Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur

Heute schon gelacht?
Der Vierzeiler des Tages (Etwas paradoxes)

Heute bringe ich aus meinem 2. Band der "Geschichten in kurzen Gedichten" etwas paradoxes. Viel Spaß beim Lesen wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Etwas paradoxes Ein Kinderkleider-Fachverkäufer jammert haltlos vor sich hin: "Mein Kundenkreis wird Immer größer und immer kleiner mein Gewinn!" Weitere Informationen zu meinen bislang 25 Büchern mit lustigen Gedichten, welche sowohl bei Amazon als auch direkt über meine Homepages erworben werden können, finden sich auf...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 17.12.24
Kultur

Heute schon gelacht?
Der Vierzeiler des Tages (Sehr mutig!)

Heute bringe ich aus meinem 3. Band der "Geschichten in kurzen Gedichten" eine Würdigung der mutigen Schotten. Viel Spaß beim Lesen wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Sehr mutig! Schotten sind mutige Männer, sie haben keine Hosen an, weshalb das Herz denselbigen nicht in die Hose rutschen kann! Weitere Informationen zu meinen bislang 25 Büchern mit lustigen Gedichten, welche sowohl bei Amazon als auch direkt über meine Homepages erworben werden können, finden sich auf...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 16.12.24
Kultur

Heute schon gelacht?
Der Vierzeiler des Tages (Glückwünsche)

Heute bringe ich aus meinem 4. Band der "Geschichten in kurzen Gedichten" diverse Glückwünsche für meine Leser. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen 3. Advent wünscht  Wolfgang Reinisch (der Magier). Glückwünsche Wenn es knallt, dann sei‘s ein Korken, und wenn es grunzt, dann ein Glücksschwein.  Wenn etwas schießt, dann sei‘s der Spargel und platzt was ... soll‘s kein Wechsel sein! Weitere Informationen zu meinen bislang 25 Büchern mit lustigen Gedichten, welche sowohl bei Amazon als auch...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 15.12.24
Kultur
Im Bild ist Helga Dittrich zu sehen, die im Literaturcafé im Meiderich Begegnungscafé Die Ecke gemeinsam mit Elke Knüpfel weihnachtliche Geschichten vorliest.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Lesung mit Glühwein und Keksen in Meiderich
Weihnachtliche Geschichten

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a, regelmäßig auch kulturelle Leckerbissen. Den nächsten literarischen Happen gibt es am Dienstag, 17. Dezember 2024 um 19 Uhr - wenn Helga Dittrich und Elke Klüpfel weihnachtliche Geschichten vorlesen… und das Publikum diese bei Kerzenlicht, Keksen und Glühwein genießt. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203...

  • Duisburg
  • 15.12.24
Kultur

Heute schon gelacht?
Der Vierzeiler des Tages (Auf dem Jobcenter)

Heute bringe ich aus meinem 5. Band der "Geschichten in kurzen Gedichten" eine Situation, welche sich auf dem Jobcenter zugetragen haben soll. Viel Spaß beim Lesen wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Auf dem Jobcenter "Ich hab ‘ne Frau und dreizehn Kinder", erklärt am Jobcenter ein Mann. Worauf ihn der Betreuer fragt ob er sonst noch etwas  kann? Weitere Informationen zu meinen bislang 25 Büchern mit lustigen Gedichten, welche sowohl bei Amazon als auch direkt über meine...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 14.12.24
Kultur

Heute schon gelacht?
Der Vierzeiler des Tages (Zufall oder nicht?)

Heute bringe ich aus meinem 6. Band der "Geschichten in kurzen Gedichten", ein Gedicht bezüglich einer Frage, die sich mir schon lange stellt. Viel Spaß beim Lesen wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Zufall oder nicht? Liest man das Wort Lager rückwärts dann kommt Regal dabei heraus. Ob das wohl ein Zufall ist? Das frag ich mich tagein - tagaus! Weitere Informationen zu meinen bislang 25 Büchern mit lustigen Gedichten, welche sowohl bei Amazon als auch direkt über meine...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 13.12.24
Kultur

Heute schon gelacht?
Der Vierzeiler des Tages (Der Frauenarzt)

Heute bringe ich aus meinem 7. Band der "Geschichten in kurzen Gedichten", ein Gedicht bezüglich dem Frauenarzt. Viel Spaß beim Lesen wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Der Frauenarzt Der Frauenarzt, so wie mir scheint, ist mit Sicherheit ein Mann, welcher nie und niemals nimmer ohne Frauen leben kann! Weitere Informationen zu meinen bislang 25 Büchern mit lustigen Gedichten, welche sowohl bei Amazon als auch direkt über meine Homepages erworben werden können, finden...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 12.12.24
Kultur

