Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Natur + Garten
Die Boomerang-Bag-Gruppe trifft sich wieder am 25. Februar in Ennepetal. | Foto: Archiv

Planungsgruppe in Ennepetal
Boomerang-Bag-Gruppe trifft sich: Neue Näher und Helfer sind willkommen

Am 25. Februar trifft sich die Boomerang Bag-Gruppe um 13 Uhr zu ihrem zweiten Planungstreffen. Bei Boomerang Bags handelt es sich um Taschen, die aus Stoffresten genäht und im örtlichen Einzelhandel anstelle von Einwegtüten an Kundinnen und Kunden ausgegeben und später zurückgebracht werden. Zur Herstellung von Boomerang Bags braucht es ein gutes Team. Hier sind nicht nur Näherinnen und Näher gefragt, sondern alle können sich mit ihren persönlichen Stärken in das Team einbringen. Es muss...

  • Ennepetal
  • 16.02.23
Natur + Garten
Bürgermeister Claus Jacobi, Stadtgärtner Erwin Mende, hinten v.l. Klaus-Detlev Fröhlich, Umweltbeauftragter der Stadt Gevelsberg, Matthias Sprenger, und Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Umwelt, Björn Remer, präsentieren den neuen Gartenwettbewerb. Foto: Pielorz

Mitmachen beim Gartenwettbewerb "Grün statt Grau"
Kohle statt Schotter

Wer seinen Schottergarten in einen blühenden Vorgarten verwandelt, bekommt Kohle. Insgesamt winken 1600 Euro Geldsegen für fünf Plätze. Der Sieger im Wettbewerb „Grün statt Grau“ bekommt 600 Euro. Der Zweitplatzierte erhält 400 Euro. Danach gibt es 300, 200 und 100 Euro. Mitmachen lohnt sich also. Dabei geht es nicht nur um das eigene Portemonnaie. Worauf es wirklich ankommt, ist die Verbesserung des Klimas mit einem naturnahen Garten. Nicht zum ersten Mal schreibt die Stadt Gevelsberg ihren...

  • Gevelsberg
  • 27.05.21
Politik
Bürgermeister Stephan Langhard vor dem Rathaus. Foto: Pielorz

Im Gespräch mit Schwelms neuem Bürgermeister, Stephan Langhard
"Kompromiss ist kein schlechtes Wort"

Stephan Langhard (53) war 34 Jahre Verwaltungsmitarbeiter in Ennepetal. Der gebürtige Gevelsberger Diplom-Verwaltungswirt leitete zuletzt den Fachbereich Bürgerdienste und Stadtentwicklung. Er kennt den Südkreis wie seine Westentasche und man kann schon sagen: Der Vater von drei Kindern und Gartenliebhaber hatte ein richtig schönes Leben. Zu seinen Stärken muss neben der Gelassenheit aber auch die Lust auf Abenteuer gehören – denn warum sonst hätte er sich als parteiloser Kandidat von der SPD...

  • Schwelm
  • 23.01.21
Politik
Vita Eromizkaja, Sabrina und Tabo im Einsatz in der Untermauerstraße in Schwelm. | Foto: Weltbaustelle Schwelm
3 Bilder

Weltbaustelle an der Untermauerstraße in Schwelm
Besondere, bunte Baustelle

Vielen Schwelmern ist es bereits aufgefallen: In der Untermauerstraße herrscht seit dem 13. September im wahrsten Sinne des Wortes buntes Treiben. Mit jedem Tag wird dort die Fassade eines Hauses auffällig farbenfroher. Die WAP erklärt, was dahinter steckt. von Nina Sikora Die bunte Baustelle an der Untermauerstraße ist eine ganz besondere, nämlich eine "Weltbaustelle". Dabei handelt es sich um eine Kunstaktion der Organisation "Eine Welt Netz NRW" mit der auf die 17 Ziele für nachhaltige...

  • Schwelm
  • 21.09.19
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Auf dem Friedhof gibt es jetzt zwei Insektenhotels. | Foto: Jörg Klesper

Insektenhotels an der Oehde aufgestellt
Nachhaltiger Friedhof

Friedhofsverwalter Jörg Klesper und sein Team haben sich zum Ziel gesetzt, ihren ev. Friedhof möglichst naturnah zu gestalten. Auf dem Weg dahin haben sie dort jetzt zwei Insektenhotels aufgestellt. „Mit den beiden Insektenhotels ist es aber nicht getan“, beschreibt Jörg Klesper, wie er und sein Team das Ziel erreichen wollen. „Entgegen dem Trend, immer mehr Flächen mit Kies zu bedecken, setzen wir auf die Bepflanzung mit Bodendeckern und Stauden“, erklärt der Friedhofsverwalter der Ev....

