Museum

Beiträge zum Thema Museum

Vereine + Ehrenamt

Initiative kämpft für Museums-Exponat
Singen mit der Haupttribünen-Omma: "Wir werden Melches nie vergessen ... "

Ode an die 1. Multifunktionstribüne Deutschlands Haupttribünen-Omma, wo bist du nur geblieben? Du trankst den ersten Bierschaum hier mit sechs oder mit sieben. Du kanntest jeden Block, du kanntest jeden Stein, Haupttribünen-Omma, komm, stimme mit uns ein: Wir werden Melches nie vergessen, mit uns hätt man nix abgerissen. Doch heut rufen wir „Glück Auf, wir bau’n hier wat neu auf!“ Die kleine Haupttribüne, die wird bald weltbekannt, im Herzen brennt ein Flutlicht und wir kämpfen Hand in Hand....

  • Essen-Nord
  • 05.12.24
  • 4
  • 2
Sport
6 Bilder

Die "Kurze Fuffzehn" ist zurück
Rückkehr aus dem Ruhrmuseum ins Freilichtmuseum an der Hafentraße 97a

Für fast ein Jahr stand sie Rahmen der Sonderausstellung „Mythos & Moderne“ auf der Bunkerebene der Kohlenwäsche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein: Die berühmte Bergmannsstatue "Kurze Fuffzehn". Am 24. Juli 2024 kehrte sie zurück in Deutschlands einzigstes Fußball-Freilichtmuseum "Die Kleine Gruga" an der Hafenstraße 97a, Heimat des Traditionsvereins Rot-Weiss Essen. RWE-Fan und Fotograf Josef "Jupp" Heidelbach und Detlev Jaritz, Gründungsmitglied der GMS-Initiative, begleiteten die Rückkehr...

  • Essen-Nord
  • 24.07.24
  • 2
Kultur
12 Bilder

Geschichte
Potsdam

Man muss nicht unbedingt im Frühling sämtliche der zahlreichen Museen in Potsdam aufsuchen, um die Kultur dieser Stadt aufzusaugen. Nutzen Sie das schöne Wetter und gehen Sie durch die Park- und Schlossanlagen und besichtigen die kunstvollen Fassaden der historischen Gebäude. Auch unter freiem Himmel kann man in Potsdam Kunst erleben. Auf einem Spaziergang entlang des Walk of Modern Art, einem wohldurchdachten Skulpturenpfad, kann man interessante Kunst entlang des Havelufers entdecken. Der Weg...

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.24
  • 2
Kultur
2 Bilder

"Picasso klaut in Afrika"
"Picasso klaut in Afrika"

"Picasso klaut in Afrika" ist eine Einladung, die eigene Perspektive auf europäische Kunstgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts zu hinterfragen: In ihrem Bildervortrag vermittelt die Essener Künstlerin Clarisse ihre afrikanische Sicht auf das Werk Pablo Picassos, des wohl bekanntesten europäischen Künstlers der Moderne dieser Zeit. Sie stellt dar, wie nicht nur der Kolonialismus, sondern auch die bis heute in europäischen Museen befindliche Raubkunst tiefe Wunden hinterlassen und unsere...

  • Essen-West
  • 02.06.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Ab dem morgigen Sonntag, 19. März, kann im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Holten wieder gestaunt und „gefachsimpelt“ werden. Vorsitzender Peter Wedig (Foto) und der harte Kern des engagierten Clubs freuen sich morgen auf zahlreiche interessierte Besucher.
Foto: Reiner Terhorst

Sonntag öffnet das „kultige“ Moped-Museum
Winterpause beendet

Ab morgen, Sonntag, 19. März, gibt es wieder an jedem dritten Sonntag eines Monats in der Zeit von 9.30 bis 14 Uhr im Moped-Museum des Moped-Clubs Duisburg-Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten historische, liebevoll restaurierte Zweirad-Schätzchen aus vergangenen Jahrzehnten zu bestaunen und zu bewundern. „Da ist jetzt die eine oder andere Maschine hinzugekommen, so dass auch Stammbesucher viel Neues sehen“, so Peter Wedig, Vorsitzender des Clubs. Gut 250 Zweitakter aus...

  • Duisburg
  • 18.03.23
Vereine + Ehrenamt
Ab Sonntag, 19. März, kann im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Holten wieder gestaunt und „gefachsimpelt“ werden.
Foto: Reiner Terhorst

Moped-Museum beendet die Winterpause – Viel Neues
Staunen und bewundern

„Die Winterpause ist beendet“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, und berichtet, dass die aktiven Mitglieder die Zeit genutzt haben, um im Moped-Museum an der Waldteichstraße 93 im benachbarten Oberhausen-Holten „ordentlich klar Schiff zu machen.“ Das "Zweitakter-El-Dorado für das gesamte Ruhrgebiet und den Niederrhein", wie es die Initiatoren stolz formulieren, bietet wieder beeindruckende Einblicke. Ab Sonntag, 19. März, gibt es wieder an jedem dritten Sonntag eines...