Heute schon gelacht?
Der Vierzeiler des Tages (Die Torwartbewerbung)

Für den Rest des Jahres habe ich mich dazu entschlossen Ihnen aus meinen bislang 8 Büchern mit jeweils 365 humorvollen Gedichten in  4 Zeilen, den sogenannten "Geschichten in kurzen Gedichten", täglich ein Gedicht vorzustellen. Heute ein  Gedicht aus dem 8. Band mit einem guten Rat zu einer Torwartbewerbung. Viel Spaß beim lesen wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Die Torwartbewerbung Für die Bewerbung eines Torwarts, sei es ‘ne Frau, sei es ein Mann, gilt, dass man  nie...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 11.12.24
Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Um zu vergessen...)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem ersten Band der "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von Herrn Meier und all den Dingen die er auf einer Reise vergessen hat. Viel Spaß beim lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Um zu vergessen… Um zu vergessen fuhr Herr Meier in ein Seebad, frohgemut, seine Frau die blieb zu Hause weil ihr nicht danach zumut. Und dieser Ausflug wurde letztlich, und zwar schon zu Beginn der Reise, in...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 05.12.24
Kultur

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Judith’s Traum

Do, 5. Dezember 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online Emanzipation oder Stillstand? Beim Vollmond Talk im Dezember geht es um die Literatur von Prinzen und Prinzessinnen. Uri Bülbül spricht mit der Geschichtenerzählerin Judith Maria Schepers über den Traumberuf der Schriftstellerei. Der Vollmond Talk findet monatlich zum Vollmond statt, eine Lese-, Gesprächs- und Musikrunde mit Uri Bülbül und Gästen. In Begleitung seines Hundes Diego liest, spricht und moderiert der...

  • Dortmund-Nord
  • 02.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
Oberbürgermeister Daniel Schranz im Kreise seiner Zuhörerinnen und Zuhörer | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Vom Zauberer von Oz bis Robinson Crusoe
Lesestadt Oberhausen begeisterte mit spannenden Geschichten

Ein Ozean voller Geschichten: Unter diesem Motto und mit zahlreichen Veranstaltungen verwandelte sich Oberhausen Mitte November wieder in die „Lesestadt Oberhausen“. Gleich zu Beginn der Lesereise hatte Oberbürgermeister Daniel Schranz mit dem Kinderbuch-Klassiker „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank Baum eine passende Buchauswahl getroffen. Denn die Kinder der Königsschule, denen er im gemütlichen Rahmen vortrug, werden die Geschichte demnächst nochmal im Theater Oberhausen erleben. So konnte...

  • Oberhausen
  • 27.11.24
  • 1
Kultur

Preisträger des Niederrheinischen Literaturpreises
Lesung wegen Erkrankung von Levin Westermann abgesagt!

Preisträger des Niederrheinischen Literaturpreises kommt nach Kleve Levin Westermann verbreitet ZugunruheIn Zusammenarbeit mit dem Niederrheinischen Literaturhaus Krefeld kommt der Schriftsteller und Lyriker Levin Westermann nach Kleve. Am Donnerstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr liest er in der Buchhandlung Hintzen aus seinem aktuellen Roman „Zugunruhe“. Levin Westermann wurde gerade für sein Gesamtwerk mit dem Niederrheinischen Literaturpreis 2024 ausgezeichnet. Die Veranstaltung moderiert Henning...

  • Kleve
  • 23.11.24
  • 1
Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Ganz unglaublich!)"

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem fünften Band meiner "Geschichten die das Leben schrieb". Es handelt von einem schrecklichem Geschehen in Tirol. Viel Spaß beim lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Ganz unglaublich! Auf einem Weingut in Tirol ist neulich schreckliches geschehen, wie es die Welt noch nie gehört beziehungsweise hat gesehen. Dort hat sich nämlich ein Tourist in einem Weinkeller verlaufen, und dort nicht mehr...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 21.11.24
Kultur
Die Vorleser NRW, Sebastian Coors und Saskia Leder, kommen in die vhs Wesel.  | Foto: André Beck

Spannende Lesung für alle 007-Fans
James Bond in der Volkshochschule

Eine Lesung am 19. November,18:30 Uhr, in der vhs in Wesel widmet sich dem berühmten Geheimagenten James Bond. Mit raffinierten Soundeffekten werden die spannenden Abenteuer zum Leben erweckt. Die Lesung voller Intrigen, Gefahren und Geheimnissen verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle 007 Fans. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 18.11.24
Kultur
4 Bilder

