lesbisch

Beiträge zum Thema lesbisch

Sport
Projekt für queere Jugendliche startet durch.  Flyer: Stadt Hemer

Jugendzentrum richtet sich an LSBTIQ* Jugendliche
„Laut und Proud!“

Hemer. Das Jugendzentrum Hemer, beginnt mit der Arbeit als Anlaufstelle für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren. „Entstanden ist das wöchentliche Projekt, da mich Jugendliche im JUZ angesprochen haben und gerne einen Ort suchen an dem sie sich sicher zu fühlen und austauschen können“, begründet Björn Braun, stellvertretender Leiter des Jugendzentrums, die Projektidee. "Safe Space" in HemerNach einem Kontakt...

LK-Gemeinschaft
Gabriele (l.) und Dinah Reimnitz (r.) sind seit 28 Jahren ein Paar.  | Foto: Gabriele und Dinah Reimnitz

Erste Lebenspartnerschaft vor 20 Jahren
1. August 2001 ein Meilenstein für schwule und lesbische Paare in Deutschland

Für viele schwule und lesbische Paare in Deutschland war der 1. August 2001 ein Meilenstein auf dem Weg zur Gleichberechtigung. Bevor 2017 die "Ehe für alle" eingeführt wurde, konnten sich gleichgeschlechtliche Paare als Lebenspartnerschaft eintragen lassen. Am 1. August 2001 war das in Deutschland zum ersten Mal möglich. Schwule und lesbische Paare waren damit rechtlich mit einer Ehe zwischen Mann und Frau gleichgestellt. Dinah und Gabriele Reimnitz (geb. Friehe) aus Havixbeck waren das erste...

Ratgeber
Der Kreis Mettmann hat gemeinsam mit der kreisweiten Arbeitsgruppe „Diskriminierungsprävention für Menschen der LGBTQ*-Community“ einen Kreativwettbewerb für Jugendliche ins Leben gerufen. LGBTQ steht als Abkürzung für die sexuellen Orientierungen lesbisch, schwul, bisexuell, trans und queer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
2 Bilder

Kreis Mettmann und die Arbeitsgruppe „Diskriminierungsprävention für Menschen der LGBTQ-Community“ setzen Zeichen
Kreativwettbewerb „Deine Gefühle – deine Freiheit“ im Kreis Mettmann für Toleranz und Vielfalt

Der Kreis Mettmann hat gemeinsam mit der kreisweiten Arbeitsgruppe „Diskriminierungsprävention für Menschen der LGBTQ*-Community“ einen Kreativwettbewerb für Jugendliche ins Leben gerufen. LGBTQ steht als Abkürzung für die sexuellen Orientierungen lesbisch, schwul, bisexuell, trans und queer. Ziel des Wettbewerbes ist es, ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt zu setzen. Dafür können Beiträge in Form von Bildern, Collagen und Fotos eingereicht werden, die sich thematisch mit den vielfältigen...

Kultur
4 Bilder

31. Festival QUEER.LIFE.DUISBURG 2019
„50 Jahre Aufstand der Perversen”

Seit 1969 laut, schrill, stolz – weltweit und in Duisburg Seit dem legendären Aufstand nach einer Razzia im Lokal Stonewall Inn in New York im Jahr 1969 ist viel erreicht und Akzeptanz sowie vollständige Gleichstellung sind immer noch das Ziel. Das Festival Queer.Life.Duisburg – präsentiert vom Verein Homosexuelle Kultur Duisburg in Kooperation mit anderen homosexuellen und queeren Gruppen – wirkt weiter mit in diese Richtung und hat dazu vom 30. Oktober bis 30. November 2019 einiges in petto:...

Politik
Über 2.000 demonstrierten in Dortmund beim Christopher Street Day für gleiche Recht, Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz.  | Foto: Andreas Klinke
13 Bilder

10.000 feierten und demonstrierten in Dortmund Samstag für gleiche Rechte
CSD setzt Zeichen für Vielfalt

Die bislang größte „Demonstration der Vielfalt“ in der Dortmunder Christopher Street Day-  (CSD)-Geschichte hat am Samstag ein starkes Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt gesetzt. Über 2000 Demonstranten, so Schätzungen, zogen vom Hauptbahnhof durch die Nordstadt und Innenstadt. Sie forderten gleiche Rechte für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und andere queere Menschen (LSBTI*Q). Auf der Abschlusskundgebung an der Reinoldikirche betonte Moritz Heller von SLADO, dem Veranstalter des...