  • Duisburg
  • 05.03.23
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Männer WC | Foto: umbehaue
9 Bilder

Das Boot U9 der Bundesmarine
U-Boot von innen

Es gibt wenige Möglichkeiten, ein U Boot mal von innen zu sehen. Ich kenne nur drei Orte, Cuxhaven, der Fischmarkt in Hamburg und das Technik Museum in Speyer. Viel Platz gibt es in keinem U-Boot. Hier mal eine Bilderstrecke , eines alten U Bootes in Speyer. Auffällig ist bei diesem Boot, dass es offen ist, das heißt es gibt keine Schoots. Dringt Wasser ein, läuft das Boot wohl voll. Das Boot hatte 22 Mann Besatzung, keine Ahnung wo die sich aufgehalten haben. Es wurde 1966 gebaut und 1993...

  • Essen-Süd
  • 18.02.23
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Weihnachtsmarkt Freilichtmuseum Hagen | Foto: umbehaue
7 Bilder

Das war ein guter Tipp
Lokalkompassreporter gibt entscheidenden Hinweis zu Potthucke

Das war wirklich ein guter Tipp, in einem Beitrag des Lokalkompass. Ein kurzer Zeitraum, aber es hatte das  gewissen etwas. Hagen, in historischer Umgebung wurde ein Weihnachtsmarkt veranstaltet. Das Freilichtmuseum Hagen, bildete die Kulisse. In den historischen Gebäuden wurden verschiedene, andere Artikel als üblich angeboten. Eine Münzensägerin machte aus alten Münzen echte Kunstwerke und Schmuckstücke. Der Prägestempel wurde ausgesägt, der Rand stehen gelassen und „schon“ hatte man einen...

  • Essen-Süd
  • 28.11.22
  • 4
  • 1
Fotografie
39 Bilder

Leading lines and curvy cubes…
Auf der Suche nach neuen Objekten und anderen Perspektiven im Weltkulturerbe

Eine Zusammenstellung von Bildern mit dem Hintergrund von „Leading lines and curvy cubes“ aus der Zeche Zollverein…bewusst b/w gehalten. Die Vergänglichkeit alter Objekte und Bauten im Kontrast mit der wiederkehrenden Natur fasziniert mich immer auf’s Neue. Auch wenn weiterhin in den meisten öffentlichen „Anlagen“ immer noch der Mensch die Umgebung nach seinem Willen schafft, so hat es doch einen ganz eigenen Reiz. Da es an dem Tag der Himmel lediglich aus Grautönen bestand, habe ich die...

  • Essen
  • 23.10.22
Kultur
Lesia Khomenko, Untitled (2022). | Foto: Lesia Khomenko

Ukrainisches Künstlerkollektiv stellt aus
Museum Folkwang zeigt Arbeiten von Asortymentna Kimnata

Das Museum Folkwang zeigt in der Reihe „6 ½ Wochen“ die Gruppenausstellung „What is depicted here?“ des ukrainischen Künstlerkollektivs Asortymentna Kimnata. Zu sehen sind die Werke von 15. September bis 30. Oktober, der Eintritt ist frei. Die Arbeiten der 17 Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Video setzen sich inhaltlich mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine auseinander und werden von einer immersiven Textinstallation begleitet. In der Auftaktveranstaltung...

  • Essen-Süd
  • 14.09.22
Blaulicht
Bis Anfang der 1970er-Jahre trugen Polizisten in NRW Tschakos.  | Foto:  Uwe Klein

Schutzmänner und Schergen
Polizeigeschichte von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart

Nach zweijähriger Schließung, bedingt durch den Umzug aus der ehemaligen Polizeikaserne an den neuen Standort und die Pandemie, ist das Museum der International Police Association (IPA) wieder geöffnet. Die historische Sammlung gibt es seit 2010 und wurde kurz nach dem 100-jährigen Jubiläum der Essener Polizei gegründet. Auf 130 Quadratmetern werden an der Theodor-Althoff-Straße 4 rund 5.000 Exponate präsentiert. Kernstück sind Polizeimützen aus der ganzen Welt. Darüber hinaus haben die...

