Lesewettbewerb

Beiträge zum Thema Lesewettbewerb

Kultur

Von Delfinen, Olchis und spannenden Abenteuern

Spannung lag in der Luft, als sich am Freitagnachmittag die besten Leserinnen und Leser der Josef-Lörks-Schule versammelten, um die jeweiligen Jahrgangssieger zu ermitteln. In den Wochen zuvor gab es in allen Klassen viele spannende und lustige Geschichten zu hören, denn jedes Kind hatte einen Text ausgewählt, geübt und ihn der Klasse vorgelesen. Die Klassensieger stellten sich nun einem gespannten Publikum aus Eltern und Lehrerinnen. Sie unterhielten mit gekonnten Lesevorträgen, die zum...

Kultur

Vorlesewettbewerb an der Johann-Hinrich-Wichern-Grundschule Sonsbeck

Am 29.4.2013 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb unserer Schule statt. Jede Klasse hatte im Voraus ihren Klassenlesekönig bestimmt und so konnten 12 Kinder stolz ihre Lesekünste präsentieren. Sie trafen mit ihren Eltern und Freunden am Morgen in unserer schönen Bücherei ein und warteten gespannt auf den Beginn des Wettbewerbs. Die Jury bestehend aus Frau Sivalingam, Frau Quinders, Frau Fischer, Frau Kraft, Herrn Ittrich und Herrn Kirschner konnte sich an je einem den Kindern bekannten sowie...

Überregionales

Ein Buch bitte!

„Lena hat nur Fußball im Kopf“ – und Madeleine auch. Die Zehnjährige hat erst vor 30 Minuten den Text zum Üben bekommen, den sie jetzt in der Aula vorträgt. So fördert man die Lust an Büchern: In der Schillerschule ging jetzt der diesjährige Lesewettbewerb der Dritt- und Viertklässler zu Ende. Etwa 15 bis 20 Kinder pro Jahrgangsstufe machten mit. Sach- und Erzähltexte mussten bewältigt werden. Jede der sechs beteiligten Klassen hatte ihre jeweils drei Besten selbst ausgesucht. Im Halbfinale...

Kultur

Winterolympiade im Rechnen

Nachdem sie bei der Herbstolympiade meist noch unter den Top 20 rangierten, vermelden die Schüler der Sekundarschule Herten eine Leistungssteigerung im Fach Mathe. Gegen eine deutschlandweite Konkurrenz aus 445 Schülern schafften vier Schülerinnen den Sprung unter die ersten zehn! Alissa Gutowski (5b) wurde wie Eileen Bergmann (5b) Siebte, Johanna Netta (5b) Neunte, Hannah Bartoschek (5c) ebenfalls Neunte und Pascal Eggert (5a) 15. „Diesmal erschienen die Aufgaben mir leichter“, meinte Alissa,...

Kultur

Lesewettbewerb an der Leegmeer Schule

Die Initiative Pro Kids der Stadt Emmerich veranstaltet dieses Jahr einen Lesewettbewerb der Emmericher Grundschulen. An der Leegmeerschule haben viele Kinder der Jahrgänge 2, 3 und 4 teilgenommen und in den letzten Wochen fleißig vorgelesen. Zunächst wurden in den einzelnen Klassen drei Sieger ermittelt. Die ehemaligen Lehrerinnen Gerda Wende-Kerst und Monika Janssen und der ehemalige Konrektor Michael Voller ermittelten dann am Freitag die Sieger der einzelnen Jahrgänge. Am Montag wurden...

Überregionales

Von Riesenkaninchen und echten Hexen

Hüthum. Zum fünften Mal lud die Schulleiterin zum Finale des Lesewettbewerbes in die Hüthumer Grundschule ein. „Ihr jedenfalls seid im Finale dabei!“ so begrüßte Monika Berntsen die Finalisten des Lesewettbewerbes und gab damit wohl einen Wink in Richtung Deutsche Mannschaft, die das Finale der Fußball -EM nicht erreicht hatte. 16 Kinder waren aus der Vor- und Zwischenrunde innerhalb ihrer Klassen ins Finale gelangt. Ob es um Freunde, Vampire, Drachen, Zauberer, Unterwasserbewohner, Roboter,...