Politik
Anlässlich des Coming Out Tages am 11. Oktober zeigt das ColouraDo-Netzwerk Flagge. | Foto: Stadt Dortmund

Flagge zeigen für Schwule und Lesben beim Coming-Out-Tag

Der „Internationale Coming-Out-Tag“jährte sich jetzt zum 30. Mal. An diesem Tag wird weltweit dazu aufgerufen, sich zum Beispiel als schwuler Mann oder lesbische Frau zu outen und damit offiziell zu seiner Neigung zu stehen. „Endlich kann ich auch bei der Arbeit ganz ich selber sein“, sagt Martina L. (Name geändert)*, die sich als bisexuell definiert und als Beamtin bei der Stadtverwaltung Dortmund arbeitet. Sie hat es als Befreiung erlebt, nicht mehr diesen entscheidenden Teil ihrer...

Überregionales

Regenbogenfamilien tauschen sich aus

Am Samstag, 30. Juli, von 15 bis 18 Uhr treffen sich wie jeden Monat die Regenbogenfamilien in der Spieloase, Brunnenstraße 65a, in Bilk. Hier tauschen sie sich über Kindesentwicklung, Plätzchenrezepte, aber auch über ihre Erfahrungen als lesbische, schwule und transsexuelle Eltern aus. Besonders die Kinder genießen diese Treffen, denn es stärkt sie zu wissen, dass sie nicht die einzigen Kinder mit dieser Elternkonstellation sind. Weitere Infos und Kontakt: rfamdus@gmail.com. Diese...

Überregionales
Schüler der St. Ursula-Realschule Dorsten zeigen Diskriminierung die Rote Karte. | Foto: Privat

Kinospezial zum Tag gegen Homophobie und Transphobie

Am 13. Mai luden Sexualpädagogen des Kreises Recklinghausen, anlässlich des Tages gegen Homophobie und Transphobie, Schüler ab Klasse neun ins Dorstener Central Kino zu einem Filmspezial ein. Unter der Moderation der Jugendförderung der Stadt Dorsten wurde die Veranstaltung in Kooperation mit der Drogenberatungsstelle Westvest in Marl, der Beratungsstelle Pro Familia in Gladbeck und SchLAu in Gladbeck (Schwul Lesbisch Bi Trans* Aufklärung in NRW) durchgeführt. Der im Rahmen der Veranstaltung...

Überregionales
Theo Reidick, stellvertretender Schulleiter, und die Schülersprecher Samuel Höfer und Maja Iwer präsentieren der versammelten Schule das neue Schild für mehr Akzeptanz.
2 Bilder

Gesamtschule Borbeck ist Essens 1. "Schule ohne Homophobie"

Die bunten Handabdrücke der gesamten Schüler- und Lehrerschaft ziehen sich über die Schulwand - und bis auf ein Banner auf der Bühne. Die Gesamtschule Essen-Borbeck hat sich das Prädikat „Vielfalt“ bereits verdient. Sieht den Titel aber selbst nur als einen Auftrag. „Liebe Menschen“, beginnt Schülersprecherin Maja Iwer ihre Ansprache. Unabhängig von Herkunft, von Nationalität oder von Sexualität sei die SV einfach für alle Schüler da. „Die Schule soll ein Ort des Wohlfühlens und des Vertrauens...

Überregionales
18 Bilder

Bunt, bunter, pink - Der Dienstag beim 44. Sommerfest an der Gruga

"Mein Name ist Tina Charel. Gute Freunde nennen mich Raimund.", mit diesen Worten eröffnet die Chefin der Travestiegruppe "Grace Royal" am gestrigen Abend ihre fulminante Show auf der Sommerkirmes in Rüttenscheid. Auch wenn "die Charel" nur für "10 Watt" geschminkt ist, ist es für die Besucher ein toller Augen- und Ohrenschmaus im Biergarten " Ritters Hopfen Turm". Der Abend beginnt... Ein laues Lüftchen weht und ich betrete die traditionsreiche Essener Sommerkirmes 2015. Vor mir zerstört ein...

Politik
wendet er sich fremdschämend ab oder betet er?

Ob Ehe oder keine - entscheiden wir alleine!

