katholische Kirche

Beiträge zum Thema katholische Kirche

Vereine + Ehrenamt
Unser Titelbild zeigt Mitglieder der ökumenischen Vorbereitungsgruppe in der Marktkirche, in der die Osternacht stattfinden wird. Von links nach rechts: Pfarrer Kai Pleuser (Evangelische Citykirchenarbeit des Kirchenkreises Essen), Birgit Baier (Ehrenamtliche bei der Katholischen Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom), Lina Wittemeier (Popkantorin beim Bistum Essen und beim Kirchenkreis Essen) und Domvikar Bernd Wolharn (Leiter der Katholischen Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Ökumenische Kar- und Ostertage in der Essener Innenstadt

Zu „Ökumenischen Kar- und Ostertagen“ laden die Evangelische Citykirchenarbeit des Kirchenkreises Essen und die Katholische Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom von Gründonnerstag (28. März) bis Ostermontag (1. April) in die Innenstadt ein. Das Leitmotiv der fünf geplanten Veranstaltungen sind die sieben Ich-bin-Worte Jesu aus dem Johannesevangelium. Alle Veranstaltungen im Überblick: Gründonnerstag, 28. März „Ich bin… das Brot des Lebens und der wahre Weinstock“ lautet das Motto einer...

  • Essen
  • 23.03.24
  • 1
Kultur
Mass Choir beim 10. Internationalen Gospel Kirchentag am 18. September 2022 in Hannover. | Foto: Creative Kirche/Karsten Socher

Gospelkirchentag
Frühbucher-Rabatt gilt noch bis zum 31. März

Alle zwei Jahre feiert die Creative Kirche die Vielfalt der modernen Chormusik, jeweils in einer anderen Stadt. Vom 13. bis 15. September 2024 ist das Festival in Essen zu Gast und wir freuen uns schon jetzt auf dieses ganz besondere Comeback. Denn der erste Gospelkirchentag fand 2002 genau hier, im Herzen des Ruhrgebiets statt. Wer sich bis zum 31. März anmeldet, erhält einen Frühbucher-Rabatt. Was ist der Gospelkirchentag? Als Deutschlands größtes Gospelfestival bringt der Gospelkirchentag...

  • Essen
  • 22.03.24
  • 1
Ratgeber
Rund um die evangelische Erlöserkirche (Foto), die katholische Kirche St. Peter  und den Glückaufplatz in Rheinhausen wurde jetzt wieder kräftig zugepackt und Müll beseitigt.
Foto: Ev. Kirchenkreis Moers

Müllsammelaktion in Rheinhausen
„Ökumenisches Reinemachen“

"Gemeinsam sind wir stark, aktiv, engagiert und machen sauber." Das war jetzt wieder das Motto von evangelischen und katholischen Aktiven in Rheinhausen. In dem Gebiet rund um die evangelische Erlöserkirche, die katholische Kirche St. Peter  und den Glückaufplatz in Rheinhausen konnten am vergangenen Samstag wieder einige Müllsäcke gefüllt werden. Fast pünktlich zum Start um 10 Uhr hörte der Regen auf und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Neben etlichen Bürgerinnen und Bürgern...

  • Duisburg
  • 21.03.24
  • 1
  • 1
Kultur

Neues Buch von Pfarrer Dr. Alexander Krylov
Gedanken zur Fastenzeit

Pfarrer Dr. Alexander Krylov aus der Gemeinde St. Josef und Martin in Langenfeld lädt die Leser mit seinem neuen Buch "Wachet mit mir. Gedanken zur Fastenzeit" ein, gemeinsam durch die Fastenzeit zu gehen. Dr. Alexander Krylov ist durch seine Veröffentlichungen und YouTube-Beiträge nicht nur Langenfelder Katholiken bekannt. Einige seiner Werke haben bereits Bestseller-Listen erreicht und wurden sowohl national als auch international anerkannt. Das neue Buch ist aus den Fastenpredigten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.03.24
  • 1
Ratgeber
In der evangelischen Gnadenkirche in Duisburg Neumühl findet am Freitag wieder der traditionelle Ökumenische Kreuzweg der Jugend statt. Interessierte sind herzlioch willkommen.
Foto: Reiner Terhorst

