Klezmer

Beiträge zum Thema Klezmer

Vereine + Ehrenamt
Das Klezmer-Ensemble "Lewone" will die Zuhörerinnen und Zuhörer am 22. Februar in der Alten Kirche an der Leither Straße 33 zum Tanzen bringen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressefoto: Lewone

Kray
Benefizkonzert und Partnerschafts-Gottesdienst für Dubica

Seit Jahrzehnten unterhält die Evangelische Kirchengemeinde Kray eine enge Partnerschaft zu der bosnischen Stadt Kozarska Dubica in Bosnien und Herzegowina, unterstützt dort soziale Projekte. Ein Benefizkonzert mit dem Klezmer-Ensemble „Lewone“ am Samstag, 22. Februar, um 17 Uhr in der Alten Kirche kommt diesem Zweck zugute – Eintrittskarten für 15 Euro, ermäßigt 10 Euro sind im Gemeindebüro, Leither Straße 33, Telefon 0201 557362, im Jugendhaus Gecko, Leither Straße 38, Telefon 0201 557341,...

  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
Kultur
Die Klarinettistin Gloria Gängel und Akkordeonist Simon Herwig bilden das Duo "Par Two" und sind am Sonntag musikalischer Gast in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Duo ParTwo

Konzert in der Hamborner Friedenskirche
Tango und Klezmer

Klarinettistin Gloria Gängel (Essen) und Akkordeonist Simon Herwig (Köln) werden am Sonntag, 5. Mai, ab 18 Uhr die Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, mit Tango- und Klezmer-Musik füllen. Im Vorfeld verspricht das Duo, das sich „ParTwo“ nennt, auch diesem Konzert viel Raum für Improvisation und spontane Interaktion zu geben, so dass die mitreißenden und schwungvollen ebenso wie die nachdenklichen und melancholischen Stücke immer neu und taufrisch klingen. Der Eintritt ist frei,...

  • Duisburg
  • 03.05.24
  • 1
Kultur
Das Quintett hält an Traditionen fest. | Foto: CrazyFreilach

Zeitgenössische Klezmermusik
CrazyFreilach spielen in Velbert

CrazyFreilach, das sind fünf Musiker aus Leverkusen, die sich seit mittlerweile zwei Jahrzehnten der zeitgenössischen Klezmermusik und dem jiddischen Gesang widmen. Mit dem Ziel, dieses musikalische Erbe der osteuropäischen Juden lebendig zu halten. Die ausübenden Musiker, genannt Klezmorim, haben die Aufgabe, auf ihren Instrumenten die gesamte Bandbreite der menschlichen Gefühle, von tiefster Trauer bis hin zur höchsten Ekstase, zum Ausdruck zu bringen. Mehrere Konzertreisen nach Israel,...

  • Velbert
  • 24.10.22
Kultur

Haus Graven
„crazy freilach“ abgesagt

ABSAGE des Klezmerkonzerts mit „crazy freilach“ am Sonntag, 25. Sept. 2022, 19 Uhr Wegen der akuten Corona-Erkrankung einer Musikerin hat das Ensemble „crazy freilach“ das für Sonntag, den 25. Sept. 2022 geplante Konzert heute absagen müssen. Ein Nachholtermin ist vorgesehen, steht aber noch nicht fest. Modalitäten zu Kartenerstattung werden kurzfristig bekanntgegeben. Weitere Informationen auf www.haus-graven.de

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.09.22
Kultur

Konzert in der Wasserburg Haus Graven
So. 25.09.2022 um 19.00 Uhr: Crazy Freilach – Live in der Wasserburg

Kaum ein anderes Klezmerensemble begibt sich mit so viel Faszination und Leidenschaft auf die Suche nach neuen Klängen und musikalischen Wegen. Virtuose Elemente, Improvisationen, Melodien aus dem Mittelmeerraum, lockere Beats und Grooves. Die musikalische Reife in Verbindung mit faszinierenden Arrangements und der Virtuosität der einzelnen Musiker hebt die Klezmermusik auf ein neues Level. Dabei gelingt es Jeannine Engelen, den Zuhörer mit ihrer Stimme in eine fremde Welt jiddischer Lieder und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.09.22
Ratgeber
Foto: Foto: "Crazy Freilach"

