Martinsmarkt

Beiträge zum Thema Martinsmarkt

Kultur
Runter vom Sofa sowie von den Stühlen und auf in die Stadt: Olaf Knauer von der VMG und "Kulturloewin" Dr. Linda Brücher laden zusammen mit den Aktiven der Velberter Werbegemeinschaften zu zahlreichen Veranstaltung im Herbst ein. | Foto: Ulrich Bangert

Stadtmarketing und Werbegemeinschaften planen wieder Veranstaltungen in ganz Velbert
Im Herbst starten wieder die beliebten Feste

Nachdem die "Velberter Kulturloewen" ihr Sommerprogramm vorgestellt haben, planen auch die Stadt und die Werbegemeinschaften wieder ihre beliebten Veranstaltungen. „Das Land Nordrhein-Westfalen stellt die Durchführungen von Großveranstaltungen wieder in Aussicht“, freut sich Olaf Knauer, Geschäftsführer der Velbert Marketing GmbH (VMG). "Wir starten am 19. September mit dem Schlangenfest, dem größten Kinderfest im Kreis Mettmann. Das bringt nachweislich die höchste Frequenz in die Innenstadt....

  • Velbert
  • 07.07.21
Vereine + Ehrenamt

Martinsmarkt in Heiligenhaus ist abgesagt

Der beliebte Heiligenhauser Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ist für dieses Jahr abgesagt. Das teilte der Stadtmarketing-Arbeitskreis "Handel" nun mit. "Da uns die Coronavirus-Pandemie weiter Griff hat und die Infektionszahlen wieder steigen, musste diese Entscheidung getroffen werden", so Koordinator Andre G. Saar. Auch der Martinszug der Kita-Kinder, der für den 8. November geplant war, findet nicht statt.

  • Heiligenhaus
  • 22.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gruppenbild im Ratssaal: Die Delegationen und Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins trafen sich im Rathaus, um diesen Augenblick gemeinsam zu feiern. Nach dem Brexit von Großbritannien ein starkes Signal für eine weitere Zusammenarbeit der Städte. Fotos: Stadt Neukirchen-Vluyn
2 Bilder

Neukirchen-Vluyn und Buckingham (GB) unterzeichnen Städtepartnerschaftsvertrag
"Acht Jahre waren wir Freunde, jetzt sind wir echte Partner"

Die englische Stadt Buckingham und Neukirchen-Vluyn trotzen dem Brexit: Nach dem offiziellen Ausstieg Großbritanniens aus der EU haben die beiden Kommunen den gemeinsamen Städtepartnerschaftsvertrag offiziell unterzeichnet. Zur Feierstunde im Rathaus der Stadt Neukirchen-Vluyn kamen auch Delegationen der beiden anderen Partnerstädte Neukirchen-Vluyns, Ustron (PL) und Mouvaux (F). Die Anfänge der Verbindung„Fast acht Jahre waren wir Freunde, jetzt sind wir echte Partner“, blickte Bürgermeister...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 05.03.20
Kultur
 Viele Menschen machten mit und wollten beweisen, dass sie ihr Neukirchen-Vluyn kennen. | Foto: HVV

Heimatverein suchte "Stadtkenner"
Wo ist das?

Während des Martinsmarktes in Vluyn fühlten sich mehr als 350 Besucher angesprochen, allein oder in Teams am Stand des Heimat- und Verkehrsvereins Vluyn (HVV) an einem Spiel teilzunehmen, mit dem "der Stadtkenner" gesucht wurde. Dazu mussten zwölf Detail-Aufnahmen von öffentlichen Gebäuden oder öffentlich zugänglichen Bereiche den Quadranten einer Vluyner Landkarte zugeordnet werden. Viele Kinder und Jugendliche konnten mit Kenntnissen über Kindergärten und Schulen aufwarten, während Eltern und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.11.19
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder des Fördervereins versuchen, das Gemeindeleben und Gemeindeheim aufrecht zu erhalten.  | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Förderverein macht sich seit Jahren für Erhalt des Gemeindeheims in Unterfrintrop stark
Gar nicht so einfach: Gemeindeleben ohne Kirche

 Nicht nur bei Grillwürstchen und Glühwein oder am üppigen Kuchenbuffet konnten es sich die Besucher des 2. Martinsmarktes im Gemeindeheim Herz Jesu in Unterfrintrop gut gehen lassen. Auch bei den kreativen und selbstgefertigten Kleinigkeiten für Advent und Weihnachten konnte man das eine oder andere Geschenk für seine Lieben oder für sich selbst entdecken. von Doris Brändlein Nach der guten Resonanz auf den 1. Martinsmarkt im letzten Jahr hatte der Förderverein Gemeindeheim Herz Jesu auch in...

