krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Ratgeber
Matthias Kreutzenbeck, kommissarischer Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Tipps für die "Infektzeit"
Luftnot und Husten – wann wird es kritisch?

Erkältung, Grippe und Co. sorgen im Winter für Laufnasen, Husten und Fieber. Doch was, wenn der Husten sich hält? Wenn die Brust beim Atmen schmerzt und es nicht besser wird? Matthias Kreutzenbeck, kommissarischer Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte, gibt Tipps für die „Infektzeit“ und weiß, wann Betroffene ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen sollten. Herr Kreutzenbeck, welche Erkrankungen sind derzeit...

Ratgeber
Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den Ev. Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Bestmögliche Therapien bei Krebs
Interview mit Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie an den KEM

Eine Krebsdiagnose stellt das Leben auf den Kopf und die Erkrankten vor essenzielle Fragen. Die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) informieren deshalb zum Thema „Supportive Krebstherapie“. In einer kostenlosen Patientenveranstaltung am Mittwoch, 4. Oktober, im Hotel Franz in Huttrop skizzieren Experten, wie eine optimale Tumorbehandlung aussehen kann. Denn: Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung sind nicht alles. Prof. Susanne Krege, Direktorin der Klinik für Urologie, über die...

Ratgeber
PD Dr. Petra Voiß leitet die neue Klinik für Integrative Onkologie & Supportivmedizin.
2 Bilder

Neue Klinik an den Kliniken Essen-Mitte
Patienten stärken, Lebensqualität verbessern

„Toller Input, lehrende Gespräche“, „zahlreich weiterempfohlen“, „großer Halt, minimierte Nebenwirkungen“, „ein Danke fürs Kraft tanken und innere Ruhe finden“ – das Patientenecho für die Integrative Onkologie an den KEM ist durchweg positiv. Bisher wurde sie erfolgreich vor allem bei Patientinnen mit Brust- oder Eierstockkrebs angewandt. Seit dem 1. Mai soll nun allen onkologischen Patientinnen und Patienten ermöglicht werden, Chemotherapie-Nebenwirkungen und psychoonkologische Belastungen mit...

LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Brot statt Böller - oder -
Pyro-Party-Land ?

Was für ein Comeback nach zwei Jahren Corona mit Feuerwerksverkaufsverbot!  Vor der Eishalle in Essen- West, in der 300 verschiedene Feuerwerksartikel angeboten wurden,  bildeten sich lange Kundenschlangen. Kartonweise wurden die Feuerwerksartikel zu den PKW´s transportiert. Der größte Lagerverkauf in NRW lockte Pyro-Fans aus dem gesamten Ruhrgebiet an. War da was mit Inflation, astronomischen Energie- und Lebensmittelpreisenpreisen?  Für die  teuerste Feuerwerksbatterie wurden bis zu 300 Euro...

Vereine + Ehrenamt
Die Clowns sagen Danke, mit dabei: Dr. Jorit Ness, Stiftung Universitätsmedizin, Manfred Schneider, Kinderklinik, Thorsten Kaatze, Stiftung Universitätsmedizin, Lara Krieger und Marie-Luise Brach, Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder.  | Foto: Clownsvisite
2 Bilder

Klinikclowns feiern Geburtstag
20. Jubiläum des Vereins Clownsvisite: Mittlerweile gibt es wöchentliches Ablenkungsangebot

Die Clowns des Vereins Clownsvisite haben in Essen ihre Geburtstags-Tournee beendet. Seit 15 Jahren kommen die Klinikclowns ins Essener Uniklinikum. Zunächst unregelmäßig und ausschließlich in der Kinderonkologie, mittlerweile wöchentlich auf mehreren Klinikstationen. Die Klinikclowns schenken den Kindern im Krankenhaus Freude und Leichtigkeit. Gerade im Krankenhaus sind Kinder und Eltern psychisch stark belastet. Die ausgebildeten Clowns bringen Ablenkung und entführen für einen Moment in die...