Kunstausstellung im Schollbrockhaus, Herne
Tannengrün & Kunterbunt

Tannengrün & Kunterbunt Kunstausstellung im Schollbrockhaus, Herne vom 5.12.24 bis zum 22.12.24 Spirulina ist tannengrün, auch wenn sie im Meer zuhause ist. Hanne Krüger, Peter Knauf und Silke Wleklik präsentieren eine kunterbunte Mischung ihrer Kunst. Ob es sich um die farbenfrohen Werke von Hanne Krüger, die ausdrucksstarken Portraits von Peter Knauf oder die unkonventionelle Herangehensweise von Silke Wleklik handelt, die drei Künstler haben eine bunte Ausstellung zusammengestellt. Etwas...

  • Herne
  • 16.11.24
Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Die Zwillinge)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem Buch "Grabsteingedichte", welches 200 humorvolle Grabsteingedichte beinhaltet. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Die Zwillinge Hier ruhen, durch den Tod vereint, die Brüder Kurt und Peter Meint. Ein Zwillingspärchen von Geburt, ganz gleich aussehend, speziell Kurt, und die man stets verwechselt hat, bis sie es beide hatten satt, und sie sich selbst das Leben nahmen… Ihren...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 15.11.24
Ratgeber
Das Foto zeigt „Die Bastelelfen“, die den Wintermarkt im Begegnungscafé Die Ecke mit kreativen weihnachtlichen Bastelarbeiten bestücken.
Foto: www.kirche-meiderich.de).
2 Bilder

Begegnungscafé „Die Ecke“ Duisburg-Meiderich
Literaturcafé und Wintermarkt

Die „Ecke“, so heißt das kleine Begegnungscafé der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich auf der Horststraße 44a in Duisburg-Untermeiderich, hält für Menschen im Stadtteil zwei besondere Veranstaltungen zum Monatsende bereit:  Am Dienstag, 19. November, ist um 19 Uhr Autor und Erzähler Harald Jüngst zu Gast im Literaturcafé in der „Ecke“ und stellt erlebte irische Wahrheiten vor. Denn Jüngst pendelt seit Mitte der 1970er Jahre mit Leib und Seele, mit Geist und Gefühl sowie mit Augen und Ohren...

  • Duisburg
  • 13.11.24
Kultur
Vollmond Talk mit Oliver Tintelott. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Wo schwirren eigentlich die Ideen umher?

Do, 14. November 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online Der Vollmond Talk im November geht der Frage nach, woher Ideen kommen: Wie verhalten sie sich zur Individualität und Kollektivität? Wie verschränken sich Individuen in einer Kultur? Wie verlaufen die unsichtbaren Energiefäden zwischen ihnen? Gibt es sie überhaupt, oder sind wir einsame, isolierte Subjekte? Darüber denkt Uri Bülbül gemeinsam mit Oliver Tintelott unter dem Vollmond nach. Der Vollmond Talk findet...

  • Dortmund-Nord
  • 11.11.24
  • 1
  • 2
Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Mit Waldi auf der Waage)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem dritten Band der "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von Herrn Meier und seinem Dackel Waldi. Viel Spaß beim lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Mit Waldi auf der Waage Mit seinem Dackel auf dem Arm steht Herr Meier auf der Waage, und merkt, dass Waldi zugenommen… Genau 6 Kilo, ohne Frage! Und so verordnet er dem Waldi ‘ne Fastenkur der strengsten Sorte, während er selber weiter...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 08.11.24
Kultur
Tanja Scheu | Foto: Tanja Scheu
Video

Adventszeit
Erotik in der Adventszeit: Sinnlichkeit und Verführung zur besinnlichsten Zeit des Jahres

Die Adventszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, rücken Menschen enger zusammen und verbringen gemeinsame Momente, die von Wärme und Geborgenheit geprägt sind. Inmitten von Kerzenschein, aromatischen Düften und sanfter Musik entwickelt die Vorweihnachtszeit eine besondere Atmosphäre, die sich auch wunderbar für sinnliche Begegnungen und romantische Erlebnisse eignet. Die Kombination aus Gemütlichkeit und Nähe kann das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.24
  • 3
Kultur

Literaturbesprechung
Maigret und sein Toter

Odile Reymond / Philippe Wurm / Martine de Bast: Maigret und sein Toter (nach einem Roman von Georges Simenon); Ehapa Verlag Stuttgart 1992; 48 Seiten; ISBN: 3-7704-1770-4 Die Geschichte spielt am Quai des Orfévres an einem Februarmorgen. Ungeduldig lauscht Kommissar Jules Maigret einer Besucherin, als ihn ein Kollege ans Telefon ruft. Eine gehetzte Stimme bittet Maigret um Schutz - der Mann fühlt sich von Mördern verfolgt. Der geheimnisvolle Anrufer verabredet sich mit dem Kommissar in einer...