  • Essen-Borbeck
  • 16.11.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Schütze
4 Bilder

"Gelungene und gut besuchte Veranstaltung
Großer Andrang beim Martinsmarkt in Mengede

Wunderschönes Herbstwetter lockte am Sonntag viele zu einem Besuch in Mengede. Groß war schon der Andrang beim Martinsmarkt im Amtshauspark, noch mehr Besucher kamen beim abendlichen Martinszug, Angeführt von St. Martina Vivian Follwerk zogen die Kinder mit ihren Laternen durch die Mengeder Ortsmitte. Der Gewerbeverein als Veranstalter freute sich über eine "gelungene und gut besuchte Veranstaltung". Fotos: Schütze

  • Dortmund-West
  • 13.11.19
Kultur
Beim Martinsumzug durch den Ort. Im Hintergrund die St.-Michael-Kirche. | Foto: Günter Schmitz
8 Bilder

Drei Tage lang war Lanstrop in Sachen Sankt Martin mal wieder der Nabel des Dortmunder Nordostens
Das war der 18. Martinsmarkt der Lanstroper Michael-Gemeinde

Drei Tage lang war Lanstrop in Sachen Sankt Martin mal wieder der Nabel des Dortmunder Nordostens. Beim 18. Martinsmarkt am kalten, aber trockenen zweiten November-Wochenende im stimmungsvollen Holzhütten-Dorf gaben sich die Musiker auf der Bühne das Mikro in die Hand. Höhepunkte für die Kids waren natürlich die Aufführung der Martinslegende der Brukterer-Schüler in der Kirche und der Laternenumzug durch den Ort. Darbietungen vieler vor allem am Sonntag rundeten das Programm ab.

  • Dortmund-Nord
  • 12.11.19
  • 1
Wirtschaft
Foto: Ulrich Bangert

Der Martinsmarkt brachte viel Trubel

Der Martinsmarkt lockte viele Menschen in die Heiligenhauser Innenstadt, wo auf dem Kirchplatz eine kleine Kirmes stattfand. Am Sonntag wurde der zentrale Teil der Hauptstraße gesperrt, wo sich zahlreiche örtliche Institutionen und Händler präsentierten. Der Handel stellte sich mit weiteren Aktionen und einem verkaufsoffenen Sonntag vor, auf dem Rathausplatz gab es neben leckeren Sachen zum Essen viel Musik. Den Abschluss bildete ein großer Martinszug der Kindergartenkinder und eine ökumenische...

  • Heiligenhaus
  • 12.11.19
  • 1
Kultur
Foto: Heike Cervellera
8 Bilder

Zahlreiche Besucher stöberten durch das bunte Angebot rund um die Dorfkirche und auf dem Schulplatz
Zauberhafte Atmosphäre beim Martinsmarkt

Von Nadine Scholtheis Der Vluyner Martinsmarkt lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher an. Nicht nur aus Neukirchen-Vluyn, sondern auch aus den umliegenden Städten. Denn der kleine, aber feine Markt garantiert Wohlfühlatmosphäre und ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Martinsfackeln, regionale Köstlichkeiten, Live-Musik und ein buntes, hochwertiges Angebot an Kunsthandwerk, machten den Martinsmarkt wieder zu einem echten Weihnachtsbummel-Erlebnis, das auf das Fest der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.11.19
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Grandioser Erfolg für Pro City mit proppenvoller Innenstadt
Martinsmarkt im goldenen November

Tristesse war gestern – beim Martinsmarkt der Werbegemeinschaft „Pro City“ strahlte die Sonne um die Wette mit den Besuchern und den Veranstaltern. Wie immer in der ersten Monatshälfte im November begrüßten Kreativstände mit Herbst-, Winter-, Advents-, Weihnachts- und weiteren jahreszeitlich passenden Waren die City-Besucher. Die Innenstadt-Geschäfte hatten zum Sonntagseinkauf geöffnet und das ließen sich die Gevelsberger nicht zweimal sagen. Zum elften Mal lud Pro-City zum Martinsmarkt ein....