Ökumenischer Kreuzweg der Neumühler Jugend
Jesus Christus ganz persönlich

Sogenannte „Kreuzwege“ sind Stationen, die die Leidensgeschichte Jesu erzählen. Der schon traditionelle ökumenische Kreuzweg der Neumühler Jugend hat in diesem Jahr das Thema „DEIN POV = Point of View“. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Freitag, 22. März, um 18 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz Jesus Christus und seinen Kreuzweg aus ihrer persönlichen Perspektive, ihrem persönlichen „Point of View“, zu betrachten. Das Thema richtet den Fokus auf die Vielfalt von Sichtweisen...

  • Duisburg
  • 18.03.24
Kultur
Pater Tobias begeisterte seine Zuhörer in Norden. | Foto: privat
Video 4 Bilder

Buchlesung
Zuhörer bei Pater Tobias‘ Lesung in Norden spenden 1100 Euro

Die Glaubensgemeinschaft der katholischen Kirche ist in der ostfriesischen Stadt Norden überschaubar. Nur rund acht Prozent der Einwohner gehören dieser Konfession an. Dennoch kamen viele Besucher zur Lesung von Pater Tobias Breer. Am 8. März war der katholische Geistliche aus Duisburg zu Gast in Norden. Im Gepäck hatte er seine Biografie "Der Marathon-Pater. 60.000 Kilometer gegen die Armut". Das Pfarrheim war an diesem Abend gut besucht. Ein Ehepaar aus Wilhelmshaven nahm sogar mehr als 70...

  • Duisburg
  • 11.03.24
  • 1
Kultur

Katholische Pfarrgemeinde informiert:
Kirchengemeinde lädt weiterhin zum kostenfreien Mittagessen ein – Hierfür steht ab sofort eine „neue“ generalsanierte Gulaschkanone zur Verfügung

Seit Januar 2023 lädt die katholische Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius in Monheim einmal im Monat zu einem kostenfreien Mittagessen in ihr Gemeindezentrum in Baumberg an der St.-Dionysius-Kirche ein. Das Angebot wurde bisher gut angenommen. Rund 120 Gäste speisten bisher hier zu Mittag. Ein Team von zehn Ehrenamtlichen bereitet das Essen jeweils vor Ort in einer Gulaschkanone frisch zu. Nun konnte die bisherige Gulaschkanone aus dem Jahre 1965 dank der Unterstützung einiger Sponsoren...

  • Monheim am Rhein
  • 08.03.24
  • 1
Kultur
Das Foto entstand beim Festgottesdienst zur Einführung der neuen Ehrenamtlichen der Ökumenischen Notfallseelsorge Duisburg.
Foto: Notfallseelsorge Duisburg

Team der Duisburger Notfallseelsorge wächst
Neun "Neue" bereit für den Einsatz

Die Ökumenische Notfallseelsorge (NFS) in Duisburg bekommt Verstärkung. Nach erfolgreicher absolvierter Ausbildung mit 120 Stunden Lerninhalten und Pflichtpraktika sind nun neun weitere ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger bereit für den Einsatz.    Jetzt wurden sie in ihr Ehren-Amt feierlich in einem Gottesdienst in der Duisburger Salvatorkirche eingeführt; Mitglieder des Teams der NFS Duisburg, Freunde und Verwandte der neuen Ehrenamtlichen sowie Mitglieder von Feuerwehr...