Ratgeber
Das Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid. | Foto: Alfried Krupp Krankenhaus

Notdienste eingeschränkt
Neue Öffnungszeiten an zwei Krankenhäusern in Borbeck und Rüttenscheid

Für die Notdienstpraxis am Philippusstift sowie den HNO-Notdienst am Alfried-Krupp-Krankenhaus gelten neue Öffnungszeiten. Die Notdienstpraxis Borbeck ist künftig Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22, mittwochs und freitags von 13 bis 22 und Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Besetzung der Praxis über Nacht entfälltDurch eine ab April geltende Neuorganisation unter anderem des ärztlichen Fahrdienstes im Bereich Borbeck entfällt die Besetzung der Praxis bis...

Ratgeber
Impfaktion auf dem Gelände des Alfried Krupp Krankenhauses. | Foto: Alfried Krupp Krankenhaus

Impfkampagne am 5. Februar
Alfried-Krupp-Krankenhaus beteiligt sich

Ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung, am Samstag, 5. Februar, bietet das Alfried-Krupp-Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid von 9 bis 16 Uhr allen Essener Bürgern erneut die Gelegenheit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das Alfried-Krupp-Krankenhaus beteiligt sich mit der Aktion an der Impfkampagne der Stadt Essen. Rund 400 Einzeldosen des mRNA-Impfstoffes Comirnaty der Firma BioNTech stehen für Menschen ab 18 Jahren zur Verfügung. Geimpft wird von Mitarbeitern des Alfried Krupp...

Blaulicht
Foto: Archivbild

Polizei sucht Zeugen
38-Jähriger mit Flasche niedergeschlagen

Sonntagnacht, 12. September, 2.45 Uhr, kam es in Höhe des REWE auf der Rüttenscheider Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in dessen Folge ein 38-jähriger Mann verletzt wurde. Rüttenscheid. Zeugen berichteten, dass der Mann mit zwei jungen Frauen sprach, als drei weitere Personen hinzustießen. Ein Mann aus dieser Gruppe soll den 38-Jährigen aufgefordert haben, "die Finger von seiner Freundin zu lassen". Kurz danach schlug er seinem Gegenüber eine Glasfasche ins Gesicht. Die Gruppe...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Essen

Feuerwehr befreit Schwerverletzten
Schwerer Verkehrsunfall auf der A 52

Am Morgen des 2. August um 5:18 (1. August) wurde die Feuerwehr Essen zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A 52 Fahrtrichtrichtung Düsseldorf zwischen den Anschlussstellen Essen Haarzopf und Essen Kettwig alarmiert. Die zuerst an der Einsatzstelle eingetroffenen Einsatzkräfte erkannten sofort, dass eine Person im auf dem Dach liegenden PKW eingeklemmt war. Aufgrund der bei der Leitstelle über Mobiltelefon eingegangen Meldung, war bereits vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der...

Blaulicht
Im Eingangsbereich des Wohnheims konnten die Beamten der Einsatzhundertschaft den 35-Jährigen festnehmen. | Foto: Gohl (Archiv)

Beamte der Einsatzhundertschaft klären Situation und nehmen 35-Jährigen fest
Bewohner eines Frohnhauser Wohnheims verletzt drei Menschen mit Messer

Die Notruf klang alarmierend . Am Donnerstag (21. Januar) gegen 16.30 Uhr gingen auf der Leitstelle der Polizei Essen mehrere Anrufe zu einem Messerangriff in einemWohnheim für Menschen mit Sucht- und/oder psychischen Erkrankungen in Essen-Frohnhausen ein. Ein 35-jähriger Bewohner des Heimes soll einen 41-jährigen Mitbewohner sowieeine 29-jährige Mitarbeiterin und einen 64-jährigen Mitarbeiter mit einem Messer attackiert haben. Alle drei wurden  verletzt und mussten zum Teil notfallmedizinisch...