Musik mit Faszination und Leidenschaft
"Crazy Freilach" einfach virtuos

Jiddische Musik mit Faszination und Leidenschaft  Kaum ein anderes Klezmerensemble begibt sich mit so viel Faszination und Leidenschaft auf die Suche nach neuen Klängen und musikalischen Wegen wie „crazy freilach". Dieses Ensemble ist am Sonntag, 25. September, 19 Uhr in der Wasserburg Haus Graven zu erleben. Neues Level der Klezmer-MusikVirtuose Elemente, Improvisationen, Melodien aus dem Mittelmeerraum, lockere Beats und Grooves. Die musikalische Reife in Verbindung mit faszinierenden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.09.22
Kultur
Das Duo Tangoyim spielt im Kloster Saarn. | Foto: Jörg Vorholt

Konzert im Mülheimer Kloster Saarn
Klezmer und jiddische Lieder

Am Freitag, 9. September, ist um 19.30 Uhr das Duo Tangoyim mit Klezmer und jiddische Lieder in der Begegnungsstätte Kloster Saarn, Klosterstraße 53, zu hören. Das Duo Tangoyim nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch Osteuropa hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 1920er Jahre. Mit Geige, Bratsche, Klarinette, Akkordeon und Gesang interpretiert Tangoyim traditionelle Klezmermelodien, jiddische Lieder und jiddische Tangos. Lieder von vergangener...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.22
Kultur

Kultur im Club Heiligenhaus
Konzert des Ensemble Noisten

Beethoven trifft Klezmer, wenn das Ensemble Noisten am Mittwoch, 26. Januar, um 20 Uhr im Club Heiligenhaus, Hülsbecker Straße 16, die Klezmer Pastorale aufführt. Mit seiner sechsten Sinfonie, der Pastorale, hat Beethoven eine Ode an die Natur komponiert. Diese beeindruckende Komposition hat das Ensemble Noisten anlässlich Beethoven 2020 ins Auge gefasst und sich gefragt: Wie würde es klingen, wenn die Pastorale auf Klezmer und Sufimusik trifft? Beethoven-Programm Ludwig van Beethoven gilt als...

  • Heiligenhaus
  • 24.01.22
Kultur
Das Duo Tangoyim gibt anlässlich des "Tag des Gedenkens an die Opfer des 
Nationalsozialismus" ein Konzert in der Lutherkirche. 
 | Foto: Duo Tangoyim

Kultur in der Lutherkirche
Kirchenkonzert von Duo Tangoyim

Im Zusammenhang mit dem "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" findet Sonntag, 30. Januar, um 18 Uhr in der Lutherkirche, Lipperheidstraße 55, ein Klezmer-Konzert mit dem "Duo Tangoyim" statt. Das Duo Tangoyim, bestehend aus Stefanie Hölzle (Geige, Klarinette, Bratsche, Gesang) und Daniel Marsch (Akkordeon, Gesang), nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise. Es geht von Osteuropa bis hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 20er Jahre....

  • Oberhausen
  • 24.01.22
  • 1
Kultur
Zu zwei Konzerten mit Klezmer-Virtuosität und Trostmusik zum Ende des Kirchenjahres lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ratingen ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Konzerte zum Ende des Kirchenjahres am Samstag, 13. November, und Sonntag, 21. November, in Ratingen
Klezmer-Virtuosität und Trostmusik in Ratingen

Zu zwei Konzerten mit Klezmer-Virtuosität und Trostmusik zum Ende des Kirchenjahres lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ratingen ein. Zunächst ist das Ensemble "Klezmer Chai" am Samstag, 13. November, um 18.30 Uhr in der Evangelischen Versöhnungskirche in Ratingen zu Gast. Aus Anlass des Jubiläums 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland spielt "Klezmer Chai" zum zweiten Mal nach 2019 in der Versöhnungskirche. Ihr Programm umfasst Musik der osteuropäischen Juden, traditionelle jiddische und...