Die Römisch-Katholische Kirche tut sich schwer, das Votum aus Irland zu akzeptieren. "Ich glaube, man kann nicht nur von einer Niederlage der christlichen Prinzipien, sondern von einer Niederlage für die Menschheit sprechen", sagte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in Rom. Als Staatssekretär des Papstes gilt Parolin als einer der engsten Vertrauten von Papst Franziskus. Dem Papst auf den viele Gläubige all ihre Hoffnungen setzen - auch Männer, die Männer lieben und Frauen, die Frauen...

Kultur
Foto: Oleksandr Voskresenskyi
17 Bilder

KG Regenbogen: schrille Sitzungsparty und beste Stimmung im Stahlwerk

Schon längst zieht die Sitzungsparty der schwul-lesbischen KG Regenbogen nicht nur Gleichgesinnte an, sondern feierfreudige Jecken jeglicher Orientierung. So herrschte auch am vergangenen Samstag ausgelassene Partystimmung im Düsseldorfer Stahlwerk. Und - in alter Tradition - war das Programm so, wie man es von diesem Verein erwartet: ein gelungener Mix aus Show, Tanz und Musik, der schrill und bunt, aber nie gewöhnlich ist. Originelle und farbenfrohe Kostüme Letzteres traf auch auf das...

Vereine + Ehrenamt
Die Schwul-Lesbische Initiative Märkischer Kreis SLIMK e. V. feiert ihrzehnjähriges Bestehen. | Foto: SLIMK

SLIMK: Schwul-Lesbische Initiative MK feiert Zehnjähriges

"Wir fördern die Begegnung von Menschen mit unterschiedlichen Neigungen, egal ob homo-, bi- oder heterosexuell" - seit zehn Jahren setzt sich die Schwul-Lesbische Initiative Märkischer Kreis SLIMK e. V. für mehr Akzeptanz und Toleranz gegenüber gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und Transidenten ein - mit mehr und weniger Erfolg. "Den eingetragenen, gemeinnützigen Verein haben wir damals gegründet, um den CSD hier im Märkischen Kreis organisieren und eben rechtlich und finanziell absichern zu...

Politik
Applaus gab es beim CSD von hunderten im bunten Publikum für die Beiträge auf der Bühne, die forderten, dass niemand mehr Angst vor Diskriminierung haben dürfe. | Foto: Schmitz
2 Bilder

10.000 feierten bunten Dortmunder CSD

10.000 gingen für Gleichbrechtigung und Toleranz beim Chriostopher Street Day in Dortmund auf die Straße. Ein buntes Fest feierten Schwule, Lesben, Transidente und Freunde vor der Reinoldikirche mit Musik, Diskussionen, Disco und einer Party im Dortmunder U.

Überregionales

Schwule und Lesben laden zur Party

Der „Ruhr CSD Essen“ findet nun zum 10. Mal statt. Unter dem Motto: „Gleiche Rechte nur mit uns“ treffen sich Schwule, Lesben, Bi,- Trans- oder Intersexuelle am 3. August auf dem Kennedyplatz. Ab 12 Uhr startet das große Straßenfest mitten in der City. Infostände von 25 Gruppen und Vereinen stellen sich vor und laden den ganzen Tag zum Info-Talk. Um 13 Uhr startet die „Kumpelparade“. Und es kommen viele: Eingeladen sind Wegbereiter und Künstler, die von Anfang an dabei waren, wie z.B....

Sport
Foto: AST

Soll Jogi Löw beim CSD mitfahren?

Bundesjustizministern Leutheusser-Schnarrenberger hat von Bundestrainer Löw gefordert, dass er auf einem Wagen beim Christopher Street Day (CSD) mitfährt und sich damit für die Rechte und gegen Diskriminierung von Homosexuellen engagiert. Dabei dürfte das die falsche Plattform für eine solche Aktion sein. Denn die Diskriminierung findet nicht beim CSD, sondern auf den Fußballplätzen und Zuschauertribünen statt.

Politik
Heute wurde vorm Rathaus die Regenbogenfahne gehisst. | Foto: Stadt DO

Internationaler Tag gegen Homophobie

Am 17. Mai weht vor dem Dortmunder Rathaus wieder die Regenbogenfahne. Und das aus gutem Grund: Heute ist der internationale Tag gegen Homphobie. Weltweit wird dieser Tag als Internationaler Tag gegen Homophobie gefeiert wird, nachdem an diesem Tag im Jahre 1990 die Generalversammlung der WHO längst Überfälliges beschloss: Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. Mit dem Hissen der Regenbogenfahne am Dortmunder Rathaus am Internationalen Anti- Homophobie- und...