LK-Gemeinschaft
Am 19. Januar wird es neben der Informationsveranstaltung zum Thema "Zukunft der Gesundheitsversorgung im Essener Norden" auch eine Protestkundgebung geben. Treffpunkt ist um 16 Uhr am  Rathauseingang Ost an der Klosterstraße (hinter Rathaus-Galerie). | Foto: Fotolia Underdog Studios / lokalkompass.de

Internationalistisches Bündnis kritisiert fehlendes Rederecht für Bürger bei Infoveranstaltung
So soll es mit der Gesundheitsversorgung im Essener Norden weiter gehen

Die beiden Krankenhäuser in Altenessen und Stoppenberg sind geschlossen. Das ist Fakt. Doch das Thema Zukunft der Gesundheitsversorgung im Essener Norden ist damit nicht vom Tisch. Wie genau es weitergehen soll, darüber wird am Dienstag, 19. Januar, im Rathaus informiert. Um 17 Uhr beginnt dort eine Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung. Mit dabei ist neben Stadtdirektor und Geschäftsbereichsvorstand für Soziales, Arbeit und Gesundheit der Stadt Essen, Peter Renzel, auch...

Wirtschaft
Dr. med. Christine Reincke.  | Foto: Alfried-Krupp Krankenhaus
2 Bilder

Am 28. Januar um 16 Uhr
Reflux – Online-Patientenseminar im Alfried Krupp Krankenhaus

Sodbrennen ist ein weit verbreitetes Problem. Vom sauren Aufstoßen über Brustschmerzen bis hin zu hartnäckiger Heiserkeit und sogar Tumoren reicht das Spektrum dieser Volkskrankheit. Ursache für diese Erkrankung können unter anderem eine Schwäche des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Magen oder aber ein Zwerchfellbruch sein, die zu einem Rückfluss des säurehaltigen Mageninhalts in die Speiseröhre führt. Oft werden die Ursachen für diese Beschwerden nicht ausreichend abgeklärt oder gar...

Blaulicht
Schon wieder ein Verkehrsunfall nach medizinischem Notfall: Diesmal auf der Altendorfer Straße im Westviertel.  | Foto: Gohl (Archiv)

Schon wieder ein Unfall nach einem medizinischem Notfall: Diesmal im Westviertel
Kollision auf der Altendorfer Straße: 48-Jähriger verstarb am Abend im Krankenhaus

Schon wieder ein Verkehrsunfall aufgrund eines medizinischen Notfalls. Doch diesmal ging trotz schneller Hilfe und einer Herzdruckmassage durch die Polizei noch am Unfallort das Ganze nicht gut aus. Der 48jährige Fahrer ist in den späten Abendstunden verstorben.  Der Unfall ereignete sich am Dienstagmittag (12. Januar)  im Essener Westviertel. Gegen 15 Uhr war ein Nissan-Fahrer auf der  Altendorfer Straße in Richtung Westen unterwegs. Vor der Kreuzung Altendorfer Straße/Berthold-Beitz-Boulevard...

Blaulicht
Mit dem Rettungswagen wurde der Autofahrer in ein Krankenhaus gebracht, wo die lebenserhaltenden Maßnahmen fortgesetzt wurden.  | Foto: lokalkompass.de

66-jähriger Autofahrer erlitt medizinischen Notfall hinter dem Steuer
Für Notfallhilfe der Beamten gab's ein dickes Lob von den Medizinern

Das hätte bös enden können: Unmittelbar am Katernberger Markt erlitt ein 66- jähriger Autofahrer Montagmittag (11. Januar gegen 12.20 Uhr) hinter dem Steuer seines Autos einen medizinischen Notfall. Der Mann war mit seinem Wagen auf der Viktoriastraße in Katernberg unterwegs. Als der Essener die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, prallte dieses gegen am Straßenrand geparkte PKW. Vier Fahrzeuge wurden dabei beschädigt. Polizisten der nahen Katernberger Wache erreichten kurz darauf die...