  • Gevelsberg
  • 10.11.19
Reisen + Entdecken
Blauer Himmel und Sonnenschein am Sonntagnachmittag in der Gevelsberger City. Perfektes Wetter für einen Stadtbummel. Das dachten sich gestern zahlreiche Besucher erlebten einen tollen Martinsmarkt in der verkaufsoffenen Innenstadt. | Foto: Patrick Jost
36 Bilder

Große Bildergalerie
Martinsmarkt in Gevelsberg: So schön war der Sonntagsbummel durch die verkaufsoffene City

Blauer Himmel und Sonnenschein am Sonntagnachmittag in der Gevelsberger City. Perfektes Wetter für einen Stadtbummel. Das dachten sich gestern zahlreiche Besucher erlebten einen tollen Martinsmarkt in der verkaufsoffenen Innenstadt. Die Läden selbst boten am Nachmittag teilweise ordentliche Rabatte an. Aber auch außerhalb der Geschäfte gab es viel zu entdecken. Seien es Deko-Artikel für Weihnachten, Bücher oder ein ganzer Trödelmarkt, welchen die Stiftung "Ausbildung für Papua" im Zentrum für...

  • Hagen
  • 10.11.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
4 Bilder

Der Bummel durch die Innenstadt lohnt sich.
Werne Martinsmarkt + geöffnete Geschäfte in der Innenstadt

Sonntag 10.November 2019 Martinsmarkt und offene Geschäfte in der Innenstadt Werne: Zahlreiche Stände laden am zweiten Sonntag im November mit einem breiten Angebot an Büchern, Schmuck und Lederwaren bis hin zu ausgefallenen Dekorationsartikeln zum Stöbern und Bummeln ein. Ebenso wird an diesem Tag für das leibliche Wohl mit traditionellen Gerichten wie Grünkohl oder Reibeplätzchen gesorgt. Aber auch andere Leckereien warten auf die Besucher. Ergänzend zum Martinsmarkt öffnen die Geschäfte der...

  • Kamen
  • 07.11.19
Kultur
Der Martinsmarkt in Lanstrop ist immer gut besucht.  | Foto: Gemeinde

St.Michael-Gemeinde in Lanstrop
Martinsmarkt bietet drei Tage volles Programm

Drei Tage volles Programm: Bereits zum 18. Mal wird vom 8. bis 10. November von der St. Michael-Gemeinde rund um den Kirchplatz der traditionelle „Martinsmarkt“ veranstaltet. Eröffnet wird er am Freitag, 8. November, um 18 Uhr. Ab 18.30 Uhr sorgt dann die Band “TOBe“ mit Oldies & Goldies für Stimmung auf der Bühne sorgen.  Am Samstag sind die Hütten ab 15 Uhr geöffnet. Zusätzlich können auf einem Basar im Pfarrheim kunsthandwerkliche Gegenstände erworben werden. Traditioneller Höhepunkt am...

  • Lünen
  • 29.10.19
Vereine + Ehrenamt
Wie in den vergangenen Jahren, so wird auch diesmal der große Meidericher Martinsumzug am Bahnhofsvorplatz enden, wo die Mantelteilung am offenen Feuer vonstatten geht.
Fotos: Meidericher City-Management e.V.
4 Bilder

Der inzwischen 35. Meidericher Martinsmarkt vereinigt St. Martin, Karneval, Kirmes und Feuerwerk
„Eine der beliebtesten Veranstaltungen im Stadtbezirk“

Seit dreieinhalb Jahrzehnten gehört der Meidericher Martinsmarkt zu den beliebten und bestens besuchten Veranstaltungen im Stadtbezirk. Auch jetzt hat sich das City-Management Meiderich wieder mächtig ins Zeug gelegt. Zahlreiche Angebotte für Groß und Klein lassen vom 31. Oktober bis zum 4. November kaum einen Wunsch offen. Unter dem Licht der strahlenden Weihnachtssterne, die eine schöne, vorweihnachtliche Atmosphäre schaffen, öffnen die Stände und Kirmesattraktionen am Donnerstag, 31....

