Die alljährliche Klage von Barbara Merten, Stadtverordnete der CDU, über ein „zuviel“ an Kanadagänsen ist von der *** (Printmedium in Herne, das wir hier nicht nennen können, ohne dass unsere Meldung hier entfernt wird) Anfang September zu einem dramatischen Aufmacher über angeblich „vollgekotete Wege“ und die angeblichen Aktionen, die von der „Herner Politik“ gefordert worden seien, aufgebläht worden. Doch: in der Sitzung des Umweltausschusses am 26.09.2023, deren Tagesordnungspunkt...
Im März 2022 hat die Herner Bürgerinitiative Wasservögel eine Anfrage bei der Stadt Herne gestellt, um Details zu erfahren, wie und von wem die Jagd auf Wildtiere in Herne ausgeführt wird. Auch sollte die Verwaltung beantworten, aus welchen Gründen und wie lange es Ausnahmegenehmigungen für die Jagd in so genannten „befriedeten Bezirken“, also auf Friedhöfen und in anderen von Menschen viel genutzten Grünanlagen gibt. Pikantes Detail: Die Stadt verweigert die Auskunft darüber, wie viele Tiere...
Im März 2022 hat die Herner Bürgerinitiative Wasservögel eine Anfrage bei der Stadt Herne gestellt, um Details zu erfahren, wie und von wem die Jagd auf Wildtiere in Herne ausgeführt wird. Auch sollte die Verwaltung beantworten, aus welchen Gründen und wie lange es Ausnahmegenehmigungen für die Jagd in so genannten „befriedeten Bezirken“, also auf Friedhöfen und in anderen von Menschen viel genutzten Grünanlagen gibt. Pikantes Detail: Die Stadt verweigert die Auskunft darüber, wie viele Tiere...
Lobbyisten haben das Sagen Sollte man aus Hygienegründen nicht den Schlosspark für Eltern mit ihren Kindern sperren? Schlosspark Strünkede Jeder kennt die Situation aber die Verwaltung zieht sich auch hier aus ihrer Verantwortung zurück. An manchen Tagen verunreinigen täglich bis zu 140 Nil- und Kanadagänse die Grünflächen im Schlosspark Strünkede. Gerade auch in dieser durch die Pandemie geprägten Zeit wo Eltern sehr gern Flächen zum Spielen für ihre Kinder kleine Naherholungsziele nutzen...
Britta Müller hat ein großes Herz für Tiere. Ihnen gilt das Engagement der Marlerin, die im Lokalkompass für Ihre Kanadagansbilder bekannt ist. Seit 2011 berichtet sie im Lokalkompass und im Stadtspiegel. Begrüßt unsere Bürgerreporterin des Monats Dezember! 1. Wie kam es, dass du Bürgerreporterin geworden bist? Das ist schon so lange her, dass ich es nicht mehr sagen kann. Mein ältester Beitrag, der noch online ist, ist von 2011. Da habe ich über den Halloween Ritt der VFD Freizeitreiter...
Kanadagänse: Plage wegen " falsch verstandener Tierliebe " macht Radfahrer und Fußgänger auf dem Leinpfadweg des Rhein-Herne-Kanal zornig. Auch im Schlosspark Strünkede nehmen sie überhand.
Im Zusammenhang mit der geplanten Jagd auf die Gänse in den Herner Stadtparks wird immer wieder auf die sogeannten „Invasiven Arten“ abgestellt, die andere Tierarten verdrängen. Der Begriff der Invasiven Arten ist fest umrissen. Mit der Beurteilung, ob eine Art invasiv ist oder wird, befasst sich vor allem das Bundesamt für Naturschutz (BfN). Dort kann man nachlesen, welche Pflanzen- und Tierarten zu den invasiven Arten zählen. Die Kanadagans zählt nicht dazu! Aber was sind eigentlich invasive...
WAZ Herne, Wanne-Eickel berichtet am 03. September 2019 Stadt stoppt Abschuss von Gänsen, Lobbyisten setzen sich durch! Unzumutbare Verunreinigungen in Park- und Teichanlagen durch Fäkalien Die starken Verunreinigungen unserer öffentlichen Park- und Teichanlagen durch Fäkalien haben einen unzumutbaren Höhepunkt für Naherholungssuchende erreicht. "Kot auf allen Wegen und Wiesenflächen verhindern eine entspannte Nutzung der vorhandenen Flächen". Versuchen stets verantwortungslose Bürger, trotz...
