Klima

Beiträge zum Thema Klima

Politik

Umwelt
Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

Um einen strategischen Plan für die zukünftige Wärmeversorgung in Oberhausen zu entwickeln, führt die Stadt Oberhausen derzeit mit der kommunalen Wärmeplanung einen umfassenden Prozess durch. Am Dienstag, 29. April 2025, gibt es von 17 bis 18 Uhr dazu eine digitale Bürgerinformationsveranstaltung. In ihr erläutern Fachleute die Bedeutung der kommunalen Wärmeplanung und erste Ergebnisse der Bedarfsanalyse. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über das Beteiligungsportal erforderlich:...

Ratgeber

Beratungsvormittag am Mittwoch, 16.04.2025
Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung und Heizungstausch in Oberhausen

Am Beratungsvormittag der Verbraucherzentrale im Technischen Rathaus Sterkrade dreht sich alles um die Fördermöglichkeiten für Heizungserneuerung, energetische Sanierung und Co. Wer beim Modernisieren der eigenen vier Wände auf Energieeffizienz achtet, kann Zuschüsse und verbilligte Darlehen erhalten, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Neben dem Bund und dem Land NRW fördert die Stadt Oberhausen in den Gebieten Schmachtendorf und Tackenberg mit einem eigenen, zusätzlichen Förderprogramm....

Ratgeber
Ostern: Wer ganz sicher gehen möchte, dass für den Osterspaß keine Tiere leiden mussten, wählt vegane Schoko-Eier.
 | Foto:  VZ NRW/adpic/lokalkompass.de

Essen: Ökotipp zu Ostern
Beim Eier-Kauf auf Tierschutz achten

Zu einem fröhlichen Osterfrühstück gehört das gute Gefühl, keine Eier aus Tierquälerei auf den Tisch zu bringen. Dazu muss man den Stempelcode entziffern. Patrick Müller, Agrarexperte beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), rät, Eier mit der ersten Ziffer Null (Öko-Haltung) zu wählen, weil sie die höchsten gesetzlich definierten Tierschutz- und Umwelt-Standards erfüllen. Patrick Müller, BUND-Agrarexperte: „In der ökologischen Landwirtschaft haben die Legehennen viel Auslauf....

Politik

Klima.Quartier Sterkrade
WBO baut Kanalschächte in der Bahnhofstraße zurück

Die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH (WBO) beginnt am Montag, 24. März, in der Bahnhofstraße mit dem Rückbau von zwei Kanalschächten. Diese Maßnahme ist erforderlich, um den Versorgungsträgern im Vorfeld der ab 2026 beginnenden Kanalbauarbeiten von Emschergenossenschaft und WBO Platz für die Verlegung neuer Leitungen zu schaffen. Damit die Trasse frei von Hindernissen ist, werden die nicht mehr benötigten Kanalschächte dauerhaft verschlossen. Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Tage...

Ratgeber

Kochen und Genießen
So gut schmeckt Klimaschutz

Ratgeber „So gut schmeckt Klimaschutz“: Zutaten fürs Kochen und Genießen – und nebenbei die Umwelt schonen Weniger Flugreisen. Das Auto öfter mal stehen lassen. Sparsam mit Energie umgehen. Das sind häufig genannte Vorsätze, wenn es um praktischen Klimaschutz geht. Eher weniger im Blick ist jedoch, dass die Umwelt auch ganz einfach mit Einkaufskorb und Kochtopf geschont werden kann. Vorausschauende Planung, damit weniger Lebensmittel weggeworfen werden, ist zum Beispiel ein Baustein. Der Kauf...

Politik
Ausschnitt des Rendering zeigt, wie die Bahnhofstraße an der Ecke Holtkampstraße nach der klimaangepassten und städtebaulichen Umgestaltung aussehen wird.  | Foto: Visualisierung: Hoff & Koch Landschaftsarchitektur GmbH/Ingenieurbüro Mirko Molt/Agentur postroom.de

KlimaQuartier
Blau-grüner Wandel der Bahnhofstraße nimmt konkrete Formen an

Mehrere Dialog- und Informationsformate, vorbereitende Baumaßnahmen auf der Bahnhofstraße und die Chance auf umfassende Fördermöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger: Der blau-grüne Wandel in der Sterkrader Innenstadt nimmt 2025 konkrete Formen an. „Ein Jahr vor Beginn des Umbaus der Bahnhofstraße stehen wir mit unseren Projektpartnern in den Startlöchern und fangen bereits jetzt mit vorbereitenden Maßnahmen an“, erklärt Projektleiter Markus Werntgen-Orman. Den Bauzeitenplan für die...