  • Duisburg
  • 29.10.19
Vereine + Ehrenamt
Das "Kind" der Lanstroper St.-Michael-Gemeinde wird "volljährig": Zum bereits 18. Martinsmarkt lädt die katholische Kirchengemeinde vom 8. bis 10. November rund um die Kirche auf Michael- und Steinhofstraße ein. Liebevoll geschmückte und beleuchtete Holzhütten sorgen für ein ganz besonderes Flair und die ehrenamtlichen Organisatoren für drei Tage volles Programm. | Foto: Kai Ziechmann
5 Bilder

18. Lanstroper Martinsmarkt vom 8. bis 10. November rund um die St.-Michael-Kirche
St. Martin reitet wieder

Da muss man hin. Bereits zum 18. Mal richtet die Lanstroper St.-Michael-Gemeinde vom 8. bis 10. November auf und rund um den Kirchplatz ihren längst weit über die Dorf- und die Stadtgrenzen hinaus bekannten Martinsmarkt aus. Seine Markenzeichen: das besondere Flair mit den geschmückten Holzhütten und das vom Organisationsteam aus ehrenamtlich tätigen Gemeindemitgliedern zusammen­gestellte Programm. Sie garantieren wieder viele Attraktionen, die zum Besuch an Michael- und Steinhofstraße...

  • Dortmund-Nord
  • 26.10.19
LK-Gemeinschaft
 Mit dem symbolischen Spatenstich können die Bauarbeiten für den Hospizneubau beginnen. Unser Foto zeigt vl. Bürgermeister Frank Tatzel, Landrat Dr. Ansgar Müller, Hans-Theo Mennicken, Schirmherr des Neubaus, Leiterin Beate Bergmann, Ulrike Wellner, Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Haus Sonnenschein Rheinberg, Wolfgang van Bebber, Aufsichtsratsvorsitzender St. Josef Krankenhaus und Ralf H. Nennhaus, Geschäftsführer St. Josef Krankenhaus. | Foto: Scholtheis
2 Bilder

Erster Spatenstich für Hospizneubau erfolgt
In Freude leben bis zum Schluss

Voraussichtlich Ende 2020 soll er fertiggestellt sein, der Neubau des Hospiz Haus Sonnenschein. „Das ist unser Traum“, erklärt Ralf H.Nennhaus, Geschäftsführer des St. Josef Krankenhauses Moers. „Dass wir den Bau bis zu diesem Zeitpunkt realisiert haben.“ Nun fand der erste Spatenstich für den auf einer Grundfläche von 888 Quadratmetern angelegte Neubau statt – nur ein paar Schritte vom jetzigen Hospizgebäude entfernt, auf der Wiese des St. Nikolaus Hospitals Rheinberg gelegen. Hell, freundlich...

  • Rheinberg
  • 22.10.19
Kultur
43 Bilder

Brauchtumsveranstaltung in Neukirchen-Vluyn
Bilder vom Martinsmarkt in Vluyn

Am letzten Wochenende lockte der schöne Martinsmarkt in Neukirchen-Vluyn wieder viele Besucher an. Er schlängelte sich vom Schulplatz vorbei an der historischen Dorfkirche bis in den Park am Kirchplatz, mit seinem herbstlich gefärbten, alten Bäumen. Verschiedene Aktionen und ein bunter Reigen von Angeboten gestalteten den Markt interessant. Eine sympathische Veranstaltung im alten Ortsteil von Vluyn.   Das Wetter zeigte sich jedoch erst am Sonntag von der angenehmen Seite. Ein paar...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.11.18
  • 14
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

Närrisches Treiben in Heiligenhaus
Hoppeditz erwachte auf dem Martinsmarkt

Der Duft von frischgebackenen Plätzchen strömte am vergangenen Sonntag durch die Verkaufsräume von Rewe Wacket in Heiligenhaus. Inhaber Bernd Wacket lud im Rahmen des Martinsmarktes mit verkaufsoffenem Sonntag erneut zu einer unterhaltsamen Aktion für Kinder ein. Zahlreiche Jungen und Mädchen schlüpften in Kittel sowie Schürze und hatten mächtig Spaß in der Weihnachtsbäckerei. Leckeres Gebäck gab es auch am Stand des Stadtanzeigers Niederberg. Neben Kaffee und Kaltgetränken verkaufte das Team...