Die Stadt Herne gibt bekannt, dass sie die Gänse in den Stadtparks töten lassen will. Es werden verschiedene Gründe dafür angeführt, die allesamt haltlos und vorgeschoben sind. Ich gehe im Folgenden auf die Argumente ein, die die Stadt in ihrer öffentlichen Pressemeldung (https://www.herne.de/Meldungen/News-Detailansicht_102144.html) aufführt: Behauptung der Stadt: "Mehrmaliges Brüten im Jahr bei geringen natürlichen Verlusten haben mittlerweile zu einer Überpopulation der Tiere geführt."...
Der Fachbereich Stadtgrün lässt, in Abstimmung mit der unteren Jagdbehörde, ab Sonntag, 1. September, an den Gewässern im Ostbachtal, Schlosspark Strünkede, Dorneburger Park und Stadtgarten Wanne die Kanada- und Nilgänse bejagen. Das gilt bis zum 31. Januar 2020, teil die Stadt Herne mit. Mehrmaliges Brüten im Jahr bei geringen natürlichen Verlusten haben mittlerweile zu einer Überpopulation der Tiere geführt. Durch das massive Auftreten dieser sogenannten invasiven gebietsfremden Arten werden...
Der Nachwuchs schwimmt bereits Die einst in Nordamerika weit verbreiteten Entenvögel haben auch Europa fest im Griff. Ob an Seen, Teichen, Flüssen oder Kanälen die Kanadagänse sind überall auch in Deutschland stark vertreten und sorgen auch in diesem Jahr wieder für reichlich Nachwuchs.
Herne, eine Stadt mitten im Ruhrgebiet: Laut, dreckig, voll – so meinen jedenfalls viele. Gestern Abend allerdings sah es gegen 21 Uhr auf der Sodinger Straße völlig anders aus. In friedlicher Ruhe spazierte eine Familie Kanadagänse aus dem angrenzenden Ententeich über die Kreuzung an der Mont-Cenis-Gesamtschule und störte sich kaum an den wenigen Autos, die hier unterwegs waren. Unerschrocken, wenn überhaupt nur unwesentlich irritiert durch die drängelnden Menschen trat das Geschwader erst...
Nachdem die Sprecher von Grün und Gruga Essen (GGE) gestern, 6. Juni 2016, im Rahmen einer Pressekonferenz mitgeteilt hatten, dass die Kanadagänse im Grugapark abgeschossen werden sollen, ging ein Aufschrei der Empörung durch die sozialen Netzwerke. Thomas Schwarz, Vorsitzender der Tierschutzpartei NRW, hatte im Vorjahr bereits Strafanzeige gegen Parkleiter Thomas Hanster sowie gegen die Untere Jagdbehörde erstattet. Begründung für die drastische Maßnahme: Die Menge der Tiere führe zu einer...
Es war eine ganz unruhige Nacht für mich in der fremden Umgebung. Ungewohnte Geräusche und ziemlich viel Straßenlärm … das war mir nicht geheuer. Schon vor den ersten Sonnenstrahlen erwachte die Vogelwelt und einzelne Singvögel zwitscherten von den Bäumen. So richtig viel und laut singen die Singvögel im Herbst nicht mehr. Eigentlich schade, denn so ein Vogelkonzert am Morgen ist schon klasse. Es wurde langsam hell, die Schlossgänse sammelten sich auf der Wiese zum Frühstück und wir gesellten...
Es wurde Herbst und bunte Blätter fielen von den Bäumen. Meine Mutter beschloss, dass wir einen Ausflug zu ihrer Schwester machen. Wir sollten unsere Tante und unseren Onkel kennenlernen, die in einem richtigen Schlosspark leben. An einem schönen sonnigen Tag brachen wir auf zum Schloss Strünkede in Herne. Mit großem Getöse rannten wir auf unseren großen kräftigen Füßen über das Wasser des Harpener Teichs und hoben mit kräftigem Flügelschlag in die Luft ab. Wir überflogen den Ruhrpark, ein...