  • Schwelm
  • 19.05.19
Vereine + Ehrenamt
Auch City-Managerin Lena Becker (li.) freut sich auf die Taschen-Premiere zum Boulevard. | Foto: Corinna Ten-Cate

Nachhaltiges Projekt wird vorgestellt
Boulevard mit einer Taschen-Premiere

Genäht hat Dina Agranova in 40 Berufsjahren nahezu alles. Die gelernte Schneiderin fertigte Kostüme für Theater an, kleidete Prominente in luxuriöse Roben, verarbeitete Leder und unterschiedlichste Stoffe. Doch ihre aktuelle Arbeit ist auch für die erfahrene Näherin eine Premiere: Für ein gemeinsames Projekt von ProCity Gevelsberg und der Volkshochschule schneidert Dina Agranova Taschen aus alten Werbebannern und -planen. Die Idee zu der Kooperation hatte City-Managerin Lena Becker. Sie war in...

  • Gevelsberg
  • 11.05.19
Politik
3 Bilder

Teller, Tank und Trog können gefüllt werden

Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien Berlin, 10. August 2012. Trotz Wetterrisiken und einem zunehmenden Bedarf an Agrarrohstoffen für Lebens- und Futtermittel sowie Industrie bleibt genügend landwirtschaftliche Fläche für die Produktion umweltfreundlicher Bioenergie. Das zeigt die heutige Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA). Trotz der Dürre in weiten Teilen Nordamerikas, die vor allem dem Mais zu schaffen macht, rechnet das USDA im weltweiten Maßstab mit einer...

  • Ennepetal
  • 17.08.12
Politik

Netzbetreiber tricksen bei Strommengen aus Kohlekraftwerken – BUND: Netzentwicklungsplan so nicht tragbar

Quelle: BUND Berlin: Die Netzbetreiber gehen bei ihren Planungen zum Netzausbau von einer viel zu hohen künftigen Strommenge aus Kohlekraftwerken aus. Dies ist das Ergebnis einer Analyse des Netzentwicklungsplans, die der BUND vorgelegt hat. Die prognostizierten Strommengen aus Kohlekraftwerken für das Jahr 2022 lägen mit fast 250 Terawattstunden (TWh) bis zu 100 TWh über den aktuellen Annahmen in den Energieszenarien der Bundesregierung. Rein rechnerisch entspräche dieser Unterschied der...

  • Ennepetal
  • 10.08.12
Politik
2 Bilder

BUND lehnt Netzentwicklungsplan ab

Quelle: BUND Der BUND befürwortet einen Umbau des Stromnetzes mit dem Ziel, erneuerbarer Energien effizient zu nutzen. Aus Sicht des BUND ist daher zu prüfen, wie hoch der Bedarf an neuen Leitungen ist, wenn die erneuerbaren Energien im Süden Deutschlands massiv ausgebaut, der Ausbau der offshore-Windenergie nicht wie angesetzt realisiert wird und wenn Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit Wärmespeichern zum Ausgleich von Wind- und Solarstroms-Flauten eingesetzt wird. Der BUND fordert die Entwicklung...

  • Ennepetal
  • 10.08.12
Politik

Energetische Gebäudesanierung vermeidet Energiearmut – Kostenfrage muss geklärt werden

Quelle: BUND Berlin: Vor den entscheidenden Verhandlungen zur Novellierung der Energieeinsparverordnung 2012 zwischen Bundesbau- und Bundesumweltministerium fordern Deutscher Naturschutzring (DNR), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und Deutscher Mieterbund (DMB) gemeinsam die Minister Ramsauer und Altmaier auf, den Stillstand bei der Gebäudesanierung zu überwinden. Eine Entscheidung über steuerliche Anreize stehe immer noch aus und...

  • Ennepetal
  • 10.08.12
Politik
Foto: IWR

Anhaltend sinkende Strompreise treiben EEG-Umlage für Verbraucher

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) Münster – Die Talfahrt der Strompreise an der Leipziger Börse hält unvermindert an. Im Monat Juli sind die Preise für Grundlaststrom zur kurzfristigen Lieferung gegenüber dem Vorjahr (2011:4,6 cent) um 10,9 Prozent auf 4,1 cent pro Kilowattstunde (kWh) gefallen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Der Preis für Spitzenlaststrom ist im Juli ebenfalls deutlich gesunken. Für die...