  • Essen-Süd
  • 19.08.22
  • 1
Blaulicht
Bei der Kripo - Spurensuche | Foto: Uwe Klein
10 Bilder

ÜBER 100 JAHRE POLIZEIGESCHICHTE
DAS IPA-POLIZEIMUSEUM ESSEN ÖFFNET WIEDER SEINE PFORTEN

„Reg‘ dich doch nicht auf. Es ist doch nur ein Film.“ Diesen Satz kennen Polizistinnen und Polizisten, wenn sie gemeinsam mit ihrem Partner einen Krimi im Fernsehen oder Kino gucken. Ob Tatort, Polizeiruf 110 oder die täglichen Vorabendserien. Alles Fake. Wie die Polizei in den Filmen dargestellt wird, tickt sie nicht. Das öffentliche Bild der Sicherheitsbehörde wird allerdings durch Kriminalfilme (mit-) geprägt. Vielleicht sollten sich Interessierte die Polizeiarbeit einmal von Experten...

  • Essen-Süd
  • 18.08.22
  • 2
  • 2
Kultur
wunderbar faszinierend ...
6 Bilder

KUNST Museen Folkwang HEIMAT
... unsere W Ü N S C H E ♥♥♥

Ruhrgebiet Hagen+ESSEN HEIMAT MUSEUM F O L K W A N G ♥♥♥ (MuseumsInfo´) 100 JAHRE FOLKWANG Museum Impressionisten... und mehr... RENOIR, MONET, Gauguin-Bilder einer fließenden WELT Rote Fäden... drei Boote... und ganz ganz viele wunderbare WÜNSCHE... UMARMUNGEN... und so Vieles mehr, was mich... berührt´ hatte ... und was ich als besonders faszinierend empfand...... ... vielleicht nicht zwingend impressionistisch, aber einfach TOLL und innovativ... ein schöner Nachmittag war das :-) ......

  • Essen-Ruhr
  • 07.05.22
  • 32
  • 12
Kultur

Alte Meister
Heilige Familie mit Engeln - aus dem Jahr 1645

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.22
Kultur

Große Meister
Bildnis eines jungen Mannes mit Spitzenkragen

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
ROHRE...
20 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN anderSehen MUSEUM
...ander(e)s´ aus dem red.dot design museum...

RUHRGEBIET ESSEN  ZOLLVEREIN... Sommer 2021 ...alles ein wenig anders... PANDEMIE-Zeiten und überhaupt und sooo´ das red.dot design Museum auf dem Essener ZECHE Zollverein Gelände ist ein sehr, sehr spannender Ort! Mit vielen interessanten, spannenden Dingen, Ideen freisetzend und staunend... ...auch dort, in diesem Design Museum,  habe ich letztes Jahr ein wenig "anders" gesehen... und fast jedes Mal, wenn ich mir die Bilder hinterher angeschaut hatte, ein klein wenig anders´ dabei...

  • Essen-Nord
  • 22.01.22
  • 15
  • 5
Kultur
25 Bilder

Freunde Wochenenden Kunst Kultur Museumsbesuche und vieles mehr
BEUYS...

2021 im 100. jährigen BEUYS JAHR DIE unsichtbare SKULPTUR -Joseph BEUYS- DU HAST DIE KRAFT zu Deiner SELBSTBESTIMMUNG! mittlerweile... leider... läuft diese Ausstellung schon nicht mehr... wollte aber einige Fotos, die ich im AUGUST dort in HALLE 8 auf ZOLLVEREIN gemacht hatte, nicht vorenthalten... An einem eher trüberen Spätsommertag beschloss ich zusammen mit Freunden ins Museum zu gehen. Vielleicht mal´ wieder RUHRMUSEUM auf Zollverein in Essen... doch dann... kam alles ein klein wenig...

  • Essen-Nord
  • 21.10.21
  • 12
  • 5
Kultur
...HEREIN SPAZIERT...!
10 Bilder

Tolle Erlebnisse HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN KUNST KULTUR design MUSEUM
RED.DOT design in ESSEN... irre spannend

TECHNIK DESIGN HAUSHALT ... ESSEN 2021♥... KUNST/Kultur erleben ... WAS bei angesagten REGEN-WETTERLAGEN´so´alles trotzdem SPAß macht! alles... NÜTZLICHE, oder weniger Sinnvolle´... was eben auch "gestylt" faszinieren kann... technische´... industrielle, moderne, designete´innovative... AUSWAHL eines tollen MUSEUMs-Nachmittages... auf dem Gelände der ZECHE ZOLLVEREIN in ESSEN... hier im red dot design museum.... DA kann und muss man regelmäßig hin... ES gibt immer was´ TOLLES NEUES...

  • Essen
  • 29.08.21
  • 27
  • 7
Kultur
Norbert Fabisch mit einem Schlüsselbund  als das Erkennungsmerkmal eines Aufsehers. 
Foto: Bangert
6 Bilder

Museum Abtsküche zeigt Ausstellung über die Strafanstalt Werden
Es war die Hölle

Der Werdener Norbert Fabisch präsentiert im Museum Abtsküche die Wechselausstellung „Hinter Schloss und Riegel“. Sie befasst sich mit der 117-jährigen Geschichte der Strafanstalt Werden und dem Alltag heutiger Strafanstalten. Nobert Fabisch ist es gelungen, ein düsteres und lange Zeit verschwiegenes Kapitel der oft so glänzend aufpolierten Historie des Abteistädtchens anschaulich, aufklärend und unterhaltsam aufzuarbeiten. Dieser komprimierten, aber doch gehaltvollen Ausstellung wünscht man...