Ratgeber
Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Möbelstücke auszuprobieren. | Foto: RDN/Marco Stepniak

Klima.Quartier Sterkrade
Das wünschen sich Bürgerinnen und Bürger von der neuen Bahnhofstraße

Eine öffentliche Bemusterung im Foyer des technischen Rathauses hat im Herbst deutlich gemacht, mit welchen konkreten Maßnahmen die klimaresiliente Umgestaltung der Bahnhofstraße umgesetzt wird – und welche damit verbundenen städtebaulichen Veränderungen die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt steigern werden. Beim „Schaufenster Klima.Quartier Sterkrade“ wurden die Entwurfspläne und neue Gestaltungselemente ausgestellt – zu Möbelstücken und deren Positionierung in der Bahnhofstraße konnten...

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Tipps zum Entsiegeln
Grün gegen Grau – was Entsiegelung rund ums Haus bringt

Wie natürlich gestaltete Flächen zum Schutz des Eigentums bei extremen Wetterereignissen beitragen Vorgärten und Auffahrten sind bei vielen Gebäuden luft- und wasserdicht versiegelt. Ein Bodenbelag aus Asphalt, Beton oder Pflastersteinen erscheint als vermeintlich pflegeleichte Lösung. Wer diese Flächen allerdings naturnah umgestaltet, gewinnt an Sicherheit und Wohnqualität. „Längere Hitzeperioden und starke Regenfälle nehmen auch in NRW zu. Derartige Wetterextreme wirken auf natürlich...

Politik
Die Oberhausener Nahmobilitätsmanagerin Inga Wolf mit NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Mitte) und Michael Zyweck, Leiter der Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr des Zukunftsnetzes Mobilität NRW. | Foto: Zukunftsnetz Mobilität NRW/Smilla Dankert

Mobilität
Oberhausen macht den Fußverkehrs-Check NRW 2024

Es ist die umweltfreundlichste Fortbewegungsart der Welt, und deshalb soll das Gehen in Oberhausen nun mehr Aufmerksamkeit bekommen: Beim landesweiten Wettbewerb um einen professionellen „Fußverkehrs-Check“ ist die Stadt Oberhausen vom NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW als Teilnehmerin ausgewählt worden. Oberhausen ist seit 2016 Mitglied in dem landesweiten Unterstützungsnetzwerk für nachhaltige Mobilitätsentwicklung. „Gehen hält fit und ist...

Ratgeber

Ratgeber öffnet Tür zum autarken Haus
Neuerscheinung „Strom und Wärme selbst erzeugen“

Ratgeber öffnet Tür zum autarken Haus Unabhängig zu sein – das wünschen sich viele auch bei der Strom- und Wärmeversorgung im eigenen Haus. Denn dann kann steigenden Energiepreisen nicht nur gelassen entgegengesehen werden, sondern das zahlt auch als Beitrag zur Energiewende ein. Doch wie lassen sich Sonne, Wind und Umweltwärme als Energiequellen effizient nutzen, um die Tür zum autarken Haus zu öffnen? Der neue Ratgeber „Strom und Wärme selbst erzeugen“ der Verbraucherzentrale gibt hierfür...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Innovation City Management GmbH (ICM)

Themenabend zum neuen Heizungsgesetz
Heizungssysteme und deren Förderung

Bei vielen Eigentümerinnen und Eigentümern sorgen die seit Jahresbeginn geltenden Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes für Fragen und Unsicherheiten. Welche Rolle spielen beispielsweise Wärmepumpen und welche Fördermöglichkeiten bestehen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt ein Online-Themenabend des InnovationCity-Sanierungsmanagements Oberhausen am Dienstag, 27. Februar 2024, ab 18 Uhr. Die Teilnahme über die Konferenzplattform Zoom ist kostenlos. Um eine Voranmeldung über die...

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Gute Vorsätze für Klima und Umwelt
Fünf Vorsätze: So wird 2024 einfach nachhaltiger

Mit einigen Änderungen viel erreichen für Umwelt und Kima Verpackungsmüll vermeiden, Strom sparen, regionale Lebensmittel kaufen: Viele starten auch in Sachen Umwelt- und Klimaschutz mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Doch wer sich zu viel vornimmt, ist schnell überfordert. „Kaum jemand schafft es, in allen Alltagsbereichen sofort den nachhaltigeren Weg zu gehen. Trotzdem lohnt es sich, Gewohnheiten zu überdenken und Neues anzupacken. Das muss gar nicht aufwendig und kompliziert sein“, so...

