Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Kultur

DAK-Gesundheit in Essen stellt persönliche Kundenberatung ein
Kundenservice der DAK-Gesundheit ist über Telefon und Internet gesichert

Die DAK-Gesundheit stellt ab sofort in ihrem Servicezentrum in Essen die persönliche Kundenberatung ein. Die Krankenkasse reagiert damit auf die rasante Ausbreitung des Coronavirus und die aktuellen Beschlüsse von Bund und Ländern. Die Versicherten erhalten alle erforderlichen Leistungen weiterhin wie gewohnt. Die Beratung der Versicherten wird über das Kundentelefon mit der Rufnummer 0201-879135-0 sowie über die E-Mail-Adresse service@dak.de sichergestellt. Aktuelle Informationen zu den...

Politik

Komasaufen: Kampagne „bunt statt blau“ startet in Essen
DAK-Gesundheit und NRW-Schulministerin Gebauer suchen die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2020 zur Alkoholprävention in Essen. Im elften Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: In den vergangenen fünf Jahren kamen bundesweit jeweils rund 22.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Gegenüber der ersten Erhebung der Daten im Jahr 2000 haben sich die Zahlen um 128 Prozent erhöht. Seit dem Jahr...

Kultur

Coronaviren: DAK-Gesundheit in Essen schaltet Hotline
Medizin-Experten der DAK-Gesundheit informieren über die neue Lungenkrankheit und die Gefahren einer Infektion

In Deutschland gibt es erste bestätigte Fälle des neuartigen Coronavirus. Das Virus kann eine Lungenkrankheit auslösen, an der im Hauptverbreitungsland China bereits viele Menschen gestorben sind. Zur Aufklärung über mögliche Gefahren schaltet die DAK-Gesundheit in Essen am 31. Januar eine Beratungshotline. Zwischen 8 und 20 Uhr beantworten Ärzte und Hygienefachleute Fragen zu Risiken und notwendigen Schutzmaßnahmen. Das spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841...

Kultur

Gute Vorsätze: Experten geben Essenern Durchhalte-Tipps
DAK-Ärzte informieren telefonisch am 9. Januar über Strategien, die Neujahrs-Ziele effektiv umzusetzen

Egal ob in Essen oder anders wo: Das neue Jahr beginnt für viele mit guten Vorsätzen. Zwei Drittel der Deutschen wollen weniger Stress. Jeder Zweite möchte mehr Sport treiben, jeder Dritte abnehmen. Das ergab eine repräsentative Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit. Damit der gesunde Start 2020 für die Essener auch wirklich klappt, bietet die DAK-Gesundheit am 9. Januar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr bekommen Interessierte individuelle Tipps von den DAK-Ärzten. Das spezielle...

Kultur

DAK-Gesundheitsreport 2019
Krankenstand in Essen deutlich gestiegen - Ausfalltage liegen insgesamt über Landesschnitt

Essen, 30.10.2019. Der Krankenstand in Essen ist 2018 deutlich gestiegen: Die Ausfalltage aufgrund von Erkrankungen lagen 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahresergebnis. Mit 4,4 Prozent gab es in der Region einen etwas höheren Krankenstand als im Landesdurchschnitt (4,3 Prozent). Laut DAK-Gesundheitsreport waren damit an jedem Tag des Jahres von 1.000 Arbeitnehmern 44 krankgeschrieben. Der höchste Krankenstand in Nordrhein- Westfalen wurde mit 5,7 Prozent Gelsenkirchen und Bottrop verzeichnet,...

Ratgeber
Viel trinken ist bei diesen Temperaturen besonders wichtig.  | Foto: pixabay
3 Bilder

Kein Alkohol und Koffein
So verhält man sich bei den heißen Temperaturen richtig

Lingen im Emsland hat ihn, den Rekord die heißeste Stadt Deutschlands zu sein. Vor drei Wochen wurden dort 42,6 Grad gemessen. Auch bei uns in Essen wurde die 40 Grad-Marke geknackt. Aktuell erleben wir die nächste Hitzewelle. Die Freibäder und Badeseen platzen dementsprechend aus allen Nähten. Doch die Hitze hat auch seine Kehrseite. Schwindel und Müdigkeit treten bei nicht wenigen Menschen auf. Aktuell wird in NRW geschwitzt, was das Zeug hält. Für einige Menschen zu viel. "Es gab schon...

