museumsnacht

Beiträge zum Thema museumsnacht

Kultur

- Nachlese zur 13. Dortmunder Museumsnacht im Hoesch-Museum...

Wieder tolle Events unter dem Motto "Vorhang auf!" Unter den 57 Dortmunder Veranstaltungsorten mit ca. 600 Einzelveranstaltungen war das Hoesch-Museum mit der Spielort-Nr. 33 mit vielen Aktionen beteiligt. Es wurden mit Elan Blechdosentürme zu Fall gebracht, mit den Eisenbahnfreunden Witten Modelleisenbahn gefahren und mit der Drehscheiben-Zeitmaschine versucht, Gewinne einzuheimsen. Die Erklärung der Hochofentechnik konnte an Hand eines Modells und anschließend mit der Stahl-Zeitreise im...

Kultur
Jede Menge Programm gab's für Kinder im MKK.
31 Bilder

Was für eine Museumsnacht!

Nächtliche Blicke über das Dortmunder Lichtermeer schweifen lassen, Trompetentönen lauschen, berührende Songs neben dem Chip hören und jede Menge Kunst, das ist die Dortmunder Museumsnacht. Und sie versprach nicht nur ein Erlebnis, sondern Tausende. Jeder der vielen vielen Besucher erlebte seine eigene Kulturnacht. Ein Anziehungspunkt, der bei den Nachtschwärmern besonders gut ankam war Samstagabend das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Und dies nicht nur wegen Musik, Kabarett und...

Kultur
- Mit einer Verkleidung strahlt man Freude oder auch Würde aus...
4 Bilder

Das kam dem Hoesch-Museum wie gerufen!

"Großer Kostümverkauf im Dortmunder Theater", ein Glücksfall für das Historische Fotoatelier bei der Museumsnacht am 28.09.2013... Dem Hoesch-Museum ist es gelungen, seinen Fundus an historischen Kostümen zu vergrößern. Beim großen Kostümverkauf im Dortmunder Theater konnten viele schöne Kostüme erworben werden, die jetzt den Gästen der Dortmunder Museumsnacht die Möglichkeit einer größeren Auswahl an Verkleidungen bieten. Wegen der großen Beliebtheit in den vergangenen Jahren gibt es auch bei...

Kultur
Feuer & Eis erleben in der Museumsnacht Neugierige in der KunstDOmäne an der schillerstraße. Hier werden Workshops zu Eisskulpturen und Feuerzauber angeboten. | Foto: Christian Knospe
5 Bilder

In der Museumsnacht treffen die Elemente aufeinander

Feuer trifft auf Eis am Atelierhaus kunstDOmäne: In der Museumsnacht können Nachtschwärmer Feuer auf ihren Händen tanzen lassen und Eisskulpturen gestalten. Von16 bis 20 Uhr sind Besucher im Hinterhof der Schillingstr. 43a zu Workshops eingeladen. Dies ist jedoch nur ein Angebot von insgesamt 600 in der Nacht der Nächte am Samstag. Unter dem Motto „Vorhang auf!“ bietet am Samstag, 28. September, die DEW21-Museumsnacht, Dortmunds beliebteste Kulturveranstaltung, ein Wahnsinns-Programm. Rund 600...

Kultur
Nicht BVB-Kickermännchen sondern hungrige Fische werden Samstagabend ums U schwimmen und auf Futter warten. | Foto: Archiv/ schmitz

Fische füttern hoch oben am U

An Adolf Winkelmanns beeindruckender Bilderuhr an der Spitze des U-Turms kommt keiner vorbei – selbst vorbeifahrende Autofahrer treten auf die Bremsen. Und welche Bilder lieben viele Dortmunder besonders? Die Fische! Aber die armen Schwimmer gehören zu den meist bedrohten Tieren in der Stadt: Sie werden nicht gefüttert! Der Verein „Freunde der U-Turm Bilderuhr“ will sie retten. Die Besucher können am Samstagabend, 28. september, in der Museumsnacht Fischfutter kaufen und dabei sein, wenn Adolf...

Kultur
Emma hat eine Ritterrüstung im Kindermuseum Adlerturm anprobiert. In der Museumsnacht gibt es hier sogar Schaukämpfe. | Foto: Archiv/ Schmitz

Schwertkämpfe am Adlerturm

Obwohl der Adlerturm seit einem Jahr ein Kindermuseum ist, sind zur DEW21-Museumsnacht am Samstag, 28. September, auch Erwachsene eingeladen. Von 16 bis 1 Uhr nachts finden im und vor dem Turm zahlreiche Aktionen statt. So kann der Nachbau eines Laufradkrans ebenso begutachtet werden wie ein Heerlager mit Knechten, Mägden, Handwerkern, Musikern, Patriziern, Geistlichen und Rittern. Selbst in die Rolle eines Ritters schlüpfen, können Kinder von sechs bis zehn Jahren und sich bei einem kleinen...