  • Duisburg
  • 02.11.24
Kultur

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Am Wünschelbrunnen)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus meinem dritten Band der "Geschichten aus dem Reich der Tiere" (2. Auflage 2023), in welchem nicht nur Tiergedichte enthalten sind. Es handelt von einem Erlebnis an einem Wünschelbrunnen. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier). Am Wünschelbrunnen An einem tiefen Wünschelbrunnen steht eines Tags ein Ehepaar, er wirft zwanzig Cent hinein und wünscht sich was dabei, ganz klar! Danach will...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 02.11.24
Kultur
Pater Tobias zeigt das Buch "Ruhrgold", in dem er auch auftaucht.  | Foto: privat
3 Bilder

Buchvorstellung
Verleger von "Ruhrgold" widmet Pater Tobias Artikel

Prominente Personen aus Nordrhein-Westfalen tummelten sich am 30. Oktober im Colosseum Theater Essen. Der ehemalige Ministerpräsident und Kanzlerkandidat Armin Laschet war gekommen. Auch Johan Simons, Intendant des Bochumer Schauspielhauses, hatte eine Einladung bekommen. Und der bekannte Kabarettist Fritz Eckenga sorgte für Unterhaltung. Die Gäste hatten sich anlässlich einer Buchpräsentation auf den Weg nach Essen gemacht. Der Wienand-Verlag stellte die Neuerscheinung seines Kompendiums...

  • Duisburg
  • 31.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
In der vhs in Wesel dreht sich alles um den irischen Autor Samuel Beckett. | Foto: © Sandra Wynands

Lesung in der vhs
Ein Abend über den irischen Autor Samuel Beckett

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck lädt am Freitag, dem 8. November, ab 18:00 Uhr zu einem Abend über den irischen Dramatiker und Schriftsteller Samuel Beckett ein. Im Mittelpunkt stehen Becketts Leben, seine einflussreichen Werke wie „Warten auf Godot“ und seine Bedeutung für die moderne Literatur. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 30.10.24
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: © Suhrkamp Verlag
  • 13. März 2025 um 19:30
  • Literaturhaus Dortmund
  • Dortmund

Maren Kames: Hasenprosa

»Wenn das alles gewesen ist, ziehe ich aus!«, ruft da eine und macht sich in ihren Meilenstiefeln, ihren Reisesocken davon. Auf der Rückbank: ein Hase. Es geht einmal quer durch die Zeit, die Zeitalter und hinaus, ins knalldunkle All. Im Strichflieger durch den Himmel und die Erinnerung: an zwei Großmütter, eine helle, eine dunkle, eine heile, eine wunde. Einen Großvater, seine furchigen Hände. Einen Bruder und seinen Baum. An rasende Träume, krumme Märchen und einen Purple Rain. Maren Kames’...

  • 16. März 2025 um 16:00
  • Lokal Harmonie e. V
  • Duisburg

Gezwitscher für Momentluft von und mit Thomas Frahm

Gezwitscher für Momentluft von und mit Thomas Frahm Gedichte als Scheinwelten, in denen uns ein Stück Welt aufscheint Vor fünfzig Jahren beschloss Thomas Frahm, sein Leben als armer Poet zu fristen. Letzteres ist ihm gelungen. Ersteres nicht, denn arm ist nur, wer weniger hat als er braucht. Wer aber nicht nur sein, sondern sogar ein einmaliges Leben gefunden hat, wer aus Erfahrungsengen und Seelentiefen immer wieder heraus fand, immer verswärts zu einem Gedicht, in dem alles sich auflöste,...

Foto: © Droemer Verlag
  • 18. März 2025 um 19:30
  • Literaturhaus Dortmund
  • Dortmund

Eva Völler: Alte Taten, neuer Zorn

Die historische Krimi-Reihe von Bestseller-Autorin Eva Völler aus dem Essen der Nachkriegszeit geht weiter! Ein besonders heikler Fall landet 1949 auf dem Schreibtisch von Kriminalinspektor Carl Bruns: In Essen wurde der angesehene Richter Dr. Vahrendonk Opfer eines Giftmords. Erste Ermittlungen ergeben, dass der Tote zu Hause ein wahrer Tyrann war und seine junge Ehefrau misshandelte, als er von ihrer Affäre erfuhr. Ist sie die gesuchte Mörderin? Plötzlich tauchen als Anklageschriften...