Überregionales
Darf beim CSD nicht fehlen: Der Mottowagen der KG Regenbogen. | Foto: RB-Archiv/Budde

CSD in Düsseldorf: Am 19. Mai wird gefeiert

Schon einmal vormerken: Am Pfingstsonntag, 19. Mai, wird es bunt in Düsseldorf. Der zehnte Christopher Street Day (CSD) der Stadt wird gefeiert - mit einer Parade durch die Altstadt und anschließendem Fest auf dem Johannes-Rau-Platz. Das diesjährige Motto lautet "Generations of Love". Los geht es um 14 mit der Demo ab Graf-Adolf-Platz; ab 12 Uhr stellen sich die Gruppen auf. Mit dabei ist auch die KG Regenbogen, die ihren bunten Rosenmontagswagen mit dem Motto "Samba unterm Regenbogen, och dat...

Kultur
Mine & Conny | Foto: Veranstalter

„Queerbeat“ im Henßler-Haus

Beim Cristopher Street Day in Dortmund begeisterten sie das Publikum – jetzt stehen „Conny Kanik & Band mit spezial guest „Mine“ am Dienstag, 23. Oktober, 19 Uhr, im Café des Fritz-Henßler-Hauses, Geschwister-Scholl-Straße 33, 44135 Dortmund, auf der Bühne. Conny Kanik ist ein singendes Powerpaket mit einer großartigen Stimme und einem großen Gespür für die Performance. In ihren deutschen Texten geht es um die Liebe, um dieses Labyrinth der Beziehungen, um das Türenschlagen, das Raus und Rein,...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Die Geschenkte Seite: Heute SLIMK

Der Traum eines jungen Iserlohner Schwulen, „einmal ein Schwul-Lesbisches Straßenfest in seiner Heimatstadt zu erleben“, kann heute als Geburtsstunde der ersten Homosexuellen-Initiative in Iserlohn bezeichnet werden. Die Umsetzung des Traums mündete unerwartet in eine Vereinsgründung. Im Sommer 2001 überraschte der Iserlohner Günther Pütz in der lokalen Presse mit seinem Vorhaben, am Grüner Weg in Iserlohn das erste Schwul-Lesbische Straßenfest, und bis heute einzige Fest dieser Art im...

Überregionales
29 Bilder

CSD: Buntes Partyvolk auf dem Schillerplatz

Erstmals auf dem Schillerplatz fand in diesem Jahr der Christopher Street Day, das schwul-lesbische Kreisfest statt. Mit Saxophonist Eike Drück und dem Berliner Travestiekünstler Ikenna konnten die Veranstalter wieder ein buntes Partyvolk in die Waldstadt locken. Text:Giese / Fotos:Braun

Kultur
Schrill und bunt geht es auf dem schwul-lesbischen Kreisfest zu | Foto: Darius Goralczyk
4 Bilder

Schwul-Lesbisches Kreisfest

Der Unterstützung durch Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens konnten sich die Verantwortlichen des Christopher Street Days (CSD) sicher sein. Und so wird am Samstag, 4. September, ab 14 Uhr erstmals auf dem Schillerplatz nach der Samstagsausgabe des Wochenmarktes das schwul-lesbische Kreisfest beginnen. Neben einer Vielzahl von Informationsständen von Vereinen und Organisationen richtet sich das Hauptaugenmerk natürlich auf die Bühne. Dort werden bekannte männliche Cheerleader-Gruppen aus Siegen...

Kultur

Schwul-lesbisches Straßenfest wegen Loveparade abgesagt

Mit tiefer Bestürzung angesichts der schrecklichen Geschehnisse bei der Loveparade hat sich die AIDS-Hilfe Duisburg/Kreis Wesel als Veranstalter des für den 14. August 2010 geplanten schwul-lesbischen Straßenfestes „Sommerlust“ am Averdunkplatz in Duisburg-Mitte entschieden, dieses nicht durchzuführen. „In Trauer und mit Respekt vor den Toten und Verletzten, mit solidarischem Mitgefühl für die Hinterbliebenen sowie tief bewegt durch die überwältigende Anteilnahme der Duisburger Bevölkerung...