Monheim am Rhein

Beiträge zum Thema Monheim am Rhein

Politik
Nur ein kleiner Teil des Rheinbogens soll zum Landschaftspark werden. Es handelt sich um die rötlich hervorgehobenen Flächen oben rechts. Und nur das im dunkleren Farbton hervorgehobene Areal ist noch frei verfügbar.

Bürgermeister kontra Bürgerverein - „Landschaftspark keine Gefahr für den Rheinbogen“

„Landschaft und Natur im Rheinbogen sind nicht in Gefahr. Sie bleiben uns auch in Zukunft erhalten.“ Damit wies Bürgermeister Daniel Zimmermann am Freitag, 21. Januar, anderslautende Behauptungen des Bürgervereins Monheim zurück. Der geplante Landschaftspark betreffe nämlich gar nicht den gesamten Rheinbogen, sondern lediglich dessen nördlichen Ausläufer, der bereits seit Jahrzehnten intensiv für Freizeit und Erholung genutzt werde. „Der gesamte Rheinbogen hat eine Fläche von 382 Hektar. Davon...

Politik

Bürgerverein Monheim will „Aktionsgemeinschaft Pro Rheinbogen“ gründen

Monheim am Rhein. (ts) Der aus dem Protest gegen die IMR-Ansiedlung hervorgegangene Bürgerverein Monheim ruft zur Gründung einer überparteilichen „Aktionsgemeinschaft pro Rheinbogen“ auf. Anlass sind die von Peto und CDU gemeinsam getragenen Pläne der Stadtverwaltung zur Umgestaltung und Aufwertung des Deichhinterlandes unmittelbar gegenüber der Monheimer Altstadt. Dort soll der „Landschaftspark Rheinbogen“ künftig für ein deutlich aufgewertetes Nahtourismuserlebnis sorgen. Umweltschützer aber...

Vereine + Ehrenamt

Die Monheimer Prinzenburg ist eingeweiht

Monnem am Rhing. Es kommt nicht oft vor im Monheimer Karneval, dass ein Prinzenpaar sein Eigenheim als Prinzenburg einsetzt. In diesem Jahr wagen das Prinz Alexander I. und Prinzessin Inge (Mohr) in ihrem Haus an der Helene-Stöcker-Straße. Am frühen Sonntagnachmittag ging es in der Baumberger Prinzenburg nun erstmals so richtig hoch her. Schon von weitem ist das mit einem großen Bild der Tollitäten, bunt geschmückten Fenstern und zwei Wachhäuschen verzierte Reihenhaus nun als neue Narrenfestung...

Politik

Begründete Hoffnungen auf auf ein gutes Jahr 2011 - Neujahrsempfang von CDU und Senioren Union

Die Ehrung von gleich drei wahrlich nicht alltäglichen Jubilaren bildete am Sonntagvormittag den Mittelpunkt des gemeinsamen Neujahrsempfangs von CDU und Senioren Union im Hotel am Wald. Dort bekamen der langjährige Stadtverbandsvize und Ratsfraktionschef Dr. Ulrich Müller, der geistige Urvater der örtlichen CDU-Seniorenarbeit und spätere Mitbegründer der Monheimer Senioren Union Josef „Jupp“ Simons und der Monheimer „Unabhängigkeitskämpfer“ und langjährige Anführer der Christdemokraten im...

Überregionales
5 Bilder

Hochwasserpegel sinkt wieder - DLRG leistet ganze Arbeit

Nach dem Schnee kommt das Wasser. Dies ist zur Zeit eindrucksvoll im Monheimer Rheingebiet zu beobachten. Aufgrund der aktuellen Wetterlage und dem damit verbundenen Tauwetter, stieg der Rheinpegel vergangenes Wochenende innerhalb von 48 Stunden au einen Wert von knapp 9 Meter (Kölner Rheinpegel). Der durchschnittliche Normalwert liegt bei rund 3 Metern. Die Schifffahrt wurde daraufhin eingestellt. Schon im Verlauf der letzten Woche ließ sich die Vermutung aussprechen, dass ein Hochwasser zu...

Überregionales
5 Bilder

Das Rhein-Hochwasser steigt langsam weiter an - Doch Entspannung ist in Sicht

Der Rhein steigt noch an, der Zuwachs hat sich aber verlangsamt. Am Kölner Pegel wird voraussichtlich in der Nacht zum Dienstag, 11. Januar, die Neun-Meter-Marke erreicht. Danach ist fallende Tendenz in Sicht. Damit bleibt das aktuelle Hochwasser wohl unter dem Stand vom 4. Januar 2003, als 9,71 Meter gemessen wurden. Noch darüber hinaus es am 30. Januar 1995, als der Spitzenwert 10,69 Meter betrug. Der Urdenbacher Weg ist gesperrt. Die Buslinie 788 fährt die übliche Umleitung über...