  • Ratingen
  • 11.11.21
Kultur
Hanneke und Peter Schmitz (vorn) sowie Reiner Skubowius (hinten, v.l.), Susanne Felsberg, Jörg Schäfers und Sigi Domke vom Bochumer Kulturrat stellten das Programm vor. | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Mit Kunst gegen Rassismus
Bochumer Kulturrat lädt zu den 20. Anne-Frank-Kulturwochen

„Es fing nicht an mit Sobibor und Auschwitz, sondern es fing mit der Ausgrenzung an“, sagt Peter Schmitz (76) über den Holocaust. Zusammen mit seiner Frau Hanneke (79) gestaltet er die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Anne-Frank-Kulturwochen des Bochumer Kulturrats. Sie finden vom 4. bis 20. November im Kulturmagazin, Lothringer Straße 36 c, statt. „Elias – deutsch-jüdische Familiengeschichten“ lautet der Titel der Veranstaltung. Gemeinsam mit ihrem Mann erforscht Hanneke Schmitz seit 2012...

  • Bochum
  • 30.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Ensemble "Trio Colore" sorgt in der Hamborner Friedenskirche für ein musikalisches Farbenspiel.
Foto: Michael Hirsch

Musikalisches Farbenspiel in der Hamborner Friedenskirche
Von Klassik über Klezmer bis zum Jazz

Am Mittwoch, 6. Oktober soll es in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174,  ab, 20 Uhr ein musikalisches Farbenspiel geben, denn das „Trio Colore“ bringt in seinem Konzert Klassik, Klezmer und auch Jazz zusammen. In Duisburg spielen und singen Ulrike Brochtrop (Flöte/Gesang), Reinhard Kaisers (Gitarre) und Thomas Käseberg (Saxophone) unter anderem Astor Piazzollas „Libertango“, „Air“ von Johann Sebastian Bach, von Leroy Anderson „The Typewriter“, Mozarts „Quartett D-Dur“...

  • Duisburg
  • 03.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
15 Bilder

Ensemble Shoshana & Sofia Falkovitch
Ensemble Shoshana & Sofia Falkovitch. Neue Synagoge Gelsenkirchen 26.08.2021

Ensemble Shoshana: Ina Norinsky - Percussion, Gesang, Tanz Leonid Norinsky - Knopfakkordeon, Gesang Larisa Feynberg - Violine & Sofia Falkovitch - Gesang Inas Schauspieltalent, das virtuose Instrumentalspiel von Larisa und Leonid sowie Sofias bezaubernde Stimme haben das Publikum zum Jubeln gebracht! Das Ensemble Shoshana und ihre Gastsängerin, Sofia Falkovitch, sorgten mit ihren besonderen Klezmer Musikarrangements für großen Applaus, Standing Ovations und Begeisterung bei den Zuschauern. So...

  • Gelsenkirchen
  • 28.08.21
Kultur
Das Klezmer-Trio Bernshteyn präsentiert sein Programm "Ermutigung". | Foto: Bernshteyn

Moers - Klezmer-Trio Bernshteyn präsentiert sein Programm "Ermutigung"
Klezmermusik, Gedichte und jiddische Lieder

Ein Trio präsentiert "Echtes Konzert mit Tiefe" Ein Trio bringt Gedichte, jiddische Lieder und Klezmermusik auf die Bühne. Am Samstag, 10. Juli, um 20 Uhr treten die Künstler im Schlosshof des Grafschafter Museums (Kastell 9) auf. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Alten Landratsamt statt. Klezmer-Trio Bernshteyn stellt sein Programm "Ermutigung" vor Mit dabei sind Ute Bernstein (Geige, Gesang, Rezitation), Achim Lüdecke (Gitarre, Gesang) und Peter Hohlweger (Akkordeon, Gesang). Ihre...

  • Moers
  • 25.06.21
Kultur
Giora Feidman möchte am 20. Januar in der Erlöserkirche auftreten. Foto: Lis Kortmann

Giora Feidmans Geburtstagstour führt auch ins Essener Südviertel
King of Klezmer in der Erlöserkirche

Der 85. Ehrentag des „King of Klezmer“ Giora Feidman jährt sich mit 1.700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland und dem 100. Geburtstag des berühmten argentinischen Komponisten Astor Piazzolla. Auf seiner "Tour 85" macht Feldmann am 20. Januar in der Erlöserkirche Station. Mit einzigartigen Interpretationen des Klezmers, Piazzollas Tango Nuevo sowie weltbekannten Melodien und Kompositionen nimmt Giora Feidman sein Publikum anlässlich dieser Feierlichkeiten mit auf eine besondere musikalische...