Kultur
Bis in den frühen Morgen gibt's bei der Museumsnacht Livemusik in der berswordthalle. | Foto: Archiv/Veranstalter

Radio-Party in der Berwordthalle

Sie ist der absolute Klassiker der Museumsnacht am Samstag, 28. September, und für viele Eingeweihte ein Muss: Die Party von Radio 91.2. In der stimmungsvoll beleuchteten Berswordt-Halle können Besucher bei entspannter Live-Musik von der Gruppe „The Soul Captives“ alle Eindrücke Revue passieren lassen. Außerdem gibt es noch einen Überraschungsgast (20–2 Uhr).

Kultur
Wenn am Samstag die Sonne untergeht, lädt das U zur Museumsnacht ein. | Foto: Schmitz

Aktion im U: Dortmunder bauen ihre Stadt um

Zwei bemerkenswerte Ausstellungen zeigt der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) bei der Museumsnacht am Samstag, 28. September: In „Requiem für eine Bank“ auf der dritten Etage des U setzen sich internationale Künstler mit zeitgenössischen Vorstellungen von Geld, Wert, Arbeit und Handel im Kapitalismus nach Ford auseinander (16–24 Uhr). Wie verändern sich industrielle Realitäten? Die Sonderschau „Industrial“ auf der sechsten Etage widmet sich dem Prozess der De-Industrialisierung in den...

Kultur
Schräge Musik...
4 Bilder

Kulturnacht für alle!

Kulturfreunden kribbelt es schon in den Füßen – Dortmunds Nacht der Nächte steht wieder vor der Tür: Die DEW21-Museumsnacht geht am kommenden Samstag schon in ihre 13. Runde Und in diesem Fall bringt die 13 Glück – denn die Museumsnacht bleibt so groß wie im letzten Jahr: Rund 60 Institutionen und zahlreiche öffentliche Plätze und Orte locken mit rund 600 Einzelveranstaltungen, die eine Bandbreite von Kultur bieten, wie man sie sich nur wünschen kann. Kein Wunder also, dass die Museumsnacht...

Kultur

Museumsnacht und 10 Jähriges im Atelier Anschnitt!

Am 28. September ist es wieder so weit: Museen, Galerien und Ateliers öffnen ihre Türen für einen Abend und eine Nacht der Künste und Kulturen. Auch die Türen des Atelier Anschnitts haben dann wieder geöffnet. 20 Künstler die in den letzten 10 Jahren mit der Atelierbetreiberin Tanja Melina Moszyk künstlerisch in Kontakt standen – stellen nun gemeinsam aus. Malerei, Grafik, Skulptur, Video etc. - 16-22 Uhr in der Burgunder Str. 29 in Dortmund-Hörde. Um 18 Uhr tritt das Orientalischer Tanz- und...

Kultur

Bibliothek bei der Museumsnacht

Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt- und Landesbibliothek (StLB) an der Museumsnacht teil. Am Samstag, 28. September von 16 bis 23 Uhr gibt es folgende Angebote für verschiedene Altersgruppen in der StLB, Max-von-der-Grün-Platz 1-3: Bekannte und unbekannte klassische Märchen der Brüder Grimm, aber auch Märchen aus aller Welt werden frei erzählt von der Märchenbühne um 16.30 bis 17 Uhr, 17.15 bis 17.45 Uhr und 18 bis 18.30 Uhr. Diese Mitmachaktion im Erdgeschoss des Kinder- und Jugendbereichs...

Kultur
2 Bilder

"Vorhang auf!"

Kulturfreunden kribbelt es schon in den Füßen: Am Samstag, 28. September, geht die DEW21-Museumsnacht in ihre 13. Runde In diesem Fall bringt die 13 Glück – denn die Museumsnacht bleibt so groß wie im Rekordjahr 2012: Rund 60 Institutionen und zahlreiche öffentliche Plätze und Orte locken mit etwa 600 Einzelveranstaltungen, die eine Bandbreite von Kultur bieten, wie man sie sich nur wünschen kann. Kein Wunder also, dass die Museumsnacht nicht nur die größte Kulturveranstaltung der Stadt ist,...

