommentare würde ich mich sehr freuen.

  • Düsseldorf
  • 25.07.18
  • 8
  • 7
Natur + Garten

Goldähren,

Pachystachys lutea, ist ein Gewächs, das seine Heimat in Südamerika hat. Die Goldähre wächst strauchförmig und kann über einen Meter hoch werden. Bei den gelben Blütenständen handelt es sich um Hochblätter, die eigentlichen Blüten sind weiß. Im Internet findet man sie auch unter dem Begriff Lutscher-Pflanze, ich fände den Namen Capri-Eis bei den derzeitigen Temperaturen passender.

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.18
  • 8
  • 13
Natur + Garten

Der Korallenhibiskus,

Hibiscus schizopetalus, ist eine tropische Pflanze, die in Ostafrika, Kenia und in Mosambik einheimisch ist. Für diese Hibiskusart hat man sich mehrere Namen einfallen lassen. So heißt sie u.a, gefranste Rosemallow, japanische Laterne oder Spinnenhibiskus. Für mich passt der Name Korallenhibiskus am besten zu dieser filigranen Blüte.

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.18
  • 13
Natur + Garten

Wer glaubt, dass die Vogelbeere giftig ist,....

befindet sich leider auf dem Holzweg. Roh sollte man die Beeren nicht zu sich nehmen, obwohl ich Russen aus dem Kaukasus kenne, die täglich eine Handvoll der Vogelbeeren vertilgen. Sie meinen, dass die Beeren der Eberesche blutreinigend wirken. Gekocht zu Marmelade oder Tee ist sie vor allem für das Verdauungssystem sehr hilfreich und auch bei Lungenproblemen kann sie helfen. In einigen Bundesländern von Österreich wird aus den Beeren ein excellenter Edelbrand hergestellt, der allerdigs sehr...

  • Essen-Ruhr
  • 22.07.18
  • 4
  • 11
Natur + Garten
Rosenkäfer ganz groß
2 Bilder

"Ich sehe etwas, was Du nicht siehst " - Fotoausstellung von Udo Bleidick

„Ich sehe etwas, was Du nicht siehst“ ist der Titel einer Fotoausstellung in der Zeit vom 30. Juli bis zum 26. Oktober im Eingangsbereich des St.- Josefs-Hospitals in Dortmund-Hörde, Wilhelm-Schmidt-Straße 4, 44263 Dortmund. Der Dortmunder Naturfotograf Udo Bleidick hat sich auf Makro- und Lupenfotografie spezialisiert und geht mit seinen nicht alltäglichen Fotografien aus der Welt der Insekten, Pflanzen und Mineralien an die Grenzen des mit bloßem Auge Sichtbaren. Die Ausstellung umfasst...

  • Dortmund-Süd
  • 21.07.18
  • 1
Natur + Garten

Eine Fahrt ins Grüne kann auch ein Ausflug ins Blaue werden.

Für die Daheimgebliebenen in der Zeit der Sommerferien, ist ein Ausflug ohne große Planung ein Ausflug ins Blaue, der meist im Grünen endet. Wer im Ruhrgebiet startet, kann in kürzester Zeit die Badeseen an der Xantener Nord- oder Südsee erreichen, kann in ähnlicher Zeit eine Decke am Möhnesee ausbreiten oder in Zons am Rhein radeln. Die Möglichkeiten eine Tour ins Blaue zu machen sind nahezu unbeschränkt. Das Einzige, was man tun muss, ist loszufahren.

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.18
  • 7
  • 11