  • Duisburg
  • 04.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bis zum 4. März ist im Rathaus-Foyer die Ausstellung "75 Jahre Weltgebetstag in Deutschland und in Essen" zu sehen. Bei der Eröffnung, v.li.n.re.: Ulrike Fendrich (kfd; frühere geistliche Leiterin im kfd-Diözesanverband Essen), Ulrike Festag (kfd), Pastorin Daniela Emge (Evangelische Kirche in Essen), Hannelore Grüter (hatte die Idee für die Ausstellung) und, als Gastgeber, Bürgermeister Rudolf Jelinek. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat.
8 Bilder

Rathaus Essen
Ausstellung über 75 Jahre Weltgebetstag eröffnet

„75 Jahre Weltgebetstag in Deutschland und in Essen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die vom 26. Februar bis 4. März im Rathaus Essen, Am Porscheplatz 1, besichtigt werden kann. Außer Informationen zur Geschichte des Weltgebetstags sind Fotos und Materialien von Essener Weltgebetstags-Feiern zu sehen. Besichtigungen sind am Montag, Dienstag und Donnerstag von 7 bis 16 Uhr, Mittwoch von 7 bis 15.30 Uhr und Freitag von 7 bis 15 Uhr möglich. "Im Laufe der Jahre ist aus unseren Essener...

  • Essen
  • 27.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"...durch das Band des Friedens" lautet in diesem Jahr das Motto für den Weltgebetstag am 1. März 2024. Es wurde schon vor mehreren Jahren festgelegt - wie auch das Land, aus dem die Liturgie für den Weltgebetstag kommt: Es ist Palästina. | Foto: Deutsches Weltgebetstags-Komitee/Kathrin Schwarze

Weltgebetstag
25 ökumenische Gottesdienste mit Gebeten für den Frieden

„…durch das Band des Friedens“ lautet das Motto für den diesjährigen Weltgebetstag, der am kommenden Freitag, 1. März, in über 120 Ländern der Erde gefeiert wird. Wohl kaum einmal war das Thema, das an den biblischen Vers „Der Frieden ist das Band, das euch alle zusammenhält.“ (Epheser 4,3) angelehnt ist, so aktuell: Das Land, aus dem die Lieder, Texte und Gebete für den Weltgebetstags-Gottesdienst kommt, ist Palästina – so wurde es schon vor Jahren entschieden. In Essen laden Frauengruppen in...

  • Essen
  • 27.02.24
  • 1
Kultur
Das Foto stammt von einem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm,, der aufgrund der Corona-Pandemie online gesendet wurde. In diesem Jahr gibt es zahlreiche Präsenz-Gottesdieneste. Eine Übersicht darüber gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Frauen feiern Ökumenischen Weltgebetstag
Band des Friedens soll alle verbinden

Etwas zum "Vormerken": Den Ökumenischen Weltgebetstag feiern Christinnen und Christen in über 150 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März; auch in Duisburg. „...durch das Band des Friedens“ ist das Motto des Gottesdienstes am 1.März diesen Jahres, zu dem Christinnen aus Palästina einladen. Um eine Teilnahme frühzeitig zu planen, gibt es hier entsprechende Informationen dazu. Bis zum Jahr 2022 haben sie Gebete, Lieder und Texte zusammengestellt. Im Kontext der dramatischen...

  • Duisburg
  • 20.02.24
  • 1
Politik
Olga Ianushevych, Superintendentin Marion Greve, Bürgermeister Rolf Fliß, Anastasiia Melnyk und Anastasia Gadirova (v.li.n.re.) wirken an der Ökumenischen Gedenkveranstaltung am 21. Februar in der Marktkirche mit.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Essen
Kirchen erinnern an den Beginn des Krieges gegen die Ukraine

Unter der Überschrift „2014 bis 2024 – Zehn Jahre Krieg gegen die Ukraine“ steht eine ökumenische Gedenkveranstaltung, zu der die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen am Mittwoch, 21. Februar, von 18 bis 19 Uhr in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, einladen. Im Mittelpunkt steht das Schicksal von drei jungen ukrainischen Frauen, die der Krieg zur Flucht zwang und die sich heute in Deutschland für Geflohene und für ihre Heimat engagieren. Bereits ab 17.30 Uhr und auch im...