Kultur
Das Highlight des sommerlichen Kulturprogramms ist die DEW-Museumsnacht im September | Foto: DEW21
5 Bilder

Kultur quer durch die Stadt

Von Juli bis September können sich Kulturfreunde wieder über ein spannendes und breitgefächertes Veranstaltungsprogramm von DEW21 freuen. Dabei führt das heimische Energieunternehmen alle Veranstaltungen in Kooperation mit kulturellen Einrichtungen und Kreativen aus der Region durch, um sie so bestmöglich unterstützen zu können – von den Summer Sessions im Domicil über den DEW21 Kunstpreis im Museum für Kunst und Kulturgeschichte bis zur beliebten Museumsnacht. Das Programm im Überblick: Mit 20...

Kultur
Aktiv werden konnten Nachtbummler im depot. Im Atelier zeigte Bärbel Thier- Jaspert Linolschnitt. | Foto: Schmitz
3 Bilder

35000 Nachtschwärmer genießen Museumsnacht

Groß war der Andrang Samstagnacht nichtt nur auf dem Friedenplatz, bevor das große Feuerwerk in Konkurrenz zum Vollmond den Himmel über Dortmund erstrahlen ließ. Die Nacht in der rund 60 Museen, Kulturhäuser, Ateliers und viele mehr ihre Türen bis in den frühen Morgen öffnen, ist beliebt. Rund 35.000 Besucher bummelten von Galerie zu Galerie, ab ins Museum und weiter. Partys, Workshops, Ausstellungen, Führungen, Konzerte, die Physikanten und viele weitere unterhaltsame Aktionen sorgten für...

LK-Gemeinschaft
Spektakuläre Sprünge sind man an der DASA. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Die Nacht der Nächte: Museumsnacht lockt mit 600 Veranstaltungen

Segway fahren oder Tango tanzen? Feuer-Show oder Eisskulptur? Beste Unterhaltung mit Comedy und Kabarett oder selber Bier brauen? Italienische Chansons oder Rock und Soul mit Pamela Falcon? Bei der DEW21-Museumsnacht haben die Besucher am Samstag (29.9.) die Qual der Wahl. Bereits zum 12. Mal findet die Museumsnacht statt. Doch noch nie war sie so groß wie diesmal. Rund 60 Veranstaltungsorte laden unter dem Motto „Eine Zeit-Reise!” ein, Raum und Zeit für eine Nacht lang zu verlassen. 600...

Kultur
Die Sängerinnen des Chors Voval-Crew singen Pop und Rock | Foto: Archiv

Eis und Feuer

Die Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 a, ein noch junges Atelierhaus in der Nordstadt, bietet gleich bei seiner ersten Teilnahme an der Museumsnacht echte Knüller: Im Innenhof verwandelt ab 16 Uhr die Bildhauerin Karina Cooper einen Eisblock mit Kettensäge und klassischen Bildhauerutensilien wie Stecheisen und Reibeisen in einen „Phoenix aus der Asche“. Ihr Atelier- und Künstlerkollege, der Performer Johannes Lührs, pflanzt einen winzigen Feuersamen hinein, der mittels sporadischer...

Kultur
Die feurige Geschichte der Pyrotechnik wird Samstagabend ab 22.30 Uhr mit einer Show auf dem Friedensplatz nacherzählt. | Foto: Christian Knopse
2 Bilder

Die Qual der Wahl in der 12. Museumsnacht

Bereits zum 12. Mal findet sie statt, die Dortmunder DEW21-Museumsnacht. Doch noch nie war sie so groß wie diesmal. 59 Veranstaltungsorte laden unter dem Motto „Eine Zeitreise!” ein, Raum und Zeit für eine Nacht lang zu verlassen. Die Nacht der Superlative bietet am 29. September von 16 bis 2 Uhr mit 600 Veranstaltungen ein Riesenprogramm für Jung und Alt. Ob im Museum oder in der Kirche, im Theater oder auf öffentlichen Plätzen, in Ateliers, Galerien und anderen Kultureinrichtungen – die...

Kultur
Auch die Hörder Burg ist bei der diesjährigen Museumsnacht wieder mit dabei.
3 Bilder

Die Museumsnacht: Eine Nacht der Superlative

Bereits zum 12. Mal findet sie statt, die Dortmunder DEW21-Museumsnacht! Doch noch nie war sie so groß wie diesmal. Rund 60 Veranstaltungsorte laden unter dem Motto „Eine Zeitreise!” ein, am 29. September Raum und Zeit für eine Nacht lang zu verlassen. Mit unglaublichen 600 Veranstaltungen bieten sie ein Riesenprogramm für Jung und Alt. Ob im Museum oder in der Kirche, im Theater oder auf öffentlichen Plätzen, in Ateliers, Galerien und anderen Kultureinrichtungen – die Museumsnacht führt die...