Politik
Eindrücke von der Stadtteilkonferenz (Fotos: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)

Klima.Quartier mit Modellcharakter
Blau-grüner Wandel beginnt jetzt in Oberhausen-Sterkrade

Oberhausen-Sterkrade soll zum „Klima.Quartier“ mit Modellcharakter werden: Bis Ende 2028 wird die Fußgängerzone grüner, schattiger und mit einem Band aus Wasser verschönert. Über das Großvorhaben informierte die Stadt Oberhausen gemeinsam mit der Emschergenossenschaft, der Zukunftsinitiative Klima.Werk und der Emscher Wassertechnik GmbH am Montag, 4. September 2023, über 200 Interessierte bei einer Stadtteilkonferenz in der St. Bernardus-Kapelle. „Durch ein Bündel von Maßnahmen bereiten wir die...

Natur + Garten
Der Beigeordnete Dr. Thomas Palotz (Mitte) mit den diesjährigen Preis-trägerinnen und Preisträgern des STADTRADELN | Foto: Stadt Oberhausen

Umwelt
Aktion Oberhausener STADTRADELN ist beliebter denn je

Das diesjährige STADTRADELN, an der die Stadt Oberhausen vom 5. bis 25. Mai teilnahm, hat alle bisherigen Rekorde gebrochen: 298.566 Kilometer wurden von 1.396 Teilnehmenden in 100 Teams erradelt. Das bedeutet eine Steigerung um 246 Teilnehmer und über 50.000 Kilometer gegenüber dem Vorjahr. Es zeigt, dass das Fahrrad auf Pendel- und Freizeitwegen von wichtiger Bedeutung ist, aber auch als Sportgerät bei immer mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen festen Platz im Alltag einnimmt....

Natur + Garten
Foto: Sie stellten die Vorplanung für den blau-grünen Umbau der Sterkrader Bahnhofstraße vor: Britta Santehanser (Projektsteuerung Emscher Wassertechnik GmbH), Randolf Coburg (Geschäftsführer Emscher Wassertechnik GmbH), Oberbürgermeister Daniel Schranz, Planun

Umwelt
Stadt Oberhausen gestaltet Sterkrader Innenstadt um

Blau-grüner Wandel der Sterkrader Innenstadt: In den kommenden Jahren werden die Stadt Oberhausen, die Emschergenossenschaft und die Zukunftsinitiative Klima.Werk in einer gemeinsamen Initiative die Bahnhofstraße umgestalten, um die Innenstadt klimaresilienter zu machen. Jetzt wurde die Vorplanung der Öffentlichkeit vorgestellt. „Wir wollen die Sterkrader City noch lebenswerter machen: Durch die Bündelung unserer Projekte bringen wir die Stadterneuerung in Sterkrade entscheidend voran und...

Natur + Garten
Foto: : Der Beigeordnete Dr. Thomas Palotz (vorne mit blauem Helm) startete das diesjährige STADTRADELN. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)

Umwelt
STADTRADELN ist gestartet: Radfahren für ein gutes Klima

Der Beigeordnete Dr. Thomas Palotz hat heute, 5. Mai 2023, den Startschuss für das diesjährige STADTRADELN gegeben. Er lädt alle Oberhausenerinnen und Oberhausener ein, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und für mehr Radförderung zu sammeln. Vom 5. bis zum 25. Mai 2023 zählen an insgesamt 21 Tagen alle Kilometer, die mit dem Rad zurückgelegt werden – egal ob zum Einkaufen, zur Arbeit, in der Freizeit oder im Urlaub....

Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

InnovationCity-Management informiert
Schutz vor sommerlicher Überhitzung

Der Klimawandel macht sich auch in unseren Gefilden deutlich bemerkbar. Nie zuvor wurden die Themen Klimaschutz und Energiewende so zentral diskutiert. Aber wie kann darauf reagiert werden, und  wie können Umwelt und das Eigentum geschützt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie umfangreiche Informationen rund um das Thema sommerlicher Hitzeschutz in den eigenen vier Wänden bietet das InnovationCity-Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern in einem kostenlosen Themenabend am...

Kultur
Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker. | Foto: Gasometer Oberhausen

Veranstaltung mit Prof. Ernst von Weizsäcker
Gewinnspiel für Tickets

Am Mittwoch, 24. August, ist der Umweltwissenschaftler und Träger der Duke of Edinburgh Goldmedaille, Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker, ab 19.30 Uhr zu Gast im Oberhausener Gasometer. Der Professor fragt, in Anlehnung an die aktuelle Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“, ob man Klimaschutz mit hohem Wohlstand kombinieren kann. In seinem Vortrag spricht der studierte Physiker über das Klima, Globalisierung und die Rolle der Politik, denn die Klimakrise nötigt alle zum raschen Handeln....