Kultur
Teilnehmer des Lesewettbewerbes an der Rodenbergschule
7 Bilder

Mit der Schülerin Melanie Maßling und der UWG-Menden in der Luft

Die UWG Menden und die Rodenbergschule organisierten für die Schüler einen Lesewettbewerb zum Thema Ritter und ihre Geschichten. Dabei belegte den ersten Platz Milena Maßling, die als Gewinnerin mit einer Cesna 172 am Wochenende vom Flugplatz Arnsberg-Echthausen zu einem Rundflug über das Sauerland abgehoben ist. Aber auch alle anderen Teilnehmer des Lesewettbewerbes erhielten eine Urkunde und mit Unterstützung des Mendener Computerladen und MacJoker Spielzeug/Menden einen kleinen Preis. Der...

Überregionales
Fotos(10) Betty Schiffer
10 Bilder

Harry Potter hatte die Nase vorn

Emmerich. 24 Schüler der Liebfrauenschule (Katholische Grundschule der Stadt Emmerich) hatten an dem alljährlich stattfindenden Lesewettbewerb am vergangenen Donnerstag, den 15. März teilgenommen. In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen und anlässlich des 200 -jährigen Geburtstages der Gebrüder Grimm und ihrer Märchen. Jeweils Drei Gewinnern wurden in den Klassen eins bis vier für das beste Vorlesen gekührt: 1. Schuljahr Platz 1 ging an Sophie Dachmann, 2. Platz Mareike Grzybeck,...

Überregionales

Sir Herten trifft Blondine: Extraportion Möhren für den Stadt-Traber

„Carolin liest Pferdebücher rauf und runter, liebt Pferde und würde mal gerne den Sir Herten kennenlernen“, berichtete Rektor Hermann Kuhl von der Martin-Luther-Schule. Nichts leichter als das. Vorstandsfrau Doris Wenglorz vom Bürgertraberverein ließ sich nicht lange bitten und lud Carolin Detering spontan ein. Wo sie doch beim Vorlese-Wettbewerb just mit einer Passage aus ihrem Lieblingsbuch „Das verschwundene Fohlen“ in der Gruppe „Hauptschüler“ in Recklinghausen gewonnen hatte: „Das muss...

Überregionales

Plattdeutscher Lesewettbewerb

Kreis Wesel. Die plattdeutsche Sprache ist am Niederrhein nach wie vor sehr lebendig und ein wertvolles Kulturgut, das bewahrt werden muss. Daher ist es eine wichtige Aufgabe, die Sprache der Großeltern sowie der Väter und Mütter auch im Bewusstsein der Jugend zu verankern. Nach den großen Erfolgen des plattdeutschen Lesewettbewerbs in den letzten drei Jahren haben auch im Jahr 2012 wieder alle Grundschulklassen im Kreis Wesel die Möglichkeit, ihre Plattkenntnisse in einem spannenden Wettbewerb...

Kultur
21 Bilder

Dritter Lesewettbewerb in Frohnhausen

Der Gemeindesaal Antonius in Frohnhausen wurde vor Kurzem zum Wettbewerbsraum umfunktioniert. Zum dritten Mal – also fast schon traditionell – fand dort der Lesewettbewerb der Katholischen Öffentlichen Bücherei für die dritten und vierten Klassen der Gervinusschule, Standort Diegardtschule, statt. Zwölf Jungen und Mädchen gaben beim Lesen ihr Bestes und plauderten dann mit ihren Klassenkameraden, die zur Unterstützung mitgekommen waren, während der Auswertungen zur Siegerehrung munter über die...

Kultur

Lesewettbewerb in der Stadtbücherei begeisterte Juroren und Publikum

Große Nervosität herrschte auch diesmal wieder: Der Börsenverein des deutschen Buchhandels hatte zum Stadtentscheid des traditionellen Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen in die Stadtbücherei Velbert geladen. Nach rund zweieinhalb Stunden intensiver Lesearbeit standen die drei Sieger des Lesewettbewerbs fest. Gleich drei männliche Vertreter konnten sich gegen die lesende Konkurrenz durchsetzen : Philipp Kehl von der Hardenberg Hauptschule, Antoine Saint Martin vom...

Kultur

Wer gewinnt dieses Mal beim Platt-Lesewettbewerb?

Die plattdeutsche Sprache ist am Niederrhein nach wie vor sehr lebendig und ein wertvolles Kulturgut, das bewahrt werden muss. Daher ist es eine wichtige Aufgabe, die Sprache der Großeltern sowie der Väter und Mütter auch im Bewusstsein der Jugend zu verankern. Nach den großen Erfolgen des plattdeutschen Lesewettbewerbs in den letzten beiden Jahren haben auch im Jahr 2011 wieder alle Grundschulklassen im Kreis Wesel die Möglichkeit, ihre Platt-Kenntnisse in einem spannenden Wettbewerb...

  • 1
  • 2