  • Essen-Süd
  • 30.11.20
Kultur

Benefiz-Festival für die Freiheit der Künste, zu Gunsten von Terroropfer
Israelische und jüdische Musiker*innen treten auf für die Freiheit der Künste und gegen deren Boykott

Wer zu diesem Festival kommt, darf einiges an kultureller Vielfalt erwarten. Von Klezmer, israelische, klassische, und gar schottische Musik, werden in ihrer vollen Pracht präsentiert. Jüdische Komponisten und Musiker*innen haben die westliche Kultur wesentlich mitgeprägt. Wann: Am Sonntag 15. September 2019 14:00 Wo: Christuskirche, Bochum, Platz des europäischen Versprechens Für weitere Details: www.jk-i.de Es treten auf: Vladimir Mogilevsky Mogilevsky hat eine Leidenschaft für Jazz, für die...

  • Bochum
  • 12.09.19
Kultur
Klezmer-Stars aus New York: "The Klezmatics" spielen im Hans-Sachs-Haus. | Foto: Adrian Buckmaster

Konzerte und Workshops
Blick in die Klezmer-Welten

Die "klezmer.welten" bereichern vom 19. Oktober bis 21. November einmal mehr das Kulturleben Gelsenkirchens mit Konzerten, Workshops und Mitmach-Aktionen. Dabei vereint das Programm Weltklasse und Newcomer und mischt Traditionelles der Klezmermusik mit neuen Kompositionen. Einer der Höhepunkte im reichhaltigen Konzertprogramm ist der Auftritt der "The Klezmatics" im Hans-Sachs-Haus, den Klezmer-Superstars aus New York. Die übrigen Auftritte stehen dahinter kaum zurück: "Daniel Kahn and Friends"...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.19
Kultur
Das Giora Feidman Sextett ist am kommenden Dienstag in der Essener Erlöserkirche zu Gast. | Foto: Stephan Haeger

Giora Feidman-Sextett zu Gast in der Erlöserkirche
"Klezmer for Peace"

"Klezmer for Peace" ist ein Projekt von Giora Feidman mit einer klaren Botschaft. Der Maestro schart Musiker aus der Türkei und Israel um sich und möchte mit seiner Musik die Grenzen von Nationalitäten, Religionen und Generationen überwinden. Das Giora Feidman Sextett ist am Dienstag, 29. Januar, 20 Uhr, zu Gast in der Erlöserkirche. Auf der Suche nach Möglichkeiten seine Musik in einem bislang nicht gehörten Gewand zu präsentieren, stieß Giora Feidman auf einen langjährigen musikalischen...

  • Essen-Süd
  • 25.01.19
  • 1
Kultur
Sara's Wohnzimmer | Foto: privat

"Sara´s Wohnzimmer" spielt im Alten Rathaus 

Mit ihrer eigenwilligen Musik, die sich durch Chanson, Folk, Pop und Jazz bewegt, ist die Band „Sara´s Wohnzimmer“ am Samstag, 1. September, in der Reihe „Kultur am Samstag“ zu Gast im Alten Rathaus am Markt. Die Reihe ist ein gemeinsames Projekt des Ateliers der Ideen der Bürgerstiftung St. Viktor und des Netzwerks Engagierte Stadt. Ab 11 Uhr parallel zur Marktzeit spielen die Musiker und Musikerinnen um Sängerin und Songwriterin Sara Buschulte auch Titel mit Einflüssen aus Klezmer, Reggae und...

