Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Kultur
Dieses Foto zeigt die Hamborner Friedenskirche zur Weihnachtszeit, mit geschmücktem Baum, vor dem das diesjähriges Krippenspiel aufgeführt werden wird. Foto: www.friedenskirche-hamborn.de

Gemeinde sucht Mitwirkende fürs Krippenspiel
"Jo mei, is denn scho Weihnachten?"

Da mit dem Ende der Sommerferien die Adventszeit schneller kommt, als alle denken, starten manche Vorbereitungen fürs Weihnachtsfest schon jetzt. Manchen fällt dabei der Satz von Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer ein, der mal erstaunt sagte: "Jo mei, is denn scho Weihnachten?" Nun suchen Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Hamborn Interessierte, die beim Krippenspiel mitmachen, das an Heiligabend im großen Familiengottesdienst aufgeführt werden soll. Ob alt oder jung, ob...

  • Duisburg
  • 21.08.24
Ratgeber
Eine Sprachtherapeutin informiert im Familienzentrum "Die Sonnenburg" in Wesel-Lackhausen über Sprachentwicklung, Sprachförderung und Stolpersteine in der Entwicklung. | Foto: Archiv

Infonachmittag zu Sprachentwicklung, -förderung und Stolpersteine in der Entwicklung diesen Freitag um 14.30 Uhr
"Sprache ist das Tor zur Welt" in der Sonnenburg Wesel

"Sprache ist das Tor zur Welt", daher informiert eine Sprachtherapeutin am Freitag, 2. Oktober, im Familienzentrum "Die Sonnenburg" (Julius-Leber-Straße 57) in Wesel-Lackhausen von 14.30 bis 16 Uhr über Sprachentwicklung, Sprachförderung und Stolpersteine in der Entwicklung. Die Veranstaltung ist kostenfrei; Anmeldung nötig unter 0281/66678.

  • Wesel
  • 28.09.20
  • 1
Ratgeber
Rechtsexperte Prof. Dr. Simon A. Fischer klärt arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus.  | Foto: SRH Fernhochschule

Arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus
Quarantäne, geschlossene Kindergärten und Schulen, Zwangsurlaub: Wer zahlt?

Meetings und Messen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen werden geschlossen und Arbeitsplätze bleiben leer. Das Corona-Virus hat unseren Alltag erreicht. Wie sich die rechtliche Situation für Arbeitnehmer im Fall von Quarantäne, Zwangsurlaub und geschlossenen Kindergärten gestaltet, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule. Krankschreibung und Krankengeld: Wer zahlt das Gehalt im Krankheitsfall? Im ersten Schritt gilt bei einer...

  • Arnsberg
  • 03.03.20
Ratgeber
Das Verfahren Kitaonline wird mittlerweile in vielen Städten angewandt, um sein Kind in der Kita anzumelden.  | Foto: LK Wesel

Wie funktioniert's?
Stadt informiert Eltern über Kinderbetreuung in Dinslaken

Für alle interessierten Eltern gibt es am Samstag, 28. September, 10 bis 14 Uhr, eine kostenlose Informationsveranstaltung im Saal Agen im Rathausplatz am Platz d'Agen zum Thema „Kinderbetreuung in Dinslaken“. Welche Kita-Träger und Kitas gibt es in Dinslaken? Was ist eigentlich eine Kindertagespflege oder gar eine Großtagespflege? Wie muss ich mein Kind anmelden und wann bekomme ich eine Zusage für einen Platz? Auf diese und weitere Fragen möchte die Veranstaltung Antworten geben. Neben dem...

  • Dinslaken
  • 14.09.19
Ratgeber

Kita- Navigator der Stadt Marl geht an den Start

Kita-Vormerkung online Mit dem Marler Kita-Navigator steht Ihnen ein Vormerksystem für die Betreuungsplätze in allen 48 öffentlich geförderten Marler Kindertagesstätten zur Verfügung. Damit wird das Ziel verfolgt, Sie als Eltern besser, gezielter und aktueller zu informieren und Ihnen die Suche nach der geeigneten Kita für Ihr Kind zu erleichtern. Weiterhin erleichtert der Kita-Navigator die Kommunikation zwischen den Eltern und den Kitas, so dass die Rückmeldungen bei der Suche nach einem...

  • Marl
  • 17.07.18
  • 1
Überregionales

Dinslaken: Anmeldungen für Kindergärten bis 15. November

Einheimische Eltern, die ihr Kind nächstes Jahr in einen Kindergarten geben möchten, sollten ihren Nachwuchs bis 15. November anmelden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Erziehungsberechtigte müssen ihr Kind nur einmal in einer Kita anmelden. Alles Weitere wird durch das Online-Meldeverfahren automatisch erledigt. Betroffene, sagt die Stadt, können bis zu drei Kitas nach Wunsch auswählen. Über die Vergabe der Plätze entscheiden die Kindertageseinrichtungen in eigener Zuständigkeit....

  • Dinslaken
  • 09.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.