Kultur
Trommeln und Schlaginstrumente aus der ganzen Welt sind bei der Museumsnacht im Dietrich Keuning Haus zu hören. | Foto: Stadt Dortmund

Percussionsparty bei Museumsnacht

Mit einer Percussion-Power-Party beteiligt sich das Dietrich Keuning Haus an der zwölften Dortmunder DEW21-Museumsnacht. Unter dem Motto „Rhythmus pur!“ werden am Samstag, 29. September von 16 bis 23 Uhr sechs hochkarätige Percussions-Gruppen unterschiedlicher Art abwechselnd auf zwei Bühnen die große Vielfalt von Rhythmen aus aller Welt präsentieren. Mitwirkende sind: „SenRyoku“, die Japanisches Taiko, eine Mischung aus rhythmischen Klängen und energiegeladener Tanzchoreografie präsentieren,...

Kultur
Zu hochspannenden Begegnungen kommt es in der Museumsnacht. | Foto: Schmitz

Museumsnacht führt bis ins Mittelalter

Es gibt Comic und Geschichte, es werden Pillen gedreht und die magische Wirkung von Alraunen untersucht, Anna ist unter Dampf und die Probsteikirche öffnet ihre Schatzkammer. Das und mehr in der Nacht der Nächte, der 12. Dortmunder Museumsnacht. Dortmund. Als Zeitreise wird die 12. Dortmunder DEW21-Museumsnachtam 29. September von 16 bis 2 Uhr angekündigt. In diesem Jahr ist es die größte Museumsnacht von allen. 60 Institutionen und zahlreiche öffentliche Plätze und Orte decken mit rund 600...

Kultur
Immer spektakulär: Zum zwölften Mal  öffnen bei der Museumsnacht am 29. September Museen und  Institutionen ihre Türen | Foto: Archiv
3 Bilder

Highlight Museumsnacht

Aus dem kulturellen Angebot in der Stadt ist DEW 21 Kultur mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Jetzt liegt das Programm für das dritte Quartal des Jahres vor. Von Juli bis September bietet die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung DEW21 wieder ein breitgefächertes und spannendes Kulturprogramm an. Mit seinem Engagement möchte das Unternehmen Künstlern und Kreativen aus der Region ein Forum für ihre Kunst bieten – vom Theaterprojekt „Wild Kids“ im Kulturort Depot über das Festival...

Kultur
Videokunst von Natalie Gutgesell im Atelierhaus Westfalenhütte. | Foto: Stadt Dortmund

Museumsnacht macht Spaß

„DEW21-Museumsnacht macht Spaß!“, unter diesem Motto erlebt Dortmunds beliebte Kulturveranstaltung am 1. Oktober ihre 11. Auflage. Mehr als 50 Museen, Galerien, Kirchen und andere kulturelle Einrichtungen laden zu einem Programm aus Konzerten, Ausstellungen, Kabarett, Führungen, Shows, Lesungen, Theateraufführungen, Mitmachaktionen und vielem mehr ein. Von 16 Uhr bis 2 Uhr morgens (erwarten rund 500 Veranstaltungen ihr Publikum, darunter auch ein großes Angebot für Kinder. Vielerorts wurde das...

Kultur
Bunt leuchtet in der Museumsnacht nicht nur das U, auch am Fuße im Spiegelzelt geht‘s mit einem Potpourri“Best of Kabarett“ bunt zu. Jeweils um 19, 20, 21 und 22 Uhr | Foto: Markus Ansorg
4 Bilder

Kirchen glänzen mit spannender Vielfalt

Mit einem reichhaltigen programm präsentiert sich das dortmunder U in der Museumsnacht am Samstag (1.). Face to face - gesichter des Ruhrgebietes sind zu sehen, es gibt Führungen und zum Finale ab 23 Uhr steigt eine Party im View. An 51 Orten ist Samstagnacht etwas los. Auch Dortmunds Kirchen glänzen mit Spannung und Vielfalt. Rufus Beck, Schauspieler und Stimmen-Zauberer wird bei einer Lesung um 20 Uhr in St. Reinoldi Elfen, Gnome und Kobolde zum Leben erwecken und Groß und Klein mit in die...