  • Schwerte
  • 31.08.18
Kultur

VHS Hagen: Jiddischer Abend in der Villa Post

Die Volkshochschule Hagen lädt am Samstag, 11. März, von 18 bis 20 Uhr zu einem jiddischen Abend mit Liedern, Anekdoten und Instrumentalstücken des Essener Klezmer-Ensembles Lewone in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Das Klezmer-Ensemble Lewone lädt bei seinem diesjährigen Konzert mit jiddischen Liedern und Anekdoten auch zum Tanzen ein. In der jüdischen Tradition sind Musik und Tanz eng miteinander verwoben. Es wird lange und ausgelassen zum Beispiel bei religiösen Feiertagen und...

  • Hagen
  • 06.03.17
Kultur
Zwei "Briderchen" machen Musik.
4 Bilder

Zimmaorkestra: Klezmer gegen den Strich gebürstet

Klezmer, das ist Klarinette, Zymbel und Geige, das ist jüdischer Mutterwitz und Schlitzohrigkeit, das ist auch manchmal osteuropäische Anatevka-Idylle und Sehnsucht nach einer heilen, aber verlorenen Welt. Bei der Dortmunder Klezmer-Gruppe Zimmaorkestra gibt es das - außer der heilen Welt - und mehr. Die beiden Brüder Ingo und Lutz Debus, zwei Fünftel der Bandbesetzung, haben das Judentum in einer "homöopathischen Dosis" mitbekommen, ihre Großmutter war zu einem Viertel jüdisch. "Wir waren viel...

  • Dortmund-City
  • 31.07.16
  • 2
Kultur
3 Bilder

51. Epi-Konzert, 21.November 2015, 18.00 Uhr, Peace for the World

51. Epi-Konzert, 21.November 2015, 18.00 Uhr Vor 70 Jahren ging der 2. Weltkrieg zu Ende. Dies ist Anlass, das 51. Epi-Konzert als ein Friedenskonzert zu gestalten Peace for the World - EIN FRIEDENS-KONZERT - KLEZMER MUSIK Es erklingen auch unter anderem Lieder und Instrumentalwerke der polni- schen, russischen und deutschen Komponisten (Chopin, Kilar, Kozlowski, Skr- jabin, Rachmaninov, Beethoven, Schumann) Die Klezmer-Sängerin Iwona Bialek ist eine Schülerin des weltbekannten Komponisten und...

  • Bochum
  • 09.11.15
  • 3
Kultur
Das Kunstmuseum Bochum öffnet am Sonntag seine Pforten. Geboten werden Kunst, Kultur und Kinderaktionen. Foto: Archiv | Foto: Foto: Achiv

Kunstmuseum Bochum: Sommerfest begleitet Ausstellungseröffnung

Zu einem Sommerfest für die ganze Familie lädt das Kunstmuseum Bochum am Sonntag, 23. August, ein. Im Mittelpunkt steht die neue Ausstellung „The Rough Law of Gardens“, die um 11 Uhr eröffnet wird. Groß und Klein erwartet am Sonntag von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm an der Kortumstraße 147. Um 11 Uhr wird die vom israelischen Künstler Nahum Tevet und dem deutschen Künstler Olaf Holzapfel gemeinschaftlich konzipierte Ausstellung mit Skulpturen, Film, Installationen und Fotos...

  • Bochum
  • 17.08.15
  • 1
  • 1
Überregionales
VHS-Leiter Wilfried Kierdorf, Ursula Niebuhr, Fachbereichsleiterin Sprachen und Integrationskurse sowie Laienschauspieler Helmut Kuhnhenn präsentieren das neue VHS-Programm. Foto: Michael de Clerque

Goldsuche, Augentraining und Neugriechisch - VHS startet mit vielen neuen Angeboten ins nächste Semester

280 Kurse bietet die Volkshochschule (VHS) im neuen Semester. Von Augentraining bis vegetarische Vollwertkost reicht das Angebot. In dieser Woche wurde das Programmheft an alle Monheimer Haushalte verteilt. Offiziell eröffnet wird das neue Semester am Donnerstag, 27. August, ab 19 Uhr im VHS-Saal an der Tempelhofer Straße 15. Der Abend steht unter dem Motto „Kishon & Klezmer“. Der Monheimer Laienschauspieler Helmut Kuhnhenn wird unterhaltsame Texte des Satirikers Ephraim Kishon zum Besten...

  • Monheim am Rhein
  • 26.06.15
  • 1
  • 2