Kultur

Essen: Karrierestart zum Gesundheitsexperten
Nachwuchs beginnt Ausbildung bei der DAK-Gesundheit – Krankenkasse als bester Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Essen, 13.08.2019. In die Ausbildung startete bei der DAK-Gesundheit in Essen am 01.08.2019 ein neuer Azubi. Niklas Schellberg (19) hat das Berufsbild des Sozialversicherungsfachangestellten im Rahmen eines dualen Studiums gewählt. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse legt Wert auf eine fundierte und hochwertige Ausbildung kommender Berufsgenerationen – und wurde dafür jüngst als bester Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Darüber hinaus bietet die DAK-Gesundheit Studienplätze für ein duales...

Ratgeber

Online-Programm bei Alkoholproblemen
DAK-Gesundheit in Essen bietet kostenloses Coaching „Vorvida“ an

Essen, 31.Mai 2019. Unterschätzte Gefahr Alkohol: Vier Millionen Erwerbstätige in Deutschland haben einen riskanten Alkoholkonsum. Doch es fehlt bisher an Behandlungsangeboten, die frühzeitig ansetzen. Die DAK-Gesundheit in Essen schließt nun mit dem Online-Angebot „Vorvida“ eine Versorgungslücke: Das völlig neuartige Selbsthilfeprogramm ermittelt die persönlichen Trinkgewohnheiten der Teilnehmer, zeigt mögliche Risiken und bietet den Betroffenen individuelle Hilfsangebote und Tipps. „Vorvida“...

Kultur

Mit Dance-Contest den ESC-Star für die Schule gewinnen
DAK-Gesundheit: Schweizer Sänger Luca Hänni wird als Musik- und Sportlehrer aktiv

„Fack ju Göthe“ war gestern – wer heute einen coolen Lehrertausch haben möchte, der bewirbt sich bei der DAKGesundheit um Luca Hänni. Der Schweizer, der sein Heimatland beim Eurovision Song Contest (ESC) 2019 in Israel vertreten wird, ist dieses Jahr nicht nur erneut Juror beim DAK-Dance-Contest, sondern kann für drei ganze Stunden als Musik- und Sportlehrer „gewonnen“ werden. Während Tanzgruppen aus Essen ihr Bewerbungsvideo für den diesjährigen Tanz-Wettbewerb bereits bis 15. April...

Politik

DAK-Gesundheit und Ministerpräsident Armin Laschet suchen zum zehnten Mal die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch
Komasaufen: Kampagne „bunt statt blau“ startet in Essen

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2019 zur Alkoholprävention in Essen. Im zehnten Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: 2017 kamen bundesweit 21.721 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus, 2,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit ist die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen wieder leicht gesunken. Experten fordern weiter eine...

Kultur

Spielzeug-Spendenmarathon der DAK-Azubis für neues Spielezimmer des Elternhauses der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.
DAK Gesundheit Essen sammelt gut erhaltene Spielsachen für Essener Elternhaus

Das Elternhaus ist nur fünf Gehminuten vom Universitätsklinikum entfernt. Hier finden die Eltern Ruhe, Geborgenheit und ein "Zuhause auf Zeit". Sie schöpfen neue Kraft für den nächsten Tag am Krankenbett Ihrer Kinder. In den beiden großen Gemeinschaftsküchen treffen sich die Bewohner. Hier wird gekocht, miteinander geredet - über den Tag, die Therapie und über die Sorgen und Ängste. Darüber hinaus wird den Familien eine individuelle Unterstützung durch geschultes Fachpersonal im Haus angeboten....

Überregionales

DAK-Gesundheit ehrt Silvia Pydde aus Essen für langjährige Mitgliedschaft

50 Jahre bei der gleichen Kasse versichert DAK-Gesundheit ehrt Silvia Pydde aus Essen für langjährige Mitgliedschaft Essen, 25. Juli 2018. Ein Wechsel kam für sie nie in Frage: Seit 50 Jahren ist Silvia Pydde aus Essen bei der DAK-Gesundheit versichert. Zur Feier des Jubiläums überreichte Alexander Löhr, Leiter der Kundenberatung in Essen, der 65-Jährigen eine Ehrenurkunde und einen Blumenstrauß. Ihre Ausbildung zur Bürokauffrau begann Silvia Pydde am 01. August 1968 bei der Firma Karl Kesting...