Kultur

Die Sternsinger sind wieder unterwegs

Monheim am Rhein. Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: Von Dienstag, 4. Januar, bis Freitag, 7. Janaur, sind die Sternsinger wieder in den Straßen von Hilden unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+11“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 53. Aktion Dreikönigssingen. 1959 wurde die Aktion erstmals...

Kultur

Sojus 7 stellt sich 2011 neu auf

Im neuen Jahr soll im Sojus 7 einiges anders werden. So ist die Kulturbegegnungsstätte an der Kapellenstraße 38 ab Januar jeden Samstag meist ab 20 Uhr geöffnet. Dann läuft ein abwechslungsreiches Programm. Das Spektrum reicht von Pop-, Rock- und Metallkonzerten bis zur Houseparty, Kunstausstellung oder Kabarett. Mit zwei Mottoabenden im Januar möchte die Kulturstätte ihre einstigen Vereinswurzeln neu bewässern und dem Café zu neuem Glanz verhelfen. Innerhalb des Sojus-Teams gibt es ebenfalls...

Überregionales

Awista lässt Abfuhrtermine ausfallen / Übrige Müllentsorgung reibungslos

Trotz der durch Schnee und Eis schwierigen Straßenlage funktioniert die Abfuhr von Restmüll, Biomüll und Altpapier weitgehend reibungslos. Die von der Stadt mit der Entsorgung beauftragte Firma Sita leistet ganze Arbeit. Anders ist es bei den gelben Tonnen und Säcken, für die im Auftrag des Kreises Mettmann die Firma Awista zuständig ist. Unter Verweis auf das Winterwetter ließ Awista bereits mehrere Abfuhrtermine ausfallen. Wie das Unternehmen der Stadt jetzt mitteilte, will es erst im Januar...

Kultur

Schachmatt der Langeweile - Marke Monheim startet schwungvoll in das neue Jahr

Auch zum Jahresauftakt 2011 bedient Marke Monheim gleich wieder alle Geschmäcker. Wer gerne lacht, sollte sich den 8. Januar vormerken, denn dann kommt Dave Davis mit seinem Programm „Spaß um die Ecke“ in die Aula am Berliner Ring. Der Bonner Comedian steht für schwarzen Humor und farbigfrohen Wortwitz. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und kostet 19 Euro im Vorverkauf sowie 22 Euro an der Abendkasse. Die „Schachnovelle“ von Stefan Zweig ist in einer Bühnenfassung von Helmut Peschina am...

Politik

Die Worte zum Jahreswechsel von Monheim Bürgermeister Daniel Zimmermann

Liebe Monheimerinnen und Monheimer, auch wenn es in vielen Unternehmen wieder aufwärts geht, so hat doch die globale Finanz- und Wirtschaftskrise der Stadt im zu Ende gehenden Jahr noch schwer zu schaffen gemacht. Als im Januar der diesjährige Haushalt in den Rat eingebracht wurde, standen den geplanten Aufwendungen in Höhe von 96 Millionen Euro Erträge von nur 75 Millionen gegenüber, sodass sich ein Fehlbetrag von rund 21 Millionen ergab. Die Gesamtverschuldung der Stadt stieg damit im Laufe...

Überregionales

Wir suchen Monheimer Winter-Impressionen

Diese tolle Bild vom Monheimer Rhein schoss unser Bürgerreporter Peter Kreuer im letzten Winter. Nun ist schon wieder Neuschnee da, und wir sind auf der Suche nach frischen Bildern. Wunderschöne Winter-Impressionen hat auch unser Lesereporter Karl-Heinz Huber, Geschäfts- und Schriftführer des Hegerings Langenfeld, online gestellt. Unter anderem kann die Wasserburg Haus Graven im schneeweißen Gewand bewundert werden. Wir würden uns über viele weitere Schnee-Fotos aus Monheim und der ganzen...