  • Heiligenhaus
  • 12.11.18
Vereine + Ehrenamt
Der Martinsmarkt lockt mit allerlei "Leckereien". 
Foto: Veranstalter

Kinderladen bietet "Selbstgemachtes"
"Ringelsocke" lädt zum Martinsmarkt ein

Viel Selbstgemachtes im Angebot Menden. Der SKFM - Kinderladen „Ringelsocke“ lädt am Freitag, 9. November, zu seinem Martinsmarkt in die Pastoratstraße 27 ein. Von 9.30 bis 14 Uhr werden Plätzchen, Marmeladen, Liköre, Quittenkonfekt und Himbeeressig angeboten. "Alles aus eigener Herstellung", versprechen die Veranstalter. Außerdem gibt es diverse handgemachte Dekorationen und traditionell zum Martinstag auch Hefeteig-Gänse. Auch eine große Auswahl an besonders gut erhaltener Baby- und...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.11.18
Kultur
Der Besuch von St. Martin hoch zu Ross findet am Samstag, 10. November, um 17.30 Uhr statt. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn
2 Bilder

Stimmungsvolles Ambiente beim Vluyner Martinsmarkt
Gemütlich bummeln rund um die Dorfkirche

Neukirchen-Vluyn. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die kälteren Temperaturen kündigen es bereits an: Der November ist da und bald ist schon St. Martin! Am 10. und 11. November findet deshalb wieder der beliebte Martinsmarkt auf dem Kirch- und Schulplatz statt. Erstmals wird auch der Parkplatzbereich vor der Kirche Teil des Veranstaltungsgeländes sein. Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Ambiente, das weit über die Vlyuner Dorfgrenzen hinaus bekannt ist. Neu: Der Martinsmarkt findet nun...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.11.18
Vereine + Ehrenamt
Mit dem Heiligenhauser Martinsmarkt und dem Hoppeditz-Erwachen am Sonntag, 11. November, bringen André G. Saar (von links), Koordinator des Stadtmarketings, Annelie Heinisch, Sprecherin des Arbeitskreises "Handel", sowie Heike Kulow, Vorstandsmitglied der Heljens-Jecken, Leben in die Heiligenhauser City: Groß und Klein wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. | Foto: Maren Menke

Martinsmarkt und Hoppeditz-Erwachen in Heiligenhaus
Heljens-Jecken als Bereicherung für den Markt

Der Heilige Sankt Martin und der Hoppeditz haben eigentlich nicht wirklich viel gemeinsam. Das wird in Heiligenhaus nun allerdings geändert.Denn mit dem Heiligenhauser Martinsmarkt und dem Hoppeditz-Erwachen werden am kommenden Sonntag, 11. November, zwei sonst separate Veranstaltungen zu einem großen bunten Fest für Groß und Klein zusammengelegt. "Den Termin unseres Martinsmarktes zu verschieben, das kam nicht infrage", so Annelie Heinisch, Sprecherin des Stadtmarketing-Arbeitskreises...

  • Heiligenhaus
  • 06.11.18
Kultur

„La Montanara“ und „Winnetou“
Posaunenchor Frömern spielt in Eversberg

Wenn einer eine Reise tut... kann das zur Gewohnheit werden! Nachdem uns die Posaunenchorfreizeit im Taunus so gut getan hat, haben wir uns spontan nochmal auf den Weg gemacht. Ziel war der Martinsmarkt im sauerländischen Meschede-Eversberg. Uns empfing eine kleine gemütliche Altstadt, schönes Kunsthandwerk, leckeres Essen und gute Stimmung. Chorleiter Gerald Herrmann hatte eine bunte Auswahl von Musikstücken mitgebracht. Neben traditionellen Martinsliedern durfte im Gebirge natürlich „La...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.11.18
Kultur
57 Bilder

Marienthaler Martinsmarkt lockt wieder Tausende Besucher ins Klosterdorf
Wo Pottis und Münsterländer am Niederrhein gern zum Bummeln hinfahren

Bei prächtigem Herbstwetter fanden schon am ersten von zwei Verstaltungstagen viele Hundert Besucher den Weg zum Marienthaler Martinsmarkt. Das bekannte und beliebte Angebot der rund 50 Aussteller würde in diesem Jahr durch sechs neue Anbieter ergänzt. Zwischen reizvoll duftenden Imbissständen bummelten neugierige Ausflügler und versäumten auch nicht den Gang in die Geschäfte den ausrichtenden Marienthaler Kaufleute. Einmal mehr ein gelungenes Event, bei dem das Klosterdorf an der Issel - mit...

  • Wesel
  • 03.11.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.