Blaulicht
Die Polizei sucht mit mehreren Streifenwagen nach dem vermissten 47-Jährigen, der zuletzt gestern in dem Heim am Schönebecker Dreigarbenfeld gesehen wurde.  | Foto: Jochen Tack (Symbolfoto)

Große Suchaktion nach 47-Jährigen Heimbewohner aus Schönebeck findet ein gutes Ende
Wilhelm E. wurde gefunden und derzeit in einem Krankenhaus betreut

Die Suche lief seit Nachmittagsstunden(11. Januar) auf Hochtouren. Wilhelm E., Bewohner eines Hauses an der Straße Dreigarbenfeld in Schönebeck, war verschwunden. Letztmalig wurde der 47-Jährige in dem Heim gegen 14.30 Uhr gesehen. Er bestand der Verdacht, dass er sich das Leben nehmen will. Noch am Abend die frohe Kunde: Der Mann ist gefunden worden. Wilhelm E. wird derzeit in einem Krankenhaus betreut.  Der 47-Jährige ist psychisch äußerst labil. Möglicherweise, so vermutete man, hatte er...

Vereine + Ehrenamt
Helene Prögler im Einsatz: Die ausgebildete Krankenschwester engagierte sich viele Jahre in Afrika. | Foto: Cap Anamur/Jürgen Escher
3 Bilder

Helene Prögler ist seit Oktober zurück aus dem Sudan
"Uns geht es hier viel zu gut" - Essener Krankenschwester engagierte sich in Afrika

"Da ist es", sagt Helene Prögler aufgeregt, während sie mit dem Finger auf ihren Laptop zeigt. "Hier habe ich gearbeitet." Stolz schaut sie auf das Foto, auf dem ein flaches Steingebäude abgebildet ist. Das Bauwerk steht, umringt von Feldern und Bäumen, mitten in den Nuba-Bergen. Über ein Jahr hat sich Helene im Sudan als Krankenschwester in der von der Organisation Cap Anamur betriebenen Klinik engagiert. Von Charmaine Fischer Stundenlang könnte Helene Prögler über ihre Zeit in Afrika...

Ratgeber
Auch der VdK OV Essen-Altenessen/Karnap beteiligte sich bereits an den Protesten (Foto). „So darf die soziale Zukunft in der ortsnahen Gesundheitsvorsorge nicht aussehen“, erklärte Birgit Petereit, Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, die Beweggründe. Insbesondere für die ältere Generation bedeuteten die Veränderungen eine deutliche Verschlechterung: längere Anfahrtswege und noch längere Wartezeiten bei Einweisungen für eine stationäre Behandlung. Foto: VdK | Foto: VdK
2 Bilder

Smart Hospital-Pläne sind eine Schmalspurlösung für den Essener Norden
Proteste gegen Krankenhausschließungen gehen am Samstag weiter

Die Contilia schafft Fakten, im Marienhospital in Altenessen sind bereits die Lichter ausgegangen. Die Proteste gegen die Krankenhausschließungen im Essener Norden reißen nicht ab. Am Samstag, 31. Oktober, sind verschiedene Aktionen geplant. von Christa Herlinger Um 11 Uhr lädt der Koordinationskreis für das Bürgerbegehren "Krankenhäuser retten - Versorgung sichern" vor die Sparkasse in Katernberg ein. An der Katernberger Straße 40 wollen Jutta Markowski und ihre Mitstreiter weiter für den...

Wirtschaft
Das Corona-Virus lässt keinen Besuch in der Ruhrlandklinik mehr zu.  | Foto: Universitätsmedizin Essen

Wegen Corona
Generelles Besuchsverbot in der Ruhrlandklinik

Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung zu reduzieren, gilt in der Ruhrlandklinik der Universitätsmedizin Essen seit vergangenem Samstag ein generelles Besuchsverbot. Es werden dann auch keine Begleitpersonen mehr in die Klinik gelassen. Begründete Ausnahmen von dieser neuen Besuchsregelung sind vor dem geplanten Besuch aktiv mit der jeweiligen Station der Ruhrlandklinik telefonisch abzusprechen.