  • Essen
  • 13.02.24
  • 1
Politik
Sie laden stellvertretend für den Runden Tisch Steele zur Demonstration auf dem Grendplatz ein, v.li.n.re.: Heiner Mausehund (Pfarrer i.R., Evangelische Kirchengemeinde Königssteele), Didem Yilmaz (DiTib -Türkisch-islamische Gemeinde zu Essen-Steele e.V.), Hanna Mausehund (Pfarrerin i.R. Evangelische Kirchengemeinde Königssteele), Annette Nowak-Reeves (Erich Kästner-Gesamtschule), Gemma Russo-Bierke (GREND Kulturzentrum Steele). | Foto: Kirchenkreis Essen/Runder Tisch Steele

STEELE
Runder Tisch ruft zur Kundgebung am 16. Februar auf

„Steele zeigt Gesicht! Alle zusammen für Demokratie und Vielfalt #AfD nee“ – so lautet das Motto der Kundgebung des Runden Tisches Steele am Freitag, 16. Februar um 17 Uhr auf dem Grendplatz in Essen-Steele. Es sprechen Menschen aus Steele und Oberbürgermeister Thomas Kufen. Für die Musik sorgt eine elfköpfige Formation von Samba-RuhrgeBeat. Der Runde Tisch Steele ist ein Netzwerk von über 25 Akteuren im Stadtteil: Vereine, Kirchen, Moscheegemeinden, Caritas, Schulen, Politik, das Bündnis...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt das Organisationsteam mit Pfarrerin Almuth Seeger (links), Karen Sommer-Loeffen und Pastor Roland Hölzl am Eingang der Gnadenkirche Wanheimerort.
Foto: Veronika Reiners

„Innehalten in der Woche“ in Wanheimerort
Kerzenschein, Musik und Ruhe

Bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich zu kommen. Die Idee der besonderen Andacht zum Innehalten während der Woche hat sich in der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg viele Jahre gut bewährt.  Die Freie Evangelische Gemeinde Wanheimerort und die Katholische Gemeinde Wanheimerort sind von dem Konzept auch überzeugt, so dass seit 2022 alle drei Gemeinden alle zwei Monate gemeinsam zum „Innehalten in der Woche“ einladen. Die nächsten geistlichen Impulse zum Kraftschöpfen...

  • Duisburg
  • 28.01.24
  • 1
Kultur
Foto: Copyright Lutz Gollnick. Textquelle Vivat!

Du bist ein Ton in Gottes Melodie!
Vorbereitungen Erstkommunion im Jahr 2024

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes in Bochum-Wiemelhausen  In der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes in Bochum-Wiemelhausen beginnen die Vorbereitungen für die Erstkommunion - im Jahrgang 2023/2024. Mögen wir hoffen, dass der Start der Kinder verheißungsvoll ist. Die Bedeutung der Erstkommunion Ein weiterer Schritt zum vollen Mitglied der Gemeinde. Was bedeutet die Erstkommunion? Die Erstkommunion (auch als erste heilige Kommunion, Kinderkommunion oder nur als Kommunion bekannt)...

  • Bochum
  • 20.01.24
  • 2
Kultur

Buchbesprechung
St. Kolumba Köln

Die Broschüre "St. Kolumba, Köln "Madonna in den Trümmern"" ist von der Kölner katholischen Kirchengemeinde St. Kolumba herausgegeben worden. Eine Jahreszahl ist dafür nicht angegeben worden. Die Veröffentlichung hat einen Umfang von 36 Seiten. Die Broschüre ist gut gestaltet. Es gibt zahlreiche großformativbe Farbfotos, die den kurzen, knappen Tettteil illustrieren. Hier steht die Allgemeinverständlichkeit im Vordergrund, so daß auch der gotteswissenschaftlich - kunsthistorisch interessierte...

