Kleinbauern

Beiträge zum Thema Kleinbauern

Kultur
Teebäuerin Agnès Mukamunam liefert ihren Tee an eine Kooperative, die mit der Karongi Tea Factory zusammenarbeitet. Sie ist eine von 3.000 Kleinbäuern, die durch den Teeanbau ein regelmäßiges (Zusatz-)Einkommen erwirtschaften können. | Foto: Opmeer Reports

Ruandischer Agrarwissenschaftler über Teeanbau als Entwicklungschance
Ruandas Weg in die Zukunft

Jean-Marie Irakabaho, Agrarökonom und Berater für Unternehmen und Genossenschaften im Tee- und Kaffeeanbau in Ruanda, berichtet am 3. Februar in der Evangelischen Kirchengemeinde Neukirchen über Entwicklungschancen in ländlichen Regionen. Der Experte ist für die internationale Zertifizierungsorganisation Rainforest Alliance tätig und Geschäftsführer einer Beratungsfirma, die ruandische Tee- und Kaffeekooperativen zu Produktions- und Exportverfahren berät, insbesondere in Bezug auf die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 31.01.20
Politik
OXFAM: Supermarkt-Check 2019

Aldi Süd überholt Lidl und Rewe, Edeka auf dem letzten Platz im Oxfam Supermarkt-Check
Supermarkt-Check 2019: Mangelhaft bei Menschenrechten

Supermärkte tun zu wenig dagegen, dass die Menschen, die das Essen in ihren Regalen herstellen, ausgebeutet werden. Das zeigt der Oxfam Supermarkt-Check 2019. Trotz erster Fortschritte schneiden die deutschen Ketten auch im zweiten Jahr des Supermarkt-Checks schlecht ab. Während Aldi Süd seine deutschen Konkurrenten überholt, landet Edeka im internationalen Vergleich auf dem letzten Platz. Leid, Ausbeutung und Diskriminierung sind in den Lieferketten deutscher Supermärkte an der Tagesordnung....

  • Dortmund
  • 03.07.19
Politik
Peru ist eines der wichtigsten Lieferländer für faire Bananen. 92.000 Tonnen der Südfrucht wurden 2018 mit Fairtrade­-Siegel verkauft, rund 13 Prozent aller Bananen auf dem deutschen Markt.  | Foto: TransFair e.V. / Sean Hawkey

Fairer Handel wächst um 22 Prozent. Damit er Alltag wird, ist mehr Engagement von Wirtschaft und Politik gefragt.
Fairtrade-Umsatz steigt auf 1,6 Milliarden

Verbraucher achten immer öfter darauf, wie Südprodukte hergestellt werden: 2018 stieg der Umsatz mit Fairtrade-Produkten um 22 % auf gut 1,6 Milliarden Euro. „Viele der Produkte, die wir täglich konsumieren, kommen aus Entwicklungsländern“, sagte Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. „Aber am Anfang der Lieferkette sind Zwangsarbeitsverhältnisse und Hungerlöhne oftmals noch an der Tagesordnung. Fairtrade ist unser strategischer Partner auf dem Weg für...

  • Dortmund
  • 16.05.19
Vereine + Ehrenamt
Schafe als Hilfe zur Selbsthilfe: Dieses Projekt der Caritas-Bosnienhilfe unter Leitung von Heribert Hölz kommt bei Klein und Groß seit Jahren besonders gut an. Das liegt auch daran, dass die Spender "ihrem" Schaf einen Namen geben können und ein Foto als Beweis für die Übergabe an eine Kleinbauernfamilie erhalten.  | Foto: Heribert Hölz

Schafprojekt der Caritas-Bosnienhilfe besonders beliebt
Hilfe macht weiter mäh!

Sie heißen Ulla, Molly Ophelia, Butterfly, Schafi, Gunni oder Bella Mia, und sie ermöglichen bosnischen Kleinbauern-Familien den Aufbau einer kleinen, bescheidenen Existenz. Das Schafprojekt der Caritas-Bosnienhilfe kommt an: bei denen, die Hilfe dringend brauchen, und bei denen, die Hilfe gerne geben. Ob Kindergarten-Gruppen, Schulklassen, Kirchengemeinden, Vereine oder Seniorengruppen in Duisburg und am Niederrhein: Sie alle sammeln und spenden gerne für das Projekt „Ein Schaf für Bosnien“,...

  • Duisburg
  • 18.12.18
  • 1
Politik
Quelle: http://www.oekoplusfair.de/ - Screenshot. | Foto: http://www.oekoplusfair.de/
4 Bilder

ZU VIEEL ISST ZU WNIG !

Xanten-Marienbaum, den 15.06.2013/ aktualisiert am 09.02.2014 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Worum es hier geht? Um eine weltweit ökologische und faire Lebensmittelproduktion. Die Petition lautet wie folgt: "Wir fordern die neue Bundesregierung auf, sich in der Legislaturperiode ab Oktober 2013 auf nationaler und internationaler Ebene für eine umweltverträgliche, klima- und standortangepasste kleinbäuerliche Landwirtschaft sowie für die weltweite Verbreitung der Prinzipien des...

  • Xanten
  • 15.06.13
  • 2
Politik

E 10-Benzin –Aussaat des Hungers

Die Hungerbilder aus Ostafrika berühren und wecken unser Mitleid. Hilfe ist dringend notwendig. Viele Menschen sind bereit, großzügige Hilfe zu spenden. Fast unbeachtet und unmerklich bedroht der Hunger Millionen von Menschen, weil statt auf ihren Teller die angebauten Agrarprodukte in unseren Tank wandern. Weltweit wächst der Energiehunger nach nachwachsender Energie. Aus Zuckerrohr wird Ethanol gewonnen, Palmöl, Jatropha, Mais aber auch Weizen, Roggen und Zuckerrüben werden als nachwachsende...

  • Holzwickede
  • 25.08.11
Politik

E 10-Benzin –Aussaat des Hungers

Die Hungerbilder aus Ostafrika berühren und wecken unser Mitleid. Hilfe ist dringend notwendig. Viele Menschen sind bereit, großzügige Hilfe zu spenden. Fast unbeachtet und unmerklich bedroht der Hunger Millionen von Menschen, weil statt auf ihren Teller die angebauten Agrarprodukte in unseren Tank wandern. Weltweit wächst der Energiehunger nach nachwachsender Energie. Aus Zuckerrohr wird Ethanol gewonnen, Palmöl, Jatropha, Mais aber auch Weizen, Roggen und Zuckerrüben werden als nachwachsende...

  • Dortmund-Süd
  • 25.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.