Politik

Fridays for Future
Klimawünsche und Zentralstreik für den Sterkrader Wald

Oberhausens Oberbürgermeister bekam Besuch: Kurz vor den Weihnachtsferien übergaben heute fünf Aktive der Oberhausener Fridays for Future-Ortsgruppe Oberbürgermeister Daniel Schranz eine prall gefüllte Kiste mit über einhundert Klimawünschen für 2022, gesammelt seit Anfang Dezember in der Bevölkerung. Die Wünsche nach Ausbau der Radwegeinfrastruktur, günstigerem bzw. kostenlosem ÖPNV und einer Energiewende hin zu Solarenergie fanden auf diesen „Wunschzetteln“ ebenso Erwähnung, wie der konkrete...

Politik

Fridays for Future
Lieber OB, ich wünsche mir… - Klimawunschzettel an Daniel Schranz

Nein, diese Wunschzettel sind weder an das Christkind, noch an den Weihnachtsmann adressiert. Sie enthalten auch nicht Wünsche nach Spielzeug, Handy, PC und sonstige Produkte, die gern am Heiligen Abend unter dem Weihnachtsbaum Platz nehmen, sondern Klimathemen. Und der Adressat sitzt im Rathaus, ist Oberbürgermeister und heißt Daniel Schranz. „Die Klimakrise macht auch vor den Feiertagen nicht halt“, beginnen die Klimawunschzettel der Fridays for Future, die eine entsprechende Aktion gestartet...

Politik

Bürgerinitiative kämpft weiter um ihre Gärten
Unterschriften übergeben

Die Bürgerinitiative „Auf dem Horst“ in Borbeck hat zum Erhalt ihrer Gärten auf dem dortigen Grabeland der Stadt jüngst bei einem offiziellen Termin Oberbürgermeister Daniel Schranz gut 2000 Unterschriften übergeben, darunter auch eine Online-Petition. Durch die Bekanntmachung der Stadt Oberhausen, das Grabeland in Borbeck einer „neuen Nutzung“ zuzuführen, befürchten nun die ca 30 Gärtner ihre grünen Oasen zu verlieren. „Wenn hier gebaut werden sollte, gehen über Jahre gewachsene soziale...

Politik

Fridays for Future
Globaler Klimastreik am 24. September auch in Oberhausen

„#AllefürsKlima“ – unter diesem Motto ruft „Fridays for Future“ am Freitag, 24. September 2021, weltweit zum globalen Klimastreik auf – und auch in unserer Stadt findet eine Demonstration statt. Diese beginnt um 15:00 Uhr am Oberhausener Hauptbahnhof und findet am Altmarkt ihren Abschluss. Neben Redebeiträgen freuen sich die jungen Klimaaktivisti, bei der Schlusskundgebung die Bands „Nears2far“ und „DecisionofLife“ begrüßen zu dürfen. Bundestagswahl im Fokus Vor allem die anstehende...

Politik

Bundestagswahl
Podiumsdiskussion zu Klimathemen im „Emscherdamm“

Dass das „Klimathema zu einem weltweiten Thema geworden ist“, steht nicht erst seit Armin Laschets überraschten Erkenntnis bei Anne Will fest. Spätestens seit den Berichten des Weltklimarates IPCC und den Auswirkungen der Extremwetter sollte deutlich gewesen sein, dass es auch bei der Bundestagswahl eines der bestimmenden Themen sein wird. Grund genug für die Initiative „Wählbar2021“ und dem „Bündnis für den Erhalt des Sterkrader Waldes“, die lokalen Kandidierenden zu einer Podiumsdiskussion...

Politik

Versiegelungsgrad in Oberhausen
Probleme mit dem Öko-Ausgleich

Das Bündnis Oberhausener Bürger kritisiert die Ausgleichspflanzungen im „großen Rahmen“ des Bundesgesetzgebers. So sollen laut WAZ Artikel vom 5.Juli 2021 als Ausgleich etwa für die Fällung zahlreicher Bäume im Sterkrader Wald für den Ausbau des Autobahnkreuzes Anpflanzungen irgendwo am Niederrhein erfolgen. „Soll Oberhausen zur größten Hitzeinsel des Landes mutieren? Der Versiegelungsgrad muss in Oberhausen zwingend gedeckelt werden. Ersatzpflanzungen in der Kölner Bucht nutzen der...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • VHS Oberhausen, Bert-Brecht-Haus
  • Oberhausen

Cleverer Umgang mit Regenwasser

Regenwasser ist ein wertvolles Gut und kann mit verschiedenen Maßnahmen rund ums Haus sinnvoll genutzt werden. Sie können es speichern, direkt nutzen, versickern lassen oder langsam ableiten. Mit welchen Maßnahmen dies im eigenen Garten umgesetzt gesetzt werden kann und wie Grundstückseigentümer:innen Regenwasser im Garten sinnvoll nutzen können, zeigt Hanna Vitz, Expertin für Regenwasserbewirtschaftung im Projekt KluGe: Anpassung an die Folgen des Klimawandels und umweltbewusste...