  • 27.12.23
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
St. Maria in der Kölner Kupfergasse

Jean Marie Weßling: St. Maria in der Kupfergasse; Verlag Schnell & Steiner Regensburg 2018; 28 Seiten; ISBN: 978-3-7954-6577-3 St. Maria in der Kupfergasse ist eine römisch - katholische Kirche, die zwar in fußläufiger Entfernung zum Dom, also in der Altstadt liegt, von den Besucherströmen aber kaum berührt wird. Das Patronatsfest ist jeweils an Maria Himmelfahrt, also dem 15. August. Die Baugeschichte des Gebäudes beginnt im Jahre 1630, als der Grundstein für das Gotteshaus gelegt wird. DIes...

  • 27.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Propstei St. Marien
Weihnachten in den katholischen Gemeinden

Die Adventszeit ist in diesem Jahr besonders kurz und wer noch auf der Suche nach der passenden Weihnachtsmesse oder Krippenfeier ist, der erhält hier einen Überblick über die Gottesdienste der katholischen Gemeinden in Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg. Schwelm Heiligabend, 24.12. 15.30 Uhr St. Marien, Kinderkrippenfeier 15.30 Uhr Pfarrsaal St. Marien, Kinderkirche 15.30 Uhr Seniorenstift St. Marien, Festmesse 17.00 Uhr St. Marien, Festmesse in kroat. Sprache 19.00 Uhr St. Marien, Festmesse...

  • Schwelm
  • 20.12.23
  • 1
Politik
Beim Stabwechsel: Von links: Die Caritas-Räte Volker Meißner, Klaus Timmer, Paul Heidrich, die neuen Vorstände Stefani Hachenberg und Georg Jöres, die ausgeschiedenen Vortände Regine Arntz und Martina Pattberg und Stadtdechant Michael Janßen. | Foto: Foto: Caritas Mülheim

Katholische Kirche
Stabwechsel an der Spitze der Mülheimer Caritas

Mit einem Festakt im Pfarrsaal von Sankt Barbara am Schildberg in Dümpten hat der katholische Sozialverband seine bisherigen Vorstände Regina Arntz und Martina Pattberg in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurden Stefani Hachenberg und Georg Jöres als neue Vorstände der Caritas in ihrem Amt begrüßt. Während Georg Jöres als neuer Vorstand vor allem für die inhaltliche Arbeit des 1920 gegründeten katholischen Sozialverbandes verantwortlich ist, übernimmt seine Kollegin Stefani Hachenberg...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In einem ökumenischen Gottesdienst wurden 15 Ehrenamtliche für ihren Dienst bei der Essener Telefonseelsorge beauftragt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
5 Bilder

Ehrenamt
Zwölf Frauen und drei Männer verstärken die Essener Telefonseelsorge

In einem ökumenischen Einführungsgottesdienst sind zwölf Frauen und drei Männer am Dienstag (12.12.) in der Marktkirche von Assessorin Monika Kindsgrab und Domvikar Bernd Wolharn zu ihrem ehrenamtlichen Dienst bei der Telefonseelsorge Essen beauftragt worden. Zur Vorbereitung auf ihre neue Aufgabe haben die Seelsorgenden eine rund einjährige Ausbildung absolviert, die ihnen die erforderlichen Kenntnisse in Gesprächsführung und Selbsterfahrung vermittelte. Die Telefonseelsorge Essen bietet allen...

  • Essen
  • 13.12.23
  • 1
Kultur
Schwester Ingeborg 2010 bei der Verleihung der Nikolaus-Groß-Medaille | Foto: Thomas Emons
2 Bilder