Ratgeber
Die Stadt Essen sattelt in Sachen Corona-Testungen  weiter auf.  | Foto: pixabay

Corona-Tests in Essen jetzt auch ohne erkennbare Symptome
Die Kosten tragen das Land und der Gesundheitsfonds

Wer aus dem Urlaub kommt und einen negativen Test benötigt, kann sich in Essen jetzt auch auch ohne erkennbare Symptome auf das Coronavirus testen lassen. Die Stadt hat eine Allgemeinverfügung über die Durchführung der Testung von asymptomatischen Personen erlassen, die seit gestern in Kraft ist. Sie sieht zudem sieht Testungen auf das Coronavirus in bestimmten Gesundheitseinrichtungen vor. Testungen in Gesundheitseinrichtungen Die neue Allgemeinverfügung sieht weiterhin Testungen auf das...

Kultur
Hein Mulders, Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen.  | Foto: Volker Wiciok
2 Bilder

NRW fördert Programm „Neue Wege“ in den kommenden drei Spielzeiten mit insgesamt 500.640 Euro.
„AaltoMobil“ bringt Musik aus den Konzerthäusern in Heime oder Krankenhäuser

Theater und Philharmonie Essen bietet Musik außerhalb von Konzerthaus und Theater an Menschen in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Hospizen sollen profitieren, aber auch Schulkinder in den Randgebieten des Ruhrgebiets. Und sogar Insassen von Justizvollzugsanstalten können mit dabei sein: Mit der neuen Initiative „AaltoMobil“ möchte die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ein Publikum erreichen, das aufgrund seiner Lebenssituation viele Kulturangebote nicht aus eigener Kraft wahrnehmen kann....

Blaulicht
Der sechsjährige Junge hatte am Wochenende gleich mehrere Schutzengel an seiner Seite.  | Foto: lokalkompass.de (Symbolfoto Feuerwehr Monheim)

Nachbar erkannte lebensbedrohliche Situation sprach bis zum Eintreffen der Retter beruhigend auf das Kind ein
Sechsjähriger saß im strömenden Regen auf 15 Meter hohem Hausdach

Gleich mehrereSchutzengel hatte ein sechs Jahre alter Junge an seiner Seite. Sonst hätte ihn sein morgendlicher Ausflug am Samstag früh auf das Dach eines Nachbarhauses an der Koppestraße in Frohnhausen durchaus das Leben kosten können. Warum er aus dem Fenster seines Kinderzimmers geklettert ist, darauf konnte er auf Nachfrage keine Auskunft geben. Fakt ist, dass er in etwa 15 Metern Höhe aus seinem Fenster auf einSatteldach gestiegen ist. Von dort ist ging es über ein Nachbarhaus weiter auf...

Politik
Stadtdirektor Peter Renzel freut sich über den Zuwachs am Fachseminar.
5 Bilder

Alfred-Krupp- und Friedrich-Alfred-Krupp-Stiftung sorgt für Zuwachs im Essener Ev. Fachseminar für Pflegeberufe
Renzel „Versprechen eingelöst“

Um die zukünftigen Pflegefachkräfte optimal auf ihre Einsätze in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege vorzubereiten, ist das ausgiebige Üben an Pflegedemopuppen absolut notwendig. Auch das Ev. Fachseminar für Pflegeberufe, dass im Zuge der Pflegeausbildungsreform nun die dreijährige generalistische Pflegeausbildung anbietet, bereitet die zukünftigen Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmänner im fachpraktischen Unterricht darauf vor. Als der Essener Stadtdirektor Peter Renzel, bei einer...

Blaulicht
Mit dem Rettungswagen wurde die schwerverletzte Seniorin in ein Krankenhaus gebracht. | Foto: Polizei Recklinghausen (Symbolfoto)

Verkehrsunfallteam hat Ermittlungen aufgenommen
Schwerer Unfall auf der Gerichtsstraße: 83-Jährige beim Ausparken übersehen

Die  83-Jährige wollte die Gerichtsstraße überqueren. Dabei wurde die Fußgängerin jedoch von einem Autofahrer übersehen und angefahren. Gegen10.15 Uhr wollte gestern (Dienstag, 14. April) ein 35-jähriger Autofahrer rückwärts aus einer Parklücke auf die Gerichtsstraße fahren, als er offenbar die Seniorin übersah und anfuhr. Die83-Jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen des Verkehrsunfallteams dauern an.

Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....