Überregionales

Winterwetter verzögert Weiterbau des Kreisverkehrs am "mona mare"

Monheim am rhein. Das winterliche Wetter wirft den Zeitplan für den Bau des Kreisverkehrs Kurt-Schumacher- / Oranienburger / Richard-Wagner-Straße über den Haufen. „Bei den vorherrschenden Minusgraden kann kein Asphalt verarbeitet werden, weshalb die Bauarbeiten ruhen. Der Kreisverkehr wird in diesem Jahr nicht mehr fertig“, sagte der städtische Baubereichsleiter Andreas Apsel am Dienstag, 14. Dezember. Zur Verlängerung der geplanten Bauzeit tragen aber noch weitere Faktoren bei. So musste die...

Kultur
Haus der Chancen in Monheim am Rhein mit der falsch gestürzten Beschriftung auf der Glasfassade. Foto: Wochenanzeiger | Foto: Foto: Wochenanzeiger

»Haus der Chancen« in Monheim am Rhein – Fehler in der Gebäude-Typografie

Als ich das Foto am Wochenende in meiner Lieblingszeitung, dem Wochenanzeiger sah, traute ich meinen Augen nicht. Die Beschriftung am Haus der Chancen ist falsch. Gestürzte Schriftzeilen werden schon seit Gutenbergs Zeiten immer von unten noch oben lesbar gesetzt, so wie auf dem Rücken eines Buches. Außerdem wäre es besser gewesen, eine helle der schönen Architektur (Michael Nagy und Albert Stromann) entsprechenden zeitlosen Schrift zu installieren und keine ausgelaufende Modeschrift. Übrigens:...

Politik
5 Bilder

Der Standort Monheim am Rhein erhält beim IHK-Check eine gute Drei

„Die Unternehmen in Monheim am Rhein geben ihrem Standort insgesamt die Note ‚befriedigend plus’. Dabei schneidet die Stadt bei Verkehrsanbindung und geografischer Lage besonders gut und bei Standortattraktivität, Standortkosten und Arbeitsmarktsituation etwas schwächer ab“, so fasst IHK-Geschäftsführer Dr. Ulrich Biedendorf die Ergebnisse der aktuellen IHK-Befragung, an der sich 25 Prozent aller im Handelsregister registrierten Unternehmen aus der Gänselieselstadt beteiligten, zusammen. Die...

Politik
Der pädagogisch erhobene Zeigefinger bleibt in der Tasche. Der studierte Lehramtler Daniel Zimmermann wollte bewusst kein Lehrbuch für Parteigründungen schreiben, sondern einfach leicht und locker die Geschichte der Peto.
2 Bilder

„Ich kann Bürgermeister“ - Vom 16-jährigen Parteigründer zum Monheimer Stadtoberhaupt

Die Verkaufsstatistik in Linda Rossbachs „Bücherstube“, gleich gegenüber dem alten Rathauseingang, dürfte in den kommenden Wochen wohl kein echtes Spiegelbild der bundesweiten Bestsellerlisten mehr abgeben. Am 18. November stellte Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann dort sein Buch mit dem äußerst selbstbewussten Titel „Ich kann Bürgermeister“ vor. Darin erzählt das weit über die Monheimer Stadtgrenzen hinaus so viel beachtete „Polit-Wunderkind“ seine ganz persönliche Geschichte und den so...

Kultur

Haus der Jugend zeigt vier Tage lang Kino für Kinder

Zum fünften Mal präsentiert das Haus der Jugend die Kinotage für Kinder. Vom 22. bis 25. November laufen vormittags kostenlose Vorführungen für Kindergartengruppen und Schulklassen. Nachmittags sind alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren mit ihren Familienangehörigen eingeladen. Dann wird um einen Kostenbeitrag von fünfzig Cent gebeten. Im Anschluss an die Nachmittagsvorstellungen findet jeweils ein Quiz mit kleinen Gewinnen statt. Zum Beginn der Kinotage wird der Film "Knallhart" vorgeführt....

Überregionales

Mord in Monheim-Baumberg - Ehemann tötet zunächst seine Frau und danach sich selbst

Es ist Dienstag, 14. September, 21:11 Uhr, als bei der Polizei in Monheim über Notruf Schüsse aus einem Mehrfamilienhaus an der Wiener Neustädter Straße in Baumberg gemeldet werden. Nach ihrem Eintreffen entdecken die Polizeikräfte dort die leblosen Körper eines 55-jährigen Mannes und seiner 42-jährigen Ehefrau. Es sind die beiden Bewohner des weißen Einfamilienhauses, der Monheimer Gartenarchitekt Norbert D. und seine Ehefrau Petra, eine PR-Managerin. Beide starben durch Schüsse aus der...