Schwester Ingeborg
Eine unvergessliche Frau

Sie war eine menschliche Institution. Die Elisabeth-Schwester Ingeborg halt als Krankenschwester am St. Marien-Hospital 20.000 Mülheimerinnen und Mülheimer auf die Welt geholt. Sie war nicht nur Krankenschwester, sondern auch Seelsorgerin, und dass auch weit jenseits einer 40-Stunden-Woche und einer Rentengrenze. Als sie 2010 für ihre Verdienste mit der Nikolaus-Groß-Medaille der katholischen Stadtkirche ausgezeichnet wurde, charakterisierte sie Stadtdechant Michael Janßen als „einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mitarbeitende des Unternehmens Open Grid Europe  haben die Centbeträge ihrer Gehälter für den Ökumenischen Gabenzaun Altenessen gespendet - insgesamt kamen 3.000 Euro zusammen. Bei der Spendenübergabe: Dr. Jörg Bergmann, Geschäftsführer der Open Grid Europe; Pfarrerin Ellen Kiener und Tanja Doczekala aus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap; Ulrich Hütte und Pfarrer Ingo Mattauch aus der Pfarrei Heilige Cosmas und Damian; Carsten Meinberger von der Tochtergesellschaft PLEdoc der OGE (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Ökumenischer Gabenzaun Altenessen

ALTENESSEN
Mitarbeitende von Open Grid Europe spenden für Gabenzaun

„Gerade jetzt, zu Beginn der kalten Jahreszeit, ist unser Gabenzaun dringend auf Unterstützung angewiesen. Deshalb möchten wir uns bei den Mitarbeitenden von Open Grid Europe herzlich dafür bedanken, dass sie auch unser Projekt mit den Cent-Beträgen ihrer Gehälter bedacht haben!“ Mitarbeitende der Open Grid Europe GmbH (OGE) haben 3.000 Euro für den Ökumenischen Gabenzaun Altenessen gesammelt. Bei einem Besuch des Unternehmens dankten ihnen Pfarrerin Ellen Kiener und Tanja Doczekala aus der...

  • Essen
  • 24.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Meinolf Denis auf der Orgel-Empore von St. Peter und Paul in Hattingen-Mitte. Foto: Claudia Kook

Hattingen katholisch
Nach Abschied freut er sich auf erstes richtiges Weihnachten zuhause

Mit einer kirchenmusikalischen Vesper am Christkönigtag (26. November) verabschiedet sich Meinolf Denis nach mehr als 40 Jahren haupt- und ehrenamtlicher Arbeit als Kirchenmusiker der Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen in den Ruhestand. Hattingen. Es wird sein erster richtiger Heiligabend mit seiner Familie werden. „Dafür musste ich erst 65 Jahre alt werden“, sagt Meinolf Denis mit seinem für ihn typischen verschmitzten Lächeln über das kommende Weihnachtsfest. Denn seit 1981 ist der...

  • Hattingen
  • 16.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Schmachtendorf, St. Josef
Adventszauber 2023 - Der besondere Adventsmarkt im Oberhausener Norden

Liebe Oberhausener, wir laden Sie recht herzlich zum Adventsmarkt „St. Josef‘s Adventszauber“ am 02.12.2023 von 15-20 Uhr, in der St. Josef Gemeinde OB-Schmachtendorf ein. Neben vielen Ständen mit Geschenk- und Dekorationsideen, erwarten Sie auch kulinarische Genüsse, Kekse aus der Weihnachtsbäckerei der St. Josef Jugend, Erbsensuppe und Reibekuchen nach Omas Rezepten vom Foodtruck, dem Adventscafé mit großer Kuchen und Kaffee Auswahl. Frische Grillwurst im Brötchen von der Grillbar. Glühwein,...

  • Oberhausen
  • 14.11.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. März 2025 um 10:00
  • Jugendzentrum "Treffpunkt"
  • Mülheim an der Ruhr

Tagesseminar für Brautpaare am 01. März 2025!

Schenkt euch gemeinsam einen Tag der besonderen Hochzeitsvorbereitung! Wie läuft die Feier in der Kirche ab? Was möchte ich dir im Trauversprechen zusagen? Was wünsche ich mir in unserer Ehe und Partnerschaft? Unser Tagesseminar für Brautpaare bietet euch die Gelegenheit, diese und weitere Fragen in lockerer Atmosphäre zu klären und Anregungen für eine feierliche Trauung in der Kirche und gelingende Partnerschaft zu bekommen. Zusätzlich bleibt euch genügend Zeit, sich nicht nur zu zweit über...