Ratgeber
Foto: Copyright (c) geralt / pixabay.com

Der Kampf ums Geld für Orphan Drugs: Krebsmedikamente versus Medikamente für Seltene Erkrankungen

Die Orphan Drug Regelung der EU im Jahr 2000 war der Startschuss für die Entwicklung von Medikamenten für Seltene Erkrankungen. Seitdem sind 103 solcher Wirkstoffe in der EU zugelassen worden, und für weitere 44 ist der Orphan Drugs Status mittlerweile planmäßig abgelaufen, sie sind aber weiterhin im Markt erhältlich. Insgesamt 1700 weitere Medikamente stehen derzeit im Zulassungsprozess. Die Orphan Drugs Regelung ist also eine Erfolgsgeschichte, wäre, ja wären da nicht die Beschwerden der...

Ratgeber
Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. | Foto: Archiv

Bürgerservice und Pflegestützpunkte vor Ort

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Essen und der Kranken- und Pflegekassen beraten auch im März wieder gemeinsam wohnortnah und trägerneutral rund um die Themen Pflege und Älter werden in Essen. Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. Zu Themen, wie altersgerechtes Wohnen, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige und Unterstützung im Alltag,...

Ratgeber
Foto: copyright (c) MobileMassagenMD/pixabay.com

Habe ich eine Wahl?

Ins Krankenhaus gehen die Wenigsten freiwillig, in die Reha schon eher - wenn die Klinik den eigenen Vorstellungen entspricht. Die gesetzlichen Krankenkassen sind gehalten, sich bei der Zustimmung zu einem Reha-Aufenthaltes an Wirtschaftlichkeitskriterien zu orientieren. Sie bieten ihren Mitgliedern daher zuerst einen Aufenthalt in einem ihrer Vertragshäuser an. Das kommt die Kassen zunächst einmal finanziell günstiger. Doch medizinisch gesehen muss das nicht immer sinnvoll sein. Was also kann...

Politik
Vorstandssprecherin Gönül Eglence setzt sich für die Gesundheitskarte für Flüchtlinge ein

Die Stadtverwaltung in ‪Essen‬ lehnt die Einführung einer Gesundheitskarte für Geflüchtete aus Kostengründen ab

Grundsätzliche Vereinbarungen zu einer für die Bundsländer mölichen Einführung einer Gesundheitskarte mit dem Bund wurden bereits am 28.11.2014 und noch einmal am 18.06.2015 beim Flüchtlingsgipfel getroffen . Der Rahmenvertrag in Nordrhein-Westfalen erfolgte daraufhin auf freiwilliger Basis. Auf einen Gesetzesentwurf der Bundesregierung warten wir noch immer. Dazu erklärt Gönül Eglence, vorstandssprecherin der GRÜNEN Essen: "Aus Hamburg und Bremen ist bekannt, dass die Gesundheitskarte zu...

Politik

Jutta Eckenbach begrüßt Urteil zur Kostenübernahme für Rauchwarnmelder

Das Bundessozialgericht (BSG) entschied im Sommer, dass Krankenkassen die Kosten für spezielle Rauchwarnmelder für Hörgeschädigte übernehmen müssen. Rauchwarnmelder sind ein unverzichtbares Warnsystem für jeden Haushalt und dienen dem Grundbedürfnis des selbstständigen Wohnens. Da die akustischen Signale herkömmlicher Rauchwarnmelder für stark Hörgeschädigte nicht wahrnehmbar sind, sind diese auf spezielle Geräte angewiesen, die im Notfall andere Signale senden. Jutta Eckenbach begrüßt die...

Sport
Mit dabei: Olympiasieger Dieter Bauman (5.v.r.)
13 Bilder

KKH-Lauf war der "Renner"

Dass das Laufen die Lebensqualität erhöht, das erfuhren auch die kleinen und großen Teilnehmer, die am aktiv beim KKH-Lauf an der Sporthalle Kupferdreh dabei waren. Bei bedecktem Himmel gingen am letzetn Sonntag mehr als 1.000 Hobbyläufer und solche, die es werden möchten, an den Start. Je nach Lust und Trainingsstand entschieden sie sich für die Disziplinen Laufen, Walken und Nordic Walken mit Streckenlängen zwischen 2,5 und 6,6 Kilometern. Besonders lebhaft ging es bei den 330 m- und 800...

Politik
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • 1
  • 2