  • Ennepetal
  • 10.08.12
Politik

Kommunen können zu Profiteuren der Energiewende werden

Quelle : Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Initiative „ZukunftsEnergienNRW“ startet in Anröchte. Die Vorzeigekommune produziert mehr Erneuerbare Energie, als sie verbrauchen kann. Minister Remmel besucht in den nächsten 60 Monaten 60 Orte, an denen schon heute Zukunftsenergien von morgen eingesetzt oder erprobt werden. Die NRW-Landesregierung erwartet durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien eine hohe regionale...

  • Ennepetal
  • 09.08.12
Politik

Erneuerbare Energien liefern mehr als ein Viertel des Stroms

Quelle: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Photovoltaik steigert Beitrag um 47 Prozent / Gasverbrauch leicht gestiegen, Stromverbrauch ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken 2012 war bislang ein Rekordjahr für die Erneuerbaren Energien in Deutschland. Sie haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres erstmals die 25-Prozent-Marke überschritten. Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deckten die Erneuerbaren Energien im ersten...

  • Ennepetal
  • 03.08.12
Politik

Energiegenossenschaften investieren 800 Millionen Euro in Energiewende

Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien Mehr als 80.000 Bürger engagieren sich genossenschaftlich in Bürgerkraftwerken / Beteiligung schon mit kleinen Beträgen möglich / Große Mehrheit setzt auf Solarstrom Berlin, den 19. Juli 2012 – Immer mehr Menschen beteiligen sich an Genossenschaften zum Ausbau Erneuerbarer Energien und treiben damit die Energiewende voran. Aktuell halten mehr als 80.000 Bürger in Deutschland Anteile an gemeinschaftlich betriebenen Anlagen zur regenerativen Strom- und...

  • Ennepetal
  • 02.08.12
Politik

Quo Vadis Biotreibstoffe?

Quelle: WWF Österreich Studie im Auftrag des WWF belegt: Benzin und Diesel aus Biomasse können nützlich sein Umwelttechnologie oder Klimakiller? Biotreibstoffe können beides sein. Je nachdem welche Pflanzen zur Produktion verwendet werden und woher diese stammen, macht den Unterschied. Eine neue Studie im Auftrag des WWF zeigt, dass es auch Kraftstoffe aus Biomasse gibt, mit denen unproblematisch CO2-Einsparungen möglich sind. „Biokraftstoffe“, „Biofuels“ oder „Agrotreibstoffe“. Viele Namen,...

  • Ennepetal
  • 01.08.12
Politik

Raus aus der Produktion von Biokraftstoffen

Quelle: Bioland Verband für organisch-biologischen Landbau e.V. Biomasse ist ineffizient und steht in direkter Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion Mainz, 26. Juli 2012. Anlässlich der heute vorgestellten Studie „Bioenergie: Möglichkeiten und Grenzen“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) fordert Bioland einen europaweiten Ausstieg aus der Produktion von Biokraftstoffen. „Die Förderung von Biosprit und Biodiesel über festgelegte Biokraftstoffquoten verstärkt die...

  • Ennepetal
  • 31.07.12
Politik

Wiederbelebung des europäischen Emissionszertifikatehandels

Quelle: Verband kommunaler Unternehmen Brüssel/Berlin, 25.07.2012. Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) unterstützt die Überlegungen von EU-Klimakommissarin Connie Heedegard, den europäischen Emissions-zertifikatehandel weiterzuentwickeln. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: “Der CO2-Preis ist die zentrale Stellschraube, um Investitionen in CO2-effiziente Technologien auszulösen und Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu forcieren. Wir stimmen mit der Ansicht der...

  • Ennepetal
  • 30.07.12
Politik

Grüne beantragen Heizungskonzept für den Neubau des Sportlehrheims Dorma Sportplatz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen beantragt, die AÖR möge ein Konzept erstellen, welches bei der Planung des Sportlerheimes am Dorma-Sportpark, die veraltete Heizungsanlage der Dreifachturnhalle des RGE mit einbezieht. Hierbei soll geprüft werden, ob die Versorgung der beiden Gebäude mittels eines BHKW sinnvoll ist. Dies bedeutet zudem, dass vermieden werden könnte, dass bei einem Ausfall der veralteten Anlage der Dreifach-Sporthalle, aufgrund des dann...

  • Ennepetal
  • 28.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.