  • Essen-Werden
  • 27.06.21
Kultur
Die Freiflächen des Welterbe-Geländes sowie der Zollverein-Park bleiben zugänglich. | Foto: LK

Negative Coronaschnelltests als Voraussetzung für den Besuch
Museen auf Zollverein bleiben geöffnet

Auf der Grundlage der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein Westfalen sowie der Allgemeinverfügung der Stadt Essen bleiben das Ruhr Museum, das Red Dot Design Museum und das Phänomania Erfahrungsfeld weiterhin geöffnet. Solange die landesweite Sieben-Tage Inzidenz über 100 liegt, sehen die neuen Regelungen ab dem heutigen Montag, 29. März, vor, dass ein tagesaktuelles negatives Schnelltestergebnis Museumsbesuche ermöglicht. „Wir freuen uns, dass wir weiterhin Gäste vor Ort...

  • Essen-Nord
  • 29.03.21
  • 1
Kultur
Die Fotografische Sammlung des Ruhr Museums versteht sich als Bildgedächtnis des Ruhrgebiets. | Foto: LK

Vier Konvolute konnten erworben werden
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung unterstützt die Fotografische Sammlung des Ruhr Museums

Seit Jahren unterstützt die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung den Ankauf von Fotokonvoluten für die Fotografische Sammlung des Ruhr Museums. Dadurch konnten vier Konvolute bedeutender Fotografen erworben werden: 2012 Bilder von Henning Christoph zum Thema „Migration“, 2016 die Ruhrgebiets-Fotografien von Diether Münzberg und Joachim Schumacher und 2020 Aufnahmen türkischer Einwanderer in Deutschland von Ergun Çağatay. Insgesamt wurden rund 130.919 Negative und Dias und 12.069...

  • Essen-Nord
  • 16.03.21
Kultur
Ein Besuch der Ausstellungen ist nach telefonischer Voranmeldung nun wieder möglich.  | Foto: Red Dot Design Museum

Nach viermonatiger Pause
Die Tore des Red Dot Design Museums sind geöffnet

Das Red Dot Design Museum in Essen hat nach viermonatiger Pause seine Tore für Besucher wieder geöffnet. Gemäß den Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes ist ein Besuch nur nach telefonischer Voranmeldung und bei Hinterlegung der Kontaktdaten möglich. Besuchstermine können ab Montag, 9 Uhr, unter Tel. 0201-30104-60 vereinbart werden. Tickets müssen bereits im Vorfeld des Besuchs online auf www.red-dot-design-museum.de/tickets erworben werden. Es werden nur so viele Termine in jedem...

  • Essen-Kettwig
  • 10.03.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
28 Bilder

Das Écomusée d'Alsace bei Ungersheim (Elsass)
Die gute(?) alte Zeit

In die Zeit, in der Mensch und Nutztiere  noch unter einem Dach lebten, wo Hausmusik, Vorlesen   und erzählte Geschichten die Internetunterhaltung ersetzten, kann man im Ecomusee eintauchen. Dieses im wahrsten Sinne des Wortes lebendige Museumsdorf unweit der deutsch-französischen Grenze "beamt" die Besucher/innen   in die Zeit von 1850 bis 1950. Nur einen (Urlaubs)Tag für den Besuch einzuplanen , ist fast schon  zu wenig. 75 traditionelle Gebäude aus dem gesamten Elsass wurden hier...

  • Essen-West
  • 01.02.21
  • 3
  • 2
Sport
Britta Becker und Wolfgang Marsching beim Hängen der Öl-Bilder in der historischen Bahnhofshalle. In den nächsten Wochen sollen sie dort die Besucher erfreuen. | Foto: cHER

Lohmanns Öl-Gemälde zeigen das Ruhrgebiet in all seinen Facetten
Borbecker Bahnhofshalle wird zum Museum

Dass die Borbecker Bahnhofshalle weit mehr als das Entree zu den Gleisen ist, weiß man im Stadtteil. Konzerte haben dort bereits stattgefunden, die Halle wurde für Versammlungen genutzt und war Schauplatz für Schulprojekte. Aktuell ist die historische Empfangshalle, die seit 1990 unter Denkmalschutz steht, ein Museum. von Christa Herlinger  Kein herkömmliches, denn das wäre ja derzeit geschlossen. Wer in diesen Tagen das schmucke Gebäude durchquert, blickt auf großformatige Ölgemälde. "Wie...

  • Essen-Borbeck
  • 15.11.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.